Gibt es Katzenfutter, was Katzen wirklich schmeckt??

Mein Kater geht sehr ungern an sein Futter und dabei ist es völlig egal ob Markenfutter oder Billigfutter. Am liebsten isst mein Kater, dass was ich selbst esse. 

Es bekommt, wenn ich fertig gegessen habe immer ein kleines Stück, da ich nicht weiß ob Essen für Menschen auch gut für Katzen ist. 

Zu Ostern, Weihnachten und zu seinem Geburtstag bekommt er eine große oder 3 kleine Dosen Tunfisch, was er dankbar futtert. Aber Katzenfutter mit Tunfisch schmeckt scheinbar anders, da er es verschmäht. 

Er isst nur sein normales Futter, wenn ich schlafe oder auf Arbeit bin. Gibt es kein Hersteller, der Futter macht, was Katzen wirklich gerne essen. 

Scheinbar schmeckt Salami, Bockwurst, Tunfisch und Kartoffelsalat besser als jegliches Futter. 

Das einzige was scheinbar wirklich schmeckt sind BBB-Leckerlis von DM aber man kann ja nicht nur diese Leckerlis füttern. Es gibt dies auch als Futter aber das mag er nicht so wie die Leckerlis.

Trockenfutter hat er immer genug und diese kleinen Katzenfutterdeosen bekommt er 2 mal pro Tag aber wirklich schmecken wird es wohl nicht. 

Meistens geht er an sein Napf, schnuppert und geht wieder. Was etwas geht ist Rind in Tomatensoße für Katzen aber dass ist er auch nur 2 Tage hintereinander und dann wieder eine Weile nicht. 

Er isst auch fast nie auf. Ich gebe dann immer etwas frisches, wenn ich von der Arbeit komme, da das Futter dann schon wie abgetrocknet aussieht. Es leckt die Soße oft weg und der Rest bleibt im Futternapf. 

Habe schon alle Marken und zum Teil Spezialfutter getestet. Sheba mag er garnicht, Bio-Katzenfutter leckt er nichtmal an. Whiskas, Felix, Kitekat und Billigfutter werden ignoriert.

Anderes Futter, wenn ja welches? 40%
Fachgeschäft Futter für Katzen 30%
Whiskas 20%
Drogerie / Discounter 10%
Felix 0%
Kitekat 0%
Sheba 0%
Ernährung, Tiere, felix, Fressnapf, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Whiskas
Meine Katze hat eine angeschwollene Unterlippe? Was kann das sein?

Liebe Katzenfreunde,

unsere Emma ist jetzt 6 Jahre alt und hat plötzlich vor etwa einer Woche eine angeschwollene Unterlippe bekommen (siehe Foto unten). Diese wurde auch größer. Und jetzt isst sie kaum etwas und wenn sie dann mal was gegessen hast, erbricht sie es schnell wieder..., sie schluckt auch zwischendurch immer mal wieder schnell hintereinander, als käme ihr was hoch. Dennoch ist sie fit, spielt, kommt zu uns, aber schläft auch viel.

Mal ein paar Eckdaten: Emma ist eine Diva, schnell gestresst und eher ängstlich (schmust nur mit meiner Mama und mir). Wir hatten einen zweiten Kater, mit dem sie sehr vertraut war (außer in der letzten Zeit), der leider am letzten Mittwoch eingeschläfert werden musste. Sie hat sich in der Zeit, wo es unserem Felix besonders schlecht ging, auch immer in das hinterste Zimmer verkrochen und kam nur wenn es nötig war heraus.

Beim tierarzt waren wir schon, der meinte, es könne eine Entzündung sein, aber auch ein eosinophiler Granulom-Komplex. Sie haben ihr dann eine entzündungshemmende Spritze gegeben und etwas gegen schmerzen, uns ein solches Mittel auch für zu Hause mitgegeben und meinte wenn es bis Montag nicht besser ist, sollen wir nochmal kommen. Auch spezielles Allergiker Futter haben wir mitbekommen, was anscheinend nichts bringt und Magenschoner (den wir aber leider nicht verabreichen können, weil Emma nur Trockenfutter kriegt.

Habt ihr mit dieser Situation Erfahrung? Habt ihr ne Ahnung, was das sein könnte und was wir tun könnten? Sind total verzweifelt und wollen unserer kleinen doch nur helfen :(

vielen dank schon mal und liebe Grüße

Eure Nastyfantasty

Bild zum Beitrag
Katze, Gesundheit und Medizin, Herpes, Katzenfutter, Veterinärmedizin
Wie gut sind diese Katzenfuttersorten (Ropocat, Bozita, Smilla, Animonda, MultiFit, MAC´s)?

Einen schönen guten Tag wünsche ich euch!

Normalerweise kommen hier folgende Sorten in den Napf: Cat & Clean, Catz finefood, Feringa und Grau. Allerdings möchte ich für mehr Abwechslung sorgen.

Ich habe ein paar Katzenfuttersorten ins Auge gefasst, aber ich möchte sicher gehen, dass es sich dabei um gute Sorten handelt.

Wie würdet ihr folgende Futtersorten bewerten?

1. Ropocat Sensitive Gold feines Huhn pur

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% Huhn), Mineralstoffe


2. Bozita Nassfutter Hühnchen

Zusammensetzung: Hühnchen: Hühnchen (22%), Rind, Schwein, Natriumchlorid, Calciumcarbonat.


3. Bozita Häppchen in Gelee Huhn

Zusammensetzung: Hühnchen (92% im Häppchen), Schwein, Rind, Calciumcarbonat, Hefe (ß -1,3/ 1,6-Glucane 0,01%).


4. Bozita Häppchen in Soße Rentier

Zusammensetzung: Hühnchen, Rentier (7,2% im Stück), Rind, Schwein, Calciumcarbonat, Hefe (ß -1,3/1,6-Glucane 0,01%).

5. Smilla Geflügeltöpfchen Geflügel mit Geflügelherzen

Zusammensetzung: Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (20% Geflügel, 20% Geflügelherzen), Mineralstoffe.

6. Smilla Häppchen in Gelee Huhn und Pute

Zusammensetzung: Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (26 % Huhn, 4 % Pute), Mineralstoffe.

7. Smilla Häppchen in Soße Huhn

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch- und Fischnebenerzeugnisse (30 % Huhn), Mineralstoffe.

8. Animonda Carny Multifleisch-Cocktail

Zusammensetzung: Rind (30%, Lunge, Fleisch, Herz, Nieren, Euter), Huhn (29%, Leber, Mägen, Hälse, Fleisch), Wildfleisch (6%), Calciumcarbonat. 

9. MultiFit Adult Paté Huhn

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (4% vom Huhn), Mineralstoffe.

10. MAC´s Cat Ente, Putem Huhn

Zusammensetzung: Fleisch (min. 20% Ente, min. 25% Pute, min. 25% Huhn) und tierische Nebenerzeugnisse (Entenherz, Entenleber, Entenlunge, Putenherz, Putenmagen, Hühnerherz, Hühnerleber, Hühnermagen), Mineralstoffe, Taurin.

Ich freue mich sehr auf eure Antworten!

Tiere, Haustiere, Katze, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, hochwertig
Nachbarskatze kommt immer zu uns und hat angst vor dem Besitzer?

Also das geht jetzt schon mehrere Wochen/Monate so dass die Nachbars Katze JEDEN morgen um ca 7:30 schon bei uns vor der Wohnungstür steht und die Tür kratzt und miaut bis wir die Tür auf machen.. Wir haben auch kein Problem damit, dass sie da ist, da sie die meiste Zeit eh nur irgendwo liegt und schläft.. Wir haben ihr auch schon Katzenfutter gekauft, aber das isst sie eher ungern und geht irgendwie immer zum Bio Müll und versucht sich da die Reste rauszuholen (dürfen wir ihr sowas geben?). Aber das eigentliche Problem ist, dass jetzt vor ein paar Minuten der Eigentümer der Katze vor unserer Tür stand und uns gebeten hat ihm die Katze zu bringen. Sie saß auf dem Balkon zwischen uns und den Nachbarn und der Besitzer hat dann vom Nachbars Balkon aus versucht sich die Katze zu holen, diese ist vor Schreck aber wieder auf unseren Balkon gesprungen und hatte irgendwie Angst vor ihm.. Als ich die Katze dann zur Wohnungstür getragen hab und die Tür öffnete stand der Besitzer da und wollte die Katze nehmen, diese ist dann aber wieder ängstlich vor ihm davon gelaufen.. Danach hat er sie sich genommen und uns gebeten sie nächstes mal einfach mit Wasser zu verscheuchen (werde ich nicht) und ist gegangen.. Nun meine Frage: Warum hat die Katze angst vor ihm? Warum isst sie kaum Katzenfutter und soll ich etwas dagegen tun? (gegen den Besitzer).

Danke schon mal für alle Antworten.

Angst, Katze, Besitzer, Katzenfutter
Wunde bei Hauskatze seit über einem Monat,Tabletten plus Salbe nicht gewirkt.Nun versuchen wir das Futter umstellen. Welches gesunde Futter könnt ihr empfehlen?

Hallo alle miteinander, das ist meine aller erste Frage hier... Unser Kater hat diese Wunde nun schon seit über einem Monat. Meine mum war mit dem Samy beim Tierarzt, dieser hat ihn gespritzt und Tabletten plus Salbe ("Decoderm" , Glukokortikoid + Antibiotikum) verschrieben. Schlussendlich, nach einem Monat und der zweite Packung Salbe, ist leider nichts besser geworden, im Gegenteil. Mittlerweile, da ich viele Beträge gelesen habe, glaube ich selbst, dass es nur an einer Futtermittelallergie liegen kann... Das Futter bis jetzt war das vom Hofer (in Deutschland Aldi) dieses "Shah"... Habe im Internet auch gelesen, dass Futter mit Zucker und Getreide etc nicht gut sind. Dieses Futter, gerade gemerkt, enthält diese Zutaten. Wir werden im den kommenden Tagen das Futter komplett umstellen.

Habt ihr Ratschläge oder evtl Tipps für ein gutes gesundes Katzenfutter?! Wir wollen nicht wieder unnötig zum Tierarzt, da das immer mit vielen Kosten verbunden ist bzw wir zuerst mal den Versuch mit der Futterumstellung probieren möchten... Wir werden sie nächsten Tage Futter über das Internet bestellen plus eine Halakrause (gibt es sicher im Internet).. Habt ihr Tipps oder Ratschläge für gutes, gesundes Futter, welches vielleicht auch nicht all zuuuuuu teuer ist...?! VIELEN DANK im Voraus. LG Heiko aus Graz (Österreich)

Bild zum Beitrag
Katze, Wunde, Katzenfutter
Katze frisst kein Fleisch. Was tun?

Hallo, wir haben seit geraumer Zeit ein Kätzchen, bzw. ist es jetzt mittlerweile schon eine junge Katze. Wir haben sie geholt, als sie noch relativ klein war und die Muttermilchphase frisch vorbei war.

Doch sie frisst kein Fleisch. Sie rührt normales Katzenfutter nicht an, auch kein Trockenfutter. Wir haben schon mehrere Sorten ausprobiert. Sogar ein ungewürztes gebratenes Hähnchenstück haben wir ihr angeboten um ihr Fleisch schmackhaft zu machen. Doch sie rührt es nicht an.

Am Anfang dachten wir es ist vielleicht, weil sie erst frisch aus der Muttermilchphase draußen ist und sich erstmal an normales Futter gewöhnen muss. Doch mittlerweile sind es 3 Monate. Sie frisst Käse, und auch Teigwaren. Wenn man ihr ein Ei aufschlägt, frisst sie es auch. Aber kein Fleisch. Auch kein Fisch.

Ich mache mir Sorgen wegen möglicher Mangelerscheinungen, da eine Katze ja Fleisch braucht, oder? Und habe es deswegen mal mit Soja probiert, weil darin ja wenigstens die so dringend benötigten Eiweise sind. Das hat sie immerhin gefressen. Aber es hat und alle sehr gewundert. Dennoch kann das ja keine Dauerlösung sein.

Jetzt war ich sogar im Zoofachhandel und habe eine Maus besorgt, um in meiner Katze den Jagdinstinkt zu wecken und somit vielleicht auch die Lust auf Fleisch. Habe die Maus in der Wohnung vor meiner Katze abgesetzt. Doch was passierte? Nichts. Kein Jagdinstinkt. Sie rührte die Maus nicht an. Nach einer halben Stunde fing sie sogar an sich mit ihr anzufreunden. Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll. Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Fleisch, Katzenfutter, Fleischersatz

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenfutter