Katze mit Schilddüsenüberfunktion leckt nur Soße vom Nassfutter?
Liebe Community, bei meiner Katze (14 Jahre) wurde vor einer Weile eine Schilddrüsenüberfunktion diagnostiziert. Ihre Nierenwerte sind auch nicht die besten. Dafür soll sie Nierendiät bekommen und für ihre Schilddrüse bekommt sie zweimal täglich Thiamazolcreme ins Öhrchen (erst seit zwei Wochen). Vorher bekam sie Tabletten. Die hat sie aber nicht vertragen. Leider frisst meine Katze sehr schlecht und auch die Nierendiät wird meist komplett verweigert. Ich bin froh wenn sie überhaupt frisst und bestehe deshalb nicht mehr auf die strikte Nierendiät da sie schon ziemlich abgenommen hat... Leider schleckt sie überall nur die Soße raus und lässt den Rest liegen. Auch pürieren bringt irgendwie nicht viel. Dann wird auch nur ein wenig herausgeschleckt. Ich verteile das Futter schon auf viele kleine Mahlzeiten am Tag und habe schon wirklich viele viele Sorten durch. immer wenn ich denke jetzt hab ich das richtige mag sie es nicht mehr. So langsam geht's auch echt ins Geld. Ständig schmeiß ich die Hälfte weg. Habt ihr noch Tipps? Trockenfutter frisst sie einigermaßen. Möchte ich aber nicht nur füttern wegen den Nieren. Einweichen klappt auch nur ab und zu. Dabei hab ich echt das Gefühl sie hat oft richtig Hunger aber mag selbst Sachen nicht mehr die sie früher geliebt hat!
Sorry für den langen Text.
LG
3 Antworten
Barfen wäre für eine nieren kranke Katze nicht so gut. Da rohes Fleisch viel Eiweiß enthält, was für die Niere kontraproduktiv wäre. Ich würde mehr für die Niere tun, mit ergänzungsfuttermittel vom Tierarzt. Jenachdem wie hoch ihre Nierenwerte sind, bekommt sie eine Harnstoff Vergiftung und dadurch wird ihr übel, bis sie gar nichts mehr Fressen mag.
Es gibt das semintra, ipakitine, Renes viscum compositum etc. einfach mal mit dem Tierarzt sprechen. Wenn sie Ihr nierenfutter nicht fressen möchte, dann gib ihr was anderes, bevor sie gar nichts frisst. Man muss sie nur erstmal wieder ans fressen bekommen. Z.b. Mit reconvales tonicum, das ist flüssig, oder man versucht andere Futtermittel, bzw. fragt mal beim Tierarzt ob er von hills a/d Dosen hat. Die sind eigentlich auch zur reconvaleszenz. Man kann auch begleitend, Infusionen geben lassen, um die Nieren durchzuspühlen, aber nur wenn man eine Verbesserung des fressverhaltens sieht. Sollten die Nierenwerte schon sehr hoch sein, die Katze immer weiter abnimmt und aufhört zu fressen, sollte man nicht zu lange warten, bis man sie einschläfert, da sie sich schnell quälen.
Mag deine Katze rohes Fleisch? Hatte mit meiner das selbst Problem. Sie hatte diabetes und mochte kein Futter was geeignet ist. Habe dann angefangen zu Barfen und das Problem War gelöst. Vorteil am barf ist auch das man sich das Futter auf seine Bedürfnisse selbst zusammen stellen kann.
Mein Kater ist super sensibel was sein fressen angeht. Als er gerade wieder seine Phase hatte, bekam ich das hier empfohlen: Recoactiv Immun Tonicum für Katzen - Kurpackung 3x90 ml https://www.amazon.de/dp/B004EDDV00/ref=cm_sw_r_awd_DwpYvb2H0W78Q
Ich kann nur positives berichten. Er hat wieder Appetit und frisst.
Ich habe leider keine katze mehr. Barfen hört sich kompliziert an, ist es aber nicht wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt. Schau dir mal die Seite dubarfst.eu an. Aus diesem forum habe ich mir auch alles angeeignet. :)
Ab und an bekommt sie mal ein Stück Lachs oder Hähnchen. Das frisst sie dann auch. Aber ich weiß nicht ob ich mir barfen zutraue. Denn das soll ja ziemlich anspruchsvoll sein bei Katzen. Taurin usw...
Was gibst du denn deiner Katze als Beispiel an einem Tag?
Wegen ihrer Nierenprobleme braucht sie mehr Flüssigkeit, das sich der Organismus gesunder Katzen normalerweise aus dem Nassfutter extrahiert. Sorge dafür, dass sie immer genug Flüssigkeit zur Verfügung hat. Wenn sie reines Wasser verschmäht, kannst Du ja ein bisschen Hühnerbrühe dazutun, damit es etwas leckerer riecht.