Katzenfutter – die neusten Beiträge

Trockenfutter für Katzen immer zugänglich?

Hallo wieder! ^-^ Ich bin endlich mal wieder so weit, dass mich die Essensgewohnheiten dieser kleinen Biester die sich Katzen schimpfen hier her getrieben haben : )

Die bisherigen Zustände:

  • Meine beiden Katzen (kastriert, beide 9-10 Monate) bekommen drei mal am Tag jeweils 100g Animonda Carny.
  • Beide Wohnungskatzen
  • Beide kastriert

Die Probleme:

  • Während den Essenszeiten komme ich nur selten (auf den Tag gerechnet) ohne mindestens eine blutige Kratzwunde weg, da die beiden so extrem wild werden, wenn ich die Näpfe fülle, dass sie anfangen wie wild um sich zu schlagen sobald einer der Näpfe auch nur ansatzweise von mir runtergestellt wird.
  • Beide haben unfassbaren Fressneid. Knurren und Fauchen sich gegenseitig an wenn der jeweils andere auch nur Ansatzweise zu Nahe kommt.
  • Lautstärkepegel schießt grob geschätzt (und etwas übertrieben...jedoch aus meiner Sicht heraus passend) auf das Niveau eines startenden Flugzeuges sobald ich die Näpfe zum Füllen mitnehme.
  • Beide haben EINDEUTIG gelernt die Schranktür zu öffnen in der ich (bisher) mein Brot gelagert habe

Als ich gelernt habe, dass die beiden an den Schrank gehen während ich in der Schule bin, bin ich dermaßen explodiert, dass ich eine der beiden beinahe schon weggegeben habe, da ich schon seit Monaten mit dieser abartigen Fressgier zu kämpfen habe und mir die Energie dazu langsam aber stetig ausgeht. Eine Klassenkameradin die ebenfalls Katzen hat, sogar schon an die 10-11 Jahre, riet mir dazu den Katzen rund um die Uhr Zugang zu Trockenfutter zu ermöglichen. Seit gestern habe ich eben dieses in die Tat umgesetzt.

Die neuen Zustände:

  • Die Katzen sind um einiges ruhiger wenn ich ihre Näpfe auffülle und seit gestern Früh habe ich keine weiteren Kratzwunden mehr durch die kaum noch vorhandene Fressgier der beiden erlitten.
  • Beide Katzen reagieren auf das Trockenfutter indem sie viel, VIEL, mehr trinken. Von rapiden Wasserverlust ist also nicht zu sprechen.
  • Beide fauchen sich so gut wie gar nicht mehr an. Selbst wenn einer von beiden am Trockenfutternapf ist und die andere Katze direkt dahinter, gibt es nur noch sehr selten und wenn, dann nur noch sehr sporadisch kleines, nicht ernst zu nehmendes Trotz-Gefauche.

Nun zu meiner Frage. Welches Trockenfutter nehme ich nun am besten? Derzeit verfüttere ich noch die "Lass mich mal probieren ob die überhaupt anspringen"-Tüte der Marke Winston.

Was ich NICHT haben will:

  • Gejammer darüber wie ungesund Trockenfutter doch ist. Ich nehme das nun sicher nicht mehr weg. Nicht wo die beiden endlich nicht mehr so wahnhaft durchdrehen bei der Fütterung.
  • Keine "Wenn du TroFu verfütterst stirbt deine Katze morgen!!! Barfe am besten. Am besten direkt frisch mit Pfeil und Bogen erjagte Rehe. Aber BLOS nicht älter als 2 Minuten sonst STIRBT die Katze"-Beiträge. Grund s.o.

Ich hoffe ich bekomme wieder einmal gute Beiträge von euch! Ich freue mich auf eure Antworten <3 :3

mfg

Das Chuchu

Ernährung, Nahrung, Katze, Fütterung, Katzenfutter, Trockenfutter

BKH-Kater kratzt sich -Futtermittelallergie- was soll ich jetzt füttern?

Großes Problem für mich und mein Whiskas-Katerchen (7)! Er hat bisher RC Fit 32 , ein wenig Nassfutter - sehr wählerisch- gefressen und dann mussten täglich Käseleckerli vertilgt werden. Carlchen stirbt für Käserollis, bräuchte eigentl. nur DIE zum Futtern. Jedoch vor ca. 6 Monaten fing er an sich um das gesamte Hälschen und am Kinn ganz doll aufzukratzen, er leckt sich auch und zuckt öfter mal. Ich denke das ist starker Juckreiz. Beim Tierarzt wurde ihm ein Kortison retart für 4 Wochen gespritzt - Verdacht auf Allergie. Nach ein paar Wochen hat er aber wieder begonnen sich zu kratzen. Und sein Trockenfutter mag er plötzlich nicht mehr. Vom Nassfutter (hab extra Futter mit höchstem Fleischanteil gekauft) hält er nichts, kriegt sogar Durchfall davon. Hab auch andere Alternativ-Sorten von Trocken-u.Nassfutter gekauft ... "alles für die Katz" .... er frisst es nicht! ICH BIN GANZ VERZWEIFELT, WAS SOLL ICH IHM DENN FÜTTERN! Die Käserollis habe ich gestrichen, aber das ist zum Heulen, wie er bettelt und sucht. Soll ich evtl. mal laktosefreie Käseleckerlis probieren? Gebe ihm lt. Recherchen im Internet nun Globuli Calcium carbonicum Hahnemann D 12. Es ist ein Drama mit der Verabreichung. Er merkt sofort, wenn da Kügelchen in kl. Futterbällchen oder Leberwurst ist und verweigert oft, das zu fressen. Bachblüten hab ich gelesen sollen auch gegen Allergien helfen, aber das lässt er sich wahrscheinlich auch nicht unterjubeln! Hat jemand einen Tipp, was ich ihm zu Fressen geben soll?

Bild zum Beitrag
Katze, Katzenfutter

Mein Kater rennt bei der Fütterung weg

Hallo, Da ich wirklich nicht mehr weiter weiß hoffe ich nun das jemand vielleicht schon einmal persönlich Erfahrung mit diesem Problem gemacht hat. Mein Freund und ich wohnen zusammen in einer großen Wohnung mit unseren 3 Katzen. Alle verstehen sich super. Es gibt keinen Streit, kein Futterneid, keine Probleme. Doch nun seit etwa 3 Wochen fängt mein Kater an sich seltsam zu Verhalten (vorab er ist kastriert). Er benimmt sich eigentlich normal, kratzt sich nicht übermäßig oder sonst irgendwas. Meine Katzen bekommen 3 mal am Tag Nassfutter. Sie haben einen großen Futterplatz mit ausreichend Abstand zwischen ihren Näpfen. Sobald es an der Zeit ist und ich in die Küche gehe um das Futter vor zubereiten sitzen die drei schon ungeduldig vor der Tür doch wenn ich die Futternäpfe dann an ihre Plätze stelle rennt er weg. Wenn man dann in den Raum geht wo er ist sitzt er immer mit dem Rücken zu einem, schaut einen nicht an und wenn man ihn hochheben will kneift er den Schwanz ein und hat richtige Angst. Wir dachten er ist vielleicht krank also sind wir zum TA, haben ihn gründlich untersuchen lassen (Zähne, Ohren, Fell, eventuelle Allergien etc) doch nichts. Dann versuchten wir den Futterplatz wo anders hinzuräumen doch auch da das gleiche Spiel. Auch wenn man ihn einzeln Füttert ist es so. Nach 20 min, wenn die Näpfe stehen kommt er dann aber in kauerstellung und total verstört. Wir wissen einfach nicht mehr weiter..... ich hoffe jemand kann helfen.

Anbei noch ein paar Bilder unserer Katzen, der weiße ist unser Problemkater, die beiden anderen unsere Mädels.

Bild zum Beitrag
Verhalten, Kater, Katze, Katzenfutter

Was noch machen mit unseren Katzen?! Langeweile pur trotz vielerlei Spielzeug & co.

Hallo Ihr Lieben : )

Ich habe zwei Wohnungskatzen und mir war von Anfang an bewusst,dass gerade Wohnungskatzen seeehr viel Beschäftigung und Aufmerksamkeit brauchen aber unserem Kater ist permanent langweilig egal was ich mache.. Ich habe Zuhause ->Spielmäuse;Spielbälle;Spielkissen/Raschelkissen;Socken gefüllt mit Reis;Katzengraß;Stoffmäuse/Stoffbälle;Dekobälle : ) ; Glöckchen;Kratzbaum & ein Massage Handschuh;Katzengeschirr(draußen haben sie aber doch sehr viel Angst und es ist schwierig raus zu gehen wo es ruhig ist und kaum Autos fahren)Und nicht zu vergessen die Katzenminze & einen Federstab Ausprobiert habe ich schon,dass ich Katzenminze auf die Spielzeuge träufel aber es war anfangs(die ersten 5 Minuten toll) aber danach auch wieder langweilig.. Dann stelle ich regelmäßig eine Schüssel auf mit Wasser und lege da Kleinigkeiten rein wie jetzt zur Jahreszeit Kastanien oder Eicheln.. Aber auch das ist schnell langweilig.. Dann hatte ich eine "Fummelkiste" gebastelt & die kam leider gar nicht an.. & die Socke die ich gefüllt hatte auch nicht.. Danach hatte ich eine Klopapierrolle gefüllt mit Leckerreien und das mit Klopapier bisschen zugemacht damit er das da raus holen muss.. Fazit.. war langweilig,,

Dennoch merke ich,dass meinem Kater(8Monate) ständig langweilig ist und er immer hin und her läuft und dann natürlich auch vor langeweile Sche*** baut : ) Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende & weiß nicht mehr was ich machen soll damit das Katzenleben für ihn ein bisschen interessanter wird.

Mein Kater liebt Tüten und liebt es wenn ich z.b. meine Beine unterhalb der Decke bewege.. da springt er dann direkt rauf und "fängt" meine Beine.. Aber was kann ich noch weiteres tun ?!

Dann bekommen meine Katzen morgens und abends Nassfutter & Katzenmilch.. Unser junger Kater mehr unsere Katze weniger, da sie etwas fülliger ist ; ) & tagsüber einmal den Futternapf aufgefüllt..

Haben meine Katzen es gut ?! & was kann ich machen um ihr Leben noch ein wenig zu bereichern..

Ratlosigkeit macht sich breit..

Danke für die Antworten ;)

Katze, Aktivitäten, Katzenfutter, Katzenspielzeug

Katze wurde vergiftet,wird sie wieder 100%, wer hat Erfahrungen?HILFE

Wer meine letzte Frage gelesen hat, der weiß, dass meine beiden Katzen vergiftet wurden. Sie sind nachts draußen gewesen. Eine habe ich am nächsten Tag dann tot aufgefunden, die andere kam nach 2 Tagen mit allerletzter Kraft nach Hause gelaufen. SIe, 15 Monate alt, war dann zwei Tage beim Tierarzt, wo sie an einen Tropf gehangen wurde und eine Blutuntersuchung durchgeführt wurde. Gestern konnten wir sie wieder mit nach Hause nehmen. Oh, wie war sie froh! Aber sie ist immer noch nicht gut. Sie ist noch sehr müde, will immer laufen, schafft aber nur 5 Schritte und muss sich dann für ein paar Minuten hinlegen, bevor sie wieder aufsteht. Sie kann ihren Kopf auch noch nicht echt aufrecht halten, hat ihn immer so nach unten und schief zur Seite hängen. Der Tierarzt sagte jediglich, dass ihre Leberwerte sehr hoch waren und dass sie sehr ausgetrocknet war. Weiter müssten wir abwarten... Welches Gift es jetzt genau war, konnte sie nicht sagen, dazu müsste man einen super ausgebreiteten Test machen etc...

Sie war super hungrig, als sie nach Hause kam und isst jetzt auch immer noch ungewöhnlich viel für ihre Verhältnisse. Kommt es, weil sie drei Tage lang nichts gegessen hat oder kommt es wegen des Gifts?

Natürlich weiß ich, dass mein Kätzchen noch Zeit braucht, um sich zu erholen, allerdings hat eine Freundin mich heute sehr verunsichert. Sie sagte, ihre Freundin hatte auch eine Katze, die vergiftet wurde. Sie überlebte auch erst noch, wurde dann allerdings immer magerer und magerer und starb letztendlich nach ein paar Tagen doch daran...

Hat hier jemand schon so etwas (Schreckliches) mitgemacht? WIe war es bei eurer Katze? Kann ich noch etwas für sie tun? Habe nun ein sehr gutes Futter für sie gekauft und eine extra Vitaminpaste...

DANKE

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Katzenfutter, Vergiftung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter