Jugendliche – die neusten Beiträge

Eltern behandeln mich wie ein Kleinkind mit 19?

Hallo Leute,

Ich bin 19 Jahre alt entwickle mich immer zum reifen leben habe mittlerweile eine Ausbildung gefunden mit der ich am August anfangen werde. Egal wie reifer ich werde meine Eltern behandeln mich als wäre ich 5. Ich hab zigtausend Freunde die richtig hängengeblieben ist, allein die dürfen dann wach bleiben wann sie lust haben. Ich muss immer um 23 ins Bett , habe mein Führerschein seit 1 Jahr und bin nichtmal ansatzweise gefahren. Nur ab zu aber allein durfte ich noch nie. Ich arbeite nebenbei versuche vieles selbstständig zu machen und habe mein 18 Lebensjahr schon überschritten. Wenn ich so sehe wie diese 15 jährigen ihr Leben genießen vergleich mich immer mit denen. Wie soll ich dann das Leben genießen wenn ich immernoch wie ein Hund rumkommandiert werde. Ich hab kein Bock mehr drauf. Ich will z.B nachts zum Training nichtmal das darf ich. Mein Vater sagt immer “du musst erstmal ein Mann werden” und bla und blup. Wie soll ich mich bei den beweisen wenn ich nicht mal den ersten Schritt wage. Ich hab schon versucht soviel Vertrauen bei denen aufzubauen aber es bringt nichts und dass geht mir voll auf die Eier. Natürlich kann ich das nachvollziehen ,weil falls mir irgendwas passiert kann man sich das schlimmste als Vater oder Mutter vorstellen und ich verstehe auch den Sinn dieser Erziehung. Aber man wird nach und nach älter. Ich meine Hallo ich fange bald eine Ausbildung an und setze ein Fuß ins Berufsleben/Erwachsenenleben. Ich bin auch kein undankbarer deshalb kommt mir bitte nicht mit ausziehen oder Eltern anschreien . Ich mag meine Eltern aber hab kein BOCK mehr auf diese Kindergartenerziehung und möchte auch mal selber mein Ding durchziehen. Wie würdet ihr bei sowas reagieren und wie habt ihr es da rausgeschafft?

Leben, Familie, Freundschaft, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Jugend, Liebe und Beziehung

Gibt es auch gangsta Jugendliche in den USA und UK?

Hallo,

vorab bin ich mir nicht sicher ob "gangsta Jugendliche" 😅 die Richtige Bezeichnung dafür ist, was ich meine. Was ich sagen will ist, dass es in meiner Schule (und aus Erfahrung kann ich auch sagen in vielen anderen Schulen und Gegenden) immer diese Gangsta sind. Das sind ca. 5 % aller Jungs, die meinen die wären die krassesten überhaupt:

  • Sie reden nur in einer gangsta/assi/fäkalsprache
  • Tragen hauptsächlich Addidas und Nike Joggingkleidungen
  • Sie haben diese Bauchtaschen
  • Hören diesen total übertriebenen gangsta Deutschrap mit ihren Bluetoothboxen
  • Tuhen also ob ihnen keiner was anhaben kann
  • Rauchen (Shisha) und Trinken
  • gehen als ob sie ein dickes Brett zwischen den Beinen haben usw.....

Da ich das hier so oft sehe, frage ich mich ob solche leute auch z. B. in den USA oder in dem UK sind. Und ich weiß: es gibt überall solche und solche, da alles nur menschen sind. Ich habe solche Jugendlichen aber noch nie in Videos aus den USA gesehen. Ich habe die Vermutung, dass die Amerikaner eher auf reich tuhen (diamanten Zähne/Ketten/Uhren) und nicht auf gangsta (was sich doch auch im Rap wiederspiegelt oder?). Bei Teens aus dem UK kann ich mir es eher vorstellen aber bin mir da auch nicht sicher. Hat da jemand Erfahrung?

cool, Verhalten, Hip-Hop, England, Amerika, USA, Ausland, Deutschland, Rap, Kultur, Jugendliche, gangsta, Pubertät, Deutschrap, Gang, Jugend, Ogs, UK

Was ist eigentlich ihr Problem? Warum macht sie das?

Also, ich habe ein Mädchen für das ich mich interessiere/interessiert habe. Wir haben uns 3 mal getroffen und uns gut verstanden. Es hat immer Spaß gemacht und es lief alles gut.

Dann habe ich nach einem 4. Treffen gefragt und ab dann wurde alles komisch. Zuerst sagte sie zu. Als es dann zu dem Tag des Treffens kam hat sie hat es ein paar Stunden davor abgesagt, weil sie wohl krank ist. Hat sich für mich schon nach einer Ausrede angehört. Nach über einer Woche habe ich dann trotzdem gefragt, ob wir das nochmal nachholen wollen. (Ich weiß, vielleicht ein Fehler, aber ich wollte einfach Klarheit.) Auf ihre Antworten habe ich dann immer sehr lange gewartet. Teilweise bis zu 20 Stunden.

Auf jeden Fall hat sie aber zugesagt, und gesagt, dass sie Lust hat. Habe daraufhin gefragt, wann sie kann, sie meinte nur, diese Woche nicht. Das war gar keine Antwort auf meine Frage, ich habe ja gefragt wann sie kann, und nicht wann sie nicht kann. Daraufhin habe ich geschrieben dass ich dieses Wochenende sowieso eingeplant bin. Daraufhin kam keine Antwort, auf Instagram war sie aber aktiv und ich denke auch da wird keine Antwort mehr kommen.

Dass sie anscheinend kein Interesse mehr hat, ist mir bewusst. Was anderes kann ich mir nicht erklären. Ich frage mich aber, warum sie sich so verhält. Warum sagt sie zu, wenn sie anscheinend nicht will? Dann kann man ja auch einfach ehrlich sein, oder zumindest mit einer Ausrede absagen. Für mich unverständlich und nervig, dass sie dann quasi Hoffnungen macht.

Habt ihr einen Plan warum sie sich so verhalten könnte oder hattet ihr selbst mal sowas?

chatten, Liebe, Männer, Verhalten, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Psychologie, Ausrede, Erfahrungsberichte, Jugend, Liebe und Beziehung, lügen, Problemlösung, Treffen, verliebt, Vertrauen, Situation, Frauenlogik, unverständlich, Treffen mit Mädchen, Komplizierte Situation, kompliziert, chatten mit Mädchen, Erfahrungen

unsportlich als Teenager?

hey Leute,

eigentlich rede ich über das Thema nicht öffentlich, aber ich denke in so einem

Forum ist das ok :)

also ich bin die Karina/w/13 Jahre alt

mein Problem ist, das ich unsportlich bin. Und ja einer möge sagen, das das meine Schuld wäre. Ist es auch! Und ich schäme mich unnormal dafür...

Vorallem weil sportliche Aktivitäten nicht so einfach zu vermeiden sind im Leben.

Ich hatte es in der 6. Klasse auf eine 3 im Schulsport geschafft. und war schon ein bisschen stolz auf mich. Letzs Jahr wurde es dann nur eine vier.

und dieses Jahr sieht es ganz schlecht aus. Die beiden ersten Noten fielen auf eine 5.

Mir wurde schon tausend mal gesagt, ich soll das machen was ich gut kann und mir Spaß macht, aber da liegt das Problem: Ich kann nichts.

Sprung und Turnen ist mein absoluter Hass. ich kriege ja nicht ein mal ein Rückwärts Purzelbaum hin. in Ballsportarten bin ich einfach nie auch nur anstatzweise gut gewesen. Ausdauer ist eigentlich die einzige Note die ich manchmal auf eine 3 oder 4 gebracht habe. Aber das reicht noch lange nicht...

Ich möchte wirklich was verändern und einfacher leben!

Seit ich fünf bin tanze ich in so einer multi-kulti-spaß Ballettschule, die wie man sieht absolut nichts gebracht hat!

Ich habe vor jetzt zu ein paar Probetrainigs zu gehen (Tanzen, Kampfsport, Tischtennis) allerdings gibt es unserer Kleinstadt nicht so viel und ich habe mega Angst davor...

Warum erzähle ich euch jetzt das Ganze? Weil ich wissen möchte wer auch so ist! ich kann doch nicht die Einzige sein?!

Wer ist auch so jung und hat Angst vor Sport, wenn er nur das Wort hört?!

Vielleicht gibt es auch ein paar da draußen, die es geschafft haben aus diesem Loch rauszukommen? Es wäre mega nett wenn ihr einfach eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps dazu sagen könntet.

Damit ich nicht so allein mit meinen Problemen bin XD

LG

danke im Vorraus 3

Tipps, Schule, Angst, Teenager, Jugendliche, Veränderung, Sport und Fitness, Unsportlichkeit

Warum tun viele deutsche Jugendliche so, als ob sie Ausländer wären?

Mir ist in letzter Zeit in meiner Schule und auch in meinem

ehemaligen Freundeskreis aufgefallen, dass einige Deutsche absichtlich nur gebrochenes Deutsch sprechen, ausländische Begriffe (in erster Linie Schimpfwörter) verwenden und generell behaupten, “ausländisch” zu sein, weil eventuell vor einigen Generationen mal ein Vorfahre aus dem Ausland kam. Sie behaupten dann, total stolz auf ihre Herkunft zu sein, ohne irgendetwas über die Kultur zu wissen, die Sprache zu sprechen oder geschweige denn jemals in dem Land gewesen zu sein. Einige kennen nicht einmal die Flagge des Landes und verwenden dadurch andere Flaggen auf Social Media Accounts.
Da ich sehr helle Haut, blaue Augen und blonde Haare habe und fast komplett akzentfrei deutsch spreche, werde ich von diesen Menschen ständig als “Alman” oder “Kartoffel” usw. bezeichnet, obwohl ich selber ausländische Wurzeln habe. Mein Vater ist Deutscher und meine Mutter ist in Deutschland geboren, ist aber zur Hälfte britisch und zur Hälfte Ungarisch. Deshalb bezeichne ich mich selber auch als Deutsch mit ausländischen Wurzeln, da ich auch schon oft in den Ländern war, Englisch fließend und Ungarisch ein bisschen spreche, aber momentan noch lerne.
Meine “Freunde” behaupten dann ständig, dass ich kein Recht hätte, mich so zu bezeichnen, weil ich so deutsch aussehen würde.
Habe ich wirklich aufgrund meines Aussehens weniger Recht darauf, zu sagen, dass ich ausländische Wurzeln habe als sie? Und warum bezeichnen sie andere als Almans, obwohl sie selber Deutsch sind und verleugnen ihre Herkunft?

Politik, Jugendliche, Ausländer, Gesellschaft

Wie wird unsere WhatsApp Gruppe aktiver?

Hallo, ich bin seit über 3 Jahren in einer WA-Gruppe mit meinen Internetfreunden/-innen. Mit der Zeit sind einige rausgegangen, andere dazu gekommen usw -wir sind jetzt nur noch 3 aus der ursprünglichen Gruppe und 6 Neue, aber das hat uns nie gestört. Wir verstanden uns trotz Altersunterschied (Jüngste ist 13, Älteste 18) super, sodass sich 2018 sogar ein paar getroffen und ich wollte da eig auch hin, aber meine Eltern erlaubten es nicht, weil wir uns wie gesagt nur übers Internet kennen. Ich musste die Gruppe verlassen, hatte aber noch zu einzelnen Leuten Kontakt. So habe ich mitbekommen, dass die Gruppe seit dem Treffen sehr inaktiv geworden ist, weil sich einige ausgeschlossen gefühlt haben und es eine neue Gruppe gab wo nur die waren, die sich getroffen haben. Vor 2 Monaten bin ich der Gruppe wieder beigetreten und wurde direkt freundlich begrüßt. 2 Tage haben wir dann geschrieben wie früher, aber seitdem herrscht Funkstille. Ich versuche irgendwie den Kontakt aufrecht zu erhalten, zb. habe ich allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch gewünscht. Danach schrieben wir wieder mal ein paar Stunden miteinander, bevor wieder tagelang nichts kam. Ich möchte, dass die Gruppe wieder so aktiv ist wie früher, ohne dass ich ständig den ersten Schritt machen muss (bin die einzige). Ist das überhaupt noch möglich oder haben wir uns vielleicht auseinander gelebt?

chatten, Handy, Freizeit, Chat, Smartphone, Freundschaft, Technik, Schreiben, Freunde, Jugendliche, Gesprächsthemen, Gruppe, Jugend, Kontakt, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Chatverlauf, Gesprächsstoff, internetfreunde, WhatsApp, IBF, chatten mit freunden, WhatsApp-Gruppe, Ibf treffen

Date abgesagt mit ausrede?

Ich wollte mich Freitag mit einem Mädchen treffen. Wir haben uns zuvor schon 2 mal getroffen und beide Treffen waren gut, so wie es rüber kam empfand sie es auch so.

Ein paar Stunden vor dem 3. Treffen hat sie dann gesagt, dass sie absagen muss, weil sie Kopfschmerzen hat. Einen anderen Termin hat sie nicht vorgeschlagen, deswegen bin ich mir eigentlich sicher, dass es eine Ausrede ist. Bis jetzt kam auch immer noch kein anderer Termin.

Ich habe darauf geschrieben, dass es ok ist wenn es so ist. Was soll man halt machen :D Wollte jetzt keinen unnötigen Stress anfangen, auch wenn ich mir sicher bin, dass es eine Ausrede ist. Auf diese Nachricht hat sie aber nichts mehr geschrieben, bis heute. Irgendwie wundert mich das, weil davor alles gut lief und, wie es aussah, sie auch Interesse hatte. Jetzt aufeinmal fährt sie aber diese Schiene, irgendwie merkwürdig, macht mich auch ein wenig traurig. Hattet ihr sowas schonmal?

Ich denke ich werde ihr jetzt einfach nicht mehr schreiben, bis sie sich halt meldet. Meiner Meinung nach liegt es jetzt an ihr, einen neuen Tag für das Treffen vorzuschlagen. Ursprünglich habe ich nach dem Treffen gefragt, sie hat es platzen lassen, deswegen. Ich habe übrigens auch nach dem 2. Treffen gefragt, beim ersten hat sie mich gefragt.

Wahrheit, Freundschaft, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Jugendliche, Sex, Stimmung, Daten, Laune, Psychologie, Ausrede, Ehrlichkeit, Emotionen, Erwachsene, Frauen verstehen, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, lügen, Treffen, verliebt, schlechte-laune, Frauenlogik, Kennenlernphase, unverständlich, Unverständnis, Treffen mit Mädchen, kompliziert

Freund lügt mich an. Grund für eine Trennung?

Ich merke das er mich in letzter Zeit oft angelogen hat, und das aus Zufällen. Er weiß aber von manchen nicht das ich es weiß. Die letzte Lüge, was ich auch offen ansprach, und wir deshalb einen Riesen Streit hatten war wegen einem Mädchen. Er hat sich in den sozialen Medien einen Account gemacht, wo er ein Mädchenname mit integriert hat (Er wurde mir vorgeschlagen, weil er in meinen Kontakten ist). Als ich fragte, wer das Mädchen sei meinte er, das es eine Freundin sei, die mit einem Freund von ihm zusammen sei. Tatsache, ich kannte sie und sie hatte keinen Freund (wir haben kein Kontakt). Er hat es versucht abzustreiten aber im Endeffekt hat er es zugegeben. Dann geht es um einen seiner Accounts in den sozialen Medien. Er meinte er hätte swine Anmeldedaten vergessen, aber ich habe gesehen das er neuen Leuten folgt. Ich habe auch nichts dagegen das er weibliche Freundinnen hat, aber aus einer Gruppe in dem ein zockerfreund von ihm drin ist (wir haben gemeinsame Freunde) hat er ein Ausschnitt eines Videos geschickt wo er mit meinem Freund + einem anderen Mädchen redete. Es kam unerwartet aber laut meinem Freund hat er keine weiblichen Freunde mehr. Genau das verstehe ich nicht. Ich habe ehrlich NICHTS dagegen aber warum verheimlicht man sowas? Ich bin weder eifersüchtig noch würde ich einen Streit deswegen anfangen. Was soll ich tun? Ich kann mich doch nicht weiter belügen lassen? Er war heute mit paar Kumpels in einer Hütte grillen und kam früher nach Hause. Mir sagte er das er noch kurz bei seinem Bruder sei, dabei hat der zu dieser Zeit ein Video hochgeladen. BITTE denkt nicht das ich ihm nachspioniere, versteht es nicht falsch, das meiste habe ich aus Zufall entdeckt und mitbekommen. Ich vertraue ihm, aber natürlich nach dem Fall mit dem Mädchen fällt es mir schwer.

Liebe, Leben, Männer, Schönheit, Freundschaft, Mädchen, Teenager, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Trennung, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, minderjährig, Partnerschaft, Psyche, verliebt, Vertrauen, attraktiv, Erfahrungen

Lieben meine Eltern meinen Bruder mehr als mich oder warum wird er so vorgezogen?

Mein Bruder ist ein materialistischer Teenager und macht dementsprechend viel Druck um die Sachen zu bekommen die er möchte. Ich bin allerdings das komplette Gegenteil und möchte so gut wie nie was, sondern nur das nötigste. Aber darum gehts nicht, bis dahin ist alles im grünen Bereich. Aber vor ca., fast einem Jahr hatten wir Besuch von meiner Tante. Sie wollten bei uns bisschen die Stadt besichtigen und als ich mit wollte meinte meine Mutter aus dem nichts zu mir „hol nichts, wir haben kein Geld“ und blieb im Endeffekt doch zu Hause weil ich alles kannte und es nichts Neues für mich war. Mein Bruder kam dennoch mit einer Ausbeute nach Hause. Lange dachte ich das es meine Mutter ihm gekauft hat, was er aber anscheinend als Geschenk von meinem Onkel bekommen hat. Dann ein Beispiel von vor paar Wochen und heute. Mein Handy fiel in die Badewanne und war kaputt. Natürlich kam „dann musst du ohne auskommen, wir haben kein Geld“, doch als mein Bruder sein Handy vor einer Woche geschrottet hat bekam er heute sogar ein besseres, was logischer weise mehr Geld gekostet hat. Bitte versteht mich nicht falsch, mir geht es nicht um das Handy, sondern darum das mein Bruder vorgezogen wird. Aber warum könnte das sein? Warum bekommt mein Bruder alles vor die Füße gelegt während mir alles verboten wird? Anscheinend hat meine Mutter auch ein schlechtes gewissen, was auch mich schlecht fühlen lässt.

Leben, Mutter, Familie, Freundschaft, Teenager, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Bruder, Charakter, Geschwister, Liebe und Beziehung, Psyche, Selbstwertgefühl, Materialismus

Ist sie nicht zu Jung?

Also wie in meiner letzten Frage schon erzählt habe, stehe ich M/15 ziemlich auf eine 12 Jährige, wir kennen uns schon seit ungefähr 2 Monaten und nun ja wir verstehen uns wirklich gut. Gestern habe ich bei einen Freund Übernachtet und sie hat bei seiner Schwester übernachtet wir haben dann die ganze Nacht zu viert geredet, irgendwann wollten wir uns hinlegen aber dann hat sich nur mein Freund hingelegt 😅. Ich, die 12 Jährige und die Schwester sind dann in das Zimmer der Schwester gegangen und wollten dann einen Film auf Netflix gucken aber der 12 Jährigen ging es nicht gut und deswegen wollte ich sie trösten, wir beide haben dann ein wenig geredet und dabei hat sie mir erzählt das sie auf mich steht und ich habe ihr erzählt das ich auf sie stehe. Im Anschluss auf das Gespräch habe ich sie gefragt ob wir zusammen sein wollen und sie sagte „Ja“. Wir saßen dann zu dritt auf dem ausgeklappten Sofa und haben einen Film geguckt, ich und die 12 Jährige haben etwas gekuschelt, etwas später hat sie mich ganz fest an sie gedrückt und wir hatten unseren ersten Gemeinsamen Kuss wir haben dann uns immer weiter Geküsst bis die Schwester uns Gestoppt hat 😅. Und morgen gehe ich mit denen schwimmen und ich weiß nicht wie ich mich ihr gegenüber verhalten soll😅. Hättet ihr vielleicht einen Rat für mich?

PS: Entschuldigung wegen dem ganzen Text und nochmal wie bei der anderen Frage ihr letzter Freund war 16 und sie ist meine erste Freundin 😅.

Liebe, schwimmen, Freundschaft, Alter, Mädchen, Jugendliche, Sex, Kuss, Altersunterschied, Liebe und Beziehung, Minderjährige, übernachten

Was kann man tun, wenn man von Jugendlichen terrorisiert wird?

In meinem Stadtviertel gibt es ständig Probleme, gegen die man selbst als kräftiger Mann machtlos ist.

Heute mal wieder das folgende Vorkommnis: eine Gruppe von Jugendlichen im Alter von ca. 14 bis 15 Jahren (die Beschreibung lasse ich weg, um keine Ressentiments zu schüren) hielt sich heute Abend vor meinem Wohnhaus auf. Sie liefen auf dem Platz vor dem Haus herum und warfen Feuerwerkskörper auf diejenigen Fenster, in denen Licht leuchtete. In einer anderen Wohnung war ein Fenster geöffnet, im 3. Stock. Sie versuchten Feuerwerkskörper in dieses Fenster hineinzuwerfen. Dann bewerfen sie wieder beleuchtete Fenster. Ein Nachbar öffnete schließlich das Fenster und rief raus: "Was soll das? Böller auf Fenster schmeißen! Ihr habt sie ja nicht mehr alle". Da riefen sie Schimpfwörter zurück und bewarfen den Nachbarn mit mehreren Böllern gleichzeitig. Er warf das Fenster gerade noch schnell genug zu. Die geworfenen Böller explodierten vor seiner Scheibe.

Ich war gerade auf dem Weg nach Hause und hatte mein Auto eine Straße weiter geparkt. Ich kam also gerade um das Eck und habe die ganze Szene beobachtet und mit dem Handy gefilmt. Sie hatten mit garnicht bemerkt. Ich schaltete das Blitzlicht ein und hielt das Handy vor mich, weil ich das Gesicht von wenigstens einem der Terrorgang erwischen wollte. Schließlich bemerkten sie mich, als sich einer umdrehte machte ich sofort ein Handyfoto von seinem Gesicht. Als sie den Blitz sahen liefen sie erst einmal weg. Ich setzte meinen Weg fort und ging in Richtung Haus. Da kamen sie wieder zurück und warfen Böller auf mich. Ich habe es gerade noch ins Haus geschafft, bevor sie explodierten. Da kamen sie an die Haustür und haben von Aussen mit voller Kraft gegen die Tür getreten. Mehrfach, solange, bis das Glas zersplittert ist. Glücklicherweise ist es ein Sicherheitsglas, das innen von einem Drahtgitter zusammengehalten wird. Durch das Glas hindurch habe ich sie natürlich mit den Handy gefilmt. Danach entfernten sie sich ein paar Meter. Ich schaltete wieder auf Foto um. Als ich sah, dass sich einer in Richtung Türe drehte, machte ich kurz auf und fotografierte ihn. Ich erwischte sein Gesicht genau und scharf. Dann machte ich die Tür schnell wieder zu und rief die Polizei.

Die Polizei kennt diese Jugendgruppe schon. Deshalb waren sie sehr schnell mit 8 Beamten in Schutzausrüstung vor Ort. Sie nahmen die Anzeige wegen der Sachbeschädigung auf und gingen ein paar mal im Viertel umher. Als die Polizei wieder weg war, dauerte es keine 10 Minuten, bis die Jugendgang wieder da war und erneut Böller warf. Diesmal warfen sie die Böller auf die Laubengänge wo die Wohnungstüren sind. Diesmal kamen andere Nachbarn heraus und wollten die Polizei erneut rufen. Da sie zurück "Wenn ihr nochmal Polizei holt, machen wir Jagd und treten euch Krankenhaus"

Was kann man tun, um sicher zu sein? Bei einem Angriff hilft es ja nicht, wenn die Polizei erst im Nachhinein kommt? Und warum laufen die noch frei herum?

Jugendliche, Recht, Gewalt, Selbstschutz

Soll man als Jugendlicher viel auf Partys gehen?

Hallo, meine Frage ist ob man als Jugendlicher (13-19 Jahren) viel auswärts auf Partys,Discos und großen Musikveranstaltungen sein sollte wo die meisten viel Alkohol konsumieren und Zigaretten rauchen. Ich meine man kann dort sicher neue Menschen kennen lernen und neue soziale Kontakte knüpfen.

Bei mir ist es beispielsweise so dass ich mit 15 und 16 Jahren öfters mit Freunden in Bars war oder Discos wo wir uns dann meistens voll angesoffen haben. Aber jetzt mit 19 Jahren interessiert mich das zumteil irgendwie nicht mehr weil es immer das gleiche ist. Ich bin mitlerweile in 2 Vereine und das macht mir mehr Freude und meistens habe ich dann keine Lust mehr in ne Disco zu gehen.

Man kann sich in Clubs nicht mit den anderen unterhalten weil es so laut ist,meistens sind alle betrunken und manche sind nichtmal offen für neue Menschen die sie kennen lernen könnten und unterhalten sich lieber mit welchen die sie schon kennen.

Ich meine ich habe kaum Schwierigkeiten damit auf andere zu zugehen und ein Gespräch mit anderen zu beginnen und zu führen,mach ich sogar sehr gerne.

Aber wenn Leute betrunken sind neigen diese dazu Dinge zu sagen oder zu machen die sie gar nichtmal wollten.

Mein persönliches Problem dabei: Ich muss mich auch mal wieder zurück ziehen und wenn ich immer in der Öffentlichkeit bin wird mir das auch zu viel,besonders wenn wieder eine anstrengende Schulwoche war.

Ich habe dabei nur so oft das Gefühl dass wenn ich mal nicht auswärts bin dass ich irgendetwas versäume in der Öffentlichkeit. Und dann fühle ich mich schnell wieder einsam obwohl ich so oft bei anderen Menschen bin.

Darum muss ich fast immer auswärts sein,weil ich mich sonst sehr schnell mal einsam fühle obwohl ich keinen Grund dazu hätte.

Liebe Grüße !

Freizeit, Disco, Hobby, Freundschaft, Party, Menschen, Bar, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Erwachsen werden, Erwachsene, Jugend, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Öffentlichkeit, Soziales, Soziologie

Sollte ich mir angewöhnen an die stehtoiletten zu gehen?

Hallo Leute ich hab ein riesiges Problem.

Letztens kahm in der Schule in der Pause mit den jungs in einem Gespräch irgendwie auf, wie komisch und unpraktisch es doch wäre wenn man eine Kabine auf Toilette benutzt wenn man die eigentlich nicht braucht. Dann haben wir abgemacht, das wir das nicht machen und nur wenn umbedingt nötig darein gehen und sonst an die steh dinger. Jetzt hab ich mich aber einfach nicht getraut zu sagen das ich das nie mach und ich das irgendwie komisch finde weil alle anderen da gar kein Problem mit hatten und so. Jedenfalls hab ich jetzt voll Angst weil heute Abend ist eine Silvester Feier und spätestens ende Januar ist eine Klassenfahrt und da werde ich mich nicht unbemerkt drücken können. Andererseits ist es vileicht auch gar nicht so schlimm und praktischer ist es eigentlich schon. Da haben die schon recht. Aber trotzdem bin ich mir unsicher ob ich das machen sollte oder ob ich mit den anderen reden sollte und es nicht machen. Die werden nicht böse sein aber ich will auch kein Außenseiter sein besonders wegen sowas.

Wie macht ihr das und was könnt ihr mir raten?

Ich bin für jeden tip dankbar!

jonas

Du solltest weiter in die Kabinen gehen 66%
Du solltest dir das Stehklo angewöhnen 34%
Männer, Schule, Teenager, Jugendliche, Junge, Sexualität, Pubertät, gruppenzwang, Jungs, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Unsicherheit, Urinal, Umfrage

Beziehung ist sinnlos?

Hi, also ich bin (halt erst) 16, und da gibts jmd den ich ziemlich gern hab, und er mich eigtl auch, und ich hab mir schon mehrmals Gedanken gemacht wie es wäre eine Beziehung mit ihm zu haben, aber immer mit dem Hintergedanken, dass er nicht so ganz "der Richtige" ist, also ich kann mir halt auch vorstellen, dass wir uns spätestens wahrscheinlich nach dem Abi oder paar Jahre später sowieso trennen werden - oder auch früher und ich habe die Befürchtung, dass das unsere Freundschaft total zerstört.

Daher hab ich mir schon oft die Frage gestellt, ob ne Beziehung sinnvoll ist, ich mein einerseits will ich auch nicht für die nächsten 2 Jahren in diesem Nichts-passiert-Zustand verbleiben, das wäre ihm gegenüber einfach nicht fair, andererseits, wie gesagt, glaub ich jetzt realistisch gesehen nicht daran, dass das sehr lang hält, da ich ehrlich gesagt nicht so eine Person bin, die sich stark in jmd verliebt, sondern eher oberflächliches oder nur platonisches Interesse an einem hat (ich wünschte ich könnte tiefere Gefühle für ihn oder auch andere entwickeln.... egal), genau, und auch dass eine Beziehung viel Zeit in Anspruch nimmt, die ich in der Oberstufe evtl. nicht habe (bzw. der wahre grund ist, dass ich einfach denke, dass ich kein Beziehungsmaterial bin, weil ich mich nicht gerne anderen öffne und eher ein Soloplayer bin :/)

Also, lange Rede kurzer sinn, Frage: Würdet ihr in so einer Situation eine Beziehung anfangen? Oder habt ihr diesbzgl irgendwelche Ratschläge?

Freu mich auf jede Antwort :)

sonnige Grüße, Maureen

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Jugendliche, Junge, Psychologie, Liebe und Beziehung

Minderjährige über längere Zeit alleine zu Hause lassen?

Hallo miteinander,

mein Mann und ich haben geplant über die gesamten Sommerferien unsere Verwandten in Schweden zu besuchen. Meine anderen Kinder wollen mitkommen, außer meine Tochter (16-Jahre). Sie wäre komplett alleine zu Hause für 4 Wochen.

Mal ganz abgesehen von meiner persönlichen Einstellung dazu würde mich interessieren, wie das rechtlich ist.

Sie schreibt bald Abitur und möchte die Sommerferien damit nutzen sich vorzubereiten und ihre Seminararbeit zu schreiben. Und sie ist im Teenager-Alter. Da möchte man lieber ihre eigenen Sachen machen, was ich verstehen kann.

Sie war Mal 2 Wochen alleine mit ihrer 18-Jährigen Schwester. Ich habe meiner Jüngeren Anweisungen gegeben, was sie alles tun soll, Kontaktdaten für alle Fälle, sowie Geld etc.. Ich habe Freunde gebeten gelegentlich nach dem Rechten zu schauen. Sie hat mir ihr Verantwortungsbewusstsein und Ihre Reife noch einmal bewiesen.

Sie hatte oft Gelegenheiten "elternfreie Stunden" zu haben.

Sie ist selbständig, kann selber für sich sorgen, z. B. kochen und ist für ihr Alter sehr erwachsen. Sie ist routiniert und kommt alleine gut klar. Sie ist die Art von stille Person, die immer pünktlich zu Hause ist, sie geht auch nie feiern, ladet selten jemand ein und ist gut in der Schule. Übrigens wird sie in den Sommerferien 17.

In diesem Fall ist es, dass sie 4 Wochen am Stück alleine ist und niemand als Erziehungsbeauftragter fungieren kann.

Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

Liebe Grüße

Urlaub, Schule, Familie, Jugendliche, Eltern

Warum denken Mädchen immer so schnell, dass man auf sie stehen würde?

Das aktuellste Beispiel bei mir: Es gibt da ein Mädchen, das wirklich hässlich ist. Mund und Nase sind sehr entstellt. Mich persönlich stört das nicht. Von vielen anderen Jungs wird sie gemobbt und verarscht. Ich gehe ganz normal mit ihr um; unterhalte mich ganz normal mit ihr. Weil sie das vielleicht gar nicht gewöhnt ist, dass man normal mit ihr umgeht, denkt sie, ich würde auf sie stehen. Ich will aber gar nichts von ihr. Sie ist nicht nur hässlich, sondern verhält sich auch sehr merkwürdig. Ich bin doch einfach nur freundlich zu ihr.

Das ist mit Mädchen aber oft so. Man ist freundlich zu ihnen; man lacht mit ihnen oder man gibt ihnen mal was aus, und schon denken sie, man will was von ihnen. Und wenn man dann sagt, dass man nichts von ihnen will, dann sind sie total eingeschnappt und schimpfen auf die bösen Jungs.

Dabei mach ich wirklich nicht übertriebenes. Ich würde nie ein Mädchen küssen oder umarmen, von der ich nichts will. Ich sage ihnen noch nicht mal, dass ich sie hübsch finde.

Aber zum Beispiel im Sommer ein Eis essen, ist für mich noch kein Date oder ein Liebesbeweis. Da gehe ich im Sommer mit einem Mädchen ein Eis essen und paar Wochen später mit einem anderen, dann muss ich mir von dem ersten Mädchen anhören, dass doch alle Jungs gleich sind usw.

Viele Mädchen interpretieren in irgendwelche Sachen irgendwas herein und sind hinter total eingeschnappt, wenn es überhaupt nicht stimmt.

Warum ist das so? Geht euch das auch so? Wenn ja; findet ihr das auch so nervig?

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, verknallt, Treffen mit Mädchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche