IT – die neusten Beiträge

Windows einfach korrupt gegangen?

Hallo Leute,

gestern Abend saß ich an meinem PC und wollte mit Audacity etwas aufnehmen. Leider ließ sich Audacity nicht starten, weshalb ich versuchte, es zu schließen. In der Zwischenzeit lief im Hintergrund eine Kopierung von meinem USB-Stick, auf meine daten festplatte. Auf dem USB befand sich das OSU1 für die Xbox meines Kollegen befand. Wir wollten damit ein Offline-Update durchführen. Unser Plan war es, den USB-Stick so zu formatieren, dass die Xbox ihn erkennt. Während des Kopiervorgangs versuchten wir, Audacity über Alt + F4 zu schließen, aber selbst das funktionierte nicht. Anschließend wollten wir es über den Task-Manager beenden, der sich jedoch nicht mehr öffnen ließ. Uns blieb nichts anderes übrig, als den PC neu zu starten.

Während des Neustartvorgangs erschien kurz ein Bluescreen und danach funktionierte nichts mehr. Der Windows Boot Loader war verschwunden. Die einzige Boot Option, mit der ich starten konnte, war meine erkannte Samsung-Festplatte. Nach einiger Zeit gelang es uns, den Windows Boot Loader wieder zu bekommen. Allerdings erschien ein Wiederherstellungsbildschirm, auf dem normalerweise drei Optionen zur Verfügung stehen. Leider funktionierten keine davon, außer der Zugang zum BIOS.

Interessanterweise stellten wir fest, dass der Bootloader nur vorhanden war, wenn meine HDD und SSD angeschlossen waren, obwohl sie nichts mit dem Betriebssystem zu tun haben. In der Wiederherstellungsnachricht wurde die Datei "winload.efi" mit dem Fehlercode "0xc000000e" angezeigt. Ich habe bereits versucht, mein System mit einem Windows-Installations-Tool zu reparieren, jedoch ohne Erfolg.

Ich stehe jetzt vor dem Problem, wie ich meine Daten von meiner Datenfestplatte retten kann, ohne alles zu verlieren. Ich wäre dankbar für Ratschläge und Hilfe.

Windows, Microsoft, IT, USB-Stick, BIOS, booten, Windows 10

YouTube Kanal bekommt merkwürdig wenig Aufmerksamkeit?

Guten Abend,

mittlerweile dürften mich viele aus dem Antwortbereich von GuteFrage kennen, nur selber Fragen stellen tu ich eigentlich selten. Nun ist es doch mal so weit.

—————————————————————————-

Ich führe seit einer längeren Zeit einen Informatik bezogenen YouTube Kanal und bin bemüht stets auf Qualität anstatt Quantität zu setzen. Mir geht es dabei um jeden einzelnen der die Videos sieht und darum den Menschen zu helfen und nicht darum lediglich eine hohe Zahl an Abonnenten zu erreichen. Ich investiere selbst in kleinere Videos einen mehrstündigen Aufwand und probiere immer auf die Richtigkeit der Informationen zu setzen. Ich bin auch bemüht in den Einstellungen des Kanals sowie den Einstellungen der Videos alles möglichst detailliert anzugeben, sodass die Videos direkt der passenden Zielgruppe angezeigt werden.

—————————————————————————

Das Problem ist nun, dass ich mit nicht erklären kann, warum der Kanal scheinbar niemandem angezeigt wird. Der Kanal hat zurzeit 19 Abonnenten und ich kann bei 90%-100% von diesen klar benennen wer es ist und kenne den Großteil sogar persönlich… In Anbetracht, dass ich allerdings mehr Leuten als nur Verwandten helfen möchte, ist meine Frage nun (lang vielem herumreden), warum bekommt der Kanal keine (mit unbekannten) Zuschauer… und was kann ich Verbessern… . Auch diverse Ratschläge im Internet und auch das durchlesen der GuteFrage Posts konnte mir diese Frage leider nicht beantworten.

—————————————————————————

Mit ganz freundlichen Grüßen und einen wunderschönen Abend noch,

Codeline

Internet, Account, YouTube, Wissen, IT, Kanal, Bildung, Informatik, SEO, Algorithmus, YouTube-Kanal

Auf Welche Grafikkarte kann ich aufrüsten (PC)?

Guten Abend community.

Ich bin am überlegen, die GPU (Grafikkarte) in meinem Gaming PC aufzurüsten, aber bin mir nicht sicher, was dort technisch möglich ist, ohne weitere Komponenten aufrüsten zu müssen. Da ich seit ich denken kann leidenschaftlich gerne zocke sowohl PC als auch Konsole und mich generell für Computer usw interessiere. Habe zwar einige Kentnisse, aber trotzdem wollte ich hier mal schauen, ob mir ein Paar experten vielleicht trotzdem einen Tipp geben können, denn ich möchte nichts falsch machen und unnötig Geld verschwenden :)

Also ich möchte meine Grafikkarte aufrüsten aber bin mir nicht sicher, welche möglichkeiten ich dort habe. Das Netzteil muss natürlich genug Leistung bringen, aber es gibt es ja noch viele andere Dinge, auf die man achten muss. CPU usw...

Den RAM habe ich bereits von 16 auf 32GB aufgerüstet.

Aber Hier erstmal meine Aktuelle Konfiguration.

Gehäuse: Corsair 4000D Airflow

Mainboard: Gigabyte B550 Aorus Elite AX V2 / AMD B550

CPU: AMD Ryzen 9 5900X/ 12x 3,7 GhZ

GPU (Aktuell) : NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti (8GB)

RAM : 32GB Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3200

Netzteil: 850 Watt.

Ich habe mir vorgestellt, eventuell auf eine GeForce RTX 3080 TI aufzurüsten.

Wäre dies mit der aktuellen Konfiguration möglich? Laut meiner Recherche sollte das Netzteil dafür genug Leistung haben aber wie sieht es mit der CPU usw aus?

Und das die Grafikkarte von den maßen her ins gehäuse passen sollte ist klar, das kann man ja ausmessen. Von den anschlüssen her sollte es auch passen.

Ich hoffe jemand der sich damit auskennt und erfahrung hat, kann mir da weiter helfen.

Und was wäre mit dieser Konfiguration das Maximum? also welche GPU könnte ich Maximal einbauen ohne andere Komponenten aufrüsten zu müssen? also sozusagen Plug and Play.

Danke im Vorraus für alle Antworten :)

PC, GPU, Grafikkarte, Netzteil, IT, AMD, aufrüsten, Gaming PC, Nvidia

Linux Fenstermodus reagiert nicht bis Neustart o. Abmeldung?

Guten Morgen zusammen,

Ich habe aktuell Probleme mit Debian 12 (GNU/Linux). Der Fenstermanager ist Wayland, GNOME 43.6 und das ganze läuft auf einem 64-bit Betriebssystem. Updates sind alle aktuell.

Kurz zur Fehlerbeschreibung:

Seit ein paar Tagen friert spontan der Fenstermodus ein. Dies ist Software-Übergreifend und scheint keinen spezifischen Auslöser zu haben. Ich habe zum Beispiel "Dateien" und "Firefox" offen. Firefox spielt ein YouTube Video ab, während ich in einer anderen Firefox Instanz was auf Amazon gucke. Plötzlich reagiert der Fenstermodus nicht mehr. YouTube zum Beispiel läuft weiter und die Webseite lässt sich auch über Tastaturbefehle bedienen (neu laden, scrollen und so weiter). Ich kann das Fenster nur nicht verschieben, minimieren oder schließen. Ebenfalls kann ich per Maus die Fenster nicht bedienen.

Alles was mit dem Systemnavigator zu tun hat, läuft weiterhin "Aktivitäten", "Anwendungen", "Einstellungen" und so weiter. So lange, bis ich die App, also ein Fenster öffne.

Das Problem lässt sich nur mit einer Abmeldung, einem Neustart oder dem Ausschalten lösen. Ich kann die Systemüberwachung öffnen, aber nicht nutzen, da das Fenster nicht reagiert. Auch die Unterschiedlichen Arbeitsfläschen lassen sich öffnen und über das Menü dort lassen sich die Fenster schließen. Schließe ich aber ein Textdokument und ich werde gefragt, ob ich dieses speichern möchte, geht es nicht mehr weiter, da das Fenster nicht reagiert. Ich kann dieses aber mit der Enter Taste betätigen.

Die Hardware ist recht neu und soweit auch in Ordnung. Die Systemeinstellungen wurden nicht zerschossen. Das Problem wurde eben selbst bei einem Neustart und dem aufrufen von "Dateien" ausgelöst.

Der einzige fremde Dienst, der eigentlich immer läuft (vermutlich auch, wenn ich dieser geschlossen ist) ist IVPN, welchen ich ab und zu dazu nutze um Inhalte aus meinem Heimatland abzurufen. Dieser Dienst wurde aber ordnungsgemäß instaliiert und sollte damit auch nichts zu tun haben, nehme ich mal an.

Ich hoffe, ich habe das Problem einigermaßen gut umschreiben können und jemand hat einen Lösungsvorschlag parat?

PC, Computer, Software, Betriebssystem, Technik, Fehler, Notebook, Linux, Hardware, IT, Fehlerbehebung, PC-Problem, Fehlermeldung, Debian, Laptop

Ubuntu /etc/bin/bluetooth/main.conf Standard inhalt zurück bekommen?

Hab bisschen mist gebaut denke ich und bräuchte die Standart werte von Ubuntu 23.04 von einer Guten Quelle oder direkt von dem Source Code, leider nicht auf Github gefunden.

Wollte eigentlich nur meine Air Pods Pro 2 Fixen da immer nur einer gleichzeitig Musik abspielen konnte.
Der andere war wahrscheinlich als ein Mikrofon eingestellt da auch unter Klang und Eingang Air Pods eingestellt war uwas ich nicht will das das System überhaupt ein Mikro benutzt. Aber man muss eins wählen in diesem Options ding.

Und ja hab schon versucht von ControllerMode = bredr auf dual zu wechseln, deswegen geht es überhaupt erst auf einem ohr aber nicht auf beiden.
Ich muss auch bei jedem neustart des Pcs oder nach einer weile die Air Pods wieder erneut trennen und verbinden über bluetooth.
Das läuft dann jeden tag so ab : komplett entfernen, Case öffnen mit beiden air pods drinne.
taste auf der rückseite gedrückt halten bis es einen sound macht und weiss leuchtet.
auf verbinden klicken sobald es ubuntu erkennt und warten.
dann nehme ich erstmal einen kopfhörer raus und gucke ob sound kommt, es kommt keiner dann nehme ich den zweiten aus der case raus und da spielt sich dann musik ab.

das ist alles unmöglich zu benutzen und andere Kopfhörer hab ich leider zurzeit nicht. Meine overear mit aux sind kaputt gegangen und ich will auch keine Overear mehr weil ich dadurch haarausfall erleide, mit in ears hab ich keine Probleme.

PC, Server, Apple, Computer, Windows, Betriebssystem, Technik, Bluetooth, Linux, IT, Programmierer, Ubuntu, Bash, developer, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, IT-Sicherheit, Linux Mint, macOS, netzwerkadministrator, Netzwerktechnik, Open Source, openSUSE, OS, Programmiersprache, Script, Shell, Treiber, Unix, Arch Linux, Konfiguration, Systemwiederherstellung, Texteditor, Bluetooth-Kopfhörer, Dateisystem, Debian, PowerShell, Windows 10, github, Manjaro, Windows 11, AirPods, Air Pods Pro

Meistgelesene Beiträge zum Thema IT