IT – die neusten Beiträge

3. PC kaputt nach kurzer Zeit?

Letztes Jahr hab ich mir meinen ersten fertig PC bei Saturn von Systemtreff gekauft.

Ein richtig guter 32GB RAM, 3070 etc und als er da war, sofort SSD beschädigt sodass ich keine Updates machen konnte, also wurde er repariert, paar Wochen später, Grafikkarte kaputt, also wurde er repariert, kam an mit Dellen, RGB und Lüfter gingen nicht also kompletter Müll und hab das Geld zurück bekommen und nen neuen PC bei Mifcom gekauft, bisschen besser mit einer 4070 Ti aber sonst war der gleich, kam an mit einem Netzteil mit einem Wackelkontakt was lange gut ging, irgendwann hatte der nur noch Bluescreens und man kam nicht mehr in den PC rein… also das gleiche Theater nochmal, bis er ankam und ich ihn für ein paar Wochen benutzen konnte, bis das Netzteil mit Wackelkontakt den PC zum 5 mal Neustarten brachten und er wieder repariert werden musste also naja… Weg mit dem PC und der neue PC wurde auch noch repariert… und kam an mit einem Netzteil was leicht rattert, also bat mir Mifcom an den mir nochmal zusammenzubauen mit komplett neuen Teilen… dieser kam gestern an… genau das gleiche rattern im Netzteil und zudem piept der Mifcom PC einmal beim starten was er erst nach der 2. Reparatur gemacht hat und der „genau gleiche“ macht das auch, was der davor von Mifcom nicht gemacht hat als er neu war, also hab ich jetzt den gleichen PC mit ratterndem Netzteil wie vorher und nichts hat sich geändert und ich bin einfach nur sauer und hab keine Kraft mehr für das alles, über 1 Jahr will ich jetzt einen funktionierenden PC und immer ist irgendwas, was soll ich jetzt machen? 3 kaputte neue Computer und alle datein neu runterladen ist super nervig und anstrengend, hab ich einfach nur riesigen Pech oder was ist das?

PC, Netzteil, Hardware, IT, Gaming PC, PC kaputt, PC-Problem, Saturn, mifcom, Pechsträhne, Fertig-PC

Linux macht keinen bootfähigen USB Stick?

Und mal wieder ist es so weit, dass ich komplett den größten Fehler gemacht habe und zwar, Linux noch eine Chance gegeben.

Fakt ist, für mich hat sich ab diesem Zeitpunkt fürs Leben erledigt.

Kommen wir zur Sache.

Ich kann keinen bootfähigen USB Stick oder DVD erstellen.

Originale DVD Windows 10 startet zwar, lädt dann aber wieder Linux Mint.

Auf anderem Laptop habe ich Deborah und da tut sich absolut nichts, im Sinne von, er reagiert weder auf USB, noch auf DVD und das System ließ sich von Anfang an nicht starten, weil's einfach 'n Idioten OS ist was direkt die neusten Treiber von Nvidia rauf haut und sämtliche Treiber die mit meinem Laptop nicht kompatibel sind, somit stand nach der Installation "couldn't parse dbx signatures: -74". Was ein Wunder. Also ich wusste schon von Anfang an, dass es nicht starten wird.

Probiert habe ich es mit Hauseigenem Mint Mounter, DVD Brenner und Ventoy.

Wenn ich es mit dem Hauseigenem Mint probiere, steht da, dass diese ISO (die originale ISO von der Windows Website) eine spezielle Installation braucht und lässt sich somit keinen bootbaren USB Stick erstellen. Der Stick wurde etliche Male auf NFTS, FAT32, exFAT usw formatiert und immer wieder installiert und rein gar nichts bringt.

Ventoy sagt, dass Ventoy bereits auf Mint installiert ist, aber komischerweise nirgends zu finden ist.

Windows, Linux, IT, Ubuntu, USB-Stick, BIOS, booten, Linux Mint, Windows 10

Wie löscht man fehlerhafte Windows Installation?

Hallo,

Ich habe gestern eine neue SSD in meinen PC eingebaut. Ich wollte meinen PC komplett zurück setzen und Windows neu auf dieser SSD installieren. Das hab ich dann auch gemacht (via USB Stick). Dann ist mir aufgefallen, dass nur meine neue SSD gelöscht wurde die anderen beiden jedoch nicht. Daraufhin habe ich das Computer zurücksetzen tool von Windows benutzt, um auch die restlichen SSDs zu löschen.

Nun habe ich das Problem, dass ich beim Starten von meinem PC zwei Windows Installationen auswählen kann, obwohl ich nur eine haben möchte. Die erste ist die richtige (Windows 11 auf Volume 2) und die funktioniert auch Wunderbar. Wenn ich die zweite auswähle (Windows 11 auf Volume 6), dann startet es nicht sondern gibt mir nur Fehler.

Ich habe schon alle meine SSDs durchgeschaut und die einzige Windows Installation, die ich gefunden habe, ist auf meiner neuen SSD, also auf der Richtigen.

Zudem habe ich auch probiert, meine anderen beiden SSDs neu zu formatieren, damit sie sicher gelöscht sind. Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass diese fehlerhafte Windows Installation irgendwo auf meiner neuen SSD ist, ich habe jedoch schon versucht die Partitionen von meiner neuen SSD, die mir komisch vorkamen, zu löschen, das ging allerdings nicht. Diese Möglichkeit wurde mir höchstwahrscheinlich nicht angezeigt, weil diese SSD in Benutzung war.

Also ich würde gerne diese Fehlerhafte Windows Installation löschen, bzw. aus dem Dual Boot entfernen, damit ich sofort in mein richtiges Windows booten kann.

Windows, Microsoft, IT, Windows Installation, Windows 11, SSD einbauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT