Jugendliche – die neusten Beiträge

Liebe zwischen Lehrerinnen und Schüler?

Hallo, Das ist keine scherzfrage. Undzwar habe ich eine Lehrerin, sie ist 56 und ich bin voll kommen verknallt in sie. Ich bin aber erst 15.

Erstmal muss ich euch sagen das ich schon lange auf ältere /"Reife" Frauen stehe.

Seit einem Jahr haben wir eine neue Lehrerin und ich bin total verliebt. Im Unterricht kann ich mich nur schlecht konzentrieren da ich andauernd fantastisien habe.

Wir haben ebenfalls Sport mit ihr. Und vor dem corona lockdown hatten wir sie noch. Und da hatte ich etwas gemacht was glaub falsch war.!

Undzwar haben unsere sport Umkleidekabine alle mit einer Dusche versehen. Wenn man den Gang dan ganz runter leuft sind die Lehrer Kabinen. Die Lehrer Kabine ist in zwei Teile aufgeteilt die Umkleide und die Dusche...

Naja

Jetzt zu dem was ich getan habe als wir aus hatten sind alle Jungs in die Umkleide gegangen ich auch sagte aber das ich in der Sporthalle etwas vergessen hätte, bin dann aber zu der Kabine von der Lehrerin gelaufen dort stand ich ich 2 minuten und lauschte und nach ein wenig zeit hörte ich die Dusche... Mit einem 1 Stück machte ich dan die Tür auf und schaute heimlich in die Dusche wo sie auch nackt stand und geduscht hat. Einfach wunderschön die Frau... Naja ich bin nicht lang geblieben bis ich wieder gegangen bin Weill ich angst habe...

Mein Problem ist nun das ich die bilder von ihr nicht mehr aus dem kopf kriege, und ich total verliebt bin.

Was soll ich tuhn..

(Bitte nur ernsthafte antworten) :(

Dusche, Jugendliche, Sex, Junge, Lehrerin, Liebe und Beziehung, nackt

Mädchen hat mich gekorbt - nun psychische Probleme?

Hey, ich bin M/16 und habe letztens schonmal die Frage gestellt, ob ich W/19 mal anschreiben soll...

Kurz und knapp: Ihr habt mir dazu geraten, ich wurde allerdings gekorbt und nun geht es mit seit Tagen schlecht deshalb.

Ich habe sowieso Psychische Probleme schon seit Jahren, Zukunftsängste, Depressionen und alles mögliche... nach dem ich Covid-Todesfälle in der Familie hatte in den letzten 3 Wochen gehts mir sowieso schlecht...

Als ich das Mädchen angeschrieben habe (nähere Infos bei der damaligen Frage) habe ich mich gefreut auf die Antwort, hatte Herzrasen, Dauergrinsen und Visionen. Ich war für einen kurzen Moment nur auf sie fokussiert und alle anderen Probleme waren mal abgeschwächt.

Nur leider war die Antwort nicht die, die ich mir erhofft habe.

Meine Stimmung schwankte schnell in starke Trauer, Selbstwertgefühl gesunken und Aggression...

Ich hatte noch nie Liebe oder eine Beziehung und habe mir zumindest das so sehnlichst gewünscht und hatte das Gefühl, warum auch immer, ich würde das schon in den Händen halten. Nur weil ich mich traute sie anzuschreiben...

Heute denke ich ständig an sie, habe Innere Unruhe, Reizbarkeit, Aggression und bin sehr traurig, dass mein Leben nichts aber wirklich nichts positives zu bieten hat.

Und ja, ich bin seit Jahren in psychologischer Behandlung.

Liebe, Medizin, Freundschaft, Beziehung, Jugendliche, Krankheit, Psychologie, Kummer, Liebe und Beziehung

Botschaft in Kafkas Verwandlung🐞?

Damals in der Schule haben wir von Franz Kafka „die Verwandlung“ gelesen. Besser gesagt wir sollten es lesen, jedenfalls hatte ich in dem Alter echt andere Sorgen und habe das Buch damals nicht ganz gelesen und das was ich gelesen habe, habe ich nicht verstanden.

Für mich ist der Roman sehr verwirrend, denn die Handlungen der Charaktere sind für mich absolut nicht nachvollziehbar, und ich verstehe auch nicht die Geschichte mit dem Käfer. Warum bitte verwandelt sich Gregor Samsa? Ist er krank? Träumt er das nur? Oder redet sich die Familie das ein?

Habe natürlich vorher ein bisschen dazu recherchiert, jemand schrieb hier auf gf dazu, das hätte damit zu tun, dass Kafka Jude war. Dann verstehe ich nicht, warum Kafka dieses Religionsthema so kryptisch verschleiert, dass es niemand versteht.

Und was für mich das größte Rätsel ist, warum erachten Lehrer und Bildungsminister dieses Werk für so toll und wichtig, dass es im Lehrplan steht? Meiner Erfahrung nach hat es einfach dazu geführt, dass viele Mitschüler den Deutschunterricht als langweilig wahr nahmen.

Erst viel später, als ich aus der Schule raus war bin ich von selbst auf Literatur gekommen, die mir gefällt und zu der ich Zugang finde. Zum Beispiel Heinrich Böll, er schreibt so verständlich und klar, dass ich seine Bücher auch in der Schule bestimmt gelesen hätte und zudem lernt man noch so viel wichtiges über Deutschland und unsere Gesellschaft. Den haben wir aber nie behandelt, vielleicht ist er nicht "abgespaced" genug. Aber aus der Literatur des Deutschunterrichts habe ich leider gar nichts mitgenommen.

Buch, Deutsch, Schule, Deutschland, Tod, Jugendliche, Krankheit, Judentum, Literatur, Roman, Franz Kafka

Tochter Zugang zu Zigaretten?

Hallo! Vorab, ich bin selbst überzeugte Nichtraucherin, verurteile aber niemanden dafür, der es tut.

Ich habe mitbekommen, dass meine Tochter (fast 17) Zigaretten hat, als ich beim Putzen bei einem Seitenblick in ihre Handtasche geworfen habe. Das war vor fast einem Monat und ich frage mich, woher sie die bekommt. Ich habe meinen Perso, Pass, Karten etc. in meinem Schlafzimmer, wenn sie sich die nehmen würde, um z.B. am Automaten welche zu kaufen, würde ich das bemerken, genauso würde ich ja auf der monatlichen Rechnung sehen, was sie damit ggf. bestellen würde. (Nichts dergleichen zu finden)

Ich weiß nicht, warum sie das macht, ich habe mit ihr oft über solche Themen gesprochen und werde sie natürlich so bald wie möglich darauf ansprechen ( - wir haben ein sehr gutes Verhältnis, ich bin nicht streng und möchte sie einfach nochmals bezüglich dessen aufklären und zur Vernunft bringen, ohne sie anzugehen.)

Sie hat keine Freunde über 18 und ist viel zu schüchtern um irgendwelche ihrer Freunde oder Fremde darum zu bitten... Das einzige, was mir in den Kopf käme, wäre, dass sie mit ihrer eigenen Karte online Zigaretten bestellt. Ist das denn überhaupt möglich? Sie hat auf ihrer MasterCard nämlich keinen Altersnachweis. Müsste die Karte da bei einem Onlinekauf nicht blockieren? Bzw würde die Bank das nicht irgendwie sehen und den Kauf verhindern? Ist das ganze überhaupt so möglich?

Bitte um Aufklärung bezüglich letzterem - ich möchte gerne mit ihr darüber sprechen und im Vorhinein über die mögliche „Quelle“ informiert sein. Mit den anderen Faktoren habe ich mich bereits beschäftigt. Ich mache mir große Sorgen, möchte sie aber auch nicht in Verlegenheit bringen...

Danke im Vorraus

LG Michaela

Finanzen, Mutter, Rechnung, Jugendliche, Rauchen, Zigaretten, Bankkonto, Mastercard, minderjährig, Onlinekauf, Tochter, Altersnachweis

Komplett unzufrieden mit leben gerade?

Hi
Also ich 15 jahre alt bin komplett unzufrieden mit meinem leben es ist einfach die umgebung und das ich nichts machen kann dagegen.
Also ich hockte immer vorm PC und hab nur gezockt - und hab auch nur noch freunde die zocken. Ich hab jetzt aufgehört mit diesem schei* und hab kein spiel mehr angefasst seid monaten. ich bin mehr der typ der draußen mit freunden chillt und einfach den moment mit ihnen genießt ABER LEIDER sind alle meine "freunde" beschäftigt mit zocken und sind abgefuckt wenn ich nicht mit denen spielen will. Problem ist ich kann hier keine neuen freunde finden weil einfach hier in dieser drecks mini stadt nur 6 tausend leute leben und die meisten sind einfach schon 60-80 und die aus meiner klasse nah auch nicht. Man muss sagen ich hab sehr lange in Berlin gewohnt bis ich mit 8-9 jahren hier nach BAYERN in diese drecks stadt gezogen bin. Ich bin der großstadt typ und was zum fic* sprechen die hier in bayern überhaupt für ne sprache junge. Eltern sagen zu mir wenn ich 18 bin kann ich selber umziehen nach berlin - das mach ich auch. aber ich halt es hier einfach nicht mehr aus - keine sekunde mehr - ich will zurück nach berlin und dort wieder anfangen. Mir ging es so gut dort und hier seid ich hier bin saß ich immer öfter zuhause vor dem bildschirm.
Habt ihr ideen wie ich meine eltern überreden kann irgendwie umzuziehen oder gibt es irgendeine möglichkeit das ich nach berlin kann irgendwie (wir haben dort keine verwanden mehr). ich halt es 0 sekunden mehr aus hier in dieser ländlichen umgebung ...

Leben, Familie, Freundschaft, Menschen, Jugendliche, Psychologie, Jugendrecht, Liebe und Beziehung, umziehen

Warum fällt es vielen Kindern bzw. Jugendlichen heute so schwer, sich einfach mal auf etwas einzulassen?

Ich bin meinen Eltern so dermaßen dankbar, dass sie mich so erzogen haben, dass ich mich auch über Kleinigkeiten freuen kann und mich auch einfach auf Sachen einlassen kann. Mein Vorbild war da immer der kleine Lord, der sagte: "Wenn ich es schon nicht ändern kann, dann mache ich das beste daraus."

Meine persönliche Einschätzung ist es, dass mit "Selbstbestimmung" heute viel zu übertrieben wird. In der Politik, Sexualität und bei anderen großen Themen, da bin ich natürlich selbstverständlich für Selbstbestimmung. Aber bei Kleinigkeiten oder auch in der Erziehung finde ich Selbstbestimmung kontraproduktiv. Wenn die Eltern festlegen, wohin man in den Urlaub fährt und in welches Hotel man geht, dann hat das überhaupt nichts mit "Faschismus" zu tun, sondern es ist ganz einfach Pragmatismus. Mein Vater hätte im Traum nicht daran gedacht, mich zu fragen, welches Hotel ich gerne hätte.

Aber genau das wird in der Erziehung heute gepredigt. Am besten sollen Kinder überall mitbestimmen. Dass sich die Kinder aussuchen dürfen, wo der Urlaub hingeht, das ist in vielen Familien heute ganz normal. Und wer sich kritisch über diese kindliche Selbstbestimmung äußert, der steht schnell im Verdacht, in einer bestimmten Ecke zu stehen.

Das Ergebnis einer solchen kindlichen Selbstbestimmung sind aber Leute, die über alles meckern und schimpfen. Klassenfahrt an den Gardasee. Ein gemütliches Hotel. Ich war die ganze Woche lang glückseelig, meine Klassenkameraden haben immer und überall etwas zum schimpfen gehabt. Das Hotel war ja sowieso unter deren Würde; normalerweise liegen die ja im Luxus-Ressort in Ägypten.

Oder die Klassenfahrt nach Wien - ich bin zergangen vor Glück. Meine Klassenkameraden hat es eher interessiert, dass es im Bus zu kalt war und dass der Fremdenführer zu starken Dialekt gesprochen hat.

Bei mir ist es so: Steck mich in irgendein halbwegs gutes Hotel in Deutschland und ich werd schon meinen Spaß haben.

Oder auch in der Schule: Ich war nie ein guter Sportler. Nach ein paar Runden durch die Halle war ich fertig mit der Welt. Trotzdem habe ich immer gerne Sport gemacht und hatte meinen Spaß daran und hätte nie gemeckert oder gestreikt.

Und ich bin meinen Eltern sehr dankbar dafür, dass sie mich so erzogen haben. Aber vielen Jugendlichen fällt es sehr schwer, sich auf etwas einzulassen, dass nicht von ihnen selbst bestimmt wurde.

Wie denkt ihr darüber? Woran liegt das?

Kinder, Erziehung, Menschen, Pädagogik, Deutschland, Jugendliche, Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche