Hauskatze – die neusten Beiträge

Die Katze von meinem Freund pinkelt ins Wasserbett. Was kann ich tun?

Guten Tag,

mein Freund hat eine junge Katze, die jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.

Bevor ihr kommt mit "sie ist bestimmt krank", nein, wir haben sie seitdem auf alles testen lassen, sie ist gesund. Sie miaut oft herum. Wir sind beide Vollzeit tätig und spielen auch oft mit ihr, jedoch weiß sie mit sich selber nichts anzufangen. Wir holen ihr Intelligenzspielzeug und sie spielt damit 10 Minuten, dann hat sie das Interesse daran verloren.

Wir würden ihr gerne einen Spielpartner geben, aber sie verträgt sich einfach nicht mit anderen Katzen.
Raus darf sie leider noch nicht, wobei wir am überlegen sind, ob wir sie überhaupt rauslassen sollen, weil hier sehr geheizt wird und sie sehr zutraulich ist, sodass man sie höchstwahrscheinlich einfach mitnehmen würde (BKH) im Wert von mindestens 1200€.

Wir versuchen ihr alles zu ermöglichen: viel Aufmerksamkeit, viel Spielzeug. Mein Freund spielt oft mit ihr fangen (er rennt los, sie rennt hinterher). Manchmal habe ich trotzdem das Gefühl, dass sie total frustriert ist wegen irgendetwas, weil sonst würde sie uns ja nicht ins Bett pinkeln und groß machen. Heute Morgen hat sie mir direkt neben das Gesicht gepinkelt, obwohl ich im Bett lag. Sie bekommt alles, was sie möchte. Ich würde nicht behaupten, dass es ihr bei uns schlecht geht.

Eine zweite Katze kommt nicht in Frage, weil wir das arme Tier dann nicht wieder weggeben wollen.

Habt ihr Erfahrungen mit solchen Situationen und wisst ihr, wie ihr mir helfen könnt?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, miauen

Wie gewöhnt man Katze an Freigang?

Also wir haben seit November 23 eine Katze. Damals erst 5 Monate alt. Mittlerweile 9 Monate alt. Seit ein paar Wochen kastriert und gechipt. Sie ist sehr abenteuerlich drauf. Ich war seit November immer mal sporadisch mit ihr draußen, jedoch war sie da immer sehr ängstlich. Jetzt im Frühjahr hat das Wetter und alles drum herum wohl den Jagd Instinkt geweckt und sie möchte nun raus. Ich gehe seit 1 Woche also jeden Tag 1-2h mit ihr an der Leine in den Garten. Wir wohnen ländlich und hinterm Haus sind Hektar weite Felder. Platz hat sie also. Wann macht man denn aber die Leine ab? Sie möchte gerne weiter laufen. Über Gräben springen , in Bäume klettern, all das geht an der Schleppleine ja eher schlecht. Sie weis wo die Haustür ist. Da sie wenn was ist und sie sich erschrickt , sofort dort hin rennt. Prinzipiell ja erstmal gut. Nun habe ich die kommende Woche Urlaub und dachte ich fange an , die Leine mal ab zu machen. Allerdings trau ich mich nicht, da sie draußen nicht hört. Hier drin hört sie auf ihren Namen und auf die leckerlie dose. Draußen funktioniert das System leider nicht. Natürlich rufe ich sie nicht ununterbrochen, aber wenn ich rein möchte , rufe ich natürlich.
Ich werde natürlich vor Ort sein, wenn sie die ersten Male alleine raus geht. Ich frage mich halt , wenn sie nicht ab zu rufen ist, wie kriegt man denn ein so abenteuerliches Wesen wieder ? Sie soll sich dran gewöhnen nachts erstmal rein zu kommen. Sie möchte aber gerne überall gucken und läuft auch immer in die Nachbars Gärten. Die kennen das alle, das ist nicht das Problem. Aber ich hab doch etwas Angst das sie dann nicht zurück findet, bzw sich irgendwo dort versteckt.

Hauskatze, Katzenhaltung, Freigänger, Freigang für Katze

Wie verhalte ich mich richtig meiner Katze gegenüber?

Ich erzähl euch erstmal die Umstände ....

Meine Katze und ich haben eine verdammt enge Bindung, sie hängt sehr an mir. Nur leider musste ich sie jetzt erstmal schweren Herzens zu meiner Schwiegermutter bringen, da ich in Langzeittherapie gehen, 13 lange Wochen ohne mein geliebtes Tierchen. Es zerreiß mir das Herz. Aber es geht nicht anders. Ich habe sie Sonntag abgegeben. Nur hatte ich was vergessen und musste am nächsten Tag nochmal hin. Also sie mich schon von weitem nur gehört hat, hat sie schon direkt geschrien wie am Spieß und kam angerannt. Ich hab sie kurz auf den Arm genommen und wollte dann wieder gehen, hatte ja nur was vergessen und hatte es eilig. Es war eigentlich nicht mein Plan sie nochmal davor zu sehen. Sie kam mir auch direkt zur Haustür nach gelaufen und wollte mit anscheinet. Die ersten paar Tage hat sie auch schwer geheult. Aber jetzt hat es sich so langsam gelegt und so wie ich erzählt bekomme lebt sie sich langsam ein. Naja mit drei Fremden Menschen und zwei Möpsen und zwei Katzen ist es nicht leicht. Sie faucht die anderen immer noch bisschen an. Aber die anderen Tierchen sind alle sehr umgänglich. Da hatte ich schon Riesenbedenken.

Meine eigentliche Frage ist jetzt.....

Wenn ich mal am Wochenende Nachhause darf, wäre das eine gute Idee meine Katze besuchen zu gehen oder soll ich sie lieber die drei Monate in ruhe lassen? Ist ja so schon alles stressig und ungewohnt für das arme Tierchen. Was ist das bestes für sie mich ab und zu, zu sehen und dann bin ich wieder ne Woche nicht weg. Bin mir momentan noch nicht mal sicher ob ich jedes Wochenende nach Hause darf oder nicht.

Wer hat schon mal so Erfahrungen gemacht oder kennt sich mit Katzenverhalten gut aus ?

LG Betty

Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze angeschafft - bereut?

Wahrscheinlich klingt das so als wär ich der größte Unmensch aber mit dummen Kommentaren kann ich leben.

Mein Freund und ich wir wohnen zusammen und haben seit 2022 zwei Katzen. Und ich hab die auch echt lieb, die sind sehr niedlich, auch wenn sie echt alles zerstören und hart nerven. Eigentlich war ich immer schon Hundemensch und mein Freund wollte unbedingt Haustiere haben, weshalb er mich dann irgendwann überredet bekommen hat. Mittlerweile bereue ich die Entscheidung aber. Wir sind relativ jung und ich will reisen, was erleben, meine Zeit nutzen. Und nicht auf einem zerkratzen Sofa vor mich hin gammeln. Ursprünglich bin ich sowieso nicht davon ausgegangen, dass wir groß Urlaub machen. Mittlerweile verdienen wir beide aber etwas besser, sodass es im Raum des möglichen wäre. Unsere Familie könnte leider nicht auf die Katzen aufpassen, weil wir zu weit weg wohnen. Mit einem Katzensitter kann ich mich auch nicht wirklich anfreunden. Jemand fremdes in der Wohnung? Meh. Keine Ahnung wieso ich den Beitrag überhaupt verfasse, vielleicht muss ich mich einfach mal auskotzen. Die Katzen bringen mich einfach manchmal zur Weißglut und der Gedanke, dass die wahrscheinlich noch 15 Jahre zu uns gehören jagt mir ne Riesen Angst ein. Meine Familie konnte als ich jung war nie reisen aus Geldmangel und weil wir mehrere Hunde hatten. Jetzt wäre mir das endlich möglich und ich bin echt am verzweifeln. Vielleicht hat ja jemand nen Rat für mich oder sowas, keine Ahnung. Und jetzt kommt mir nicht mit: ja aber sowas muss man sich doch vorher überlegen. Ich hab überlegt. Manche Eltern bereuen sogar ihre Kinder also kommt runter bitte 😂 ich bin kein Tierquäler. Weggeben käme für mich letztendlich ja irgendwie auch nicht in frage, auch wenn ich’s an manchen Tagen gerne machen würde. Das fänd ich unfair und das würde mein Freund eh nicht mitmachen. Keine Ahnung was jetzt irgendwer hiermit anfängt aber ich lass mich überraschen.

Tierhaltung, Hauskatze

Katze hat Futterunverträglichkeit entwickelt?

Meine BKH (W.2Jahre) hat wohl eine Futtermittelunverträglichkeit entwickelt, beim Tierarzt waren wir schon (wir gehen aber mit ihr noch mal in eine richtige Klinik für genauere Untersuchungen, da unser Tierarzt halt nur ein standart Tierarzt ist.) und verträgt ihr Nassfutter (MjaMjam) nicht mehr.
Wir haben auch einpaar andere hochwertige Sorten wie MAC,s, Catz Finefood, Wildes Land usw. probiert, natürlich mit vorsicht da sie einen starken Futterwechsel auch nicht so gut verträgt, aber auch da gabs leider keinen Erfolg auf längerem Zeitraum.
Das Problem hat sie schon seid einer weile, natürlich war sie deswegen auch beim Tierarzt, nun möchte ich aber dennoch hier mal um Rat fragen, da der Termin in der Klinik erst in einer Woche ist.
Das einzige was sie aktuell verträgt ist Leonardo TroFu, leider ist TroFu ja alles andere als gut, aber von den anderen Dingen wird ihr wortwörtlich Kotzübel, aber sie trinkt auch ordentlich durch das TroFu.
Leider ist sie auch extrem Krüsch was Futter angeht, der Tipp stehen lassen bis sie es isst geht auch schlecht, weil wir zwei Katzen haben und dann der Kater es irgendwann essen würde und ich kann sie schlecht Stundenlang in die Küche sperren bis sie isst, oder den Kater einsperren damit er es nicht isst. (Wir haben auch beim Züchter angerufen, ob da was bekannt ist, aber da gabs bisher keinen bekannten Fall bei den Tieren wegen einer Unverträglichkeit.)

Ihr großes Blutbild war absolut unauffällig, Ihre Werte befanden sich allesammt im normalem Bereich, ein Allergietest war auch nicht auffällig, und sie verhält sich auch ansonsten normal. Sie wurde auch direkt komplett untersucht, es gab keine Auffälligen oder ungewöhnlichen Punkte.

Das Hauptproblem ist aktuell das TroFu und wir hoffen durch ein Ausschlussverfahren heraus zu finden was genau sie nicht verträgt, weswegen wir noch mit diversen anderen Marken und Sorten testen, aber dies dauert noch und natürlich wissen wir nicht ob in der Klinik was heraus kommt, aktuell geht unser Tierarzt von einer Unverträglichkeit aus.
BARF funktioniert bei ihr leider auch nicht, da sie Rohfütterung nicht wirklich gewohnt ist (Was aber auch unsere Schuld ist, da wir sie von klein auf nicht daran gewöhnt haben) und dies nicht isst und das TroFu einweichen hat auch nicht funktioniert, da wurde direkt die Nase gerümpft.

Ich würde daher gerne wissen ob Jemand eine 'Übergangsidee' hat, bis wir den Übeltäter gefunden haben? Ich möchte sie ungern dauernd mit dem TroFu füttern, aber dass ist aktuell das einzige was ihr bekommt, ihr Stuhlgang ist auch vollkommen normal und erbrechen tut sie auch nicht damit, aber für die Zähne und Nieren auf dauer nicht gut, wobei sie wirklich viel trinkt, aber ich denke eher nicht dass sie ihren Flüssigkeitshaushalt komplett ausgleichen kann.

Ernährung, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter

Giardien Katze Reinigung?

Meine 2 Katzen haben seit 5 Wochen Durchfall, seit sie vom Tierschutz da sind. Tierarzt kein Erfolg und Tierklinik auch nicht, alle Test negativ. Bis jetzt 1500€ investiert und keinen Erfolg erzielt. Es riecht sehr unangenehm in der Wohnung ich habe seit die Katzen da sind keinen Besuch mehr empfangen da man es keinen Zumuten kann. Beide sind fit und fressen und sind nicht abgemagert. Die Katze verliert auch Kot was natürlich auch unangenehm ist nicht viel, aber ein wenig nicht immer aber ab und zu. Laut Tierschutz haben sie normal gemacht, da sie auf einer Pflegestelle im Ausland waren, ob das so ist weiß ich nicht, muss ich glauben zwecks der Aussage.

was würde man bei Giardien reinigen? Katzenklo und Näpfe mache ich täglich. Oberflächen alle? Also Sofa, Schränke, Teppiche, Vasen, Dekoartikel? Ich würde alles was nötig ist mal reinigen oder müssen nur Sachen gereinigt werden an denen Kot ist sonst bin ich ja ewig Beschäftigt da sie überall hindürfen.

kot wurde auch über 3 Tage gesammelt und wiederholt. Großes Kotprofil wäre noch meine Option, aber finanziell müsste ich erst mal wieder sparen, da ich mein Erspartes in die Katzen investiert habe. Waren jetzt schon gesamt 3000€ Anschaffung, Zubehör, Sand, Futter, Kratzbaum etc

ich Weiß echt nicht mehr weiter aber der Geruch kann nicht bleiben, da der aus der Wohnung schon rauszieht und ins Treppenhaus zieht kann ich keinen Mieter zumuten.

ich hatte schon Katzen, diese hat man gar nicht gerochen sind nicht die ersten, aber so einen Gestank hatte ich noch nicht. Möchte sie ungern wieder abgegeben aber lassen kann man das auch nicht bekomme ja Ärger mit den anderen Mietern wenn alles zugestunken ist, was ich auch verstehe

tierschutz gibt hier und da einen Tip aber hilft alles nicht

am Futter liegt es bestimmt nicht, da beide betroffen sind und hier wurde auch schon ausprobiert und teuer vom Tierarzt gekauft. Was sie eigentlich bekommen haben reagieren sie genauso.

katzensand wurden auch schon mehrere ausprobiert aber Gestank ist immer noch da

Giardien, Hauskatze, Katzenklo

Meine Katze hat komische Symptome - was kann das sein?

Hallo zusammen,

meine Katze Kira 1 Jahr, stubentiger, BKH - zeigt in den letzten 1-2 Wochen sowie im Verhalten auch als am Körper sehr komische Symptome auf. Sie hat extremen Juckreiz ( 24/7 am kratzen und das seeeeehr doll ) bei der Fellreinigung beißt sie oft ihr eigenes Fell…Anzumerken ist dass ihr Fress- und Trinkverhalten komplett normal ist. Stuhlgang ist auch völlig normal und an Gewicht hat sie auch nicht verloren. Ich war bereits bei 3 Ärzten und keiner konnte mir weiterhelfen… Es kamen nur Spekulationen in verschiedenen Arten, aber keine aufklärende Diagnose. Ich bin Azubine und habe leider keine Kosten- Kapazität mehr, sie auf weitere Hoffnungslose Termine zu schleppen.

An der Seite Ihres Rückens, sieht es wie folgt aus:

Ihre Zunge sieht so aus:

An Ihrem Arm und unter ihrem Beine mehrere Wunden:

Anmerkung: Hauskatze und keine weitere Katze (Kampf kann ausgeschlossen sein)

Ps.: Der Arzt hat sie mit einem Flohkamm kontrolliert - sie hat keine Flöhe oder Läuse. Der Arzt hat sie mit einer Lupe im Ohr kontrolliert- keine Milben oder ähnliches. Ich habe auch nie irgendwelche Parasiten in Ihrem Fell gefunden.

Wisst ihr, was sie haben könnte ? Hattet ihr vielleicht dieselben Symptome? Wie kann ich das behandeln? Worauf sollte ich den Tierarzt ansprechen?

Bitte um dringende authentische Hilfe !!🙏🏽

Vielen Dank!!!😊

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Britisch Kurzhaar, Haarausfall, Hauskatze, Tiergesundheit

Kater Verletzung Pfotenballen?

Hallo, ich habe eine Frage zu meinem Kater.

Er ist gestern Abend für ca. 4h draußen gewesen und kam dann mit Blutanhaftungen am Fell wieder heim. Ich war erstmal beunruhigt und hab ihn genau nach Verletzungen abgesucht konnte aber nichts finden. Er verhielt sich auch normal. Da es keine unmengen an Blut waren und ich nichts weiter festgestellt habe sind wir normal schlafen gegangen, es war schon ca. 2uhr nachts. Ich dachte er muss wohl eine Maus oder einen Vogel "bearbeitet" haben.

Heute morgen hab ich gesehen dass er wieder fast komplett sauber ist. Muss sich in der Nacht ausgiebig geputzt haben.

Da er auch etwas ruhiger war konnte ich ihn mal genauer ansehen und habe an der rechten Vorderpfote gesehen dass der Daumenballen komisch aussieht. Er war pink, bzw ich konnte ihn nicht garnicht genau identifizieren. Schwer zu beschreiben. Sag auf jeden fall anders aus als der andre. Hat er ihn evtl. sogar verloren? Dafür sah es aber nach zu wenig Blut aus.

Er verhält sich auch weiterhin normal und will wieder raus.

Vorgeschichte: er ist gestern das erste mal wieder draußen gewesen nachdem er eine woche zuhause verbringen musste da er sich an der linken hinterpfote die Zehen verletzt hatte. Er hat Antibiotikum und die ersten Tage Schmerzmittel bekommen. Nach der "Kur" war er wieder normal und das ganze war nach Absprache mit dem Tierarzt abgeschlossen.

Jetzt ist halt Wochenende. Ich weiß nicht ob ich ihn noch rauslassen soll bzw was ich überhaupt machen kann. Er scheint keine Schmerzen zu haben.

Würde er überhaupt noch Antibiotika bekommen wenn er schon eine Woche welches bekam?

Schmerzmittel hätte ich noch da. Ich habe mal ein Bild der Pfote angegangen.

Bild zum Beitrag
Kater, Verletzung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Tiergesundheit, Katzenjunges, Pfote

Katze hat mich angegriffen?

Hallo Leute, letztes Jahr hatte mich die Katze von meiner Schwester angegriffen und das zwei mal. Bei dem ersten hatte die Katze ihre Babys auf die Welt gebracht und als ich nach ein paar Wochen zu meiner Schwester gefahren bin hatte die eine Babykatze an einem Kabel genagt. Da ich nicht wollte, dass sie sich verletzt habe ich: Nein !

gesagt, bin auf sie zu gelaufen und das Kabel von ihr weggemacht. Mit einem mal sprinntet die Katze (Die Mutter) auf mich zu und verletzt mich an Bein, Arm und Lippe.

Meine Schwester meinte, dass ich schnell in ein anderes Zimmer flüchten und dies habe ich getan und die Tür zu gemacht. Ich hatte übels Angst und konnte mich gefühlt gar nicht mehr beruhigen. Ich wollte nicht einmal danach ihre Babys anfassen noch ansehen weil ich dachte, dass sie denkt das ich ihnen wieder was antun will. Irgendwann hatte sich diese Angst gelegt, warum genau weiß ich leider nicht mehr. Zu meinem Pech ist mir das im selben Jahr noch einmal passiert. Bei diesem mal hatte meine Schwester nur eine Babykatze behalten (genau die gleiche wo die Katze von meiner Schwester dachte ich will ihr etwas antun).

Meine Schwester war zu diesem Zeitpunkt nicht da, weil sie mit meiner Mutter weggeflogen war. Der Kater (der Sohn von der Katze meiner Schwester) war unter dem Sofa und hatte an dieser gekratzt. Als ich dies mitbekam habe ich an der Seite vom Sofa geschlagen und gesagt, dass er aufhören solle. Danach kam die Katze ins Zimmer und schaute mich die ganze Zeit an, mit großen Pupillen, geweiteten Augen und der Schwanz aufgeplustert.

Dann griff sie mich natürlich wieder an und ich flüchtet wieder aus dem Zimmer und machte diese zu. Ich habe verzweifelnd meine Mutter angerufen und meine Schwester sagte, dass ich ab und zu Schinken ins Zimmer werfen soll um ihr Vertauen oder so ein bisschen wiederzubekommen. Irgendwann bin ich in das Zimmer gelaufen und die Katze sah mich durchgängig an. Egal ob ich nun in ein anderes Zimmer ging oder von dem Sofa aufgestanden bin. Zwar hat sie mich nicht mehr angegriffen dafür hatte ich immer noch ein bisschen Angst übrig. Ich konnte mich nie wirklich beruigen.

Als ich zu mir nach hause gegangen (meine Eltern haben auch noch drei Katzen) war noch alles gut. Bloß dieses eine mal wo mich die eine ungefähr so angegcukt hat wie die Katze von meiner Schwester, hatte ich wieder richtige Angst und habe mich an das erinnert was die Katze von meiner Schwester angetan hatte. Könnt ihr mir bitte sagen was ich tun kann damit das wieder verschwindet. DANKE IM VORAUS (Tut mir leid, dass der Text so lang geworden ist)

Hauskatze, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze