IT – die neusten Beiträge

Lebenserwartung von HDD Festplatten?

Guten Abend zusammen,

Ich wollte hier mal eher nach der persönlichen Erfahrung fragen und nicht nach der theoretischen Lebenserwartung einer HDD.

Es geht um eine alte WD 2TB HDD. Diese war auf dem "Geschäftscomputer", welcher zeitweiße rund um die Uhr gelaufen ist. Die Festplatte wurde auch regelmäßig beschrieben. Angeschafft wurde diese Ende 2011. Der PC war fast auf den Tag genau 12 Jahre im Einsatz und hat nun den Dienst quittiert.

Eigentlich wollte ich die Festplatte entsorgen, da sie ja recht alt ist. Ich habe einen Bekannten gefragt, wie ich die Daten sicher lösche. Dieser hat gesagt ich soll sie einfach verschlüsseln und gegebenenfalls formatieren, falls ich sie weiterverkaufen will (was sich aufgrund des Alters ja ausschließt). Gesagt, getan.

Nun zeigt mir zu meiner Verwunderung die Laufwerkanalyse unter Debian an, dass die Festplatte soweit in Ordnung ist. Anders als die SSD, die ebenfalls im PC verbaut war.

Nun stelle ich mir die Frage:

Könnte ich diese theoretisch als "Datengrab" verwenden? Praktisch als Backup für weniger wichtige Daten oder ist hier das Risiko zu hoch, dass diese ausfällt? Die Laufwerkanalyse zeigt ja keine meschanichen Probleme an.

Hat hier jemand ein paar Erfahrungen? Rein von der Theorie her halten die ja nur 3-5 Jahre, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Da sind 12 Jahre doch schon außergewöhnlich lange.

Computer, Technik, Backup, IT, Datensicherung, externe Festplatte, HDD, Speicherplatz, SSD

Sinnvoll? ILS Fernkurs für IT-Ausbildung: Geprüfte/r Programmierer/in (C#)?

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, ob ich einen Fernkurs beim ILS (Institut für Lernsysteme) absolvieren soll, da ich derzeit Schwierigkeiten habe, eine IT-Ausbildung zu finden (entweder als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration). Bisher habe ich entweder keine oder abschlägige Rückmeldungen erhalten.

Ich habe mich bereits ausgiebig informiert, jedoch bin ich unsicher, ob ein Fernkurs beim ILS die richtige Wahl für mich ist und welchen Nutzen ich am Ende daraus ziehen kann. Insbesondere interessiert mich, ob das Zertifikat (Geprüfte/r Programmierer/in (ILS) - C#) mir den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern oder sogar eine Verkürzung ermöglichen kann. Ist es auch möglich, direkt in den Beruf einzusteigen?

Die Meinungen zu diesem Thema sind sehr gespalten, und ich habe bisher meinen spezifischen Fall noch nicht gefunden, der eine Ausbildung einschließt.

Falls ein Fernkurs nicht die beste Option ist, wäre ich dankbar für Alternativvorschläge, wie ich besser in die Branche einsteigen könnte. Ich bevorzuge praktische Ansätze gegenüber reinen Schulkonzepten. Obwohl der Fernkurs hauptsächlich theoretisch ist, schätze ich, dass etwa 90% davon auf Programmierung entfallen, was meinen Interessen entspricht.

Bitte beachtet, dass ich kein Interesse daran habe, das Fachabitur oder Abitur nachzuholen, um anschließend zu studieren. Auch schulische Ausbildungen wie die zum Informationstechnischen Assistenten kommen für mich nicht in Frage.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge.

Mit freundlichen Grüßen,

Niklas

IT, Ausbildung, Fernkurs, Fernstudium, ILS, Informatik, Softwareentwicklung, Systemintegration

Linux: Wie finde ich heraus, was der Fehlerwert 32 bedeutet (grub-efi-amd64-signed)?

Beim Update über die grafische "Aktualisierungsverwaltung" erscheint Folgendes:

Vorkonfiguration der Pakete ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../libssl3_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
libssl3:amd64 (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
(Lese Datenbank ... 625494 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../openssl_3.0.2-0ubuntu1.15_amd64.deb ...
Entpacken von openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) über (3.0.2-0ubuntu1.14) ...
openssl (3.0.2-0ubuntu1.15) wird eingerichtet ...
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Trigger für man-db (2.10.2-1) werden verarbeitet ...
Trigger für libc-bin (2.35-0ubuntu3.6) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
Ein Paket konnte nicht installiert werden. Wiederherstellung wird versucht:
grub-efi-amd64-signed (1.187.6+2.06-2ubuntu14.4) wird eingerichtet ...
mount: /var/lib/grub/esp: Spezialgerät /dev/disk/by-id/ata-TOSHIBA_Q300._166B42FJK1MU-part5 ist nicht vorhanden.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes grub-efi-amd64-signed (--configure):
 »installiertes grub-efi-amd64-signed-Skript des Paketes post-installation«-Unterprozess gab den Fehlerwert 32 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 grub-efi-amd64-signed

Was kann ich tun???
(Benutze Linux Mint 21.2 Cinnamon)

Besten Dank!

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Linux, Programm, IT, Programmierer, programmieren, Ubuntu, pro, booten, Linux Mint, PC-Problem

Private Nummer mit seltsamen Nebenjob Angebot?

Mich hat vorhin eine private Nummer für einen Nebenjob angerufen. Ich habe mir nuchts dabei gedacht, weil ich auf Wohnungssuche bin und oftmals meine Kontaktdaten hinterlegt hab.

Erst wollte ich auch auflegen, aber er erzählte von bezahlten Vetsuchspersonenstunden im wissenschaftlichen Rahmen und einer Vergütung von 100 bus 300€, wasmein Interesse weckte. (Im Nachhinein ist mir bewusst, wie naiv das war, aber angeblich hatte er meine Nummer vom Studierendenwerk und kannte meinen Vornamen)

Es gab verschiedene Bereiche Medizin und Wellness/Massage und Nervenstimulation zur Tiefenentspannung bzw absoluten Entspannung. Er fragte, ob ich Interesse hätte etc ich bejahte (sehr naiv, ich weiß) und erfragte mein Gewicht, Alter und Größe. Ich dachte das wäre für die Demographie der Studie.... Auf jeden Fall dämmerte mir im Verlauf des Gesprächs, was mit absoluter Entspannung gemeint war, als er vom absoluten Höhepunkt sprach. Danach hab uch so schnell wie möglich versucht das Gespräch zu beenden. Er fragt noch, ob ich Interesse an Anschauungsmaterial hatte und dummerweise stimmte ich zu, um ihn loszuwerden. Habe im Anschluss die Nummer blockiert und mein Handy so eingestellt, dass unterdrückt/private Nummern mich nicht mehr erreichen können.

Kann mir was passieren, weil ich "ja" gesagt?habe?

Und ich brauche keine Rüge, ich merke im Endeffekt selbst wie absolut naiv und dämlich ich mich verhalten habe! Ich fühle micj benutzt und ekelhaft und vor allem dumm, dass ich die ganzen Anzeichen ignoriert habe...

telefonieren, Smartphone, Betrug, Nebenjob, IT, Recht, Vertrag, Scam, Student, Telefonnummer, Private Nummer

Mein PC startet neu beim "Herunterfahren"?

Hi zusammen,

ich versuche als letzte Instanz nun hier Abhilfe für mein seit 1 1/2 Wochen bestehendes Problem zu finden. Ich habe nun zum ersten Mal einen eigenen PC zusammengebaut, habe dafür viel Geld investiert und bin leider in einer totalen Verzweiflung gefangen. Ich habe bereits ettliche Foren durchforstet, mit ITlern gesprochen, mit Firmen telefoniert usw. die erste Antwort von *allen* war bisher: das habe ich noch nie gehört.

Als erstes habe ich nach dem Zusammenbau das BIOS geupdatet. Seither tritt dieses Problem quasi auf. Wenn ich versuche, auf das ursprüngliche BIOS (das, was auch installiert war, als das Mainboard geliefert wurde) zu downgraden (mit USB Stick und über das Q-Flash im BIOS), verifiziert der PC die Dateien, sagt mir dann, dass er bereit ist booten und hängt dann in einem unendlichen Blackscreen fest. Gehäusepowerknopf leuchtet- es tut sich jedoch nichts. Meine stärkste Vermutung liegt nun darin, dass das BIOS Update diesen Fehler hervorruft.

Problem-/Ablaufbeschreibung: wenn ich meinen PC herunterfahren möchte bzw. herunterfahren über windows unten links klicke, geht der PC kurz aus und startet sofort wieder neu. (Egal ob über windows unten links, über cmd oder sonstige Optionen)

Ausnahme
Der PC kann normal heruntergefahren werden, wenn ich den Power Knopf am Gehäuse ein paar Sekunden gedrückt halte. Normal ist das für mich trotzdem nicht und ich möchte den PC trotzdem auch normal herunterfahren können. Ohne Commands und so einen schnick schnack.

Hardware:
Mainboard: Gigabyte B650 Eagle AX (nun auf Version F3b -> geliefert wurde es mit der Version F1)
Prozessor: Ryzen 5 7600
GPU: Radeon RX 6800 (SWFT 319)
Netzteil: thermaltake toughpower GF3 750W
SSD: Kioxia Exceria G2 1 TB
RAM: G.Skill Ripjaws S5 DDR5-6000 DIMM Dual kit

Software:
Windows 10 64x bit

Bisherige Problembehebungsversuche (Reihenfolge der Auflistung ignorieren):

  • Windows mit media creation tool upgraden
  • Windows vollständig neu installieren (clean install)
  • PC vollständig zurücksetzen
  • Alle Steckplätze auf dem Mainboard überprüft und auf richtige Steckverbindungen geprüft
  • BIOS Downgrade versucht (PC bleibt in ewigem blackscreen hängen)
  • Autostart alle Anwendungen deaktiviert
  • Neustart bei Fehler deaktiviert
  • Wake on LAN & Wake on USB deaktiviert
  • CMOS zurückgesetzt
  • Netzteil 5-10 Minuten vom Strom genommen und nochmal angemacht
  • Schnellstart deaktiviert
  • Full shut down versucht (shift + herunterfahren)
  • Cmd shutdown /s /f /t 0
  • Computer im Safe-mode booten / troubleshooten (adavanced startup settings -> disable automatic restart on system failure)
  • Windows Problembehandlung (Update & Sicherheit -> Stromversorgung)
  • Alle Treiber aktualisieren
  • cmd sfc/scannow
  • cmd sfc/verifyonly
  • eventvwr.msc -> keine auffälligen Aktivitäten festgestellt
  • ich habe wahrscheinlich noch etwas versucht aber das hier sind die einzigen Dinge, an die ich mich erinnern kann

Ansonsten läuft der PC einwandfrei, zuverlässig und fehlerfrei. Es ist wie als wenn alles in Ordnung sei, er aber von irgendwas beim herunterfahren gehindert wird. Sehr schade, da dieses so kleines Detail extrem nervig ist und jetzt schon mein Erlebnis des ersten eigenen PCs ruiniert hat. Nun überlege ich als letzten Schritt, das Mainboard zurückzugeben und eins ohne WLAN&Bluetooth Karte zu kaufen. Bin noch im Widerrufszeiteraum von 2 Wochen.

Falls es hier jemanden gibt, der das Problem erkennt und ggf. beheben kann oder dem dieses Problem bekannt ist, würde ich mich wirklich sehr über eine entsprechende Mitteilung freuen. Falls du weitere Infos benötigst, stelle ich diese auf Nachfrage gerne zur Verfügung. Ich bin selber nicht der erfahrenste Windows-Nutzer deshalb seht mir da bitte etwas nach. Vielen Dank im Voraus und bleibt gesund <3

IT, BIOS, booten, PC-Problem, BIOS-Update, Windows 10

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT