Hauskatze mit FIV-positiv worauf achten?


12.06.2024, 15:23

Wenn es eine zweite geben sollte dann auch eine die FIV positiv ist falls sowas überhaupt möglich ist.

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Du,

zur Sensibilisierung: FIV nennt sich auch Katzenaids.

Somit findest du keine Krankenversicherung UND auch keine Tierpensionen die deine Katze jemals aufnehmen werden.

Zu eine Katze mit Katzenaids setzt man ausschließlich eine ebenfalls an Katzenaids erkrankte Katze.

Katzenaids kann mit hoher Wahrscheinlichkeit tödlich enden.

Bitte unbedingt vorab in all die vielen Informationen im Internet einlesen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz/Pflegestelle Katze

Katzen ohne Freigang sollten zu zweit gehalten werden, wenn über weite Zeiten des Tages kein Mensch anwesend ist zur Unterhaltung.

FIV-positive Katze sollte nur mit FIV-positiver Katze zusammen in der Wohnung sein und im Übrigen das gleiche Profil hinsichtlich Infektionsstatus FeLV, FIP u.a. haben.

Ca. 8 Jahre nach FIV-Infektion bricht unbehandelt das Immunsystem zusammen, - ab dann spricht man von Katzen-AIDS.

Nach Maßgabe der US vet.med. Gesellschaft besteht die Behandlung aus der sofortigen antibiotischen Behandlung aufkommender Infekte (klassisch Amoxicillin+Clavulansäure); treten die Infekte innerhalb weniger Wochen oder noch kürzer auf, beginnt die antiretrovirale Therapie mit 5mg Zidovudin je kg Körpergewicht alle 12 Stunden durch die Nahrung. Nach etwa 12 Monaten ist das Immunsystem weitestgehend wiederhergestellt.

Wir haben einen damals 10 Jahre alten Kater aufgenommen der obdachlos wurde und zu uns auf die Terrasse kam. Er hatte eine furchtbare Pilzinfektion (Microsporum canis) mit Abszess auf dem Rücken, welche ich erfolgreich mit Terbinafin-Lösung behandelt habe. Wochen später hatte er dann innerhalb weniger Stunden fast den Knockout durch eine Atemwegsinfektion und zwei weitere im dreiwöchigen Abstand. Befund war FIV-positiv, alles andere im grünen Bereich. Ich behandele ihn seit 8 Monaten mit dem Präparat Lamivudin 150mg/Zidovudin 300mg - 60St. 232€ (sogenannte kombinierte antiretrovirale Therapie, reicht für 8 Monate bei 6,5kg schwerer Katze). Seitdem keine weiteren Infektionen mehr, sein Immunsystem beherrscht die Abwehr von Mykosen im Fell ohne lokale Therapie. Er zeigt keinerlei Symptome irgendeiner Erkrankung.

FIV-positive Katze - das geht; aber mit viel Zuwendung, ohne Krankenversicherung und spezialisierte Katzenpensionen gibt es wohl nur ganze zwei in Deutschland. Am Besten man hat Freunde und Familienangehörige, wenn man mal weg will oder muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also in eine Tierpension kann man schon eine FIV Katze geben! Wenn die Pension Einzelzimmer hat, geht dies!

Woher ich das weiß?
eigene Erfahrung !