Jugendliche – die neusten Beiträge

Sind die Kinder von heute zu verwöhnt?

Wie ich darauf komme? Ich habe in den letzten Stunden einige Videos von Kindern/Jugendlichen gesehen, welche 11-14 sind und diese haben ihre Ostergeschenke preisgegeben. Meistens sind das dann Handys, teure Kopfhörer, teure Klamotten oder auch an Geld (in den meisten Fällen Geld im Wert von 100-200€). In den Kommentaren genau das gleiche. Die Kinder bekommen eine Nintendo Switch, Headsets, viel Geld etc.

Ich bin auch noch im jugendlichen Alter mit 17 Jahren und habe mich unendlich über 30€ gefreut. Ich bin meinen Eltern wirklich dankbar für das Geld, weil als Schüler kann ich das Geld gut für mein Hobby verwenden. Außerdem hätte das Geld nicht sein müssen, da wir uns einen Bootsmotor neu gekauft haben und der auch einiges an Geld kostet und den kann ich auch sehr gut verwenden.

Viele Kinder haben in der 2. Klasse schon das neuste iPhone, teure Klamotten usw. Ich war als Kind nie so verwöhnt und das obwohl wir alles andere als arm dran sind. Vor allem regt mich das bei den 11-14 jährigen so auf, weil diese offensichtlich auch nicht gerade gut in der Schule sind und Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben. Und sowas wird dann verwöhnt. Starke Leistung.

Seht ihr das genauso kritisch wie ich?

PS: Frohe Ostern! 🐰

Ja, ich sehe das auch kritisch. 73%
Nein, ich bin anderer Meinung. 13%
Mir doch egal. 13%
Handy, Kinder, Familie, Erziehung, Jugendliche, Ostern, verwöhnen, bonze, Abstimmung, Umfrage

Was ist nur los mit mir? Bin ich mit 15 noch ein Kind?

Liebe Community!

Ich bin ein 15 jähriges Mädchen und ich habe eine Frage bzw. ich brauche euren Rat.

Ich beginne einfach mal zu schreiben: Bereits mit 2-3 Jahren konnte ich lesen und rechnen. Im Kindergarten war ich immer eher eine Einzelgängerin. Das hat sich auch in der Schule nicht geändert. Meine Lehrer haben immer meinen Eltern gesagt, dass ich so intelligent bin, eine gute Auffassungsgabe habe etc. Ich habe mich seit meiner frühesten Kindheit mit allen möglichen teilweise auch wirklich komplexen und abstrusen Themen befasst. Auch jetzt ist es noch so.

Ich bin nicht unbeliebt in der Schule. Ich komme mit allen klar, und habe den Ruf der Klassenbesten. Doch seit ich ungefähr 13-14 Jahre alt bin ist es oft so , dass ich gerne noch ein Kind sein möchte. Ich nenne einmal ein paar Beispiele: Ich mag bunte Kleidung, ich schaue öfter Kinderserien, ich liebe es draußen zu spielen etc., ich mag malen und basteln. Außerdem sind für mich Veranstaltungen, welche für jüngere Kinder gedacht sind plötzlich unheimlich interessant.

Manchmal ist es aber so, dass ich mich wie ein 15 jähriges Mädchen verhalte. Ich schminke mich dann zum Beispiel, oder höre Musik. Ein paar Minuten später bin ich wieder das "Kind". Über Jungs mache ich mir überhaupt keine Gedanken.

Ich habe mir viele Gedanken gemacht, warum das so ist, und habe jetzt den Verdacht/ die Vermutung, dass es daran liegt, dass ich mich mit 4 oder 5 Jahren lieber mit Rechnen als mit anderen Kindern beschäftigt habe. Ich gehe auch total gerne in die Schule, und freue mich wenn die Corona-Zeit vorbei ist, und ich wieder in die Schule gehen kann.Ich liebe einfach Dinge, welche meinen Interlekt fördern.

Ich freue mich über eure Antworten.

Liebe Grüße

Katharina

Freizeit, Schule, Familie, Mädchen, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Intellekt, Jugend, Kindergarten, Kindheit, Liebe und Beziehung

Wohngruppe(Heimweh)?

Ich bin 17 Jahre alt Männlich und bin seit heute in einer Wohngruppe ca. 15 Autominuten von meinem eigentlichen Zuhause entfernt. Meine Mutter hat den Antrag für eine Wohngruppe beim Jugendamt gestellt(wir haben uns Zuhause oft gestritten und hatten oft starke Meinungsverschiedenheiten. Dazu kommt, dass ich seit ca. 2 Jahren nichtmehr regelmäßig zur Schule gehe aufgrund von Depressionen und Sozialer Angst. Das alles entwickelte sich nach dem Umzug in ein anderes Bundesland von einem Dorf in eine Stadt und somit auch der neuen Schule in der ich einfach nie richtig Fuß fassen konnte. Es gab viele schwierige Charakter auf der Schule mit denen ich einfach nicht klar kam.Hinzu kam, dass sich bei mir eine Akne entwickelte und ich eine Zahnspange bekam, was zusätzlich extrem an meinem Selbstbewusstsein genagt hat. Habe mich irgendwann immer weiter zurückgezogen bis ich irgendwann gar nicht mehr zur Schule ging und mich nur noch in meinem Zimmer verkrochen habe.Mit der Zeit fühlte ich mich immer mieser, ich dachte immer mehr über alles nach, machte mir ständig Vorwürfe und rutschte rein in eine Depression. Habe deshalb auch schon eine 17 Wöchige Tageskliniktherapie in einer KUJP hinter mir und ich nehme auch Antidepressiva.) Heute ist wie gesagt der erste Tag für mich hier in der Wohngruppe und ich verspüre einfach nur schmerzhaftes Heimweh.Ich möchte nach Hause zu meiner Familie und meinem Hund (es zerreißt mir das Herz wenn ich daran denke, dass mein Hund auf mich wartet und ich einfach nicht komme...) Habe einfach Angst, dass ich das alles einfach nicht verkrafte und meine Depression und alles was dazu gehört sich noch weiter verschlimmert. Habe zwar Telefonischen Kontakt mit meiner Familie und darf sie sobald sich das ganze Theater um Corona wieder etwas gelegt hat auch regelmäßig besuchen, aber trotzdem fehlen sie mir einfach unglaublich. Ich muss gefühlt die ganze Zeit weinen und meine Mutter musste auch weinen bei unserem Telefonat. Sie macht mir Mut und sagt, dass wir es gemeinsam mit der Unterstützung der Wohngruppe schaffen können mein Leben wieder in die richtige Richtung zu lenken. Aufgrund der aktuellen Corona Krise habe ich nur leider nicht wirklich eine möglichkeit an mir zu arbeiten in Sachen Schule und Sozialer Angst. Und wer weiß ob sich die Corona Krise bis zu meinem 18 Lebensjahr überhaupt wieder gelegt hat... Heute habe ich gemerkt wie wichtig mir meine Familie ist und wie sehr ich sie brauche. Wenn man bei der Familie ist sieht man alles irgendwie ungewollt als selbstverständlich an aber wenn man einmal weg ist merkt man was man eigentlich hatte. Ich würde alles dafür tun um wieder Zuhause zu wohnen. Nur jetzt wo ich einmal in der Wohngruppe drin bin ist das doch warscheinlich nicht so einfach möglich oder? Oder denkt ihr da gibt es irgendeine Möglichkeit? Ich bitte euch darum mir nur ernstgemeinte Antworten zu geben, da das Thema mir echt am Herzen liegt. Ich danke euch.

Familie, Jugendliche, Heimweh, Jugendamt, Wohngruppe

Wie kann ich meinen Papa überzeugen, ein Handy zu bekommen?

Mein Papa hat mir schon vor sehr langer Zeit versprochen, dass ich zum 13. Geburtstag mein erstes Handy bekomme. Ich bin noch 12, aber ich werde jetzt im April 13. Die Abmachung war, dass ich im letzten Zeugnis mindestens meinen Durchschnitt von 1,5 halten muss und dann bekomme ich ein Smartphone. Er hatte gesagt, dass ich fürs Handy ein Budget von 150 € habe und ich mir jedes Modell aussuchen darf. Und wenn ich ein teureres möchte, muss ich den Rest vom eigenen Geld bezahlen. Ich fand die Abmachung gut und habe auch den Durchschnitt sogar noch verbessert und meinen Papa nochmal darauf angesprochen, dass ich gerne das Modell aussuchen möchte.

Aber jetzt sagt er plötzlich: "Eigentlich bist du doch noch zu jung dafür, warten wir lieber noch ein Jahr." Ich habe ihm erklärt, dass es mit 13 ganz normal ist, ein eigenes Handy zu haben und dass alle sich immer auf WhatsApp schreiben und ich da kein Teil davon bin. Ich kann nie mitreden, wenn es um Instagram und solche Dinge geht, und jetzt, wo die Schule zu ist, seh ich auch nicht meine einzige Freundin und fühle mich einsam mit so wenig Kontakt zur Außenwelt... Es wäre so schön, mit meiner besten Freundin zu facetimen und so weiter. Und in unserer Klassengruppe, wo auch die Lehrerin drin ist und Fragen zu Hausaufgaben beantwortet, kann ich nur übers Handy von meinem Vater reinschauen, und das geht natürlich nicht so oft, weil ich mir ja nicht dauernd sein Handy schnappen kann.

Sein Argument ist, dass ich aktuell sowieso wegen dem Lockdown nicht das Haus verlasse und der Grund, wieso er mir ein Handy gegeben hätte, wäre gewesen, dass ich dann unterwegs erreichbar bin.

Er sagte auch, dass die Jugendlichen auf der Straße mit ihren Handys wie Zombies aussehen und keine andere Beschäftigung mehr finden und ich habe ihm zugestimmt und dass ich das auch nicht schön finde. Er meinte, dass er Angst hat, dass ich dann weniger lese und so weiter (obwohl ich lesen absolut liebe). Ich habe ihm vorgeschlagen, dass wir es wenigstens ausprobieren können und wenn er dann findet, dass ich die Schularbeit vernachlässige oder weniger lese, dass wir dann ja doch noch mit dem Handy warten können und er meinte nur "dann ist es ja schon gekauft, das hat keinen Sinn" und wollte nicht weiter diskutieren. Wie kann ich ihm aber beweisen, dass ich verantwortungsvoll damit umgehen würde, wenn ich nicht mal die Chance bekomme?

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Handy, Kinder, Smartphone, Familie, Freundschaft, Geschenk, Erziehung, Geburtstag, Jugendliche, Eltern, Argumente, Liebe und Beziehung

Meiner Mutter erklären, dass ich Atheist bin?

Hey an alle,

ich befinde mich in der Situation, dass meine Mutter sehr religiös ist(Christlich) und ich nicht mehr an Gott glaube. Ich ministriere und die Freunde meiner Mutter sind großteils betende Christen.

Ich weiß jetzt nicht ob ich meiner Mutter mitteilen kann, dass ich atheistisch bin, ich habe schon länger darüber nachgedacht aber ich weiß es würde ihr viel Kummer bereiten.

Da ich offiziell noch christlich bin muss ich: Jeden Sonntag ministrieren, Nachmittags manchmal um 3 einen Barmherzigkeitsrosenkranz beten, Freitag Abends immer um die 2,5 Stunden in einer Gebetsgruppe beten, jeden Monat einen Sonntag eine Wallfahrt machen und zur Zeit(nach Quarantäne wieder) treffen wir uns jeden Samstag mit einem Priester mit dem die Bibel durcharbeiten, wobei es mit der Fahrt dort hin ein Tagesausflug wird(endet aber in 2 Monaten). Zudem begründet sie manchmal etwas mit dem Glauben, z.B. warum dies und das passiert, wo ich offiziell nur zustimmen kann, was mich persönlich auch etwas stört.

Ich möchte gerne wissen, wie ihr in dieser Situation handeln würdet. (Ich würde mich auch über eine Altersangabe freuen, freue mich aber auch ohne eine über eine Antwort)

Es ist wirklich eine schwierige Situation für mich, deswegen bedanke ich mich ernsthaft mit Herzen bei jedem der sich Zeit nimmt mir zu helfen!

Meine Vorschläge (müsst ihr nicht lesen wenn ihr euch eurer Vorgehensweise im klaren seid)

Ich dachte anfangs an nichts sagen und sich einfach noch 1,5 Jahre durchhalten und danach auf der Uni einfach atheistisch leben. Aber dies scheint mir immer mehr eine schlechte Idee, besonders weil man nach 1,5 Jahren weiter lügen muss, nur weniger.

Zu sagen, dass man zur Zeit nicht an Gott glaubt und eine Auszeit braucht, wobei man dort in eine Diskussion kommen könnte wo meine Mutter mich längere Zeit versucht von Gott zu überzeugen und sie würde sich große Hoffnungen machen, dass ich bald wieder gläubig bin.

Ihr zu erklären, dass ich wirklich nicht an Gott glaube. Wobei das meine Mutter wahrscheinlich am meisten verletzt.

Religion, Mutter, Familie, Jugendliche, Christentum, Atheist, Glaube, Gott, Liebe und Beziehung, Priester

Wo macht das Leben als Teenager mehr Spaß? In der USA oder in Deutschland?

Hallo. Immer wenn ich mir Vlogs von US-Teens in der High School angucke und dann welche von deutschen Teens in der Schule, fällt mir auf, dass die Atmosphäre in der USA irgendwie viel besser und spaßiger wirkt. Ich weiß nicht, ob mir das nur so vorkommt, aber wenn ich mir deutsche Schul-Vlogs anschaue (ich gucke alle möglichen, oft ist das in Berlin oder so), dann kann ich das mit meinem Alltag voll gut identifizieren:

  • Man steht sehr früh und gelangweilt auf
  • Man hat kein Bock auf die Schule
  • Man quält sich hin
  • Man macht langweiligen Unterricht in einer Atmosphäre, in der der Lehrer ständig lauscht und nicht den kleinsten nervigen Ton zulässt
  • Man hat Pause mit seinen 2/3 Freunden und redet über das selbe langweilige Zeugs
  • Man geht nach Hause und macht Hausaufgaben und schläft wieder

Wenn ich USA High School Vlogs schaue ist es so:

  • Man steht etwas später (Sonne scheint schon) gut gelaunt auf
  • Man macht sich frisch und begrüßt die Familie
  • Man Fährt entweder mit dem Eigenen Auto oder dem gelben Schoolbuss zur High School (vorher verabschiedet man sich von seinen Eltern)
  • Man tanzt und singt im Auto
  • Man geht gut gelaunt in den Unterricht und redet mit vielen anderen Teens und lacht halt einfach
  • Man kann gechillt im Unterricht relaxen und dabei Snaks futtern
  • In der Pause hängt man mit den verschiedesten Leuten ab und macht die verrücktesten Dinge
  • Nach der Schule labert man noch mit friends und geht zum Fastfoodladen
  • usw...

Kann man das pauschal wirklich so sagen? Ich weiß, dass man sowas nicht verallgemeinern kann, aber die US-Kultur ist ja schon ziemlich anders, als die Deutsche!? Ich meine die USA ist für die meisten Jugendliche auf der ganzen Welt das geilste Land. Wer in der USA lebt weiß das und ist glücklich in dem geilsten Land der Welt zu leben. Das merkt man ja schon daran, dass fast überall die USA-Flagge hängt (in Deutschland nicht). Kann es vielleicht sein, dass man sich in der USA quasi wie im perfekten Land fühlt und einfach nur glücklich über sein Leben ist und deshalb so positive Energie hat und ausstrahlt? Amerikaner sind doch allgemein freundlicher als Deutsche (also fremde auf der Straße)!? Macht es da in der USA nicht vom Sozialen her Sinn, lieber da zu leben als in Deutschland (wenn man die ganzen Politisch/Wissenschaftlichen Aspekte nicht mit einbezieht)?

Leben, Lernen, Schule, Teenager, USA, Ausland, Deutschland, Politik, Kultur, Jugendliche, Psychologie, Schulsystem

Was finden die meisten Menschen so toll daran, ein Kind zu sein?

Ich kann das überhaupt nicht verstehen. Es wird einem alles von den Eltern vorgeschrieben: wie man sich kleidet, was man isst, wann man ins Bett geht... Man darf nirgendwo ohne Eltern hingehen und hat kein Geld, denn selbst wenn man Taschengeld bekommt, sind es nur 1-5€ pro Woche.

Man darf keine interessanten Filme/Bücher schauen/lesen, da die für Kinder oft total langweilig sind und alles andere ja das Kind traumatisieren kann. Filme/Bücher/Serien für Kinder haben total langweilige Charaktere und keine kreative/spannende Handlung, sondern es wird aus einer alltäglichen Sache ein “Abenteuer“ gemacht. Außerdem gibt es sie normalerweise nur in Zeichnentrick-Version.

Wenn man ein Kind ist, bekommt man von seinen Eltern dauernd Lügen erzählt. Ich sage nur: Christkind, Osterhase, Zahnfee.

Einen eigenen Kleidungsstil hat man als Kind nicht. Entweder kleiden die Eltern das Kind nach einem Stil, den sie mögen oder man bekommt einfach die billigsten Sachen und/oder die getragenen Klamotten von seinen Geschwistern. Kinderkleidung gibt es sowieso meistens nur in einem Stil: übermäßig bunt und möglichst praktisch/süß. Man hat auch keine eigene Persönlichkeit, man ist einfach nur Kind.

Das Schlimmste ist, dass man als Kind nie ernstgenommen oder respektiert wird. Wenn man seine Meinung äußern will, kommen nur Sprüche á la: “Du bist noch ein Kind, du hast keine Ahnung.“. Die Leute sagen dann einem auch Sachen, die sie zu einem Erwachesenen niemals sagen würden.

Viele sagen, dass das Schöne am Kindsein ist, dass man dann keine Sorgen hat. Aber für mich gehören Sorgen zum Leben dazu. Ein Leben ohne Sorgen wäre für mich zwar einfach, aber unvollständig.

Wenn jemand Kind sein will, ist das vollkommen okay und sein/ihr gutes Recht. Aber in meinem Leben hat das Kindsein einfach keinen Platz. Ich will weder Kinder haben, noch selber Kind sein.

Kinder, Familie, Jugendliche, Psychologie, Erwachsene, Kinder und Erziehung, Kindheit

Kleiner cousin steht auf mich?

hallo ihr Lieben,

wie im Betreff vermerkt, handelt es sich um meinen kleinen Cousin (13 Jahre alt). Er schreibt mir (21) fast jeden Tag und macht ganz viele Herzchen und Emojis. Anfangs fand ich es nicht auffällig, weil mir gar nicht aufgefallen war wie schnell er heranwuchs und da ich ihn als kind gewaschen und gewickelt habe, bin ich auf so eine Idee nicht gekommen.

Details zu seiner Person: schon seit dem 3. Lebensjahr ein schwieriges Kind. Wutprobleme und wenig Empathie. Leider Gottes hat er einem anderen Kind ein Auge blau geschlagen (mit 6), Vögel mit Steinen abgeschossen und Das schmimmste: eine Zeit lang hatte seine kleine schwester (sie 2 und er 11) große Ängste und Probleme nachts einzuschlafen. Wir dachten schon die Kleine hat Halluzinationen weil sie beschrieb wie jede Nacht das „Monster“ an ihr Bett kommt. Später erwischten wir ihn bei frischer Tat wie er sich einen Umhang umlegte um jede nacht seine Schwester zu erschrecken. Er gab es auch zu.

warum mein Verdacht: Er hatte keine Empathie für niemanden auch nicht für mich, aber das Auffällige war, dass er immer versuchte meine Gunst zu gewinnen. Wenn ich mal nicht dort übernachten wollte reagierte er fast bösartig und als eine Familie um meine Hand anhielt machte er den Jungen schlecht und spielte während des Kennenlernens Streiche. Und jetzt hat er richtig was gegen meinen Freund. Sogar in diesem Moment schreibt der kleine mir.

Gibt es Grund zur Sorge? Was kann man tun?

danke

Liebe, Kinder, Familie, Jugendliche, Psychologie, Liebe und Beziehung, Cousin

Dürfen meine Eltern mir verbieten, mit 17 Jahren Sex zu haben?

Guten Morgen liebe Community. Es geht um folgendes: ich bin 17 Jahre alt und wohne mit meinen Eltern zusammen. Ich habe einen Freund (wie man aus den letzten fragen entnehmen kann aber das ist jetzt ein anderes Thema) und der kommt so 2-3 mal die Woche zu uns wenn es passt. 1. stellen sie mich immer vor meinem Freund bloß, schreien mich vor ihm an (das tun sie eh immer) und es ist ja klar, dass mir das unangenehm ist und ihm ist es auch immer sehr unangenehm. Aber das ist eigentlich das nebensächliche Problem. Das Haupt und 2. Problem ist nämlich, dass meine Eltern ein Problem damit haben, dass ich Sex mit meinem Freund will und hab. Immer wenn er hier ist, rufen Sie mich ungelogen jede 10 Minuten wegen unnötigen Dingen (1000 mal das gleiche fragen) und es ist meistens dann, wenn wir gerade sex haben. Ich muss mich dann natürlich erstmal anziehen und das dauert etwas bis ich dann zu meinen Eltern gehe. Wenn ich dann runterkomme zu meinen Eltern, fragen Sie extra provokant, warum ich jetzt so lang gebraucht hab um zu kommen. Ich sag dazu halt nicht viel und dann kommen sie immer mit „wehe ihr macht da oben was ich warne dich Fräulein“. Dabei muss ich zu meiner Verteidigung sagen dass es mein 1. Freund ist, ich die Pille nehme und es wohl das normalste der Welt ist mit 17 Sex zu haben und sie das doch gar nicht anzugehen hat, ob ich mit ihm schlafe, oder sehe ich das falsch?? Ich bin auch zuverlässig, das sagen sie selbst aber das ist langsam echt übertrieben. Mein Freund darf deswegen auch nicht bei mir schlafen. Habt ihr Tipps oder habe ich einfach eine falsche Ansicht auf dieses Thema? Bitte keine negativen Kommentare, danke euch..

( ich weiß dass ich momentan mich oft darüber beschwert hab wie mein Freund sich verhält falls Kommentare dazu kommen aber mir geht es jetzt erstmal um das oben genannte Thema)

Liebe, Freundschaft, Jugendliche, Sex, Eltern, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, Psyche

Bruder sitzt ganzen Tag am PC, geht nicht arbeiten und droht mit Selbstmord/Verletzung von sich? Hilfe?

Hallo ,ich wende mich hierher, weil ich und meine Eltern nicht weiterwissen!

Mein Bruder ist 17 Jahre alt.

Er hat Depressionen, und er ist heute am Tag genau 2 GANZE Jahre Zuhause! Er hat noch nie im Leben gearbeitet, aber er sagt er will unbedingt arbeiten. (Was mein Vater und ich ihm überhaupt nicht abkaufen, weil er nichts tut!)

Meine Mutter hat ihm das am Anfang schon abgekauft, aber jetzt immer weniger, aber seit anfang an macht meine Mutter im alles, sie macht die ganzen Bewerbungen und er hat aber natürlich keine Zeit den Antworten zurückzuschreiben. (Obwohl er ja unbedingt arbeiten will!)

Tut er nicht, er weiß einfach nur wie er meine Mutter dazu bringen kann ihm alles abzukaufen, damit er seine Ruhe hat.

Wie gesagt mein Vater und ich durchschauen ihn aber.

SO: Er hat ein Kellerzimmer. Er sitz den ganzen Tag da unten und zockt, ununterbrochen er kommt nur hoch zum Duschen oder Essen machen!

AHJA und noch dazu lässt er seinen Dreck so stehen wie es ist, das soll ich wegmachen, weil ich bin eine Frau das muss so sein, sagt er.

Wenn ich ihn zurechtweise, und sage er muss das wegräumen, dann droht er sich was anzutun oder sich umzubringen und dann mache ichs am Ende doch.

Er geht in Psychotherapie, zum Psychologen und zum Jobcoach, aber seit 1 Monat war er schon nicht dort, er hat es jede Woche um eine Woche verschoben immer im letzten Moment, achja richtig ich muss ihn fahren, weil das arme Kind nicht mit den Bus fahren kann, wegen seiner Depressionen?? Er ist einfach zu faul

Trotzdem bekommt er ALLES was er sich wünscht! Und wenn nicht, naja dann droht er meiner Mutter über WhatsApp das er sich verletzt oder umbringt, und sie gibt dann nach. 2-3 Bestellungen pro Woche für ihn, wovon mein Papa nichts weiß.

Ich arbeite jeden Tag, ich kümmere mich um unsere Haustiere, ich mache die Wäsche, den Abwasch, den Garten spiele die Fahrerin bezahle Miete und meine Rechungen selbst, habe auch schon Jahre Depressionen und hatte ewig her auch Suizidgedanken aber das ist vorbei, und ich kann ganz klar sagen das meiste was er abzieht ist Show!

Sein Psychologe bietet dringend um Stationären Aufentalt in einer Psychatrie, aber er will nicht, sagt der PC ist das Einzige was ihm glücklich macht und ihn davon abhält sich zu töten.

Das Problem ist wir können ihn nicht zwingen.

ABER das kann so nicht weitergehen, meine Eltern streiten so viel wegen ihn und mir gehts so schlecht und ich weine oft, weil es so ungerecht ist meine Eltern waren immer gut zu uns und sind total liebenswert, und er nutzt das komplett aus und zerstört uns alle.Meine Verwandten wissen gar nichts davon.

Am liebsten würde ich anonym beim Jugendamt anrufen, die könnten sicher helfen, aber dann hintergehe ich doch alle.

Ich weiß einfach nicht weiter, es ist zum Heulen einfach alles, ich kann das nicht mehr und meine Mutter ist auch total fertig.

MEINE FRAGE HIER IST:

WAS soll ich gottverdammt nochmal tun? Es muss was getan werden aber was, bitte helft mir/uns!

Danke fürs zuhören, Jennifer <33

Familie, Jugendliche, Sucht, Eltern, Psychologie, Bruder, Verzweiflung, suizidgefährdet, asoziales Verhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche