Kater frisst nicht, spielt nicht und liegt nur rum?

Ich habe vor 2 Tagen den 1 jährigen Kater meiner Nachbarin übernommen, da sie im Krankenhaus war und sich nicht mehr um ihn kümmern kann. Ich hatte schonmal Katzen, allerdings haben diese vom ersten Tag an gefressen. Er ist eher ein ruhiger Kater, hatte anfangs viel Angst, ließ sich aber gestern schon streicheln und schnurrt auch dabei.

Allerdings liegt er den ganzen Tag nur im Bad im Waschbecken und rührt sich nicht. Er frisst nichts, nur wenn man ihm das trockenfutter vor die Nase legt. Nassfutter frisst er nur wenn ich trockenfutter darauf streue. Anscheinend frisst er da das nassfutter aber auch nur "zufällig". Das Futter ist das gleiche wie das was er bei der Nachbarin auch hatte. Ich habe heute auch noch solche fleischsticks gekauft, aber er hat das nicht gefressen, sondern nur abgeleckt.

Abends kommt er raus und streunt durch die Wohnung, kratzt und spielt mit seinem Zeug. Er läuft relativ selbstbewusst durch die Wohnung, wenn wir auf der Couch sitzen. Wenn wir stehen hat er Angst und duckt sich. Ich versuche dann immer mich auch zu ducken oder hinzulegen, aber ich kann ja nicht durch meine wohnung kriechen...

Die Nachbarin war Raucherin, seine Sachen und auch sein Fell riechen noch nach Qualm. Wir rauchen nicht. Liegt darin vielleicht ein Grund. Ein Nikotinentzug? Soll ich seine Sachen mit textilreinigern oder natürlicher mit etwas anderem reinigen? Die Sachen verpesten mit dem Geruch nicht den Raum, aber wenn man sehr nah steht riecht man es schon. Er hat einen neuen Kratzbaum bekommen, in dem er auch immer mal liegt. Ich wollte den alten zum eingewöhnen aber erstmal behalten. Soll ich den zum auslüften mal auf den Balkon stellen?

Kann ich noch etwas tun, damit er wenigstens an seinem Platz, wo er fressen soll frisst und ich ihn nicht zwangsernähren und das Futter immer zu ihm tragen muss?

Ich gehe die Woche auch nochmal zum Tierarzt um zahnprobleme oder andere gesundheitliche Probleme ausschließen zu können. Da werde ich die Ärztin auch nochmal wegen des qualmens fragen und was ich tun kann. Vielleicht hat ja jemand so etwas ähnliches schonmal durch und kann mir einen Tipp geben. Natürlich wende ich mich auch dann noch nan den Tierarzt, aber ich wollte hier nach Erfahrungen suchen.

Viele Dank schonmal für alle netten Antworten :)

Ich will nur, dass es ihm gut geht.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Katzenfutter
Kater verweigert nassfutter?

Hallo, mein 6 jähriger Kater verweigert nassfutter schon seid etwas länger zeit,

ich hab ihn schon seid dem er 2-3 Monate alt war, und wir haben ihn direkt mit Trockenfutter und nassfutter gefüttert in der Nähe steht auch ein Wassernäpfchen

und jetzt ist das Problem Er lässt schon seid längerer Zeit ca seid Paar Wochen nassfutter einfach liegen

nur Trockenfutter isst er und Wasser trinkt er auch regelmäßig und dazu kommt noch das er freigänger ist, das heißt ich kann nicht kontrollieren ob er gegessen hat

und es ist auch schon öfter passiert das er eine Zeit lang nassfutter gemieden hat aber nach einer Zeit wieder nassfutter gegessen hat, also ein hin und her

da ich aber gelesen habe das Trockenfutter auf Dauer nicht gut ist mach ich mir sorgen weil ich ja nicht kontrollieren kann ob er draußen Vögel/Mäuse frisst.

und manchmal lass ich auch das Trockenfutter komplett weg damit er es nicht immer dort stehen hat & wie gesagt trinken tut er regelmäßig

und bei nassfutter isst er meistens auch nur die obere Schicht, leckt es ab und beißt oben paar mal rein und dann wandert er wieder zu Trockenfutter

ich putze sein Futternäpfen jeden zweiten Tag

habt ihr vielleicht eine Ahnung was er haben könnte das er das nassfutter für paar Wochen einfach weg lässt an seinem Verhalten hat sich nieeeee was geändert

sind das eventuell krankheits Anzeichen?

mach mir deswegen echt sorgen )):

Tiere, Kater, Katze, Tierarzt, Futter, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, kater-und-katze
Kitten frisst nur gekochtes Hühnchen und Katzenmilch?

Hey zusammen. Seit dem 12.06 habe ich ein Kitten bei mir Zuhause. Mein Problem: Sie frisst einfach nur gekochtes Hühnchen. Und sie trinkt nur Katzenmilch.

Beides ist auf Dauer nicht gut und ich bin einfach nur noch am verzweifeln. Mit keiner Katze hatte ich davor Probleme. Ich habe viele verschiedene Kitten-NaFu ausprobiert, doch keines mag sie.

Von Aldi und Lidl bis zu teuren Marken wie Premiere und Wilderness. Nichts packt sie an. Nur das Hähnchen, dass ich ihr koche.

Genau so auch mit dem Trinken. Wasser schaut sie nichtmal an oder dreht sich weg, doch wenn Katzenmilch vom Penny vor ist steht, rennt sie hin und verschlingt diese.

Ich war mir ihr vor 5 Tagen beim Tierarzt und dort hat sich dann herausgestellt, dass ich sie mit Parasiten heimgeschleppt habe. Sie ist seither in Behandlung und schon halb fertig.

Soll ich ihr einfach Nassfutter und Wasser hinstellen, bis sie irgendwann so hungrig und durstig ist, dass sie das aus "Not" frisst, oder soll ich nachgeben und der Katze ihren Wunsch erfüllen? Ich bin - wie gesagt - einfach nur verzweifelt.

An sich macht die jedoch einen aufgeweckten und glücklichen Eindruck und meine Tierärztin des Vertrauens hat mein Gefühl bestätigt. Bis auf den Parasiten scheint alles in Ordnung zu sein.

Ps.: ich habe den Verkäufer der Katze gefragt was sie denn frisst und er sagte, dass sie das Kittenfutter von LIDL und Katzenmilch konsumiert. Das Kittenfutter haben sie hier im Umkreis jedoch nicht, ich war gestern bei 5 verschiedenen Lidl's. Und nein, es war kein Züchter. Es war ein Privatverkäufer, dessen Katze, von seiner Seite aus, ungewollt geschwängert wurde.

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Katzenmilch 67%
Ernährung 33%
Kitten 0%
Nassfutter 0%
Tiere, Katze, Katzenfutter
Katze hat Durchfall und erbricht?

Hallo!

Ich passe grade für drei Wochen auf eine Katze auf. Für diese drei Wochen ist sie auch bei mir zuhause.

Nun hat sie in 6 Tagen schon 3x erbrochen.

Durchfall hat sich auch langsam dazugeschlichen.

Nun meinte die Besitzerin, es wäre normal, da die Katzen ja das Fell wieder rausbekommen müssen.

Jedoch mache ich mir sorgen, da eben nun auch Durchfall dazu gekommen ist und heute das dritte mal gekotzt wurde.

Sie ist eigentlich Freigänger und bekommt am Tag eine Dose (400g) Nassfutter auf drei Mahlzeiten verteilt (morgens, ca. 5-6 Uhr, dann nach der Arbeit um ca. 17 Uhr und am Abend die kleinste Portion um 21-22 Uhr).

Nun kann sie bei mir nicht raus und durch den Stress und die Umgewöhnung bin ich am überlegen, dass das Futter eventuell zu viel ist.

Ich möchte aber ungern dass sie dann hungert..

Leider hat die Besitzerin noch nicht geantwortet, sie hatte vorher schon erwähnt dass das Internet dort wo sie ist schlecht ist.

Der Kot von der Katze stinkt übrigens auch höllisch, selber abdecken tut sie es nicht.

Leider muss das Katzenklo bei mir im Zimmer stehen, wodurch ich natürlich in der Nacht immer wach werde um das Klo oder die Kotze zu säubern und in den Hausmüll draußen zu werfen.

Ich hab mir jetzt sogar einen Litter Locker bestellt, weil es einfach zu viel Schlaf entzieht.

Ca. Zwei Wochen ist sie jetzt noch da und so langsam werde ich echt müde und die Sorgen immer größer..

Ich habe übrigens das Gefühl, dass sie zu wenig trinkt, obwohl überall in der Wohnung Wasserquellen stehen. Deshalb habe ich in jede Mahlzeit immer 2-3 Esslöffel Wasser getan, damit sie Flüssigkeit zu sich nimmt und das Futter wirklich nur ganz kurz in die Mikrowelle, damit das Futter aus dem Kühlschrank (nach Anbruch kommt die Dose da rein) nicht zu kalt ist.

Hab ich was falsch gemacht? Ich dachte durch diese Aktionen werden die Beschwerden besser, aber eher das Gegenteil ist der Fall.. 🥺

Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter
Katze isst nur ,,schlechtes" Futter?

Hallo :)

Ich habe einen einjährigen Kater, bereits seit er ein Baby war. Ich lege viel wert auf gutes Futter. Futter mit Getreide oder weniger als mindestens 60% Fleischanteil kommt mir gar nicht erst in den Wagen. Meist hole ich Futter von AniFit oder eines, was ich neu entdeckt habe, welches mehr als 90% Fleisch enthält. Das hat er auch immer gefressen. Seit ein paar Wochen, rührt er sein Essen jedoch wenn überhaupt nur wider Willen an. Wir waren bereits beim Tierarzt, da ist also alles abgeklärt. Meine Tante bringt ihm manchmal Futter von ihrer Katze mit (Felix, KiteKat, Whiskas und Co.) also eigentlich Futter, von dem ich nicht möchte, dass er es bekommt. Wenn ich dann hinten lese ,,4% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse", könnte ich verzweifeln. Aber das frisst er - sogar unheimlich gerne. Ich verstehe es einfach nicht. Klar, ist es nicht schlimm, wenn er mal ein Tütchen von diesem Futter bekommt aber ich möchte auf keinen Fall, dass es zu einem festen Teil seiner Ernährung wird oder diese gar völlig ausmacht.

Ich hab auch schon versucht ihm tagelang nichts anderes hinzustellen, als sein ,,gutes" Futter, habe alle möglichen Marken ausprobiert, teils 3€ für eine Dose ausgegeben - aber nichts. Er isst wenig bis gar nichts und nimmt sofort ab. Ich weiß einfach nicht, was ich noch probieren soll und ob es nicht besser wäre einfach nachzugeben und ihm das Futter zu geben, was er frisst. Auch auf ,,Kompromisse" mit 40% Fleischanteil lässt er sich nicht ein, lediglich sein Nahrungsergänzungsfutter mit Huhn oder Fisch als Leckerlie frisst er noch. Da er noch im Wachstum ist, mache ich mir besonders Sorgen.

Habt ihr irgendwelche Ideen? Ich wäre unheimlich dankbar!

Liebe Grüße :)

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Futter, Katzenfutter, Tiernahrung, Katzenjunges

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenfutter