Katzenfutter – die neusten Beiträge

Kater frisst ohne Ende?

Hallo,

Ich habe seit einiger Zeit eine Katze und damit diese einen Kollegen zum Spielen hat, habe ich mir einen kleinen Kater dazu geholt. Bei meinem Mädchen ist bisher alles top gelaufen, weswegen ich Haltungsfehler vorsichtig ausschließen möchte. Der Neuling ist ca. 3 Monate alt und laut Tierarzt gesund. Entwurmt, geimpft, das Arztheftchen hat er also.

Nur hört er nicht auf zu fressen. Das mag sich harmlos anhören, aber er frisst bis sein Bauch eine richtige Kugel ist und er beim Laufen schon eiert. Und der Hunger hört nicht auf. Genug bekommt er auf jeden fall (Nassfutter, Marke Vet-Concept). Von seiner Maßlosigkeit hat er sogar schon Durchfall bekommen, wonach ich vom TA geraten bekommen habe, ihm weniger zu geben. Es ändert nichts, da er dann meiner Großen ihr Fresschen wegnimmt. Der kleine Rebell geht sogar so weit die doppelt so alte zu vertreiben (Und die lässt es sogar zu). Dazu schlingt er ohne wirklich zu kauen und verschluckt sich teilweise (Ich zerdrücke ihm schon das Fleisch).Wenn ich ihn vom Napf wegschiebe, wird er aggressiv und geht mit dem Kopf durch die Wand.

Ich habe langsam wirklich genug davon. Vor alledem weil meine Ältere immer wie ein Häufchen Elend daneben sitzt. Getrennt Füttern habe ich schon versucht. Daraufhin schreit er und kratzt an der Tür, was mein Mädchen wiederum ablenkt (Sie ist sehr sensibel) und besorgt zu ihm möchte.

Ich weiß wirklich nicht mehr wie ich weiterverfahren soll und langsam zehrt es mir wirklich an den Nerven. Weiß keinen Rat mehr. Wie gesagt, gesund ist er. Gesund, hungrig und nicht unterzukriegen. Aber kein Streuner, sondern aus der Wohnungshaltung genommen. Er ist viel an der frischen Luft, genau wie die Große. Wenn noch Fragen bestehen, antworte ich gerne.

Sorry für den Roman & Danke im Vorraus. Kuro.

Katze, Hunger, Katzenfutter, Nassfutter, Katzenjunges

Gefräßige Katze, was tun?

Hallo Community,

seit März haben wir eine ca 3-4 jährige Katze aus dem Tierheim. Die fraß zu beginn ganz normal und ist auch schön schlank gewesen. Seit der Kastration vor etwas mehr als einem Monat - Gewichtszunahme nach Kastration bei gleicher Futtermenge ist ja ein bekanntes Problem - tut Madame so, als würde sie verhungern. Sie steigt mir seit wenigen Tagen sogar im warsten Sinne des Wortes auf den Küchenschrank, um die dort gelagerten angefangenen Dosen runterzuwerfen und zu leeren. Na gut, jetzt werden die halt im Schrank gelagert. Nun schreit sie ungelogen den GANZEN Tag rum und bettelt nach Futter. Mehr als vor der Kastration soll sie in keinem Fall bekommen, eigentlich weniger. Vor der Kastra hatte sie TroFu zur freien Verfügung und 200 g MACs am Tag. Nun wird das TroFU rationiert, die Menge an Macs ist jedoch die gleiche geblieben. Dennoch habe ich habe schon eine merkliche Gewichtszunahme feststellen können. Statt wie gewohnt um halb 9 anzufangen nach Futter zu betteln, geht es mittlerweile um 6 Uhr los, wenn es dann was gab (wie gewohnt immer erst um 9, auch wenns bei dem Geschrei schwerfällt) geht es eine Stunde später wieder los. Ich weiß mir kaum noch zu helfen, sie lässt mich überhaupt nicht mehr schlafen! (Türe zu nützt überhaupt nichts, ist fast genauso laut, Ohropax helfen mir ebenfalls nicht)

Jetzt haben wir uns letzte Woche noch einen kleinen Kater dazugeholt, 10 Wochen alt, und der braucht natürlich häufiger am Tag zu fressen als sie. Ich kann den Futternapf nicht aus den Augen lassen, immer wenn er nicht leer frisst, geht Madame klauen. Daher kann ich dem kleinen nun auch nichts stehen lassen wie ich es gerne täte. Wenn ich mal 8 oder 9 Stunden am stück weg bin, muss er dann Hungern. (Wenn ich etwas hinstelle, frisst sie es auf und er bekommt nichts, oder beide bekommen nichts)

Habt ihr irgendwelche Tips woran das liegen könnte? Dass Katzen nach der Kastra schneller dick werden, war mir bekannt, dass sie nicht mehr satt werden und so tun als müssten sie hungern, obwohl sie genauso gefüttert werden wie sonst jedoch nicht.

Hilfe!

Lg und danke schon mal für eure Antworten!

Tiere, Katze, Tierhaltung, Tierfutter, Katzenfutter

Wie finde ich heraus wer heimlich meine Katze füttert?

Meine Kleine war nun mehrere Tage lang krank. Sie hat was falsches gefressen und konnte danach nicht mehr auf's KaKlo. Weil sie Freigängerin ist, bemerkten wir es erst später und dann stand sie unter Beobachtung.

Weil sie unter Verstopfung litt, versuchten wir erst zuerst mit ein paar der üblichen Hausmittelchen, jedoch nur mit mässigem Erfolg. Sie konnte danach 1x auf's Kistchen, aber das Ergebnis was so mickrig, dass wir wussten, dass die Sache noch nicht vorbei ist.

Also ging's gleich zum Tierarzt und nach 2 Tagen Beobachtung können wir sagen, dass sie wieder gesund und munter ist - und endlich wieder raus will!

Nun bin ich da aber zögerlich, weil ich mir sicher bin, dass sie draussen von irgendwem gefüttert wird. Sie blieb schon manchmal 1-2 Nächte weg und kam danach mit dickem, schwerem Bauch nachhause, pappsatt. Einmal hat sie sogar was hässliches ausgekotzt, womöglich Salami.

Bei uns kriegt sie reguläres Katzenfutter und sie ist absolut normalgewichtig.

Ich mache mir echt Sorgen bei der Vorstellung, dass sie irgendwo Menschenessen bekommt und davon wieder krank werden könnte. Die TA Kosten sind dann noch das i-Tüpfelchen auf der Misere.

Doch wie finde ich raus WER meine Katze füttert und bei sich drin behält? Wir hatten schon mal zwei verschiedene Pet Cams gekauft, aus Jux, um zu sehen wo sie sich so rumtreiben draussen. Leider waren das Billigteiler und man sah nur 2min Geflimmer, dann gingen sie kaputt. Die richtigen kosten schon was im dreistelligen Bereich, das kommt nicht in Frage, das Gerät bleibt dann nur irgendwo am Zaun hängen.

Gibt es sonst noch eine Möglichkeit? Ich kleb ihr momentan grad einen Streifen ans Halsband wo draufsteht "Bitte nicht füttern!", aber das nimmt man vermutlich gar nicht ernst. Und natürlich fehlt der Platz auf dem Streifen, sonst würde ich noch tausend Gründe aufschreiben, WARUM man eine fremde Katze nicht füttern soll.

Vielleicht sollte ich noch Flyer in der Nachbarschaft verteilen mit den ganzen Infos? Leider weiss ich nicht wie gross ihr Revier ist...

Weiss grad echt nicht weiter. Ich will nicht, dass sie nun rausgeht und morgen erneut krank zurückkommt, wer weiss was die ihr zu essen geben!

PS: Zum Glück war es "nur" eine Verstopfung, aber es hätte noch viel schlimmer enden können!

Haustiere, Katze, Krankheit, Tierarzt, Katzenfutter, Nachbarn, Nachbarschaft

Meine Katze ist so gierig. Wie kann ich ihr das schlingen und gieren abgewöhnen?

Die Futternäpfe meiner beiden Hauskatzen (eine 4, die andere 5 Jahre) Silvie und Tessi sind stehts mit Trockenfutter gefüllt. Dennoch jaulen die beiden stets und verlangen nach Futter. Ich spiele mit ihnen und kuschel auch regelmäßig, also an vernachlässigung kann es nicht liegen. (auch wenn ich selten da bin).

Und wenn ich ihnen Futter gebe frisst Silvie eigentlich normal. Aber Tessi giert so extrem. Die frisst mir die Wurst vom Brot. Und wenn sie Nassfutter bekommen, schlingt sie es so schnell runter, dass sie sich fast immer eine Weile dannach übergeben muss. Und alles ist fast noch unverdaut. Ich weiß nicht, ob das an ihrer Gier liegt. Aber ich vermute es, weil ich habe es mal beobachtet. Und die frisst schon ganz schön schnell. Sie kaut das Zeug noch nicht einmal. Sie nimmt mehrere Stücke und schluckt sie so runter.

Ich versuche deshalb ihr schon seid einiger Zeit das schlingen und gieren abzugewöhnen. Aber ich weiß nicht wie. Ich halte sie immer vom Futter weg, wenn ich merke dass sie zu schnell frisst. Aber wenn sie wieder randarf, schlingt sie umso schneller. Und wenn sie ihr Futter schon "vernichtet" (gefressen kann man das ja kaum nennen) hat, nimmt sie immer Silvie das Fressen weg. Und Silvie lässt es auch immer zu. Weil die Katze sich verdammt einfach ablenken lässt.

Wisst ihr, was ich machen soll?

Gesundheit, Tiere, fressen, Katze, Tierhaltung, Tierfutter, Futter, Schlangen, Katzenfutter, spucken

Abgemagerten Kater wieder aufpäppeln

Hi, Mein Kater Marty (ca. 1 Jahr/ kastriert/Europ. Kurzhaar) war vier Wochen verschwunden und ist gestern in einer Metallbaufirma ganz in der Nähe gefunden wurden. Wahrscheinlich war er den großteil der Zeit da und hat sich versteckt. Nachdem wir ihn nach Hause gebracht hatten, haben wir festgestellt, dass er total abgemagert ist.

Als wir ihn vor 3 Monaten aus dem Tierheim geholt haben, wog er beim letzten Artzbesuch 3,7 kg und war schlank, trotz ausgiebigen Fütterns. Jetzt wiegt er aber nur noch ca. 1.5 kg (Messung ungenau, Messfehler von 0.5 kg möglich) und besteht quasi nur noch aus Haut und Knochen. Er hat dann erstmal gierig gegessen und ca. 1h danach erbochen. Das ist danach noch dreimal passiert. Er wird zwar aktiver und ist nicht mehr ganz so wackelig auf den Beinen, aber immer noch sehr schwach.

Ich habe sein Futter jetzt auf 3x 25g Nassfutter (Extra Futter für Katzen bis 12 Monate) + 1/2 Schale Trockenfutter, verteilt auf die drei Mahlzeiten, rationalisiert, damit er sich nicht überfrisst. Außerdem hab ich ihm einen Teelöffel Quark Morgens und einen Abends gegeben. Bis jetzt hat er sich nicht erbrochen, ich hoffe mal das bleibt so.

Der Tierartz Termin ist am Dienstag, kann ich ihm bis dahin noch irgendwas geben bzw. nicht geben damit er möglichst bald wieder kräftig wird und sich nicht mehr erbricht? Ich hatte gelesen, dass gekochtes Eigelb helfen soll, stimmt das?

Ich hoffe die Katzenexperten unter euch können mir ein paar Tips geben und Danke im Voraus,

mfg

Sheppard

Tiere, Kater, Katze, Katzenfutter, entlaufen, Abgemagert, aufpäppeln

Ernährung Katze - Wie schlimm ist Kitekat?

Hallo!

Meine Katze ist ca. ein Jahr alt und soweit gesund. Man liest ja im Internet, dass Kitekat so schlecht sei - ist es wirklich schädlich? Meine Katze frisst ca.:

  • 1-2x am Tag so einen "Frischebeutel" von Kitekat (à 100 Gramm glaube ich; oder auch nur einen halben pro Fütterung)

  • Manchmal etwas Wurst

  • Selten z.B. was vom Hähnchen

  • Theoretisch Trockenfutter (Ich gebe es einfach zu: Es ist von Gut & Günstig.) - steht da, frisst sie aber nicht sooo viel

  • Wasser hat sie auch da stehen, sehr viel scheint sie aber nicht zu trinken - vielleicht täuscht das aber auch, da ich nicht den ganzen Tag meiner Katze beim Trinken zugucke und protokolliere, wer das wann nachgefüllt hat.

Sie ist sehr viel draußen und hat uns auch schon Mäuse angeschleppt, es kann also gut sein, dass sie die auch isst.

Man hört ja: Kitekat sei schlecht wegen des zu geringen Fleischanteils (und ich hab auch gelesen man sollte nur ca. 100 Gramm pro Tag geben - also "nur" ein solcher Beutel?), Trockenfutter sei auch schlecht - was soll man der Katze denn geben, muss man wirklich irgendwelches "Superfutter" im Internet bestellen? Gibt es nicht irgendwo im Einzelhandel ein geeignetes Nassfutter? Oder geht das mit dem Fleischanteil, wenn sie ab und an mal eine Scheibe Wurst oder seltener mal Hähnchen frisst? Ist die Ernährung ganz verkehrt? Zu schmecken scheint das Kitekat Futter zumindest wahnsinnig gut... :D

Danke im Voraus und erschlagt mich nicht, ich hätte die Katze auch draußen ihrem Schicksal überlassen können :x Da ist ihr jetziger "Wohnort" inklusive Futter allemal besser D:

Ernährung, Haustiere, Kater, Katze, Katzenfutter, Stiftung Warentest

Struvit-Steine bei meinem Kater & Ernährung

Hallo zusammen, mein Kater leidet seit 8 Wochen an diesen Steinen. War natürlich auch beim Tierarzt. Ultraschalluntersuchung und Urinprobe hatten dann enthüllt, das er an Struvitsteinen leidet.

So nun hat der Tierarzt mir so eine Paste gegeben um den Urin anzusäuern, die nimmt er jetzt seit 4 Wochen. Leider wirds einfach nicht besser. Seit gestern Abend hat er wieder schmerzen beim Urinlassen. Dooferweise ist jetzt halt Wochenende und die Tierärzte haben zu. Der bereitschaftstierarzt ist ein bisschen weiter weg, so das ich da nun nicht hinkomme.

Nun habe ich mich mal selbst schlau gemacht im weiten www und bin auf eine Seite gestoßen wo jemand über seine Ehrfahrungen geschrieben hat. ( http://www.cuxkatzen.de/html/harnverlegung.html )

Er hat geschrieben das sich bei seiner Katze der pH Wert nicht verändert hat von der Paste (gleiche Paste die mir der Tierarzt gegeben hat). Er hat allerdings Tabletten gefunden die GUARDACID-Tabletten der Firma PRODOCA heißen. Nach einnahme der Medikamente (2x tägl.) ging es mit seinem Kater bergauf und war dann 2 Jahre ohne Rückfall.......(dann hat er gebarft und es waren keine Tabletten mehr nötig)

Nun meine Frage hat jemand Erfahrungen mit dem Medikament? Hat es geholfen? Wieso hat mit der Tierarzt gesagt das es keine andere Behandlung gibt bzw. dasd man das Futter umstellen muss? Denn ich gab bis heute morgen meinen beiden Kater früh und mittag Trockenfutter und abends Nassfutter. Das wusste auch der Tierarzt. Nun habe ich gelesen das Trockenfutter zuviel Wasser entzieht das die Katzen das garnicht "nachtrinken" können. Habe nun beschlossen das ich das TF absetzen werde und mir hochwertigeres Nassfutter besorgen werde. (was min. 40% Fleischanteil hat). Kann mich da jemand vlt auch beraten?

Dieses Diätfutter frisst mein Kater nicht. Wäre auch nicht so einfach da mein anderer Kater ja Kerngesund ist und er das nicht fressen dürfte.

Natürlich würde ich mich nochmal am Montag mit meinen Tierarzt in verbindung setzen aber bis dahin wäre ich gerne auf eure Meinungen gespannt.

Grüße Markus

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Katzenfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter