Externes Festplattengehäuse: Terramaster, wie funktioniert er?
Hey Leute, ich habe einem Bekannten vor einigen Jahren mal für wenig Geld ein externes Festplattengehäuse abgekauft, genauer gesagt das hier:
https://www.amazon.de/TerraMaster-Thunderbolt-RAID-Speicher-Externes-Festplattengeh%C3%A4use/dp/B08D3GDKVF/ref=sr_1_16?keywords=terramaster&qid=1701937269&sr=8-16&th=1
Eine Zeit lang habe ich auf einer HDD Daten zwischengespeichert, aber dann war das Ding nicht mehr in Benutzung. Seitdem ich wieder aktiv bin, brauche ich Unmengen Speicherplatz und würde das Teil nutzen.
Ich verstehe aber ein paar Dinge nicht:
Frage 1:
Angenommen, ich habe jeweils 5 HDDs mit 2 TB Speicher: Kann ich, sobald ich eine HDD gefüllt habe, diese einfach ausbauen und eine neue HDD einbauen? Betrifft das irgendwie die Datenspeicherung der ersten HDD, wenn ich sie danach mal wieder einbauen sollte, um auf gespeicherte Daten zuzugreifen? Schrecklich wäre es, wenn die Daten weg wären.
Mir geht es darum, kleine Datengräber zu erstellen, damit die SSD meines Computers frei von unnötigen Daten ist.
Frage 2: Ich glaube mich daran erinnern zu können, dass die Daten auf der Festplatte nur dann gelöscht werden, wenn ich am Raid rumspiele (ehrlich gesagt weiss ich nicht mehr, was das war). Ist das richtig?