Jugendliche – die neusten Beiträge

Bei meiner Fahrschule geht es einfach nicht voran?

Ich habe jetzt schon mindestens 20 Doppelstunden im Auto gefahren und wir fahren immer noch jedesmal in der Stadt durch die 30er Zonen. Anfangs dachte ich, es liegt an mir, weil ich vielleicht nicht gut fahren könnte, aber inzwischen finden meine Eltern und meine Freunde das auch komisch. In der Regel hat man nach 20 Doppelstunden schon locker seine Prüfung, aber wir haben noch nicht mal einparken geübt und sind noch nicht einmal über 60 km/h gefahren. Wenn ich mir anschaue, was wir alles noch machen müssen, wird es mir schwindelig. Überlandfahrten, Nachtfahrten, Autobahnfahrten, usw. Wir müssen auch endlich mal anfangen, einparken zu üben.

Mein Vater war mit mir letztens mal auf einem großen ADAC-Übungsplatz und ist der Meinung, dass ich schon wirklich sehr routiniert und sicher fahre - kein Wunder nach 20 Doppelstunden.

Und wir fragen uns alle, warum es in der Fahrschule nicht endlich mal voran geht. Irgendwann ist es nämlich auch total demotivierend, wenn man feststellt, dass es einfach nicht vorwärts geht und das man das meiste noch vor sich hat.

Mein Vater glaubt langsam, der Fahrlehrer möchte das Geld, das ihm wegen Corona verloren ging, jetzt wieder reinholen. Aber keine Ahnung.

Feststeht nur, dass wir in der Fahrschule immer am selben Fleck bleiben und einfach nicht vorwärts kommen.

Was sollen wir tun? Habt ihr sowas auch schonmal erlebt?

Auto, Geld, fahren, Deutschland, Jugendliche, Führerschein, Fahrschule, Auto und Motorrad

Freunde (Handwerker) haben Hass auf Studenten?

Meine Freunde sind alle Handwerker. Ich werde ab November studieren und deswegen nehme ich es auch immer ein bisschen persönlich, wenn angefangen wird, über die Studenten zu schimpfen. "Ach, die ganz studierte Bande" , heißt es dann oft. Oder: "Die ganzen studierte Schlauschwätzer da." "Hängen dem Staat auf der Tasche und wir arbeiten hart, um denen das alles zu finanzieren über die Steuer, die ganzen Schmarotzer."

Aber auch die Eltern meiner Freunde schimpfen oft über die Studenten. "Jeder will heute nur noch studieren. Keiner will sich mehr die Hände schmutzig machen."

Aber selbst wenn ich vor dreißig Jahren gelebt hätte, hätte ich Theologie studieren wollen. Das mache ich nicht, weil ich "zu faul zum arbeiten" bin, sondern weil es mich interessiert. Aber in letzter Zeit zweifel ich immer öfter an der Entscheidung, weil ich den ganzen Hass mit erlebe? Wird man durch ein Studium vielleicht wirklich zu hochnäsig und arrogant? Sitzt man als Student wirklich den Handwerkern auf der Tasche?

Ich bin halt der einzige Student, den die kennen und deswegen lassen die ihren ganzen Frust an mir aus. Ein Junge sagte: "Das ganz studierte Pack gehört in Arbeitslager, wo se was richtiges schaffen müssen!"

Ich weiß wirklich nicht mehr, ob ich noch studieren möchte. Ich kann das einfach nicht durchstehen.

Beruf, Schule, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Gesellschaft, Handwerker, Hass, Student, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Jeden Tag bis 18 Uhr Schule – okay oder zu lange?

Hallo :)

Wir haben heute neue Stundenpläne bekommen. Einige Leute haben das Pech jeden Tag bis 18 Uhr Schule zu haben. Natürlich haben sie nicht durchgängig Unterricht, sondern zum Beispiel die ersten beiden Mathe, dann ne Freistunde, dann eine Stunde Sport, 3 Freistunden, eine Stunde Religion, wieder zwei Freistunden und in den letzten beiden Physik. Also ein ziemliches Wechselspiel zwischen Freistunden und Unterricht.

Meiner Meinung nach ist das schon ein bisschen heftig. Man muss ja auch noch den Schulweg berechnen. Somit kann man davon ausgehen, dass die meisten erst gegen 19 Uhr zuhause eintreffen und das jeden Tag in der Woche. Wo bleibt da noch Zeit für Freunde, Sportvereine, Musikschulen, Chillzeiten etc. Wir schreiben im nächsten Jahr das Abitur, da braucht man doch auch noch Zeit zum Lernen. Klar, kann man seine Freistunden sinnvoll nutzen, aber derzeit darf man sich sowieso nicht in Lernräumen oder der Mensa aufhalten und viele lernen lieber in ruhiger Umgebung zuhause.

Mir ist bewusst, dass wir im Arbeitsleben irgendwann auch lange arbeiten müssen. Trotzdem sehe ich solche langen Schultage kritisch. Nach der Schule ist ja noch nicht Schluss. Ich verbringe zum Beispiel jeden Tag locker 2-3 Stunden mit Hausaufgaben. Die Hobby müsste man dann aufgeben und Freunde aufs Wochenende "verschieben". Der übermäßige Smartphone Konsum tut einigen zudem sicherlich auch nicht gut.
Sorry fürs rumnörgeln, aber das musste raus. Die Jugendzeit sollte man doch genießen können und Zeit haben, um sich wenigstens sportlich betätigen zu können und seine Kontakte zu pflegen.

Jetzt meine Frage: was haltet ihr von solch langen Schultagen?? Übertreibe ich nur maßlos oder stimmt ihr mir in einigen Punkten zu??

Schule, Bildung, Deutschland, Jugendliche, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Schulsystem

Warum sind manche Menschen wieder so verklemmt?

Weil ich gerade eine heftige Diskussion mit jemandem hatte, frage ich mich das. Wir sind doch heute eigentlich aufgeklärter als jede Generation vor uns und trotzdem sind viele verklemmter als meine Ur-Oma. Ich bin in der Katholischen Jugend, ich laufe bestimmt nicht beim CSD mit, aber trotzdem bin ich doch ein aufgeklärter Mensch und habe selbst Sexualität. Trotzdem wird vieles - vorallem im Internet - geradezu verteufelt. Besonders leid tun mir jene Jugendliche, die kein Selbstbewusstsein haben. Mich hatten sie nämlich auch schonmal fast so weit, ich dachte wirklich schon, ich wäre Pädophil. Aber irgendwann habe ich einen Artikel in der ZEIT gelesen, der mir einen Stein vom Herzen genommen hat. Ich bin nicht pädophil. Ich bin ganz NORMAL.

Es ist nämlich NORMAL, dass sich Mädchen gegenseitig in den Ausschnitt gucken, es ist NORMAL, dass Jungs sich mal gegenseitig auf den Po oder auf die Beule schauen. Es ist NORMAL, dass ich sportliche Kinder als schöner empfinde als dicke Kinder. Und es ist vollkommen NORMAL, dass man im Schwimmbad andere Leute anschaut.

All diese Dinge, die vorallem in der Pubertät wie selbstverständlich zur Sexualität gehören, werden im Internet von vielen Leuten extrem verteufelt. Gerade eben hatte ich zum Beispiel eine riesige Diskussion im Forum, weil ich sagte, dass ich Jungs mit gepflegten Beinen in kurzen Hosen schöner finde als Jungs mit ungepflegten Beinen in Dreiviertel-Hosen. Mir wurde Pädophilie unterstellt. Was aber Quatsch ist. Jeder Mensch hat ein ästhetisches Empfinden, das muss mit Sexualität erstmal überhaupt nichts zu tun haben.

Natürlich kann ich ein Kind als hübsch oder hässlich empfinden. Natürlich kann ich beurteilen, ob einem Kind etwas steht. Und dazu muss ich überhaupt nicht pädophil sein.

Auch durch die Me-Too-Debatte ist da in meinen Augen ein falsches Bild entstanden. Wenn eine Frau im Bikini vor mir räkelt, natürlich erregt mich das. Ich bin nicht schuld, dass es mich erregt. Es ist auch völlig normal, wenn ich hin-schiele. Übergriffig werden, darf ich nicht.

Würde es manchen Menschen nach gehen, würden wir unsere Kinder und Frauen und Männer in Kartoffelsäcke stecken, um bloß keine Ästhetik und Reize zu haben.

Aber wie kommt es, dass gerade die aufgeklärteste Generation manchmal so verklemmt ist?

Schönheit, Menschen, Körper, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Ästhetik, Aufklärung, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Prüderie, Reiz

Wie mit solchen asozialen Menschen umgehen?

Hey,

Ich und meine Familie sind vor kurzem in Richtung Stadt umgezogen. Hier sind die Leute auch dementsprechend anders als im Dorf. Vor allem die Jugendlichen und Kinder. Mein kleiner Bruder/9 Jahre hat schon einige Freunde bekommen, aber mit der Zeit kam heraus daß viele nicht ganz so korrekt sind. Sie sind asozial, beleidigen ziemlich hart und wissen wie man ausnutzt. Oft sieht man es dann auf meinem Bruder ab, weil er eben einfach unschuldig und naiv ist, was auch normal in seinem Alter ist.

Zum Glück hängt er jetzt nicht mehr mit diesen Jungs ab und hat jetzt einen anderen Freund, der wirklich viel anständiger ist und auch freundlich zu ihm. Gestern Abend waren mein Bruder und ich Fahrrad fahren. Da saßen so 14 jährige und fragten ihn nach einer Kippe, er antwortete aber nicht. Ich sagte dann Nein, er ist zu jung. Dann sagten sie Oh Sorry. Später führen wir ein 2. Mal an ihnen vorbei und sie entschuldigen sich wieder. Mein Bruder fuhr hinter mir. Später sagte er mir, dass die Mädchen zu ihm sagten " Auch Sorry an dich, du dummer" Eine Woche zu vor, war mein Bruder draußen und hustete, dann rief genau das selbe Mädchen zu ihm "Stirb". Ich meine wie asozial und dumm muss man den sein um sich mit einem kleinen Kind anzulegen auf so lächerliche Weise.

Jetzt ist da wieder so ein 18 jähriger Typ, der sich scheinbar auch mit kleinen Kindern anlegt und sie sogar schlägt. Er hat schon paar Anzeigen am Hals. Jetzt haben auch mein kleiner Bruder und seine Freunde Angst vor ihm. Heute war er draußen mit seinem Freund und die haben diesen Typen gesehen. Vor lauter Angst, dass er ihnen was antut, sind die weg gerannt und über einen Zaun geklettert und er hat sich die Haut am Bein aufgerissen.

Gestern wollte ich auch zu diesen Mädchen gehen und die zur Rede stellen, leider waren die aber schon weg.

Ich weiß nicht was ich da tun soll und wie ich ihm da helfen kann. Ich finde das ganze einfach lächerlich und unnötig, was die da machen. Ich habe da kein Verständnis für, was das ganze schwerer macht.

Kinder, Familie, Freundschaft, Jugendliche, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Psyche, Stadtleben

Wird Fortnite noch gehypt?

Hallo,

ich glaube ich muss keinem erklären wie stark der Hype um Fortnite war/ist. Jeder kennt das Spiel oder hat zumindest einmal davon gehört...

Fortnite ist meiner Meinung nach so ein typisches Spiel, welches nur dafür gemacht wurde, um gehypt zu werden: Immerhin gilt es hier "coole" Skins und Tänze zu sammeln, um bei den Freunden angeben zu können usw. Damit will ich sagen, dass der Schwerpunkt hier halt nur sehr begrenzt auf dem Gameplay liegt. Daraus resultierend wäre Fortnite doch ein typisches Spiel, welches eine kurze Zeit mega gehypt wird, um danach wieder "out" zu sein. Ein Stichwort wäre hier Pokémon Go: Zu beginn ist gefühlt jeder zweite Mensch gegen eine Laterne gerempelt um ein seltenes Pokémon nicht aus den Augen zu verlieren und jede Nachrichtensendung hat davon berichtet. Heute habe ich seit gefühlten Jahren nicht einmal mehr den Namen "Pokèmon Go" gehört.

Ist es bei Fortnite jetzt eigentlich genauso? Denn irgendwie wäre es ja zu erwarten!? Dennoch höre ich ab und zu noch relativ viel über den Online-Shooter (was aber auch meinem privaten Umfeld geschuldet sein könnte).

Oder kann es sein, dass Fortnite zwar noch relativ beliebt ist, aber nicht ansatzweise so Stark wie in den ersten 1 bis 2 Jahren? Denn ich glaube nicht, dass ein Spiel wie Fortnite auf langfristiger Sicht immer noch nicht ausgelutscht ist (was bei den Klassikern GTA5 und besonders Minecraft so zutrifft. Immerhin ist Minecraft schon über 10 Jahre alt und bleibt konstant beliebt). Wird es Fortnite wie bei Pokémon treffen oder ist dies bereits geschehen? Oder irre ich mich und Fortnite ist noch total im Hype und könnte die gleiche Zukunft wie Minecraft oder GT 5 einnehmen?

Würde es sich also noch lohnen, Fortnite hauptsächlich nur wegen des Hypes zu spielen?

Spiele, Computer, Internet, Männer, Teenager, Kultur, Jugendliche, Gaming, Gaming PC, Gesellschaft, Jungs, Medien, Online-Spiele, zocken, battle royale, Epic Games, Fortnite, Spiele und Gaming, Fortnite Battle Royale, Battle Royale Fortnite

Freundschaft,flirt oder doch mehr?

Hallo,

Ich habe jemanden kennengelernt auf einer anwendung (erstmal nicht insta oderso) Die person hat mich angeschrieben,wir haben herausgefunden das wir viel gemeinsam haben (jezt ernsthaft sehr viel😂)

Die Person hat das gespräch dann auf insta verlagert.Wir haben uns sehr gut verstanden,haben den selben sinn für humor,kulturelle gemeinsamkeiten

-Wir haben gegenseitig auf die memes die wir in unsere story gepostet haben reagiert.

-Er hat immer sehr schnell auf meine storys geschaut,mich angeschrieben einfach so um zu wissen wie es mir geht

-als ich ein Ganzkörperbild von mir in die story getahn habe,fing er an mich wegen meiner "kleinen größe" zu necken,ärgern und schrieb sachen wie "voll süüüß/tiny kitten (er ist nicht aus de)

-er hat immer sehr spät abends geschrieben

-es ging so weit,das er 3 tage hintereinander wirklich auf dieser schiene bleiben wollte

-als wir einen deeptalk über reisen und träume,hobbies geführt haben,hat er erwähnt,das er SEINE FREUNDIN an einen ort,worüber wir sprachen,bringen wollte

-als er mich angeschrieben hatte,war er noch singel

-seitdem er seine freundin erwähnt hatte wurde alles komisch,er schaut sich seehr spät meine storys an,wir schreiben nicht mehr,reagieren nicht auf storys

Ich mochte ihn freundschaftlich,aber hat er als er mich geärgert hat auf irgendeine weise geflirtet,während er eine freundin hat?

Hat er aufgehört mir zu schreiben,weil er nachdem ein schlechtes gewissen bekommen hat?

Denkt er,ich könnte mehr von ihm wollen und ist deshalb so?

Was auch immer da gewesen ist,wie würdet ihr das deuten bzw. wahr nehmen?

Was ist eure meinung dazu?

Bitte helft mir,würde die Freundschaft gerne retten,da wir sehr viel! gemeinsam haben😔

Sehr Vielen dank im voraus! (und sorry wegen dem langen text,habe versucht wirklich alles wichtige zu erwähnen,was mich durcheinander bringt😅)

-------

Infos falls es jemand braucht😅🤷‍♀️:Jugendliche,die person ist ein junge nicht aus deutschland,trozdem sehr viele gemeinsamkeiten

Schule, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Fernbeziehung, Gesellschaft, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, Psychologe, Soziales, Sozialwissenschaften, Zitate und Sprüche, Instagram, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft

Könnte meine Freundin Schwanger sein?

Guten Tag Liebe Gutefrage.net Community,

Meine Freundin und ich sind jetzt seit knapp 2 Monaten Zusammen und hatten in der Zeit auch öfter mal Geschlechtsverkehr. Nun ist es vor kurzem so, dass ihre Tage ausgeblieben sind (Wir haben immer Verhütet) nun macht sie sich Sorgen das sie Schwanger sein könnte und macht mir damit "Angst" dass es vielleicht wirklich so ist.

Grund ihrer Vermutung ist, dass ich (nachdem wir eine Runde Sex hatten) das Kondom Falsch rum aufgezogen hatte und es dann, damit es richtig rum drauf ist, umgedreht hatte. Eventuell Sperma Reste / Lusttropfen drauf gekommen ist und sie dadurch Schwanger wurde.

Ich hatte nachdem sie jetzt 6 Tage im Überzug ist meine Eltern darauf angesprochen und mit ihnen darüber unterhalten. Sie meinten dass es eine Scheinschwangerschaft sein könnte, da sie sich so Verrückt macht die Hormone ändern und die Anzeichen einer Schwangerschaft entstanden sind (Ausfall der Regel, Übelkeit usw). Meine Mutter sagte auch es könnte passieren, dass mal einen Monat die Tage nicht kommen (Ist ihr auch schon passiert). Andere Vermutung von ihnen ist, da sie die letzten Tage etwas gestresst war und sie sich Sorgen macht das sie Schwanger sein könnte, deshalb die Blutung nicht kommt. Letzteres war dann dass sie Schwanger ist.

Wenn man sich natürlich sicher sein möchte macht man ein Schwangerschaftstest, wenn sie sich allerdings immer noch unsicher ist hat sie sowieso in 3.Wochen einen Frauenarzt Termin, da sie noch nicht die Pille nimmt! und sich dann eigentlich die Pille besorgen wollte.

Was ich nun wissen möchte ist

- Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

- Stimmt das was meine Eltern sagen? (Scheinschwangerschaft?, Ausbleiben der Regel?, Stress?)

- Könnte sie durch diesen "Unfall" nun schwanger sein?

Tipps:

Zusätzlich würde ich gerne wissen, wenn sie Schwanger ist, wie sie es ihren Eltern sagen könnte? weil sie große Angst hat ihren Eltern davon zu erzählen. Ich hatte ihr gesagt, wenn es so ist muss sie es erzählen, weil es irgendwann auffällt. Sie weigert sich trotzdem

Zusatzinfo: Ich bin 18 und sie ist 15 und fühlen uns beide noch nicht bereit für ein Kind. Sie wünscht sich schon eins aber fühlt sich noch nicht bereit dazu. Wir wüssten nicht was wir machen sollen. Abgeben, Abtreiben oder doch Behalten?

Sie ist Schwanger! 75%
Eher unwahrscheinlich dass die Schwanger ist. 17%
Sie ist nicht Schwanger! 8%
Liebe, Angst, Schwangerschaft, Pille, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Frauenprobleme, Gesundheit und Medizin, Gynäkologe, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme, Problemlösung, Regelblutung, schwanger, Schwangerschaftstest, sexunfall

Nach erstem mal Sex Kontakt Abbruch?

hallo..

ich weiß nicht wirklich wo ich anfangen soll.. ich bin 15

heute vor einer Woche also am Dienstag, habe ich einen Jungen im Zug getroffen, er hat mir sein insta gegeben. Wir haben dann geschrieben und uns nächsten Tag getroffen. Wir waren mit 2 Kumpels von ihm in einer Wohnung von dem Freund. Ich weiß es ist viel zu naiv von mir gewesen... auf jeden Fall haben wir uns an dem Tag also am Mittwoch geküsst und haben uns so krass gut verstanden. Wir haben dann oft geschrieben danach noch und ich hab immer so Schmetterlinge im Bauch gehabt die Tage. Er war so süß zu mir, alles was er gesagt hat. Samstag haben wir uns genau in der Runde nochmal getroffen. Alles super! Sonntag hat er mich gefragt ob wir uns Montag mal allein treffen wollen. Ich, natürlich voll verliebt hab ja gesagt. Wir haben uns also getroffen und sind dann zu ihm nachhause gegangen. Wir haben viel geredet und ja. Wir haben dann mit einander geschlafen und es war mein erstes Mal. Später bin ich dann nachhause gefahren und hab ihm abends nochmal geschrieben: „Hey , ich fand’s heute übel schön ich hoffe du hast dich genauso wohl gefühlt wie ich mich bei dir.“ seine Antwort darauf: „ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das so mit uns klappt auf Dauer“ „verstehst du“ „keine Ahnung dachte es wird schöner“ „hoffe du verstehst mich“ „lass mal lieber weniger Kontakt haben“

mein Herz ist in diesem Moment einfach zerbrochen. Ich kann nicht mehr. Ich weiß nicht was ich falsch gemacht hab. Er war anfangs so süß und dann einfach sowas. Es ist einfach verletzend sowas zu lesen vor allen, ich hab Gefühle entwickelt und er hat meine Jungfräulichkeit.💔 was soll ich machen ich bin am Ende

Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Jugendliche, Pubertät, erstes Mal, Jungfräulichkeit, Jungs, Liebe und Beziehung, Mädchenprobleme

Wieso sind viele Menschen undankbar und schätzen es nicht wert dinge zu haben, die andere nicht besitzen?

Hallo an alle! Tag für Tag frage ich mich wieso Menschen immer mehr wollen, liegt es an dir Gier, an der Macht, an der Sucht mit einem gleichgestellt zu werden, woran? Ich hatte nie viel und bin froh dass ich es nicht habe, aber ich habe viele Freunde die es nicht mal wertschätzen Klamotten im Wert von über 200€ zu kriegen. Ich erkläre es euch, ich bin in meinen Augen nicht arm sondern habe Dinge die obdachlose Menschen oder Kinder in anderen Ländern nicht haben, aber dennoch habe ich eine Mutter die leider unter einer Krankheit leidet und nicht arbeiten kann und deswegen Hartz IV beantragen muss. Wir kommen gut klar, sind sparsam gehen achtsam um mit unseren Klamotten und kriegen im Monat 10€, für 4 Geschwister womit wir auch sehr zufrieden sind. In meiner Klasse gibt es Kinder, die mit ihren ganzen Handys, Pullover, Klamotten oder auch ihrem Style sehr groß angeben, was ich an sich nicht schlimm finde. Doch diese Arroganz einiger Mädchen oder Jungen in meiner Klasse ist sehr groß, denn ich bin jemand denn interessiert Klamotten Ketten Schuhen nicht sonders, ich bin eher der Typ mit Freunden rausgeht, beten, putzen, arbeiten und andere gehen daraufhin in eine Shisha-Bar zeigen in Storys ihre Ketten Klamotten und da frage ich mich ist sowas nötig, denn in meinem Kopf ist immer dieses Gefühl von Ahnungslosigkeit wo ich mir immer die frage stelle ist sowas in der meiner Zeit normal? Ich bin 17 und ich genieße mein Leben, ohne teure Klamotten Ketten, Uhren oder Schmuck. Ich bin recht streng zu mir selbst und habe in meinen Gedanken meinen verstorbenen Opa der als Gastarbeiter herkam ohne nichts und ich hier sitze und mich frage ob ich vllt doch zu ( wie meine Tante sagen würde) Altbacken (Altmodisch) bin. Ich könnte stundenlang reinschreiben was ich denke, aber ich wollte nur fragen, ob es normal ist wie ich denke. Es macht mich traurig wenn ich Leute auf der Straße sehen, weil ich frage mich wie kamm es dazu, denn ich sehe in einem Menschen ein bestimmtes Potenzial was er erreichen kann. Manchmal habe ich vor meinen Augen einfach einen obdachlosen Mann der nichts hatte, aber ich ihm geholfen habe und er einer meiner besten Freunde und loyalsten Arbeiter wird. Ist dieser Gedanke falsch, oder richtig? Ich bedanke mich bei jedem der bis hierher alles gelesen hat! Freue mich über eure Antworten👍🏼

Arbeit, Alter, Deutschland, Jugendliche, Gedanken, Armut, reich, Reife

Wie mit 13 dezent schminken?

Hallo alle zusammen!

Ich weiß was ihr euch jetzt denkt: " Mädchen komm runter, mit 13 muss man sich doch noch nicht schminken, du zerstörst nur dein Gesicht". Doch ich werde euch jetzt meinen persönlichen Fall erläutern.

Es ist so bei uns in der Schule, dass sich ab der 7. Klasse (?!) alle Mädchen schminken, ausnahmslos ALLE. Und damit meine ich richtig schminken. Volles Programm. Auch knallrote Lippenstift.

Ich fand es immer schon lächerlich sich in dem Alter zu schminken, da unser Jahrgang ungefähr in der Mitte der 6. Klasse angefangen hat. Ich war immer die hübscheste von allen (es soll nicht eingebildet klingen aber alle Jungs waren dann halt immer mir hinterher) und wollte auch kein Make-Up verwenden, da ich schon immer recht zufrieden mit meinem Aussehen war.

Doch es kam wie es kommen musste: Alle fingen sich an zu schminken und ich war die einzige die es nicht tat. Als wir dann auf Klassenfahrt waren haben wir Wahrheit oder Pflicht gespielt und mein damaliger Crush wurde gefragt wen er aus unserem Jahrgang am hübschesten fände. Er antwortete: "Anika (das bin ich haha) wenn sie sich schminken würde. BAMM das war natürlich wie ein Schlag ins Gesicht für mich. Doch ich habe trotzdem nicht angefangen mich zu schminken, und ich war stolz darauf, stolz dass ich mich nicht hinter einer "Maske" verstecken musste, dass ich die einzige war die war wer ich war.

Doch dann kamen die ersten Pickel. Ich habe immer auf meine Hygiene besonders geachtet, aber es ließ such nicht verhindern, ich benutzte so viel Pflegeprodukte, aber nicht die mit viel Schnick-Schnack sonder normale, gute Produkte. Ich verlor immer mehr an Selbstvertrauen durch meine hässlichen Rötungen und Pickel im Gesicht. Versteht mich nicht falsch: ich will mich nicht schminken, weil die anderen es tun, sondern weil ICH mich dadurch schöner fühle.

Und jetzt bin ich hier. Und jetzt zurück zu meine Frage; ich werde bald 14 wie kann ich mich dezent (nicht wie ein Clown) schminken?

Also wie ist das mit Concealer, Bronzer und dem ganzen Schnick-Schnack, kann mir jemand dass bitte erklären oder mir einen Link zu einer Hilfreichen Webside schicken?

Ich möchte nur die Rötungen und Pickel in meinem Gesicht überdecken, und Maskara verwenden, dass wars. Kein Lidschatten und so ein Kram. Vielleicht noch einen durchsichtigen Lipgloss. Und kann mir jemand gute Produkte empfehlen und sagen wo sie zu finden sind?

Ich bitte um Hilfreiche Antworten, also bitte schreibt nicht sowas wie: "Als ich in deinem Alter war, ging das auch ohne, und ich habe es überlebt" oder "Du bist viel zu jung!"

Es ist meine Entscheidung, ich will es so.

Danke im Voraus❤

Eure Anika💕

Tutorial, schminken, Teenager, Kosmetik, Jugendliche, Schminke, 13 Jahre Alt, Drogerie

Eltern zu streng gegen Alkoholkonsum?

Hallo,

mein Problem ist folgendes: Ich habe generell sehr strenge Eltern und nun naht aber der 16. Geburtstag meiner besten Freundin, wo es massig Alkohol gibt. Schon zu viel meiner Meinung nach.

Meine Eltern waren immer sehr streng gegen Alkohol, sie trinken selber nichts, was ich auch total verstehen kann.

Ich bin zu meinen Eltern immer sehr ehrlich gewesen, bin zuverlässig, gut in der Schule und halte mich generell von Zigaretten und Drogen fern. Wenn ich minimal was getrunken habe und meine Eltern danach fragen, sage ich ihnen auch, das ich vielleicht 1-2 Gläser Sekt oder ein Mischgetränk getrunken habe. Darauf bekomme ich meist nur sehr enttäuschte Blicke und eine Standpauke.

Man muss wissen, dass ich einmal in meinem Leben (leider schon im frühen Alter von Ende 14 Jahren) sehr betrunken nach Hause gekommen bin, ich hatte an dem Tag zu wenig gegessen und mir wurde Alkohol in meine Cola und Fanta gekippt, ohne das ich etwas gemerkt habe. Die Reaktion meiner Eltern, waren monatelanges Handyverbot, ich durfte mich wochenlang nicht mit meinen Freunden treffen. Ich bereue das allein schon wegen dem Kater am nächsten Tag sehr und mir ist das wirklich peinlich und unangenehm und ich würde so etwas niemals nochmal wollen.

Wenn ich ab und zu mit Freunden Alkohol trinke, dann ist es meist so, dass ich sofort aufhöre, wenn ich merke, dass mir leicht schwindelig wird. Mit meinen Freunden trinke ich maximal 3 Mal im Monat. Auch wenn die sich alle die Kante geben, bin ich meist die, die sicherstellt, dass alle sicher nach Hause kommen und das es denen gut geht.

Nun ja, manchmal würde ich schon gerne offener mit meinen Eltern sein, wenn es um Alkoholkonsum geht, aber jedes Mal, wenn ich probiere ein Gespräch anzufangen bekomme ich nur ein wütendes: "Wir hatten das Thema schon."

Die Eltern meiner Freunde sind bei der ganzen Sache wesentlich entspannter, solange ihr Kind nicht jede Woche total stramm nach Hause kommt, erlauben sie Alkohol.

Mir geht es hauptsächlich darum, das mein Eltern ein bisschen toleranter damit umgehen, ich möchte mir ja nicht die Kante geben und trinke, wenn überhaupt nur die 2-3 Mal mit meinen Freunden im Monat, weil es bei mir wirklich nicht mehr, als um 3-4 Gläser Sekt geht.

Habt ihr Tipps?

Freundschaft, Alkohol, Teenager, Jugendliche, Alkoholkonsum, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, streng, Verbot

Mutter missbraucht mein Vertrauen- kann es nicht einsehen?

Was ist los mit meiner Mutter .

Meine Mutter lügt mich an aber kann es nicht akzeptieren wenn ich sage das sie eine Lügnerin ist.

Sie wollte das ich in die Türkei mitkommen - meine Bedingung war es das ich zwei Wochen bei meinen Freunden im Dorf bleiben darf sonst hätte mein Vater den Flug storniert und ich währe hier geblieben.
Resultat: wir sind dort grade mal 7 Tage geblieben weil meine Mutter wieder zurück in die Stadt wollte.

Meine Mutter versicherte mir dort gibt es Möglichkeiten sich auf corona zu testen sodass ich bei meiner Rückkehr nicht in Quarantäne muss. Deshalb habe ich direkt Tickets für einen Freizeitpark zusammen mit meinen Freunden gebucht (wir landen am 5 und Tickets sind für den 6.) Resultat: hier gibt es keine Quarantäne Test Zentren es war lediglich dahin gelabert.

klar kann ich mich auch in Deutschland testen lassen aber ich bekomm das Ergebnis nicht sofort und muss so lange in Quarantäne

sie sagte wir werden ein Auto mieten und viel unternehmen - leider war ich so naiv und hab’s geglaubt weil ihr vertraue . Resultat: nichts. Ich sitze wirklich seit Wochen zuhause .

Sie hat mein Vertrauen wirklich komplett missbraucht um mich davon zu überzeugen in die Türkei zu fliegen nur damit ihre Eltern glücklich sind mich zu sehen . Ich finde das auch noch sehr dreist das sie behauptet all das nie so gesagt zu haben - es waren alles meine Bedingungen und ohne diese wäre ich nie geflogen also warum sollte ich lügen?

was sagt ihr dazu ? Findet ihr das gerechtfertigt oder einfach nur ausgenutztes vertrauen?

Urlaub, Kinder, Familie, Gefühle, Jugendliche, Eltern, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche