Jugendliche – die neusten Beiträge

Wie Jungen aus der Umgebung kennenlernen?

Wenn man schüchtern ist und sehr ländlich wohnt? (w17)

Ich habe schon länger das Bedürfnis nach einem Freund bzw. einer Beziehung mit einem Jungen aber in meinem Alltag lerne ich nie Jungen kennen und auch wenn es ja zufällig dazu kommen könnte würde ich gerne etwas aus so einer passiven Rolle rauskommen. Natürlich wäre es ein Traum wenn man einfach so angesprochen ist, aber das schaffen nur die Top 5% der Frauen, also bleibt das erstmal ein Traum. Aber wo gibt es Rahmen in denen sich Jugendliche oder junge Erwachsene mit solchem Interesse aufhalten, außer im Internet?

Ich habe einige männliche Freunde, aber deren Freundesgruppen kenne ich entweder bereits oder da gibt es eine bewusste und gewollte Trennung zu. Meine Freundinnen haben alle gar keinen Kontakt zu Jungen der über sehr seltenen smalltalk mit Klassenkameraden hinausgeht, also ist das jeweils keine Option.

Ich selbst habe in der Schule auch etwas Kontakt zu so Jungen gesucht, z.B. in Kursen in denen ich niemand kenne und ein Junge ebenfalls alleine saß, aber da hat es nie “Klick” gemacht oder irgendein Interesse auf keiner Seite entstanden nicht mal für eine Freundschaft. Die Jungen bei denen ich zumindest auf dieser Ebene Interesse hätte und dann vielleicht mehr haben da aber auch kein Bedürfnis nach. Generell wirken die meisten Jungen die ich aus der Schule kenne vollkommen desinteressiert an neuen (weiblichen) Kontakten.

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Freunde, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Pubertät, Psychologie, Gesellschaft, Jungs, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Partnersuche, Soziales

Ich fühle mich als wäre ich nicht present, ist meine Seele auf Autopilot..?

Hey, heute mal eine etwas andere Frage. Ich hoffe ihr könnt mir ungefähr helfen oder habt eigene Erfahrungen.

Seit ca 3-4 Wochen habe ich folgendes gemerkt:

  • wenn ich zb auf dem Schulhof mit Freundinnen erzähle, fühlt sich meine Sicht komisch an (nicht verschwommen, kein sehfehler) einfach als würde ich nicht alles wahrnehmen aber irgendwie schon
  • als würde ich einen Film schauen aus meiner Perspektive
  • wenn schöne Momente sind, sehe ich alles klar, weiß auch das es schön ist, aber ich kann es nicht in mich aufnehmen. Ich kann diese Gefühle nicht in mir komplett aufnehmen.
  • es ist als Würde ich mir das alles nur anschauen, es aber nicht leben und fühlen
  • manchmal, in solchen Momenten, kriege ich diese Reality Checks und merke, dass das grad echt ist und nicht nur ein Schauspiel Film (zb in der Schule)
  • Mein Kopf (seelisch und physisch) fühlt sich irgendwie schwer an bzw. auf Druck in Situationen wo vieles passiert
  • trotzdem fühle ich aber Trauer und Fröhlichkeit . Bloß irgendwas ist anders

Es ist kompliziert, aber ich weiß nicht weiter. Es belastet mich sehr. Ich kann schöne Momente kurzzeitig fühlen und auch entsprechend darauf reagieren (fröhlich sein) aber so richtig spüre ich es Vorallem nach dem schönen Moment nicht mehr.

falls ihr weitere Fragen habt(zb über aktuelle Dinge bei mir) um ein Detailiertes Bild zu haben, fragt hier ruhig

Freundschaft, Seele, Körper, Jugendliche, Hilfestellung, Psychologie, Problemlösung, Psyche, Bedrückendes Gefühl

Frenulum eingerissen und enger Ring?

Hi zusammen,

ich habe zwei Probleme.
Also bin 22 war letzes Jahr (siehe Vorpostes) beim Urologen ( Oktober 21), der hat mir aber so garnicht gefallen. Nach dem er mir alle erklärt hatte und wir in Richtung Wartebereich gelaufen sind, hat der der Schwester an der Rezeption zugerufen: Einmal Frenulum-OP. 1. Das geht für mich garnicht (Thema Schweigepflicht), da ein Mann gerate an der Rezeption stand. 2. Ich bin nicht in der Gastätte

So kurz um OP-Termin nach 1 Woche Überlegen abgesagt, ich suche mir ein anderen Doc. So dann kam dazu das ich Befördert wurde => weniger Zeit und man will ja nicht gleich eine planbare OP kurz nach der Beförderung reinsetzen, sieht auch komisch aus.

So zu meinem Problem mein Frenulum ist zu kurz, so seit dato ist es 2 mal eingerissen. Gestern war das 2. Mal kurz Taschentuch genommen und ordentlich draufgedrückt, nach 5min war alles Geschichte, Desi drüber und gut.

Nur mir ist seit dem letzen Urologen Termin was aufgefallen: Wenn ich schlaff die Vorhaut zurückschiebe, bildet sich schon seit dem ich denken kann eine Art Hautwulst, was denke ich normal ist. Aber genau unter der inneren Vorhaut bildet sich eine Art engerer Ring max. 0.5mm/ 1mm breit. Danach alles normale Haut. Ziehe ich die Haut dann weiter sieht es auch normal aus, also dieser Ring verschwindet.

Bei einer Errektion, sehe ich den Ring auch wieder und es tut leich ziehen/stechen in der Vorhaut wenn ich an der dicksten Stelle der Eichel bin. Ziehe ich die Haut hinter die Eichel habe ich diesen Ring wieder.

Ziehe ich nun weiter nach unten, knickt Einerseits die Eichel nach unten, andererseits geht der Ring auch weg, aber es bleibt so ein ziehen in der Haut.

Habe mich jetzt bei einem Kumpel informiert, der meinte wenn du nur das Band weg machen lässt ist bei dir die Chance hoch, dass die Haut sich dort vorn vernarbt und es dann zu eng wird.

Ich bin mir jetzt unsicher ob das schon eine Phimose ist oder nur am Band liegt. Dieser Ring drück auch leicht und die Vorhaut über den Ring wird weißlich.

Was denkt ihr ist es relative Phimose oder doch nur Frenulum breve oder beides in Kombi?

Wer genaure Details benörtig, kurz nachfragen!!

MfG

Markus

Beides zusammen 100%
Frenulum breve 0%
Phimose 0%
Beschneidung, Jugendliche, Penis, Gesundheit und Medizin, Phimose, Urologe, Frenulum

Wie soll ich mich verhalten ich vermisse ihn will aber den Kontakt reduzieren?

Ich brauch mal euren Rat.

Ich bin 18/w und seit ca. 2 Jahren in einen 10 Jahre älteren Typ verknallt/verliebt. (Er ist ein bekannter von meinem vater)

Er weiß es auch, nur er kann sich keine Beziehung mit mir vorstellen, was für mich völlig akzeptabel ist. Wir verstehen und ganz ok. Wenn ich wo Hilfe brauch, hilft er mir.

Jetzt hab ich ihn seit ca. 2-3 Monaten nicht mehr gesehen und hab ihn auch schon seit 3 Wochen nicht mehr angeschrieben. Da ich auf Abstand gehen will sodass ich nicht mehr in ihn verknallt bin.

Davor hab ich ihn jede Woche geschrieben. Kann mir aber vorstellen dass es auf Dauer nervig ist und komisch, da er nichts von mir will und ich ihm die ganze zeit hinterher renne.

Aufjedenfall ich vermisse ihn jetzt noch viel mehr und denke noch viel mehr an ihn, als davor.

Soll ich jetzt weiter machen mit dem Kontakt reduzieren und ihn aus dem Weg gehen?

Oder

Mit ihm darüber sprechen? *Er ist echt Verständniss voll, weiß aber nicht ob es so langsam peinlich ist.

Oder

So wie davor, mit ihm jede Woche irgendwas unnötiges oder sonstiges schreiben, nur dass was geschrieben ist

Mein Ziel ist nicht mehr in ihn verknallt/verliebt zu sein

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen verknallt, verliebt sein und auf jemand stehen

Kontakt weiter reduzieren dann wird es besser 65%
Mit ihm über dass thema reden 30%
So wie davor ihm einfach wieder irgendwas schreiben 4%
Freundschaft, Teenager, Jugendliche, Sex, Psychologie, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, vermissen, Abstimmung, Umfrage

Haben viele Jugendliche heute keine Vorstellungen von Beziehung mehr?

Hallo allseits!

Ich frage mich allmählich, ob die Vorstellungen einer Beziehung unter jungen Menschen, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gleichermaßen, heutzutage sehr anders sind als noch vor z.B. zehn Jahren.

Mag sein, dass ich bloß an die falschen Leute rangekommen bin, aber meinen "Exfreundinnen" haben die Bedeutung einer Beziehung, Beziehungsziele, Arbeit hineinzustecken, Treue (abgesehen von Polyamorie, aber das ist ja mit Fremdgehen nicht gleichzustellen) nichts bedeutet. Für manche meiner Freunde ist man schon zusammen, wenn man sich küsst und behauptet, sich ach so sehr zu lieben - zumindest für drei Wochen, bis man dann den "Partner" beim Fremdknutschen erwischt und über ihn schimpft wie ein Rohrspatz.

Ich habe vor kurzer Zeit auch die TV-Serie Friends gesehen, die ja zwischen 1990 und 2010 ungefähr in den USA spielt. Da wiederum kommt mir vor, dass das andere Extrem dargestellt wird - es gibt richtig strenge "Datingregeln", z.B. nicht die Ex eines Freundes zu daten (was ich nicht ganz verstehe, weil es ja die EX ist...) oder bestimmte Schritte in einer Beziehung, wie Zusammenziehen oder Urlaub, in bestimmter Reihenfolge und bestimmtem Tempo zu machen. Das finde ich auch seltsam... wenn man zusammen glücklich ist, ist es doch egal, wie schnell oder langsam man welche Schritte unternimmt, um seine Beziehung auszuleben.

Also, wie denkt ihr darüber? Habt ihr auch das Gefühl, dass es kaum junge Leute mehr gibt, die ihre Beziehung aufrechterhalten wollen, mit dem Ziel, eine Person, die sie sehr lieben, auch wirklich zu heiraten oder zumindest zusammenzuziehen oder was einem eben was bedeutet? Merkt ihr auch, dass fast niemand mehr was Bedeutendes in eine Beziehung reinstecken will oder sich mit Partner*in durch schwierige Zeiten durcharbeiten will?

Liebe, Männer, Mädchen, Teenager, Frauen, Jugendliche, Jugend, Jungs, Liebe und Beziehung, junge Erwachsene

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jugendliche