Jugendliche – die neusten Beiträge

Die Eltern haben die Freundschaft kaputt gemacht?

Ich weiss ich habe darüber schon einmal geredet aber es verletzt mich sehr. Ich bin 18 Jahre alt (weiblich) und war mit zwei Kindern befreundet. Die eine ist 8 jahre und die andere ist 6 Jahre alt. Ich weiss manche denken sich jetzt das eine Freundschaft zwischen einen erwachsenen und Kindern nicht funktionieren kann aber die Freundschaft hat perfekt funktioniert. Der Grund ist das ich für mein Alter noch EXTREM zurück bin und noch sehr kindisch. Ich komme meistens mit Leuten in meinen Alter garnicht klar. Jetzt zurück zu der Freundschaft. Alles lief gut aber irgendwann würden die Eltern komisch. Sie haben mich gefragt ob ich nicht Freunde in meinen Alter habe, sie durfen mit mir nur bis 18 Uhr spielen aber mir ihren Freunden auch Mal bis 21 Uhr und manchmal sollten die Eltern deren Kinder zu mir bringen wenn ich von der Arbeit wieder da bin aber das haben sie nicht gemacht... Ich wusste dass das mit Absicht war. Dann kam raus das sie umziehen (sie waren halt unsere nachbarn) und immer wenn ich nach der Telefon Nummer gefragt habe dann haben sie das Thema gewechselt und ich habe die Nummer nie bekommen. Ich habe denen meine Nummer gegeben und ich wurde nie angerufen. Jetzt sind sie umgezogen und als ich einmal einkaufen war habe ich die beiden Kinder gesehen aber sie haben mich plötzlich ignoriert und man hat gemerkt das die Eltern die dazu gezwungen haben. Warum machen Eltern sowas ? Ich wollte doch nur mit den beiden befreundet sein. Am liebsten würde ich zu der Schule der 8 jährigen gehen und mit ihr reden aber ich weiss nicht ob das richtig ist... Ich Weine bis jetzt noch darüber weil die Eltern die Freundschaft kaputt gemacht haben... Habe sogar Alpträume über sowas... Ich weiss einige denken jetzt ich überreagiere aber ich habe ja gesagt das ich zurück geblieben bin...

Kinder, Mutter, Freundschaft, traurig, Jugendliche, Vater, Eltern, Liebe und Beziehung, Soziales, Ich

Habe ich Depressionen oder bin ich ein normaler Teenager?

Ich bin fünfzehn Jahre alt (w) und ich glaube, dass ich depressiv bin. Ich habe aber große Angst, allen um mich herum Stress zu machen, und dann habe ich letzendlich doch keine Depressionen und jeder denkt, ich hätte es für Aufmerksamkeit erfunden. Also beschreibe ich einfach mal hier meine Situation:

Ich bin sechsmal umgezogen und habe auf drei Kontinenten gelebt. Deswegen war es schon immer schwer für mich, ein soziales Netz zu finden. ich habe mir immer eingebildet, dass die ersten Monate schwer sind, doch dass ich grundsätzlich gut mit dem Umzügen klarkomme. Doch in den letzten Jahren habe ich mich nicht mehr gut gefühlt. Ich habe mich selbst komplett ausgegrenzt und einen starken Selbsthass entwickelt, so weit, dass ich manchmal für mehrere Wochen nichts esse, weil ich meinen Körper so hasse. Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal gelacht habe oder mich wach gefühlt habe. Ich kann nicht aufhören, daran zu denken, wie hässlich ich bin und dass ich keine Freunde habe. Ich fühle mich physisch aber auch mental schwach, weil ich zu erschöpft bin, um mich gegen den Selbsthass zu wehren. Es vergeht keine Sekunde, in der ich nicht daran denke, dass ich keine Freunde habe. Ich schaue in den Spiegel und möchte meine Haut abreißen, weil ich mein Gesicht nicht ertragen kann. In der Schule verstecke ich mich oft im Badezimmer und versuche, meine Tränen zurückzuhalten. Ich sollte hier wohl auch erwähnen, dass mein großer Bruder an Depressionen leidet (kann dies in der Familie liegen?).

Ich habe riesige Angst, dass ich einfach nur ein Mädchen bin, dass sich nachgelassen fühlt und deswegen unterbewusst Dinge erfindet, um Aufmerksamkeit bekommen. Ich hasse mich dafür, wie sehr ich mich selbst bemitleide.

Ich habe schon alle möglichen Depressions-Teste im Internet gemacht, welche alle sagen, dass ich an starken Depressionen leide. Außerdem glaube ich nicht, dass ich einfach an einer depressiven Phase leide. Ich habe mich seit Jahren nicht mehr glücklich gefühlt.

Schule, Jugendliche, Psychologie, Depression, Gesundheit und Medizin, Jugend

Bin ich ein normaler Teenager?

Bitte nur ernsthafte Antworten und eigene Erfahrungen. Danke im Vorraus!

15 Jahre alt, hab eigentlich recht viele Freunde und eine beste Freundin die jeden Scheiß mit mir mitmacht, wurde in der Psychatrie entlassen mit den Worten, dass ich nur wegen dem ,,Traumatischen’‘ Erlebnis depressiv wäre.

Meine Vorgeschichte:

Eigentlich hat das Ganze erst letztes Jahr angefangen als ich mit meinem ersten Freund zu rauchen begonnen hab und meine ersten Erfahrungen mit Alkohol und Jungs gemacht hab. (Was ja eh normal ist) . Nachdem wir Schluss gemacht haben, habe ich immer mehr Mist gebaut obwohl ich eigentlich eine sehr strenge Mutter hab bei der ich Wohne. Ich hab jeden Tag eine Packung weggeraucht, bin in der Nacht mit Freunden das erste mal in den Club gegangen(mit 14) und innerhalb eines Monats musste mir zwei mal der Magen ausgepumpt werden wegen Alkoholvergiftungen. Hab auch so Dinge gemacht wie mir heimlich Haustiere anzuschaffen. Im Club habe ich einen Jungen kennengelernt zu dem ich dann alleine in die Wohnung gekommen bin und vergewaltigt wurde. Ich bin depressiv geworden und es war die Zeit generell sehr schwierig, so dass ich irgendwann einfach nicht mehr weiter wusste und Selbstmord begehen wollte. Hat nicht so geklappt blablabla dann war ich für einen Monat in der Jugendpsychatrie. Mir ging es wieder halbwegs gut. Danach war eine sehr intensive Fortgeh Zeit wo ich mich jede Woche von zu Hause weggeschlichen hab um mit Freunden zu trinken. Dazwischen hatte ich nur einfache one night stands aber vor kurzer Zeit hab ich wieder einen Jungen kennengelernt mit dem etwas Ernstes entstehen könnte, der aber Drogensüchtig ist(so komm ich gerade an Gras). Die Stimmung bei mir zuhause hat sich sehr negativ verändert, als ich letztens in der Nacht zu dem Typen fahren wollte hat meine Mutter eine Vermissten Anzeige machen lassen und ich wurde drei Stunden mit der Polizei gesucht. Davor bin ich einmal von meinem Vater per Anhalter abgehauen weil ich 2 Stunden zu Fuß hätte gehen müssen ( was auch nicht so ungefährlich ist). Gestern ist die Situation eskaliert als ich auf ein Halloween Fest,-dass ab 16 war,-mit meinen Freunden gehen wollte und meine Eltern wieder drauf gekommen sind. Sie haben mich abgeholt und haben dadurch wieder alles für meine Freundinnen zerstört.( meine Mutter ruft dann immer alle Eltern von meinen Freundinnen an und verrät sie).Ich bin ausgezuckt und hab meiner Mutter gesagt ich würde sie hassen und wolle zu meinem Vater ziehen.

Ja ähm, ich weiß ich bin kein leichtes Kind und hab teilweise wirklich keine logische Denkweise. Für meinen Alter hab ich schon ziemlich viel Scheiße gebaut. Obwohl meine Freunde auch viel Mist machen habe ich das Gefühl ich bin immer diejenige die übertreibt. Meine Therapeutin hat eben letztens erwähnt dass es eine Krankheit gibt bei der man sich immer steigern will, also immer mehr Adrenalin will und so. Ich bin mir nicht mehr sicher ob das normaler Teenager-Scheiß ist oder ich ein Problem mit mir selber hab.

Gesundheit, Therapie, Freundschaft, Alkohol, Teenager, Jugendliche, Krankheit, Eltern, Drogen, Psychologie, Depression, Fortgehen, Liebe und Beziehung, Probleme mit Eltern, Psychiatrie, psychische Erkrankung, normal

Tochter zu freizügig beim Praktikum?

Hallo zusammen,

Meine Tochter (14) macht zur Zeit ein Praktikum in einen Tattoostudio, Terminvergabe und kümmert sich um die Sauberkeit im Studio.

Wie in meiner vorigen Frage geschrieben unterstütze ich das auch. Was mich nur etwas stutzig machte war, dass sie auf keinen Fall wollte, dass ich sie dort einmal besuche. Klar, Eltern sind gerade in dem Alter irgendwo immer peinlich. Aber irgendwo fand ich es schon komisch. Ich hab das daher zunächst respektiert und einen Kollegen hingeschickt, der ebenfalls gepierced und tätowiert ist. Er sollte sich dort mal beraten lassen bloss um zu sehen ob sie dort zufrieden ist und wie sie sich so macht. Naja, er hat mir erzählt dass sie die Beratung wohl echt super macht und sie sich da auch echt wohlfühlt, die Sache hat nur einen Haken: sie hat dort sehr wenig an. Sie ist auch bereits in der Schule mehrmals negativ aufgefallen weil sie zu knapp bekleidet war. Nun nutzt sie offenbar die neue "Freiheit" um sich noch freizügiger zu kleiden.

Natürlich möchte ich ihr das Praktikum nicht ausreden, aber ich möchte auch nicht dass sie dort zu freizügig herumspringt, zumal sie dort ja Publikumsverkehr mit erwachsenen Menschen hat oder auch mal vor die Tür geht.

Wie kann ich ihr das sagen, ohne dass sie alles abblockt oder ohne dass ich als der spießige Papa dastehe?

==============================

Nachtrag: ich bin selbst tätowiert und stehe dem Praktikum an sich positiv gegenüber. Meine Tochter sieht wesentlich jünger aus als sie ist.

Was meine Tochter anhatte, auch danach wurde gefragt, mein Kollege hat Bilder gemacht: sie hatte einen sehr knappen schwarzen Jeans-Mini mit Nietengürtel und ein weißes lockeres bauchfreies Trägertop mit grossen seitlichen Ausschnitten an so dass man seitlich Einblick hatte.

Krank ist sie bisher noch nicht geworden.

Danke für eure Antworten.

Kleidung, Kinder, Schule, Erziehung, Jugendliche, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Praktikum, Tochter, freizügig, Vater-Tochter-Beziehung, Ausbildung und Studium

Sich in der Jugend austoben?

Ich m15 habe voll Bock meine Jugend hardcore auszuleben. Einfach feiern gehen, scheiße bauen und einfach wild werden. Nehmt euch mal ein Beispiel an Adlersson. Ich stelle mir das einfach nur lustig vor sich so gehen zu lassen.

Ich weiß das es ziemlich dumm klingt. Ich weiß was Alkohol oder Drogen aus einem machen können da ich es aus meinem Bekanntenkreis schon leider öfters mitbekommen habe.

Ich weiß nicht ob es auch daran liegt das ich schon in der 6 Klasse absolut assoziale Dinge mit meinem Kumpel gemacht habe trotzdessen aber immer drauf geachtet habe niemanden körperlich was an zu tun. Vielleicht finanziell etwas aber nicht körperlich.

Vielleicht bin ich abgestumpft aber ich mittlerweile habe ich vor Alkohol und Zigaretten mehr Respekt als vor ein Joint oder allgemein Drogen. Ich finde das Cannabis nicht so gefährlich ist wie Alkohol. Ich meine klar darf man nicht übertreiben und auf einer Droge hängenbleiben aber ab und zu kann man das machen wenn man feiern geht, einfach weil es Stimmung macht und Lustig ist.

Meine Mutter würde mich wahrscheinlich garnicht mehr aus dem Haus lassen wenn ich ihr das sage. Aber allein schon darf ich nichtmal im Dunkeln rausgehen jetzt.

Habt ihr damit Erfahrung gesammelt in dem Alter?

Ich sehe schon 6 klässler die mit einer Bierflasche durch die Gegend laufen und ich gammel zu Hause weil es schon dunkel draußen ist.

Ich weiß das es echt dumm ist aber ich werde nur einmal in mein Leben eine Jugend haben und die will ich auch ausleben.

Bitte gibt euere Meinung dazu ab

Lg

Freundschaft, Alkohol, Jugendliche, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Jugend, Liebe und Beziehung

Warum setzen sich Jugendliche heute beim Thema Sex so sehr unter Druck?

Ich bekomme es in meinem erweiterten Freundeskreis und auch durch Begegnungen im FSJ mit, dass viele Jugendliche sich heute beim Thema Sex massiv unter Druck setzen.

Ich bin 18 und hatte noch keinen Sex. Und ich sehe weder schlecht aus, noch bin ich streng religiös: Ich wollte bislang einfach nicht. Meinen zwei besten Freunden geht es da ebenso. Nicht, dass wir keinen Kontakt zu Mädchen hätten - im Gegenteil - aber Sex hatten wir noch nicht. Und ich habe da auch keinerlei Probleme damit, das zu sagen.

Ich kenne aber viele Jungs in meinem Alter, die regelrecht daran zerbrechen, noch keinen Sex gehabt zu haben. Sie haben richtige Minderwertigkeitskomplexe und lügen die anderen sogar an. Zu sagen, dass man noch nicht hatte kommt für viele einem regelrechten Outing gleich.

Früher sagte man: "Wer zweimal mit der selben pennt, gehört schon zum Establishment."

Heute müsste es heißen: "Wer mit 16 noch mit keiner pennt, gehört nicht zum Establishment!!"

Durch Lieder und Filme bekommen es die Jugendlichen ja permanent eingetrichtert: "Wenn Du nicht fickst, bist Du eine Lusche!"

Auch viele Mädchen trauen sich nicht zuzugeben, dass sie noch Jungfrau sind. Jungfrau; das ist heute schon eine Beleidigung. Eine Jungfrau ist eine Versagerin, die keinen 'geilen' Körper hat. Wer sich in einer zehnten Klasse als Jungfrau 'outet', der kann auch gleich die Schule wechseln.

Versteht mich nicht falsch: Ich habe nichts gegen Sex. Die Sexualität gehört zum Leben und ist etwas Wunderbares. Aber ich verstehe einfach nicht, warum sich so viele Jugendliche da so massiv unter Druck setzen. Es ist doch jedermanns eigene Sache, wann er Sex haben möchte.

Warum setzen sich viele Jugendliche da so unter Druck? Und warum werden sie sogar in Liedern und Filmen auch dermaßen unter Druck gesetzt? In den meisten Filmen für Jugendliche geht es doch einzig und allein darum, wie ein Junge versucht, Mädchen ins Bett zu kriegen. Und der 'Loser' im Film wird erst zum 'Held', wenn er ein Mädchen geknallt hat.

Liebe, Erziehung, Mädchen, Deutschland, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung

erwachsen werden (Probleme)?

Ich bin (leider) schon 23 Jahre alt und habe immer noch Probleme mich wirklich wie ein Erwachsener zu verhalten. Ich fühle mich wie 14 gefangen im Körper eines Erwachsenen. Ich wohne noch bei meinen Eltern und schaffe es nicht selbstständig zu werden. In der Arbeit mache ich ständig Fehler (ich arbeite in einem Büro) und wenn ich am Telefon abhebe sage ich immer Hallo statt die Höflichkeitsform. Ich finde es auch immer noch unangenehm wenn mich wer per Sie anspricht statt per Du. Ständig mache ich Fehler und auch wenn ich dann darauf hingewiesen werde habe ich es am nächsten Tag wieder vergessen. Auch zuhause lasse ich ständig Geschirr liegen oder vergesse generell viele Dinge. Ich versuch es ja zu verbessern aber es gelingt mir nicht weil es mit egal ist. Ich interessiere mich überhaupt nicht für Politik (kenn mich auch nicht aus) oder den ganzen formellen Kram wie zB Steuerrückzahlungserklärung oder wie das alles heißt. Das machen alles meine Eltern weil ich es erstens nicht verstehe und auch nicht die Lust habe es verstehen zu wollen. Ich finde Sachen lustig wo mich dann andere darauf ansprechen und fragen ,,wie alt bist du eigentlich’’ Ich sehe so viele andere die 18 oder 19 sind und viel reifer und erwachsener sind als ich. Wie gern wäre ich wieder 14 oder so. Manchmal habe ich das Gefûhl ich bin der einzige. Was stimmt nur nicht mit mir?

Leben, Kinder, Menschen, Jugendliche, Recht, Psychologie, Erwachsene, Menschlichkeit, Problemlösung, Psychologe, Reife

Wieso sind viele Kinder und Jugendliche übergewichtig?

Hallo zusammen,

bevor ich anfange möchte ich nochmal klarstellen, dass ich mit dieser Frage niemanden aufgrund seines Essverhaltens oder Gewichts angreifen möchte! Es ist nur etwas, dass mir in der letzten Zeit immer wieder aufgefallen ist und zu dem ich jetzt ein paar andere Meinungen hören möchte.

Es fallen mir immer öfter Kinder und Jugendliche z.B. in der Stadt auf, die ziemlich übergewichtig sind. Damit meine ich nicht ein bisschen moppelig, sondern wirklich dick mit Bauchansatz, der oft über die Hose hängt. Das die Bevölkerung tendenziell immer dicker wird, ist bekannt. Was mich interessiert ist: Warum sind die Eltern dieser Mädchen und Jungen anscheinend hilflos, wenn es um die Ernährung ihrer Töchter und Söhne geht? Ist es ihnen egal?

Sind alle in der Familie zu dick, ok. Aber man sieht häufig z.B. einen übergewichtigen Jungen mit seiner schlanken, zumindest normalgewichtigen Mutter. Fällt diesen Eltern nicht auf, dass das Kind zu viel Gewicht mit sich herumträgt? Sie sehen es doch bestimmt auch mal, wenn es aus der Dusche kommt, oder wenn sie zusammen schwimmen gehen.

Natürlich ist es einfacher sein Kind alles essen zu lassen, worauf es Lust hat, aber ist das richtig? Irgendwann lässt sich der Sohn oder die Tochter nichts mehr sagen, aber man wird einem 6 oder 10-jährigen Kind wohl noch was zum Thema Essen sagen können, oder?

Ich möchte hier wie gesagt niemanden persönlich angreifen und es gibt auch viele, die sich mit ihrem Übergewicht wohl fühlen. Aber auch manche, die das nur behaupten, damit sie nicht mehr darauf angesprochen werden.

Ich habe selbst einen Freund, der 145kg wiegt und sich jetzt wünscht, dass seine Eltern früher etwas gesagt hätten. Daher mein Interesse.

Vielleicht liest ja auch der ein oder andere diese Frage, der selbst etwas Übergewicht hat und kann mir das ein oder andere beantworten.

Vielen Dank schonmal!

Paul

Ernährung, Erziehung, Jugendliche, Eltern, fett, Adipositas, Bevölkerung, Blähbauch, Ernährungswissenschaft, Jugend, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Studie, Übergewicht, dicker Bauch, dick

Wie soll mein Leben Weiter gehen? Wohngruppe für jugendliche?

Guten Abend, (kurze vorinfo)

Ich bin 16 Jahre alt und gehe derzeit nicht in die Schule, sondern mache eine Therapie wegen Schulangst,Selbstbewusstsein etc.

In letzter Zeit ist echt viel passiert, viel negatives...) wir haben eine Jugendamt Hilfe und denjenigen habe ich echt viel zu verdanken... und letztens hat man sich getroffen und mal bisschen geredet

er meinte halt schau mal: Bist du zufrieden wie und wo du derzeit lebst? wie die Moral in der Familie ist und generell alles so? Oft hast du die gleichen klamotten an weil du einfach nichts anderes hast wo du dich wohlfühlst, Du kannst dich einfach nicht zeigen wie du es gerne hättest. nimmt dich deine Mutter im arm und sagt das sie dich gern hat usw? eher weniger. Und geachtet wird auch nur auf 1Kind. Und Zb wie willst du mal dein Führerschein machen, oder dir mal etwas kaufen können mit deinem taschengeld problem ist das du einfach nichts bekommst, und das du doch gerne mal ins fitness studio gehen würdest usw... Überlege dir mal bitte ob es nicht besser ist wenn du in einer Wohngruppe für Jugendliche in deinem alter bist da ist jemand für dich da und hast zeug das du brauchst und dort kommst du wieder langsam mit andere leuten zusammen etc

(So ungefähr meinte er es... Und klar es stimmt alles....

Ding ist halt mir ist mein Pc gram wichtig das heißt videos schneiden ab und zu zocken und Krafttraining und mehr... Und generell würde es auch da nachteile geben.... wo es mir vielleicht nicht gefällt.

Was würdet ihr tun in meiner Situation? Da ich nicht weiß wie es weiter gehen soll =/

Leben, Schule, Familie, Geld, Jugendliche, Jugendamt, Jungs, Wohngruppe

Leben die "respektlosen" Kinder, von denen immer gesprochen wird, eher in Großstädten?

Immer wieder beschweren sich ja Erwachsene über die vielen respektlosen Kinder, die es heute geben würde. Kann es sein, dass das aber eher ein Großstadt Problem ist?

Ich lebe in Fulda. Das Milieu ist eher konservativ-katholisch, es gibt aber inzwischen auch sehr viele Türken und Russen bei uns. Im Rahmen meines FSJ's habe ich seit Anfang August auch schon mehrere Unterrichtsbesuche gemacht und habe die respektlosen Kinder bislang nicht getroffen.

Ja; Kinder sind heute nicht mehr so Obrigkeitshörig wie früher. Wenn man ein Kind blöd anmacht, kommt oft auch eine blöde Antwort zurück. Kinder sind heute selbstbewusster als früher. Das empfinde ich aber nicht als respektlos.

Auch im Bus sehe ich immer wieder Kinder, die wie selbstverständlich für ältere Menschen aufstehen und diese freundlich begrüßen. Die große Respektlosigkeit bleibt also auch hier aus.

Es gibt natürlich auch ein paar Kinder, die sich total daneben benehmen. Und das sind leider meist Kinder mit Migrationshintergrund. Das Fehlverhalten liegt aber wohl weniger am Migrationshintergrund, sondern am Gruppenzwang und den "Peer Groups". Oft schließen sich mehrere Migrantenkinder zu einer geschlossenen Gruppe zusammen, was in der Integration und dem Finden von neuen Freunden nicht sehr dient. Migrantenkinder sind leider oft Außenseiter und versuchen durch negatives Verhalten wahrscheinlich Aufmerksamkeit zu bekommen. Andere wiederum wollen einfach den starken Mann spielen, wie er zum Beispiel in Russland typisch ist.

Im Großen und Ganzen aber erlebe ich die Kinder aber alle als aufgeweckt, gewitzt und respektvoll.

Wo sind also die ganzen respektlosen Kinder, von denen immer gesprochen wird? Sind respektlose Kinder eher ein Großstadt-Problem? Oder übertreiben viele Erwachsene einfach maßlos, wenn sie über Kinder sprechen?

Leben, Kinder, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Respekt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche