Hauskatze – die neusten Beiträge

Katze in der Nacht ruhigstellen mit Nahrungsergänzungsmittel/Medizin?

Hey meine lieben,

habe ein Problem mit meinen Hauskater. Er ist momentan fast 2 Jahre alt (kastriert) und macht mir jede Nacht die Hölle heiß, indem er durchdreht wenn ich Ihn keine Beachtung schenke da ich natürlich schlafe. Es geht los von "Miauen" bis zum an der Tür kratzen und Sachen kaputt machen z.B. Gläser vom Küchentisch runterschmeißen...

Bevor nun die typischen 08/15 Antworten kommen wie: "vielleicht solltest du mehr Zeit mit ihm verbringen", "wie wärs kurz vorm schlafen gehen mit ihm zu spielen", "routine einlernen" 🤓☝️ auf mich zukommen, will ich euch mitteilen das ich im home office arbeite so also mein Kater 24std am Tag sehe sowie das ich auch jeder dieser Empfehlungen und Tricks ausprobiert habe die leider nix bewirkt haben...

Nun ist meine Frage an euch ob ihr auch mit so einen "Gremlin" zutun hattet und ob es eine Art von Ausweg gibt von Nahrungsergänzungsmittel bzw Medizin die etwas bewirken. Habe mal gehört das es Melatonin Tabletten für Katzen gibt die sogar den Schlafrhythmus der Katze beeinträchtigen können.

Mein letzter Ausweg wird wahrscheinlich ein Vibration-Erziehungshalsband sein das ich wahrscheinlich dann nur ihn nachts über anlegen werde, habe davon bisher nur positives gehört. Nun ja die Meinungen sind wahrscheinlich gespalten aber würde mich trotzdem über jede Nachricht freuen.

Danke im voraus.

artgerechte Haltung, Kater, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten

Wie viele Stunden am Tag sollten Hauskatzen raus?

Guten Morgen,

da meine Eltern momentan im Urlaub sind, hab ich die Aufgabe, auf die Katzen aufzupassen und somit wohne ich diese Woche bei ihnen im Haus.
Sie haben 5 Rassekatzen: 2 britisch Langhaar, eine Perser, eine norwegischen Waldkatze, eine türkische Angora und eine Napoleon Katze. Da es eben Rassekatzen sind, dürfen die nicht richtig raus, nur in den umzäunten Garten (dieser ist aber relativ groß). Dennoch sollte man dabei sein und aufpassen, sodass sie auch wirklich kein Schlupfloch finden oder zumindest immer wieder mal schauen, ob eh noch alle da sind und im Falle dass nicht, gleich rund ums Grundstück suchen.
Die Chance dass eine ausbricht, ist relativ gering, der Garten ist fast wie ein Hochsicherheitsgefängnis für Katzen aber dennoch, man weiß ja nie. Sie dürfen jedenfalls nicht raus, wenn niemand zuhause ist.

Die wollten heute in aller Früh schon raus aber es ging nicht, weil ich zur Arbeit musste. Heute ist das Wetter so schön und die Süßen tun mir so leid, die müssen nun drin eingesperrt sein bei dem Traumwetter.

Ich arbeite heute allerdings nur bis 13 Uhr, da wir Gleitzeit haben und ich somit den Katzen zuliebe die ganze Woche schon um 13 Uhr Feierabend mache. Bin dann also um 13:20 zuhause. Muss heute zwar zwischen 16 und 19 Uhr nochmal weg aber von 13:20-16 Uhr und von 19-22 Uhr können die heute draußen sein.
Es ist die restliche Woche täglich so, dass ich um 13:20 nachhause komme und später nochmal für 2-3 Stunden weg muss. Dazwischen sind sie aber immer draußen.

Was meint ihr, reicht das?

Katze, Hauskatze, Napoleon, Norwegische Waldkatze, Perserkatze, Rassekatzen, Freigänger

Katze an Milben gestorben?

Hallo zusammen,

Hallo zusammen,

unsere Perserkatze (7 Jahre alt) verhielt sich seit vergangenem Wochenende sehr seltsam. Sie fraß nichts mehr, schlief nur noch, schlich ganz langsam und schwach herum und setzte keinen Kot mehr ab. Deswegen bin ich mit ihr am Sonntag in eine Klinik gefahren. Dort wurde sie untersucht und nichts festgestellt. Sie hat eine Spritze zum Aufbau bekommen und wir wurden nach Hause geschickt.

Am Montag war es noch immer nicht besser, weshalb ich direkt zu unserer Tierärztin gefahren bin. Auch sie fand nichts außer einem beginnenden Befall von Ohrmilben. Fieber hatte unsere Kleine nicht und angeblich war sie sonst fit. Auf meine Aussage mit dem Kot kam nichts zurück, es sei in Ordnung und ich solle ihr gegen die Milben Tropfen geben. Dies habe ich also 3 Tage lang getan. Am Donnerstag kam ich nach Hause und habe die Kleine, die immernoch recht schwach war, aufgehoben und etwas zur Seite gesetzt, weil ich schwere Sachen reinbringen musste. Plötzlich fiel sie zur Seite, strampelte mit den Beinchen und bog den Kopf nach hinten und war einfach TOT!

Jetzt frage ich mich, was denn nur mit ihr los war, wenn sie doch angeblich nur Milben hatte. Könnte sie denn daran gestorben sein? :-( Oder war sie vielleicht schon zuvor krank? Hat jemand Erfahrungen mit Ohrmilben bei Katzen gesammelt?

Danke für alle Antworten ;-(Am Montag war es noch immer nicht besser, weshalb ich direkt zu unserer Tierärztin gefahren bin. Auch sie fand nichts außer einem beginnenden Befall von Ohrmilben. Fieber hatte unsere Kleine nicht und angeblich war sie sonst fit. Auf meine Aussage mit dem Kot kam nichts zurück, es sei in Ordnung und ich solle ihr gegen die Milben Tropfen geben. Dies habe ich also 3 Tage lang getan. Am Donnerstag kam ich nach Hause und habe die Kleine, die immernoch recht schwach war, aufgehoben und etwas zur Seite gesetzt, weil ich schwere Sachen reinbringen musste. Plötzlich fiel sie zur Seite, strampelte mit den Beinchen und bog den Kopf nach hinten und war einfach TOT!

Jetzt frage ich mich, was denn nur mit ihr los war, wenn sie doch angeblich nur Milben hatte. Könnte sie denn daran gestorben sein? :-( Oder war sie vielleicht schon zuvor krank? Hat jemand Erfahrungen mit Ohrmilben bei Katzen gesammelt?

Danke für alle Antworten ;-(

Tierarzt, Hauskatze, Milben, Milbenbefall, Tiergesundheit

Op Versicherung für katze bei Verdacht auf FORL?

Hallooo, ich habe bei meinem Kater vor 3 Tagen eine Stelle am Zahnfleisch gesehen die geschwollen und gerötet war, hatte dann gestern meinen Termin beim Tierarzt. Damit habe ich dann wohl nicht gerechnet. Im Kiefer an den hinteren Zähnen sah das Zahnfleisch ebenfalls so aus. Sie meinte dann zu mir das es auch FORL sein könnte. Ich hatte davon vorher nie etwas gehört und dachte das es sich um eine harmlose Entzündung handeln könnte die man mit Antibiotika wieder in den Griff bekommt. Sie war sich selbst nicht sicher und ich solle in 2-3 Monaten nochmal einen Termin machen, damit sich die andere Ärztin das mal anschauen könne, da diese wohl eher auf Zähne spezialisiert sei. (Wobei ich den Zeitraum echt lang finde wenn es FORL sein sollte.)

Naja, als ich dann recherchiert habe bin ich fast umgekippt als ich die möglichen OP Kosten gesehen habe.

Ich hab dann überlegt eine OP Versicherung für meinen Kater abzuschließen. Der ist auch erst ein Jahr alt. Ich habe gelesen das Versicherungen die Kosten wohl nicht übernehmen wenn es vorher bereits eine Diagnose oder sogar Verdachts Diagnose? Gibt. Bisher tappe ich ja ebenfalls noch im Dunkeln. Ich werde aus dem ganzen nicht schlau und ich würde auch alles für meine Katzen tun, aber für eine Versicherung die die Kosten in dem Fall übernimmt wäre ich unendlich dankbar, da es halt eine enorm hohe Summe ist, ich hab selbst gard erst einen Umzug hinter mir, bei dem einige Möbel auch leider nicht überlebt haben und stottere da auch grad einiges ab. Es kommt halt grad alles aufeinmal. Meint ihr man könne einfach bei einer Versicherung anfragen und denen die Situation schildern? Vielleicht auch individuelle Angebote vereinbaren? Das der beitragssatz dann vielleicht einfach höher ist? Was würdet ihr in meinem Fall tun? Ich wäre für jeden Rat sehr dankbar. Liebe Grüße :)

Gesundheit, Kater, Zähne, Versicherung, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Kosten, Hauskatze, Katzenhaltung, Operation, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze