Jugendliche – die neusten Beiträge

Heimlich beim Freund übernachten/Erfahrungen?

Hallo. Am 8.8 hat eine gute Freundin von mir Geburtstag. Mein Plan war es, dort bis 23 Uhr zu bleiben und anschließend zu meinem Freund zu fahren. Wir sind nun schon 1 Jahr und 3 Monate zusammen, aber dürfen von meinen Eltern aus nicht beeinander übernachten aber wollen unbedingt mal eine Nacht zusammen verbringen, um abends auch mal länger was schönes zu unternehmen etc. Jetzt ist aber das Problem, das meine Eltern denken, das ich bei ner Freundin schlafen würde und sie hatten mal eine App auf dem Handy, wo sie mein Handy orten können, was ich persönlich echt krank finde und null vertrauen mir gegenüber zeigt, obwohl ich mich immer an Abmachungen halte. Sie geben meinem Freund (18) und mir (fast 17) nicht mal die Chance, ihnen zu beweisen, das eine Übernachtung nicht schlimm ist. An meinem Geburtstag gab es mal eine Ausnahme und da war auch nichts, wie sie sehen konnten. Ich denke der Sex macht ihnen Sorgen, ich weiß es nicht. Ich finde es aber langsam echt sehr schlimm und schäme mich auch meinen Freund immer nur von 16-20 uhr sehen zu dürfen und das nicht mal jeden Tag. Ich diskutiere auch nicht darüber, weil ich die Situation nicht verschlimmern will. Wisst ihr, all meine Freunde haben Eltern, denen das egal ist und ich bin immer traurig, wenn ich bereits im 20 Uhr das Haus von meinem Freund verlassen muss oder er meins. Meine Eltern sind nicht mal religiös etc. Denkt ihr, das wäre eine gute Idee? Ich meine irgendwann reicht es uns auch mal. Ich nehme weder Alkohol zu mir oder andere Drogen und mache gerade mein Abi was auch gut läuft. Ich verstehe es nicht...ich hab halt Angst, das es rauskommt, aber mein Freund und ich wollen an diesem Abend unbedingt was schönes essen gehen und ins Kino..

Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Party, Erziehung, Liebeskummer, traurig, Geburtstag, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Sex, Vater, Eltern, Sexualität, Psychologie, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Medien, Partnerin, Partnerschaft, Problemlösung, Psyche, Soziales, Traurigkeit, Übernachtung, zuhause bleiben

Assideutsch oder einfach nur Teenieausdrücke?

Mir ist mit den Jahren aufgefallen, dass die Ausdrucksweise von den Kindern/Teenies, selbst bei welchen in den 20gern sich geändert hat. (Deutschland)

Zum Beispiel: Auf den Nacken, Kuss aufs Auge/auf die Eichel, Ehrenmann/frau, ist ja richtig Ehre Bruder, vallah, korrekt Bruder, ich schwör'.

Zudem wird sich kaum noch Mühe gegeben sich vernünftig auszudrücken und, wenn man dann höflich etwas sagt, wird direkt behaupted man ist "anders mad" oder würde sich nur aufregen. Sie sind also direkt sehr sensibel und empfindlich, wenn man widerspricht oder etwas sagt, was sie nicht mögen.

Für mich ist sowas eher etwas, von dem ich mich fernhalte und zum Glück ist es Geschmackssache, was man mag und was nicht. Gepflegte Ausdrucksweise ist für mich ein Anzeichen für Anstand, Respekt dem Gegenüber, gute Erziehung, Selbstpflege und Bildung.

Da ich sonst nur Kontakt zu englischsprachigen Personen habe und hin und wieder durch Kunden (von Twitch) mit deutschen Personen, kann ich es direkt heraussehen. Die englischsprachigen Personen verhalten sich viel gepflegter, achten auf sprachliche Ausdrücke und scheinen generell gebildeter zu sein, selbst die mehr "ghetto" Leute.

Wie würde man es also bezeichnen. Typische Änderung der Jugend wie all die Jahre zuvor auch, oder hat etwas einen speziellen Einfluss auf die Jugend (Social Media), sodass sie deren Verhalten kopieren und es dann wie eine Seuche sich verbreitet, weil deren Idole es machen?

Leben, Sprache, Jugendliche, Psychologie, Philosophie und Gesellschaft

Gibt es noch Jugendliche, die so (ähnlich) denken bzw. sind wie ich?

Hey Community,

ich bin weiblich und knappe 13 Jahre alt.

Kurz noch etwas vorweck: Jeder Mensch ist einzigartig, das heißt nicht das irgendwer mehr Wert ist, als die anderen.

Die meisten Teenager (Zumindest die mit denen ich Kontakt habe.) drehen Tik toks, sind auf Instagram unterwegs und schauen YouTube Videos, letzteres trifft übrigens auch auf mich zu.

In heutiger Zeit spielen Schönheits OP's und Markenklamotten wie Gucci oder Louis Vuitton eine leider sehr große Rolle.

Ich habe das Gefühl, dass alles viel oberflächlicher geworden ist, soweit ich das beurteilen kann, da ich selbst noch sehr jung bin.

In der Schule geht es nur noch darum, wer die meisten Instagram Follower und die teuersten Klamotten hat, das finde ich wirklich traurig, da es doch so viele Dinge gibt, die 1000 × wichtiger sind.

Freundschaften werden in Ränge aufgeteilt wie wabffiue, sis und so weiter. (Wer nicht weiß was das ist, hat Glück gehabt, denn es ist komplett unnötig und nur dazu da vor anderen "Freunden" anzugeben.)

Es gibt zwei Arten von Teenagern auf unserer Schule.

1. Die die wie oben schon erwähnt Instagram haben, Tik toks machen usw.

2. Die die nett, aber trotzdem noch sehr ungebildet bzw. unreif ist, was natürlich nicht schlimm ist.

Wie auch immer, das könnte mir alles egal sein. Solange es auch Teenager geben würden, die sich ehrlich für die Umwelt oder allgemein die Probleme der Welt interessieren würden.

Gibt es aber nicht, ich habe noch nie so jemanden in meinem Alter kennengelernt.

Ich interessiere mich für solche Themen wie: Politik, die Umwelt, und die Psyche.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Gibt es auch Menschen in meinem Alter, die sich für solche Themen Interessen oder muss ich warten, bis sie Erwachsen sind?

Ich würde gerne tiefere Gespräche mit jemandem in meinem Alter führen.

Liebe Grüße winnie125

Mädchen, Menschen, Teenager, Jugendliche, Psychologie

Bin ich die einzige die sowas hasst?

Ich weiss viele werden das was ich jetzt schreibe nicht mögen aber ich habe einfach so einen Hass auf sowas...

So viele Mädchen und Jungs kleiden sich gleich 🙄 bei dem Mädchen sind es Jeans Hosen, nike Schuhe und langweilige t-shirts die nicht auffallen. Bei den Jungs sind es Seiten auf 0, Sport Hose oder Hose die sehr tief sitzt, langweiles normales Oberteil und nike Schuhe...

Ich hasse diesen Look so sehr und alle sehen gleich aus. Ich kann manchmal noch nicht mal Leute unterscheiden. Ich zieh mich eher auffällig an und mir gefällt es wenn Leute auch tragen was sie wollen. Einmal hat ein Mädchen ein komisches Kleid getragen was nicht zu heutigen Mode passte und war generell etwas komisch angezogen.Leute haben sie ausgelacht aber mir hat es gefallen. Endlich mal was anderes 😍

Ich war schon öfters mit Leuten shoppen und die haben halt überlegt ob die sich ein bestimmtes Kleidungsstück holen aber sie haben es nicht getan nur weil sie Angst hatten aufzufallen 🙄 totaler Quatsch...

Es stört mich nicht wenn es einfach deren style ist aber manche haben einfach Angst aufzufallen oder wollen dazu gehören was dumm ist. Ich finde es auch blöd ein Kleidungsstücke nicht zu kaufen nur weil man damit auffällt. Man sollte an sich denken und nicht an die anderen... Darum geht es mir

Also was sagt ihr dazu? Bitte keinen Streit ok -.-

Kleidung, Freundschaft, Mode, Menschen, Jugendliche, Hass, Liebe und Beziehung

Sohn zu lange am Spielen?

Hallo Gutefrage,

ich war auf der Suche nach Möglichkeiten die Spielzeit meines Sohnes zu begrenzen und bin dabei auf diese Seite hier gestoßen.

Zuerst wollte ich mitteilen, dass Ich (41) und mein Sohn (14) ist.

Zuerst hatte ich damit kein Problem, bevor Corona kam hat er eigentlich nie länger als 2 - 5 Stunden gespielt.
Ich habe mit meinem Sohn schon darüber geredet ob 7 - 12 Stunden am PC in den Ferien nicht zu viel sind, da er sich kaum blicken lässt. Dies verneinte er und meinte ich Zock ja nicht nur.
Er hat nun seitdem er 8 ist seinen eigenen PC damals habe ich ihm den noch geschenkt, da sich die PCs ja ständig verbessern hat er sich vor kurzem einen neuen Gebaut und auch selber gezahlt weshalb wegnehmen für mich keine Wahl wäre.
Er hat einen kleinen Job beim Bäcker. Da verdient er eigentlich ganz vernünftiges Geld. Er steht meistens um 14 - 16 Uhr auf und bleibt dann bis um 4 Uhr wach.
Von den Nachbarn kamen auch schon einige Beschwerden, dass er angeblich zu laut war. Dies kann ich aber irgendwie nicht glauben da er ein recht Ruhiger Spieler ist.
Seine Freunde sind meistens auch um diese Uhrzeit da in diesen Spielen.

Wie wäre es denn mit einer Sperre ?
Ich habe eigentlich kaum Ahnung davon.
Ich kann zwar irgendwas Installieren aber ich habe bisher noch nix gutes Gefunden.
Könnt ihr mir was Empfehlen oder ist Reden nicht doch besser ?

VG

Computer, Freizeit, Kinder, Technik, Jugendliche, Sucht, Eltern, Abhängigkeit, Kinder und Erziehung

Ist es denn so schlimm, in einem konservativen Umfeld aufzuwachsen?

Ich bekomme im Internet ja die Debatten über politische Korrektheit mit, die auf Seiten wie Spiegel Online, bei der Süddeutschen, bei Bento , bei funk usw. geführt werden. Aber irgendwie bin ich auch immer ein bisschen gespalten, denn ich stehe eigentlich für alles, was heute nicht mehr erwünscht ist.

Ich entstamme aus einer alteingesessenen, katholischen Rhöner Bauernfamilie. Meine Opas waren die ersten seit Gedenken, die etwas anderes als Bauern wurden. Meine Oma mütterlicherseits ist eine Heimatvertriebene aus dem Sudetenland. Schon da müsste ich Bauchschmerzen bekommen. Ich stehe nämlich voll und ganz auf der Seite meiner Oma, dabei waren nach modernem politisch korrektem Verständnis, die Heimatvertriebenen selbst an ihrem Schicksal schuld. Ich sehe das anders.

Meine Mutter ist nach meiner Geburt zu Hause geblieben und hat sich um den Haushalt und um uns Kinder gekümmert. Mein kleiner Bruder ist 2005 geboren. Mein Vater ist arbeiten gegangen und hat sich um die handwerklichen Sachen gekümmert.

Meine Familie geht jeden Sonntag zum Gottesdienst und generell ist die katholische Kirche sehr wichtig für unsere Familie. Pfarrer waren und sind oft zu Gast bei meiner Oma.

Jeden Tag - außer Sonntag - gibt es um 16:30 Uhr bei der Oma väterlicherseits Kaffee und Kuchen. Immer auf dem blauen, englischen Royal Worcester Porzellan. In der Küche neben der Standuhr mit dem Westminster-Schlag, auf der Eckbank unter dem Herrgottswinkel. Komplett unzeitgemäß, könnte man meinen.

Mein Opa mütterlicherseits war CDU Mitglied und hat mir schon früh von Leuten wie Konrad Adenauer, Helmut Kohl und Norbert Blüm erzählt. Der konservative Alfred Dregger war ein Bekannter der Familie und auch der konservative Bischof Johannes Dyba (bekannt durch seinen Einsatz gegen Abtreibung) war mit meinem Opa vertraut.

Mein Freundeskreis besteht eigentlich nur aus deutschen Kindern aus den umliegenden Dörfern. In meinem engen Freundeskreis sind ausschließlich christliche, deutsche, hetereosexuelle Jungs, die auch regelmäßig zum Gottesdienst gehen. Die meisten katholisch, einer evangelisch. Dem Drogenkonsum stehen wir skeptisch gegenüber.

Zu unserem Freundeskreis zählt auch ein Mädchen, ihre Mutter kommt aus den USA. Sie kocht immer gerne für uns und lädt uns ein, wenn sie kocht.

Meine Umgebung ist total unzeitgemäß, sexistisch und politisch unkorrekt. Aber irgendwie gefällt mir das. Und das ist dann der Punkt an dem ich immer scheiter. Ich verstehe, warum Leute gegen dieses Weltbild ankämpfen, fühle mich aber gleichzeitig darin geborgen und zu Hause.

Religion, Familie, Menschen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Psychologie, Feminismus, Gesellschaft, Kindheit, Konservatismus, konservativ, Bürgertum, politische Korrektheit, Philosophie und Gesellschaft

Bei Gesprächen nicht wissen, was man sagen soll?

Hey,
kennt ihr das auch, wenn ihr in einem Gespräch seid, egal mit wie vielen Leuten, und es ein Thema ist, wo ihr eigentlich was zu sagen könntet, aber euch partou nichts einfällt und es so ist, als hättet ihr euer halbes Leben vergessen?

Mir ist das schon öfter mal aufgefallen, dass das so ist bei mir. Dabei ist es quasi egal, ob bei Freunden oder nur Bekannten oder noch fremderen Leuten. Also bei Freunden ist das nicht immer so, und auch da gibts Unterschiede, je nach Thema und Person.

Aber vor allem bei einfachen Bekannten ist mein Gehirn wie leer und ich weiß oft nicht, was ich sagen soll. Dabei würde ich natürlich auch gerne mal was erzählen oder meine Meinung zu etwas beitragen.
Ich denk manchmal, das liegt daran, dass ich da einfach zu zurückhaltend bin und quasi "gestresst" und daran denke, was die andere Person von mir hält und so. Und deshalb zwinge ich mich manchmal dann, einfach was zu sagen, was dann auch manchmal funktioniert. Aber es ist eben doch nicht so das wahre...
Ich bin dann halt einfach nicht so locker beim Reden. Also ich weiß ja, dass ich auch anders sein kann und einfach jeden Müll laut ausspreche, der mir einfällt, aber das ist halt nur bei ganz wenigen Personen so. Und sonst bei anderen mehr oder weniger ausnahmsweise und je nachdem, wie die Stimmung ist.

Kennt ihr das? Und was macht ihr dann bzw. was denkt ihr, woran das liegt und was würdet ihr machen?

Leben, Schule, Freundschaft, reden, Menschen, Jugendliche, Persönlichkeit, Personen, Psychologie, Gespräch, Liebe und Beziehung, Leben und Gesellschaft

Soll ich meinem Besten Freund das so schreiben?

Es geht um meinen Besten Freund.

Wir haben lange keinen Kontakt gehabt, was ihr auch in der Folgenden Nachricht lesen könnt. Ich möchte diese Nachricht meinem Besten Freund schicken, er war immer für mich da, aber in letzter Zeit wirkt er so komisch.

Kann ich ihm das so schicken?

Hab ich überreagiert?

Hi ------, hast du du kurz Zeit? 

Ich weiß, es ist das letzte worüber du reden willst, aber was ist bei uns los? 

Ich fragte dich vor einem Monat ob wir uns irgendwann mal verabreden könnten. Wenn du Zeit hättest würdest du mir schreiben. Es kam nie auch nur eine Nachricht. 

Wir haben nie wirklich geschrieben, und wenn dann mal nur kurz, weil du zocken wolltest oder aus irgendeinem anderen Grund

Nach 3wochen ohne auch nur eine Nachricht schrieb ich dich dann mal wieder an. 

Du hast einfach kein Bock auf schreiben, oder auf irgendwas anderes mit mir. Das letzte Mal das wir richtig geschrieben haben war am 22.mai! 

Also hab ich dich gelassen. 

Am Abend danach, dachte ich Horch nochmal nach, ob du denn irgendwann mal Lust hättest zu schreiben. Keine Antwort. 

Ich hab dich gefragt ob etwas los sei. 

Es sei alles Gut, sagtest du.

Danach kam auch nie nur eine Antwort von dir auf meine Nachrichten, ignoriert.

Ich würd mich gerne mal wieder mit dir verabreden. Oder wenigstens schreiben...

Aber du hast seit Wochen nicht mal lust mit mir zu schreiben, geschweige denn dich zu verabreden oder sonstiges, du schreibst mich nicht an, ignorierst mich und ich frag mich echt was zur Hölle passiert ist. 

Du bist ein echt guter Freund, mein bester, aber wenn du einfach keine Lust mehr hast, falls wir außeinander gelebt haben, oder sonst was, Ok! 

Privat haben wir uns in den letzten 120tagen, seit dem die Schule aufgehört hat, gerade mal 30min . gesehen. 

Aber ich bins dir nicht mal mehr wert, es mir ehrlich zu sagen, dass du keine Lust mehr auf mich hast! Ich würd drüber wegkommen, wenn du es mir wenigstens sagst.

Meinst du nicht es wäre fair, es richtig zu beenden, statt mich mehr oder weniger zu ignorieren?

Schule, Freundschaft, Teenager, Freunde, Jugendliche, Psychologie, bester Freund, Ignoranz, ignorieren, Jungs, Liebe und Beziehung, Vertrauen, abschliessen, Freundschaft beenden, ghosting, ghosts

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche