Komfortzone vor Katze schützen?

Hey zusammen,

ich bin seit Freitag Katzenbesitzer und hatte seitdem 2 schlaflose Nächte, daher hoffe ich, das ihr ein paar Tipps habt...

Mila ist knapp 2 Jahre alt, sie war bisher Freigängerin aber ich möchte sie erstmal 3, 4 Wochen in der Wohnung lassen, damit sie sich einlebt. In meinem Arbeitszimmer stehen zwei Kratzbäume mit Höhle und ein Katzenbett, im Wohnzimmer ein Kratzstamm und eine Katzenhöhle und im Flur liegen zwei Decken. Allerdings benutzt sie nichts davon, sie legt sich nur auf einen Hocker im Wohnzimmer. Das Problem: Nachts soll sie nur Zutritt zum Flur, dem Arbeitszimmer und dem Gäste WC (da steht ihr Katzenklo) haben. Das Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer und Bad sind Tabu. Meine Schlafzimmertür und das Bad bleibt den ganzen Tag zu.

Nun das Problem: Sie hing mir gestern Abend komplett am Bein wie eine Klette. Natürlich ist das schön aber ich hatte ziemlich Probleme alleine ins Schlafzimmer zu kommen. Nachdem ich endlich drin war fing sie an zu kratzen, obwohl ich die Tür mit Alufolie beklebt habe. Gegen 3 Uhr und gegen 5 Uhr miaute sie die ganze Zeit. Nicht nur ich wurde um den Schlaf gebracht sondern auch die Nachbarn. Ich denke man sollte gerade dann nicht heraus kommen um ihr dankt zu zeigen, es ist richtig was sie tut!?

Wenn sie in ein paar Wochen wieder nach draussen darf hat sie natürlich mehr Energie verbraucht und schläft hoffentlich. Nun zu meinen Fragen:

Wie kann ich ihr klar machen, dass das Schlafzimmer tabu ist ohne das sie sich da mit rein drängt?

Was kann ich tun, damit sie die komplette Nacht schläft oder zumindest ruhig ist?

Sie hat nachts Zugang zu Wasser, Trockenfutter und einem Intelligenzspielzeug.

Morgen muss ich wieder Arbeiten, dass heisst sie ist knapp 9 Stunden allein :-( Ausser ich fahre mittags kurz nach Hause aber daran soll sie sich gar nicht gewöhnen.

Tiere, Katze, komfortzone, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzenklo, kratzen, miauen
Bkh-Kater frisst wenig was kann das sein?

Hallo, ich habe seit einigen Monaten einen 9 Jährigen Bkh-Kater von Privat adoptiert. Da hatte er ein Gewicht von 4 Kilogramm. Er ist nicht "zu dünn" aber 500 Gramm mehr würden ihm auch nicht schaden. Bei seinem alten Besitzer hat er Felix Trockenfutter bekommen. Demnach hatte er auch 2 faule Zähne die gezogen werden mussten. Davon hatte er sich aber schnell erholt. Bei uns hat er am Anfang Hochwertiges Trockenfutter bekommen. Das hat er auch gut gefressen und sein Gewicht gehalten. Nassfutter hat er nicht angerührt. Dann hat er aber schlagartig das Futter nicht mehr gemocht. Ich habe alles probiert. Dann hat er 2 Tage lang SEHR wenig Nassfutter gefressen. Auch die nächste Zeit wahr Er Sehr zögerlich. In dieser Phase hat er 200-300 Gramm abgenommen. Er ist SEHR mäkelig. Von 10 Futter Sorten frisst er Max. 1. So. Dann hätten wir eins gefunden was er anscheinend Wie verrückt frisst. Dachte ich. Nach einundhalb Wochen war es dann vorbei. In dieser Zeit hat er c.a. 100 Gramm zugenommen. Jetzt haben wir ein Futterplan für ihn erstellt. Mit allen Futtern die er frisst. Nun hällt er sich aber überhaupt nicht daran. Naja... manche Tage frisst er normal (150 - 200 Gramm) und dann wieder SEHR schlecht... (50 - höchstens 100 Gramm) was mir aufgefallen ist an den Tagen an denen er schlecht frisst schläft er gleichzeitig SEHR viel. Mehr als gewöhnlich. Tierarzt sagt er ist gesund. Jetzt wiegt er c.a. 3.8 Kilogramm. Wenn er aber so weiter macht ist er bald bei 3.7. Weiß jemand was das sein könnte? Bin echt am verzweifeln mit ihm 😐😥😭 LG Danke fürs Lesen.

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, fressen, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter
Katze leidet unter IBD und erbricht?

Hallo

Bei einer Blasenoperation (Harnries) wurde bei meiner Katze ebenfalls IBD festgestellt. Der Tierarzt hat eine Probe genommen und diese ins Labor geschickt, ist also bewiesen. Er hat auch Probleme beim Urinieren.

Es wird vermutet, dass der geschwollene Darm an die Blase drückt und er deshalb Probleme hat auf das Klo zu gehen, weil es für ihn unangenehm ist. Ich füttere RC Hypoallergenic + Urinary (da er leider auch eine Allergie hat und sich andauernd am Ohr kratzt). Bei IBD ist eine Futterumstellung zwingend, das habe ich nun versucht. Ein Futter mit nur einer Proteinquelle und verdaulicher. Jetzt erbricht er aber seit 4 Tagen jeden morgen, gelbe Galle. Bei dem anderen Futter hat er dies nie gemacht. Ich mache mir nun extreme Sorgen und frage mich, was ich ihm geben kann, damit er nicht mehr erbrechen muss am morgen.

Ich habe gehört, das Hüttenkäsen sehr gut sein soll. Aber ich habe Angst, dass er dann aufgrund der IBD wieder einen Schub bekommt.

Er erbricht auch nur am morgen, nach dem Aufstehen. Durch den Tag frisst er 4 Portionen verteilt (wegen Gastritis) und er erbricht dann auch nicht mehr (effektiv nur am morgen!)

Ich stelle glaube ich wieder auf das alte Futter um, denn damit ging es sehr gut, nur halt manchmal hat er das Klo nicht benutzt (ca. 1-2 in der Woche kommt das vor aber ist für mich jetzt nicht sooo tragisch). Hauptsache es geht ihm gut und er muss nicht jeden morgen erbrechen.

Hat jemand Erfahrung damit? Irgendwelche Tipps?

Der Tierarzt meinte, dass wenn er wieder Probleme hat muss man ihm Cortison geben. Aber ich finde das eine schlechte Lösung denn Cortison hat auch viele Nebenwirkungen.

Tiere, Katze, Krankheit, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter
Katze/Unterernährung/Hilfe?

Ich brauch euren Rat, ich hab Streit mit meinem Freund, weil ich der Überzeugung bin, dass er seine Katze unterernährt. Das Tier ist relativ alt aber eine Hauskatze. Eventuell kennt ihr die kleinen Sheba Tütchen, davon kriegt sie eine halbe am Tag. Eine HALBE. Und zwar jeden Morgen um 6 Uhr. Dann den Rest des Tages nichts mehr. Am nächsten morgen wieder die andere halbe Tüte um 6 Uhr. Die arme Katze frisst das innerhalb 30 Sekunden auf, wird meines Erachtens nie satt, denn nach etwa 2-3 Stunden fängt sie an in Papiere zu beißen, und alles was in der Nähe liegt abzulecken, sie sucht verzweifelt nach etwas zu essen. Nach 6-10 Stunden kotzt sie Magensaft. Als Begründung wieso sie so wenig kriegt, wird mir dann gesagt, wenn sie mehr isst Kotzt sie nur wieder rum. Kotzen tut sie aber 1. weil es eine Katze ist, und das in ihrer Natur liegt und 2. am Abend weil sie extrem hungert und ich kenne das selbst, dass es mir schlecht wird wenn ich sehr lange nichts gegessen habe. Jetzt hab ich aber nur unnötig Stress mit meinem Freund weil er der Überzeugung ist dass ihr das reicht, und sie Kotzt wenn sie zu viel isst, aber das was sie bekommt ist unglaublich wenig und so würde ich niemals eine Katze ernähren. Natürlich ist sie auch viel zu dünn, überall gucken die Knochen raus. Was sagt ihr dazu, ich hab vor sie nun heimlich zu füttern, wenn er nicht da ist, haltet ihr das für eine gute Idee? Ich kann nicht zusehen wie die Katze Tag für Tag 24 Stunden Hunger leiden muss bis es dann wieder einen „Esslöffel“ Futter gibt.

Gesundheit, Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter
Kater frisst nur alle 2 Tage etwas. Warum?

Eigentlich war unser Kater immer ein guter Esser. Wir waren dann mal 2 Wochen weg und eine Freundin hat auf unsere Katzen aufgepasst. Naja, mehr schlecht als recht. Da fing er an weniger zu fressen, aber ich dachte es lag an unserer Abwesenheit, da der andere Kater auch dünner geworden war. Das ist jetzt aber schon einige Monate her. Der Kater frisst mittlerweile einen Tag gut und am nächsten fast gar nichts. Er ist schon ziemlich runtergemagert. Beim Tierarzt waren wir schon 3 Mal. Blut und Kot ist in Ordnung. Keiner weiß weiter. Er bekommt nun diese Astronautennahrung von Royal Canin, damit er nicht weiter an Gewicht verliert. Er ist fit und spielt, Fell sieht auch gut aus. Er trinkt ausreichend. Meine Vermutung war nun, das es eventuell am Trinkbrunnen liegt. Wir wechseln den Filter 1 Mal im Monat und er wird alle zwei Tage gereinigt. Ich habe aber gelesen, das sich dort Keime und Bakterien ansammeln können. Der Kater hat ab und zu Magengluckern, deswegen denke ich das er Magenprobleme hat. Den Trinkbrunnen habe ich seit 2 Tagen weggestellt. Die zwei Tage hat er gut gegessen, aber heute wieder nicht. Er ekelt sich vorm Futter und dreht sich weg. Er trinkt aber Katzenmilch. Hat einer von euch irgendeine Idee was das sein könnte? Den Brunnen habe ich damals gekauft, bevor wir 2 Wochen weggefahren sind. Deswegen kommt mir das irgendwie komisch vor. Wären Giardien möglich? Die kann man wohl schlecht nachweisen im Kot.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Giardien, Katzenfutter
Katze Trockenfutter abgewöhnen - aber wie?

Ihr Lieben,

als ich vor 2 Jahren meine zwei Katzis bekommen habe, hieß es direkt vom Züchter, dass die eine schon von Anfang an das Nassfutter nicht angerührt hätte und von daher nur Trockenfutter bekäme. Ich hab die zwei als sie 12 Wochen alt waren bekommen. Habe wirklich ALLES versucht.... aber egal welches Futter... sie ist nicht ans Nassfutter. Lieber in den Futterstreik, als Nassfutter war da ihre Devise. Jetzt sind die beiden 2 Jahre alt, Freigänger mit Katzenklappe. Ich gab es auf und habe ihr dann eben immer eine Portion Trockenfutter gegeben (zwar sehr hochwertiges, ohne Zucker, Getreide und mindestens 70 - 80% Fleischanteil), aber ich bin unzufrieden und weiß, dass das auf Dauer einfach schädlich ist. Die Andere frisst normal ihr Nassfutter (ebenfalls sehr hochwertig, z.T. mit 90% Fleisch und ebenfalls Getreidefrei). Beide fangen sich täglich zudem noch ihr Lebendfutter, wovon es bei uns am Feldrand wirklich mehr als genug gibt. Dennoch mache ich mir Sorgen. Was würdet ihr mir raten? Soll ich nochmals versuchen sie an Nassfutter zu gewöhnen?

Selbst wenn ich Nassfutter mit Trockenfutter etwas vermische, riecht sie nur dran und geht weg. Ich bin langsam ratlos. Meine TA sagte, da sie sich ihr Fleisch zusätzlich fängt, genug trinkt und somit das Trockenfutter etwas ausgleicht, soll ich mir keinen Kopf machen... dennoch will ich es nicht wirklich und habe Angst, dass sie irgendwann davon krank wird. Hattet ihr auch schon so einen Kandidaten?

Ernährung, Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter
Katzengeschwister entwickeln sich unterschiedlich?

Hallo,

Ich würde gerne mal eure Erfahrungen zum Thema Entwicklung von Geschwisterkatzen hören.

Seit 2 Wochen hab ich nun einen kleinen Kater und eine Katze von einer Pflegestelle des Tierschutzvereins übernommen. Die beiden waren aufgrund toter Mama Handaufzuchten und der Kater war dort schon der kleinste von insgesamt 6 Geschwistern.

Als ich die beiden übernommen habe, fiel der Unterschied zwischen beiden noch nicht so sehr auf, mittlerweile ist er allerdings doch sehr deutlich. Die Katze wiegt über 300 gr. mehr als der Kater und wenn sie nebeneinander sitzen fällt auch auf, dass sie schon deutlich größer ist.

Ebenfalls auffällig: Ich füttere 5 mal am Tag (sie bekommen nur Nassfutter, aktuell Animonda Carny, da es das auch auf der Pflegestelle gab), der Kater frisst auch jedes Mal, allerdings immer nur kleinere Mengen als die Katze und er braucht dafür auch wesentlich länger, ich habe immer das Gefühl er schlabbert eher als das er richtig frisst.

Die Katze lässt manche Mahlzeiten oft komplett aus, egal wie oft ich ihr den Napf vor die Nase schiebe. Meistens frisst sie morgens eine normale Portion, manchmal mittags ein paar Happen und abends schlägt sie sich komplett den Bauch voll. Sie schlingt das dann regelrecht runter und frisst gefühlt in halber Zeit doppelt so viel wie der Kater.... Eigentlich sollen Katzenkinder ja viele kleine Mahlzeiten haben- aber ich kann sie ja nicht dazu zwingen?

Beim Tierarzt waren wir deswegen letzte Woche, der meinte körperlich sind beide gesund. Es sei zwar ungewöhnlich dass der Kater leichter ist als die Katze, aber ich solle das erstmal nur beobachten. So lange er zu und nicht abnimmt sei alles in Ordnung.

Trotzdem mach ich mir um die 2 etwas Sorgen. Meint ihr ich sollte nochmal zu einem anderen TA? Oder kann es wirklich normal sein, dass sich Geschwister so unterschiedlich schnell entwickeln?

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzenjunges
Katze dazu bringen zu essen?

Hallo! Vorerst.. Ich bin hier um rat zu suchen und nicht um mir irgendwelche Bemerkungen oder Anschuldigungen anzuhören. Danke schonmal :)

Meine katze hat am 23. Vier junge zur welt gebracht, zwei gesunde Kater, eine Totgeburt und ein Kitten, dass der TA erlösen musste da es ein nabelbruch hatte der ziemlich groß war und eine Infektionsgefahr und die gefahr eines darmverschluss zu groß war ..

Und ja, wir wollen sie kastrieren lassen, eigentlich schon vorher aber dann hatten wir kurz vor dem termin festgestellt dass sie trächtig war. Wie denn auch sei.

Den Katern geht es gut, sie trinken, schlafen und die mutter hat einen hervorragenden mutterinstinkt und kümmert sich auch sonst liebevoll bisher um die kleinen. Die kitten nehmen auch täglich zu.

Jedoch frisst sie kaum was, fast eigentlich gar nichts. Sie trinkt nur Wasser und geht auf die katzentoilette. Trockenfutter, leckerlis, nassfutter hab ich alles schon probiert. Bringt aber nix, sie nimmt meistens nur ein Stück und dann ist gut für sie..

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Was kann ich tun um meiner katze den Appetit anzuregen? Soll ich mal mit barf probieren? Oder speziellen pasten vom TA? Oder ist es normal dass sie, wegen den nachgeburten noch satt ist (was ich mir eigentlich kaum vorstellen kann da sie sonst frisst wie ein scheunendrescher.. Also viel)

Ich habe angst dass sie vielleicht dann zu wenig milch produziert.

Ich habe am Montag einen Termin beim TA und zur not habe ich aufzuchtmilch zuhause..

Vielen dank schon mal für eure Ratschläge..

Tiere, artgerechte Haltung, Katze, Geburt, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, appetitlos, Katzenjunges
Babykatze schreit,was tun?

Hallo :)

Ich habe vor ca. einer Woche einen kleinen Kater adoptiert. Er ist ein Goldstück,fühlt sich pudelwohl,schläft meistens irgendwo in meiner Nähe und kommt auch mit unserem Hund klar. Der Kleine ist ein absolut pflegeleichtes Baby und weckt mich bloß nachts ab und zu zum Toilettengang oder Essen. Natürlich ist er seinem Alter entsprechend (14 Wochen) recht verspielt,verschmust und testet seine Grenzen aus. Ich liebe ihn sehr und kann mir den Alltag ohne ihn nicht mehr vorstellen. Da er aber meine erste Katze ist,habe ich nicht viel Erfahrung und wende mich deshalb hiermit an die Community. Wenn er nicht schläft oder spielt,frisst er. Zurzeit bekommt er noch Durchfall von Frischfutter,weshalb er es bisher nur in kleinen Mengen bekommt und sonst Trockenfutter zur Verfügung hat. Er frisst es auch fleißig,allerdings mag er Nassfutter um einiges lieber. Er steht regelmäßig in der Küche (vor seinem gefüllten Napf) und weint/schreit. Seit er hier ist,muss das Hundefutter auch gezielt gefüttert werden,da mein Hund unter einem trägen Darm leidet und dementsprechend verdauungsförderndes Nassfutter erzählt. Mein kleiner Schatz geht leider auch an sein Futter,wenn es unten steht. Er rückt meinem Hund dann auch recht stark auf die Pelle,wenn er isst,weshalb wir sie dabei möglichst trennen. Es zerreißt mir das Herz,wenn er weint aber ich kann seine Ernährung schlecht von Null auf Hundert umstellen. Ich habe einfach keine Ahnung,wie ich damit umgehen soll und ob ich ihn ignorieren sollte oder nicht. Insbesondere meine Mutter drängt dann immer darauf,dass ich nachgeben soll und ihm einfach das Nassfutter geben sollte aber ich habe mehrfach gehört,dass man das nicht soll und als er einmal eine größere Menge bekommen hat,hatte er in winzigen Abständen Durchfall,hat unruhig geschlafen und hatte starkes Bauchgrummeln. Da er recht zurückhaltend ist,nehme ich an,dass er bei seinen Geschwister auch manchmal zu kurz kam,was Essen betrifft. Ich hoffe jemand kann mir helfen/einen Tipp geben. Ich bin für alle Antworten dankbar!

Liebe Grüße :)

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzennahrung, Katzenjunges, Kittenerziehung

Meistgelesene Fragen zum Thema Katzenfutter