Je strenger die Eltern, desto schlimmer die Kinder?

Stimmt gar nicht! 49%
Stimmt schon... 26%
Stimmt eher nicht... 14%
Stimmt voll und ganz 12%

43 Stimmen

19 Antworten

Stimmt schon...

Ich würde es nicht direkt so sagen. Ich denke, dass in gewissen Punkten in der Erziehung auch Strenge wichtig ist, jedoch sollte man in erster Linie versuchen, gemeinsam mit den Kindern nach Lösungen zu suchen, anstatt sie einfach zu bestrafen und seine elterliche Macht auszunutzen.

Stimmt gar nicht!

Kommt erstens auf die Art der Strenge an und zweitens auf das Kind an. Eltern können sehr streng sein, aber gleichzeitig dem Kind immer erklären, warum sie in diesem Punkt besonders streng sind, sodass es verständlicher wird. Das ist bei meinen Eltern so und ich finds gut. Es gibt auch die Art Eltern, die random Strafen setzen, was dann zu Problemen führt. Die Art Eltern meinst du wahrscheinlich. Und es kommt zum Teil auch einfach auf den Charakter des Kindes an.

Stimmt eher nicht...

Das soziale Umfeld prägt durchaus. Letzendlich ist jedoch jeder für sein Leben verantwortlich und hat Möglichkeiten es selbst zu gestalten.

Stimmt voll und ganz

Mit "Strenge" bringt man Kindern nichts bei.

Beziehungsweise - es wird durchaus Kinder geben, die sehr strukturbedürftig sind. Das ist auch okay so. Aber es gibt genauso gut viele Kinder, die viel Freiheit brauchen und auch früh sehr selbstständig sind. Das Wichtigste ist, dass die Eltern auf das individuelle Wesen ihrer Kinder eingehen und dieses respektieren und nicht versuchen, ihre Kinder zu ändern.

Stimmt eher nicht...

Inkonsequenz ist meiner Meinung nach das schlimmste. Wenn sich die Regeln jeden Tag ändern, je nach Verfassung der Eltern, dann verwirrt das die Kinder und bringt sie dazu jedesmal auszutesten wie weit sie gehen können. Das ist Stress für alle, auch für die Kinder.

Struktur im Alltag durchzusetzen mag mancher als Strenge empfinden, letztendlich schafft es aber einen Rahmen, in dem alle Beteiligten Freiheit und Berechenbarkeit gewinnen.

Wenige Regeln, die aber konsequent, damit bin ich ganz gut durchgekommen bei der Kindererziehung.

Die Antwort auf warum? darf auch ruhig mal weil ich das sage sein. Bei Gelegenheit und wenn sich alle wieder abgeregt haben, kann man dann in Ruhe die Nachbesprechung gestalten.