IT – die neusten Beiträge

Kali Linux als Host System?

Guten Abend liebe GuteFrage Community,

Nun habe ich zur Freude von uns allen einmal eine Kali Frage ^^

Ironie folgt:

Also: Ich habe keine Ahnung von Computern und habe auf TikTok gesehen das da so einer Kali hatte und möchte nun wild auf den Knöpfen drücken ^^

Ironie aus:

Also: Meine Frage beliegt darin, ob es unter bestimmten von eurer Seite als legitim empfunden wird, Kali Linux bzw. ParrotOS als Host System zu benutzen. In meinem Fall geht es um jegliche Einsatzzwecke im Zusammenhang mit Softwareentwicklung, Blue Team Pentesting, Malware Analyse und Ähnliches. Ich möchte es demzufolge nicht installieren, weil es „Kali“ (oder eben „ParrotOS“) heißt, sondern da ich die Tools und die gegebene Umgebung gebrauchen kann. Ich selber habe auch entsprechende Erfahrung im (fortgeschrittenen) Umgang mit Linux Systemen. Ich setze an dieser Stelle übrigens ParrotOS und Kali in die Frage, da ich mich noch nicht entschieden habe, welches ich eventuell nutzen würde.

Es ist nun nicht so, dass ich mir nicht grundsätzlich selbstständig die Pro- und Contra- Argumente auflisten könnte, sondern dass ich schlichtwegergreifend externe Meinungen haben möchte. Die Systeme auf denen ich Kali / ParrotOS installieren wollte, werden beide nur in sehr eingeschränktem Rahmen für andere Zwecke verwendet und sind ansonsten auf IT-Anwendungszwecke limitiert.

Mit freundlichen Grüßen,

eurer Codeline

Test, Technik, Linux, IT, programmieren, Ubuntu, Analyse, booten, Hacking, Malware, Tool, Arch Linux, arch, host, parrot, Virtuelle Maschine, Penetrationstest, Kali Linux

Hilfe! Extrem nerviger Windows 10 BTHUSB Treiber Bug?

Hallo, ich hab meinen Rechner für ein paar Wochen außer Betrieb genommen, u.A. um die CPU zu wechseln. Es läuft alles 1A, außer dass bei mir ständig das Geräusch kommt als ob ich einen USB Stick einstecke und wieder entferne, das kommt im 3 sek. Abstand und ist somit ULTRA NERVIG! Das hört auch einfach nicht auf. Ich hatte das Problem vor dem CPU Wechsel auch schon ab und zu mal, da ging das aber dann schnell wieder weg plötzlich. Wenn ich in der Ereignisanzeige nachgucke, sehe ich dass es immerwieder mit dem BTHUSB Treiber zu tun hat. Screenshots füge ich unten bei.

Wenn ich im Gerätemanager den Bluetooth Treiber deinstalliere und lösche, dann ist für kurze Zeit Ruhe, aber spätestens beim Neustart ist es wieder da. Windows neu aufsetzen ändert auch nichts, hatte ich damals auch schon probiert.

Wie kann ich diesen BTHUSB Treiber endgültig entfernen? Ich brauche sowieso kein Bluetooth. Wie kann ich einstellen, dass Windows das einfach lassen soll, mit diesem Treiber zu kommunizieren? Z.B. ein Registry-Eintrag oder so.

Mainboard: MPG X570S CARBON EK X

CPU: Ryzen 7 5800X3D

RAM: 4x8GB Corsair Vengeance DDR4 3600mHz

"Windows kann keine Bluetooth-Authentifizierungscodes (Verbindungsschlüssel) auf dem lokalen Adapter speichern. Bluetooth-Tastaturen funktionieren möglicherweise nicht im System-BIOS während des Systemstarts."

Ereignis ID: 18

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Windows, Microsoft, Bluetooth, IT, USB-Stick, Update, Gaming PC, Treiber, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT