Hauskatze – die neusten Beiträge

Kater wurde mit Bruch 2 Tage mit Schmerzmittel versorgt?

Hallo,

vielleicht kennt sich jemand aus.

mein Kater ist vom GESICHERTEN Balkon gesprungen und hat sich sein Oberschenkel gebrochen. Wir sind direkt zur Notfallklinik.

sie haben ihn 2 Tage (von Freitag bis Sonntag) mit schmerzmittel vollgepumpt weil sie am Wochenende keine Zeit hatten ihn zu operieren. Ich habe mir solche Sorgen gemacht, bei einer Fraktur erst 2 Tage später zu operieren?? .. Als ich fragte ob ich ihn dann nicht besser zum Tierarzt bringen sollte hat der Angestellte in der Tierklinik es direkt verneint.
nun ist mein Kater schon 4 tage in der Klinik und wurde 2 mal operiert. Einmal wegen der Fraktur und das 2. Mal weil sie bei der ersten OP einen Splitter übersehen haben der zwischen einer Schraube hing.

Mal abgesehen davon, das mein Kater wahrscheinlich extrem fertig ist von den ganzen Schmerz- und Narkosemitteln, stelle ich mir natürlich fragen über die Kosten. Wir hätten einiges an Nerven, Schmerzen und Geld sparen können wenn wir einfach zum Tierarzt gefahren wären (der hatte aber schon zu).

ich las nach meiner Recherche dass Tierkliniken oftmals sehr teuer sind. Das Geld ist auch nicht das Problem. Ich frage mich nur ob sie uns das Geld nicht aus der Tasche gezogen haben und ihn evtl absichtlich länger mit dem Bruch haben “leiden lassen” damit er mehrere Nächte dort versorgt wird. Auch die 2. OP ist doch nicht unser Problem, wenn sie einen Fehler gebaut haben bei der 1. OP. Wenn ein Mensch eine Fraktur hat, wird er doch auch direkt behandelt und nicht tagelang mit Schmerzmitteln voll gepumpt?

Was ist eure Meinung dazu? Sollte ich mit zum Anwalt für Tierrecht?

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, tierklinik

freigängerkatze zur wohnungskatze?

hallo zusammen

ich bin vor einem Monat in ein anderes Bundeslang gezogen. habe in der Zeit meine Katze zu meiner Mutter gebracht, damit sie den "Stress" von mir nicht zu sehr mitbekommt. Meine Mutter und meine Katze verstehen sich sehr gut und sie war auch schon mal 3 Jahre bei ihr, weil ich damals in der Wohnung keine Katzen haben durfte. also machte ihr das nichts aus, wieder zu meiner Mutter zu gehen für den Zeitraum. (konnte dort auch jederzeit hinaus)

meine Katze ist jetzt 9 Jahre alt und konnte auch immer hinaus gehen wann sie wollte. sie ist jetzt wieder bei mir seit Sonntag. wir haben sie auch am Sonntag Nachmittag nach draußen in den Garten mitgenommen - sie war relativ neugierig. sollte noch dazu erwähnen, dass in meinem Block mit 9 Parteien 4 Freigänger Katzen sind und unsere Nachbarn haben eine Katzenleiter in den Garten, den meine Katze vorübergehend auch benützen könnte. unteranderem habe ich schon um den Wohnblock herum um die 8 verschiedene Katzen gesehen.

jetzt stellt sich mir die Frage: sie machte seit sie da ist, keine Andeutungen, dass sie hinaus gehen möchte - musste heute 2mal die Wohnungstür öffnen und sie lag auf der Couch und hat nur zu mir geschaut, aber sprang nicht auf um mit nach draußen zu gehen. sie frisst auch ganz normal und geht auch aufs Katzenklo (hatte immer eines zur Sicherheit, weil sie hasst Regen und Gewitter und geht dann nicht gerne raus) sie lässt sich streicheln und schnurrt und ist so, als hätte sich nie etwas geändert.

muss ich mir Sorgen machen, dass doch etwas passieren könnte weil sie nicht hinaus kann? oder hattet ihr das auch schonmal, dass aus einer Freigängerin eine Wohnungskatze wird?

sie wirkt auf mich eigentlich sehr zufrieden und hat sich nach einem Tag schon ihre
Lieblingsplätze gemacht :D

danke schonmal für die Antworten!

Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

War Katze einschläfern lassen richtig?

Nun war es soweit, ich habe meine 18 Jahre alte Katze einschläfern lassen. Nun habe ich aber so ein schlechtes Gewissen, weil sich die schlechten Tage eben nur auf alle 3 Tage erstreckten. Sie litt jetzt schon länger unter einer Niereninsuffizienz und hat einen Tumor im Bauchraum. Sie ist abgemagert und pflegt sich nicht mehr richtig. Nun ging es ihr alle 3 Tage ca. Sehr schlecht, sie urinierte in die Wohnung, urinierte Blut, konnte ihren Kot nicht mehr halten, erbrach und war in diesen Stunden, wo sie ihre "Anfälle" hatte, immer sehr schwach und ass dann erst Mal den ganzen Tag nicht mehr. Abgesehen davon, dass sie immer komplett voll war mit ihren fäkalien. Sie humpelte oft und hat eigentlich durchgehend herzrasen. Wenn der nächste Abend war, ging es ihr dann wieder gut, abgesehen vom Herzrasen und ab und zu taumeleien. Sie verhielt sich fast wieder normal, Schmuste, hat gegessen und getrunken.

Jetzt steh ich vor dem Dilemma in meinem Kopf, ob es das richtige war sie einschläfern zu lassen. Auf der einen Seite denke ich mir, bevor sie dauerhaft leiden muss, Bring es lieber jetzt hinter dich. Auf der anderen Seite ging es ihr ja eigentlich gut zwischen ihren anfällen. Aber da weiss ich nicht, ob sie schmerzen hatte. Die tierärztin hat sie bisher so arg es geht aufgepeppelt mit cortison, meinte aber selbst beim nächsten Mal sollte es aber soweit sein. Ich bin jetzt trotzdem absolut unsicher, ob ich ihr wertvolle Lebenszeit genommen habe.

Krankheit, Tierarzt, einschläfern, Hauskatze, Tiergesundheit

Bin ich ein schlechter Mensch weil ich meine Katze einschläfern lasse?

Hallo ihr Lieben,

Meine Katze ist 19 Jahre alt und hat in diesem Jahr entscheidend abgebaut. Sie hat alleine in den letzten 3 Monaten 800 gramm weiter abgenommen obwohl wir ihr sogar kraftfutter (hoch kalorische Nahrung als Flüssigkeit) geholt hatten und ist nur mehr Haut und Knochen. Sie ist leider auch komplett blind und dement. Manchmal steht sie mitten im Zimmer zieht den Schwanz ein und hat riesige Angst weil sie nicht weiß wo sie ist. Uns erkennt sie leider auch nicht mehr wirklich unter dem streicheln duckt sie sich nur mehr weg und kommt nicht zu uns wenn wir sie rufen. Leider hat sie auch starke Rückenschmerzen und Hüftschmerzen. Einige Monate hatten wir ihr ein Schmerzmittel der Tierärztin gegeben, viel gelindert hatte das allerdings nicht. Als letzten Versuch hatte sie 2 Spritzen mit Schmerzmittel bekommen, die 4 Wochen hätten wirken sollen, leider stand sie nach einer Woche schon wieder schnurrend (macht sie nur wenn sie schmerzen hat heutzutage) da und war wieder extrem empfindlich am Rücken. Inkontinenz ist auch so weit fortgeschritten dass sie nichts mehr kontrollieren kann, das ihren Körper verlässt. Wir hatten nun gedacht sie zu erlösen, da man dies kein würdevolles Katzenleben mehr nennen kann. Aber ich habe ein furchtbar schlechtes Gewissen dabei. Bin ich ein schlechter Mensch? Oder tu ich ihr wirklich was Gutes damit? Bitte schreibt mir eure Meinung.

Liebe Grüße und danke für die Antworten.

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Kater verprügelt neues Kitten? Eingewöhnung?

Hallo, ich habe einen Kater der jetzt ungefähr 1 Jahr alt ist.
Seit 2 Tagen habe ich jetzt noch Nachwuchs bekommen, ein Kater-Kitten.
Sie sind beide "ganz normale Hauskatzen" und haben sogar dieselbe Mutter.
Das Kitten ist leider erst 10 und nicht 12 Wochen alt, aber ich musste es jetzt schon aufnehmen.
Ich habe das Kitten am ersten Abend erstmal nur 1 zimmer anschauen lassen, da hat er sich aber sofort wohlgefühlt, als würde er schon immer hier leben. Nach kurzer zeit habe ich ihn dann den Rest der Wohnung erkunden lassen und auch das hat er super happy gemacht und hat sich nie versteckt oder so. Meinen älteren Kater hatte ich solange in einem separaten Raum.
Nach ein paar Stunden habe ich die beiden sich dann für 1-2 Stunden sich beobachten lassen (ich saß natürlich daneben). Sie standen die ganze zeit auf Distanz und haben diese typischen Katzengeräusche gemacht, diese Mischung aus Gurgeln und Miauen, ich weiß nicht wie ich das besser beschreiben kann.
Nach den 2 Stunden habe ich dann beide in getrennten Räumen schlafen lassen und das kleine Kitten hat sogar direkt neben mir im Bett geschlafen.
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal versucht die beiden zusammenzuführen. Mein großer Kater kommt dann immer an, schnüffelt ein paar Mal am Po des jungen und klapst ihn mit der Pfote auf die "Pobacken". Der kleine wehrt sich nicht außer dass er sich umdreht und versucht wegzukommen. Dieses relativ spielerische steigert sich aber immer mehr und mehr und nach ca. 10 Minuten fängt mein großer Kater dann leider an den kleinen wiederholt auf den Kopf zu hauen, auch ziemlich doll ABER ohne Krallen soweit ich das sehen kann. Ich versuche das dann immer etwas laufen zu lassen und beobachte sie, aber es endet dann damit dass der kleine irgendwann in einer Ecke landet und wie verrückt den großen anfaucht und der große ihn die ganze zeit weiter in die Ecke drängt und haut.
Nach kurzer zeit trenne ich sie dann wieder, da ich Angst habe der kleine bekommt vielleicht zu viel Angst oder verletzt sich. Nach den Aufeinandertreffen wirkt der Kleine aber nach 1 Minute wieder zufrieden und hüpft rum und spielt rum.
Ich habe sie schon gemeinsam vor der Tür essen lassen oder die Betten mal ausgetauscht und wechsle mit beiden immer Mal wieder den Raum, dass sie den anderen riechen können. Ich habe sie die letzten 2 Tage jetzt 3 mal pro Tag aufeinander treffen lassen. Auch versuche ich, sie nebeneinander zum spielen zu animieren oder gebe Ihnen Snacks um sie abzulenken und dass sie den Geruch des anderen mit etwas positivem verbinden und dass sie nicht aufeinander losgehen, das funktioniert aber nur kurz.
Wie soll ich jetzt mit der Eingewöhnung weitermachen?

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katzeneingewöhnung läuft total schief, was tun?

Erstmal zur Gesamtsituation:

ich bin zuhause ausgezogen und musste dabei meine beiden Kater zurücklassen (sie sind bei meinen Eltern und meinem Bruder also keine Sorge denen gehts gut).

Ich habe mir nun eine Kitten (Mimi) geholt und sie kam sofort super an, keine Angst, kein Verstecken, nichts. Sie hat sofort angefangen zu spielen und wir haben sogar ihre großen Brüder bei meinen Eltern besucht, alles gar kein Problem.

Da es sich bei Mimi um eine Wohnungskatze handelt wollte ich ihr schnellstmöglich eine Spielkameradin besorgen (das stand schon vor ihrem Einzug fest), da ihre eigenen Geschwister leider alle schon vergeben waren habe ich ein anderes Kitten (Jo, auch weiblich) geholt. Jo ist nur zwei Tage nach Mimi eingezogen. Hier nun das Problem:

Ich wollte die beiden räumlich trennen, jeder ein Klo, eigenes Futter, etc., aber Mimi hat sich noch in der ersten Nacht in das Zimmer in dem Jo lebt geschlichen als ich neues Futter machen wollte. Das hat sofort zu Stress geführt. Meine Mimi die eigentlich total neugierig und aufgeschlossen ist und bei ihren Eltern mit Geschwistern und einem Hund aufgewachsen ist, hat Jo angefaucht und ist ihr hinterher gerannt. Jo die sowieso etwas ruhiger ist, war davon total verstört. Ich habe die beiden natürlich sofort wieder getrennt.

Als ich Jo geholt habe war alles gut sie ist sofort auf mich zugekommen, hat geschmust, etc. Mittlerweile meidet sie mich komplett. Sobald ich den Raum auch nur betrete ist sie verschwunden, so kann sie sich weder an mich gewöhnen, noch können sich die beiden untereinander kennenlernen.

Mimi ist immer noch genauso verschmust und verspielt wie vorher, schläft auch immer noch bei mir im Bett, kratzt jetzt aber öfters an Möbeln und faucht mich auch mal an wenn ich aus Jo’s Raum komme.

Ich habe das Gefühl dass Jo bei mir total unglücklich ist und ich weiß das wenn man sich für ein Tier entscheidet es für immer sein sollte, aber ich schaffe es einfach nicht eine Bindung zu ihr aufzubauen.

Das ganze geht jetzt seit mehreren Tagen so und ich weiß nicht weiter. Ich bin mittlerweile auch total fertig mit den Nerven und mache mir große Vorwürfe.

Sollte ich es weiter versuchen oder das ganze hier abbrechen und ein neues Zuhause für Jo suchen in dem sie glücklicher ist?

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Ist mein Kater überdurchschnittlich "schlau?"

Gleich vorab - ich habe vor langer Zeit schon lange eine Diskussion über meinen Kater und dessen Kabelverschleiss geführt, mit dem Ergebnis, dass Mein Kater bestimmte Kabel (Durchmesser, Farbe etc.) gefallen und damit war ich nicht einverstanden, weil ich damals schon und heute noch mehr überzeugt davon, das mein Kater "schlau" ist

Situation:

Mein Kater hasst den Staubsauger, er hat inzwischen schon 3 Staubsauerstromkabel durchgebissen und andere Kabel die direkt nebendran liegen und genau identisch aussehen (z.b TV Kabel, Druckerkabel) noch kein einziges mal, obwohl sie nebendran liegen.

Ausserdem weiss ich, dass mein Kater es nicht mag, wenn ich am Handy rumhänge und deswegen hat er schon mehr als 5 USB Ladekabel vernichtet.

Gleiches Spiel - es liegen andere USB Kabel nebendran (z.b. für mein Mauspad, meine Smartwatch) und davon kein einziges 😅

Mir bleibt keine andere Erklärung dafür übrig, ausser, dass er die Staubsaugerkabel immer durchbeisst, weil er "weiss" dass der Staubsauger dann kaputt ist (er hat echt Angst vor Staubsaugern, aber wenn die ausgeschaltet sind nicht) und dass er "absichtlich" die Handyladekabel durchbeisst, weil er "weiss" dass das Handy geladen werden muss.

Das war nicht 1x, 2x, 3x sondern mittlerweile sind ca. 8 Kabel nur vom Staubsauger und Handy kaputt, kein einziges anderes das nebendran liegt und genauso aussieht.

Also das ist schon ein arger Zufall.

Eure Meinung

🐈‍⬛ Ja - dein Kater ist schlau 53%
🐦 Nein - du hast nen Vogel 33%
🤔 anderes: 13%
Kater, Hauskatze, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze