Hauskatze – die neusten Beiträge

Wird die Katze meine Möbel kaputt kratzen?

Hallo liebe Leute,

Meine Freundin möchte seit einigen Monaten schon eine Katze haben. Ich war von der Idee von Anfang an nicht begeistert. Ich bin kein Tierhasser, aber möchte einfach keine Katze haben. Wollte ich noch nie und bin auch nicht mit Katzen aufgewachsen. Nach langem Überreden, und weil ich meine Freundin nicht unglücklich sehen will, hab ich ihr mein Ok gegeben. Sie hat eine Katze über Kleinanzeigen gesehen. Die ist geimpft und kastriert. Ist ein Kater und 2 Jahre alt. Wir holen ihn morgen. Ich zerbreche mir die ganze Zeit den Kopf. Ich habe für meine Möbel und meine Couch sehr hart und lange gearbeitet! Die Couch ist noch neu und das Bett auch. Ich habe große Angst, dass ich von der Arbeit komme und dann meine Couch zerkratzt oder das Bett zerkratzt oder auch voll uriniert ist. Diese Angst geht nicht mehr aus meinem Kopf. Meine Freundin ist andauernd der Meinung und wurde auch gerade laut, und sagt dass sowas nicht passieren kann. Meiner Meinung nach ist ein Tier unberechenbar und ich bin mir sicher dass der Tag kommt an dem der Kater mindestens einmal an meinen Möblen kratzen wird. Wir sind den ganzen Tag Arbeiten erst um 15-16uhr daheim. Wenn der Katze langweilig wird, hilft auch bestimmt der kratzbaum nichts. Tiere sind ja keine Maschinen die du kontrollieren kannst. Sie sind unberechenbar und haben einen Instinkt und wenn ihr danach ist wird sie es machen.. ich möchte einfach nicht, dass meine Hart verdienten Sachen beschädigt werden. Das Bett und die Couch sind noch neu, sowie die ganze Wohnzimmer Garnitur, wofür ich Stunden lang gemauert und auf den Bau geackert habe… Ich habe noch nie eine Katze gehabt und kann es mir einfach nicht vorstellen, dass die nicht an Möbeln kratzen.. Ich habe so bange davor…

Liebe, artgerechte Haltung, Kater, Beziehung, Tierhaltung, Tiermedizin, Beziehungsprobleme, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, miauen

Alter und Verhalten von Siamkatze?

Hallo Zusammen,

ich habe im Dezember letzten Jahres einen Siamkater aus dem Tierheim adoptiert.
Uns wurde mitgeteilt er sei wahrscheinlich 2 oder 3 jahre alt. Im Tierheim besuchten wir ihn häufig auch zu verschiedenen Tageszeiten und er schien immer sehr ruhig schon fast apathisch dazuliegen in einer höhle.

Uns wurde erzählt dass er quasi nichts anderes macht und sich von jedem streicheln lässt. Ich fand das schon seltsam aber mein Freund mochte damals die Vorstellung einer ruhigen Katze.

Wir adoptierten ihn und mit der Zeit kam er richtig aus sich heraus! Nun ist er super aktiv und neugierig möchte durchgehend spielen und hat zu uns beiden eine sehr starke Bindung aufgebaut. Wir freuen uns beide jeden Tag mit ihm zu verbringen und auch zu sehen wie er sich entwickelt, mehr traut, auch mal den kopf aus dem Fenster steckt und wie super intelligent er ist!

Jetzt frage ich mich 1. Wieso er im Tierheim quasi eine ganz andere Persönlichkeit hatte?

und 2. ob er wirklich schon fast 3 Jahre alt ist, denn ich und auch eine Freundin (langjährige Katzenhalterin) finden sein verhalten gleicht ihren katzen als sie gerade einmal ca. 1 Jahr alt waren. Er ist wirklich sehr sehr verspielt quasi immer wenn er gerade nicht schläft oder isst und sehr leicht abgelenkt und oft tollpatschig.
Zudem fiel uns auf dass er noch etwas gewachsen ist sowie sein Gesicht leicht schmaler geworden ist.

Da Siamkatzen körperlich ja bereits mit 1 Jahr ausgewachsen sind und auf Grund seines komplett anderen Verhaltens im Tierheim, ist es ja möglich dass man sich da verschätzt hat, denke ich.

Was meint ihr?

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Adoption, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Siamkatze, Tiergesundheit, Katzenjunges, tierheimkatze

Kitten macht ins Bett (Kot)?

Hallo alle zusammen,

ich habe jetzt seit 2 Wochen ein Kitten was jetzt etwas älter als 3 Monate ist. Zudem hab ich noch eine Katze welche jetzt 8 Monate alt ist.

Eine Information vorab:

Seitdem der Kleine da ist haben beide Magen - Darm Probleme. War natürlich schon beim Tierarzt. Erst war der Verdacht auf Würmer haben dann auch Panacur etc bekommen. Hat leider nichts gebracht also gestern wieder beim Tierarzt gewesen. Der Kot wurde auf Giardien getestet ist negativ. Der Tierarzt sagte das momentan ein bakterieller Infekt umgeht und er viele Katzen und Hunde mit hellen/gelben Durchfall momentan behandelt. Beide haben dann Antibiose bekommen und sollen jetzt noch 5 Tage Amoxicilin bekommen.

Nun zu dem kleinen mit dem Kot. Die ersten Tage hat er es oft nicht zum Klo geschafft was auch verständlich ist wegen der Umstellung etc. Ich habe zwei Klos stehen. Ein normales und ein Kitten Klo. Er geht aber grundsätzlich nicht auf das Kitten Klo sondern immer ins Große.

Meine Große durfte immer bei mir im Bett schlafen und dann wäre es natürlich auch kein Problem für mich gewesen wenn der Kleine das auch macht. Dann hat er mir zweimal Nachts auf Bett gemacht (Durchfall) ab da an habe ich die beiden leider Nachts ausgesperrt.

Das habe ich heute Nacht auch gemacht und vorhin war ungefähr 5 Minuten die Schlafzimmertür auf und schwups.. hat er aufs Bett gemacht. Sonst macht er es nirgendwo in der Wohnung er geht stets zur Toilette. Jedoch sobald er aufs Bett kann macht er es da. Ich hab schon alles auf 60 Grad gewaschen. Und dies ja jetzt schon mehrmals.

Ich weiß wirklich nicht mehr was ich tun soll weil ich denen es eigentlich nicht verweigern will bei mir zu schlafen, vor allem der Großen weil sie es von Tag eins getan hat.

Hatte sogar schon das Kitten Klo im Schlafzimmer hat auch nichts gebracht er hat trotzdem auf das Bett gemacht.

Hat vielleicht jemand Tipps für mich oder hatte schonmal eine ähnliche Situation? Wie kann ich ihm das abgewöhnen?

Danke im Voraus 🌸

Durchfall, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Stubenreinheit, Katzenjunges, Kittenerziehung

Kater jagt Katze immer noch durch Wohnung, schon fast die dritte Woche?

Hallo, ich brauche dringend den Rat von Experten oder von jemanden, der ein ähnliches Problem hatte.

Also wir hatten zuerst unseren (jetzt) einjährigen Kater, und wir wollten ihm eine Spielgefährtin besorgen. Wir haben uns also vor knapp 3 Wochen eine dreijährige Katze dazugenommen. (Kastriert)

Beides sehr verschmuste und verspielte kleine Tierchen. Unser Kater, welcher auch kastriert ist, hatte anfangs gleich versucht Nähe zu ihr zu suchen...Nun ja, wie bei Menschen, können Fremde Katzen vielleicht nicht gleich von anfang an leiden. (Was wir auch vorher schon wussten)

Anfangs hatte unser Kater eher ein leichtes Spielverhalten. (Das gefiel ihr nicht so) Zwei Tage nachdem wir die Katze geholt haben, haben wir auch gleich diesen Feliway Stecker geholt, weil es uns von mehreren Personen empfohlen wurde und angeblich das Zusammenführen erleichtert.

Ich habe nach einer Woche noch keine Verbesserungen gesehen.. im Gegenteil, ich glaube es wurde sogar schlimmer und er verlor jegliche Hemmungen. Natürlich kann ich nicht wissen, ob es von diesem Stecker kommt, aber unser Kater hat ein abnormales Jagdverhalten der Katze gegenüber entwickelt...

Obwohl sie ihm anfaucht und anburrt, um ihm zu zeigen, dass sie ihre Ruhe möchte von ihm, springt er sie immer mehr an und jagt sie durch die komplette Wohnung. Er faucht auch nicht zurück.

Er versucht auch mit ihr zu kommunizieren (Hört sich total lieb an), weshalb ich nur noch verwirrt bin. Ab und zu riechen sie aneinander und geben sich so Bussis, ohne Gefauche, burren oder negativen Verhalten. In anderen Momenten versteht oder respektiert er ihre Grenzen nicht. Ist das nun ein Revier- oder Spielverhalten?

Heute hat er sie am Rücken geworfen und gebissen (eher spielerisch, so wie ich ihn kenne) aber unserer Katze gefällt das überhaupt nicht. Ich habe die Furcht, dass sie ihn bald garnicht mehr sehen will und das mit dem Zusammenführen dann für immer scheitert. Ich würde die kleine Puppe nur ungern wieder zurückgeben, nur weil unser Kater sein Jagdverhalten nicht abstellt. (Ich habe sie schon ins Herz geschlossen, gleich neben dem Platz von unserem Kater.)

Teilweise ist aber er nur noch auf sie fixiert und auf den Gedanken sie anzuspringen oder zu jagen. Aber sie braucht die Zeit und die Ruhe, sich an ihn zu gewöhnen.

Langsam wird es echt katastrophal. Kann uns jemand Tipps, Tricks oder andere Hilfsmittel empfehlen?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen

Katzenzucht, nach Kaiserschnitt wie lange warten bis zur nächsten Deckung?

Unsere Katze hatte vor 10 Wochen einen Kaiserschnitt. Da es bei ihr 14 h nichts weiter ging ausser die erste Presswehe. Die Eröffnung war wie gewohnt. Katze, Kitten und Gebärmutter gerettet. Und sie schreit nach ein Kater. Ich meine zwar, mind. 1 Jahr. Aber wenn ich die Narbe sehe, sieht man nicht mal mehr, das sie überhaupt operiert wurde. Da ist nix mehr von einer Narbe zu erkennen, ausser das das Fell noch kürzer ist. Sie ist jetzt quasi Dauerrollig. Wir möchten auch gerne weiter züchten. Nur ist eig einmal und nicht öffters , zumindest bei uns, üblich. Nur dieses Jahr ging von Geschlecht und Kitten Anzahl her, nicht alles wie die letzten 3 Jahre gewohnt. Eine schwangere Katze wurde uns von unserer Erwachsenen Tochter gestohlen. Deshalb wollte ich einmalig ne Ausnahme machen, das die 2 anderen Mamas ( die ohne Kaiserschnitt), einen Herbstwurf bekommen können. Nur wurde von den beiden nur eine Rollig, und eben die mit dem Kaiserschnitt will am besten sofort zu ihrem Karter.

Also, bitte leine Moralpredigten. Wir geben unsere Kitten nur an Herzensmenschen ab.

Da wird vorher alles gecheckt. Auch das sie z.b. nie allein wären usw. Mit Verträge ect. Keine geht umgeimpft oder ungechipt und keiner darf unsere Katzen für eine Massenzucht benutzen.

Wir selber machen diss als Hobbyzucht. Auch wenn es kein wirkliches Hobby dazu gibt., sondern alle mit Herz und Liebe dabei sind, alles hygienische selbstverständlich ist und ich schon immer mit Katzenmamis und Babys, von klein auf mit Liebe dabei war. Wir verlangen nicht mal das,was es uns kostet. Aber so viel, das es den Leuten, sollten wir uns mal täuschen, ziemlich schwer fällt, dieses Lebewesen, ( für solche Leuten aber leider nur Geld), an einem Baum hängt oder fest bindet.

Zurück zur eig Frage. Wie lange darf ich, von der Gesundheit der Mamakatze her, nicht von manch einem seiner pers. Abneigung zur Zucht,

nach einen Kaiserschnitt, diese Mama nicht decken lassen? Bzw wann darf sie wieder nach dem Kaiserschnitt gedeckt werden, wenn sie wieder fit ist wie davor? Für kompetente, sachliche Antworten wäre ich dankbar.

Haustiere, Katze, Hauskatze, Trächtigkeit, Katzenjunges, rollig, Veterinäramt

13 wochen altes kitten, optimales fressen?

Hey eigentlich kümmern sich meine Eltern um die art von Fütterung des Kittens. Sie bekommt am tag 100g Nassfutter und selten so 20g Trockenfutter welches sie eigentlich kaum frisst. Ich hab jetzt eh sehr häufig gelesen dass Trockenfutter vorallem bei kitten zu Darmprobleme etc. führen kann und hab meinen Eltern schon gesagt dass sie keins mehr bekommen soll. Da sie aber irgendwie zurzeit seeeehr hungrig ist, geben sie ihr trotzdem was weil sie meinen dass es Unsinn ist. Das Nassfutter ist von ZooRoyal diese Junior pastete.

Wie viel Nassfutter sollte sie bekommen? und kann jemand eventuell sogar mir ein gutes für kitten empfehlen? weil das was wir haben ist halt relativ billig von Rewe.

Auch ein Problem ist dass sie absolut nicht trinkt. Also ich misch mittlerweile in ihr Nassfutter bisschen wasser mit rein weil ich mega angst hab dass sie vertrocknet oder so und sie rührt ihren wassernapf nicht an(er steht nicht nahe am futter sondern wo anders und das wasser wird min. 3 mal pro Tag gewechselt) Wenn ich ihr Trockenfutter gegeben hab, hatte ich da auch wasser reingemischt aber sie hat dann nur die übrige Flüssigkeit getrunken und das futter nicht angerührt. Sollte ich da zum Tierarzt oder passt das?

Hab auch was über Trinkbrunnen gelesen aber meine Eltern sind stark dagegen weil jeden den sie kennen sagt dass es dumm ist. Der Unterschied ist nur das mein kitten ja eine reine Hauskatze ist(in den Garten darf sie bald) weil wir halt in ner Wohnung im ersten stock wohnen und sie sonst unten beim anderen teil meiner Familie wohnen müsste welche sie nicht gut behandeln würde weil der teil sehr alt ist und nicht wie zurzeit 3-6 h spielen könnte. Ist ein Trinkbrunnen sinnvoll oder nicht?

(Ich weiß mittlerweile dass es nicht gut ist eine Hauskatze alleine zuhalten aber ich kann leider jetzt auch nichts mehr ändern. Sich geht öfter im Jahr zu ihrer Mutter weil wir halt im Urlaub dann sind und die sich drum kümmern also hat sie trotzdem bisschen Katzenkontakt. Zudem ist sie nie alleine zu Hause und wir haben eine große Wohnung und dann wenn sie raus darf auch nen riesen Garten. Wir haben außerdem einen Hund mit dem sie sich eigentlich gut versteht. Also die Kommentare über Qualhaltung kenn ich und es ist ja auch definitiv meine Schuld und hätte ich es gewusst hätt ich mir keine angeschafft.)

Ernährung, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Katzenjunges

Katze Hungergefühl verringern?

Hallo.

Meine Katze ist bewegungseingeschränkt und schon 9 Jahre alt und verbrennt dadurch wenig Kalorien.

Allerdings war sie schon immer sehr verfressen und schleicht ständig durch die Wohnung und wartet nur auf die nächste Mahlzeit.

Wir füttern sie ihrem Kalorienbedarf gerecht, mit Diätfutter, damit wir das Volumen etwas erhöhen können und ihr mehr Sättigungsgefühl zu geben.

Das hilft dabei sie auf einem einigermaßen gesunden Gewicht zu halten, aber sie hat dauerhaft Appetit bzw ein tatsächliches Hungergefühl (was schwer einzuschätzen ist)

Habt ihr da irgendwelche Tipps welche Art von Futter / Fleisch man ihr geben kann um ihre Fresslust zu verringern?

Vielleicht etwas um das Futter auf gesunde Art und Weise zu strecken um das Volumen zu erhöhen?

Sie ist wirklich rastlos unterwegs. Sobald jemand nur ansatzweise in die Richtung der Schublade geht in der das Futter gelagert wird, rennt sie sofort dorthin.

Ich kenne sie gut, wenn sie es mal geschafft hat unserer zweiten Katze das Futter wegzufressen, weil jemand die Tür nicht richtig geschlossen hat, legt sie sich zufrieden hin und döst.

Aber so wenn ihr Magen nicht richtig gefüllt ist, sitzt sie immer irgendwo im Weg und schaut einen bettelnd an.

Bevor jemand fragt: Wir haben geregelte Futterzeiten.

Sie ist übrigens eine relativ kleine Katze und wiegt 4,3 kg. Dieses Gewicht hält sich seit längerem. Wir versuchen noch weiter Gewicht zu verringern, aber es ist schwer und es führt eben zu diesen Problemen.

Zum Vergleich: Unsere zweite Katze ist genauso groß, absolut gesunder und athletischer Körperbau, sie wiegt 3,4 kg.

Unsere dämlichen Nachbarn haben sie mal gefüttert, da wohl sie dann sogar über 5kg, obwohl wir die Futtergabe extrem eingeschränkt haben.

Danke schonmal im Voraus für Tipps!

Ernährung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung

Bin Urlaubssitter in für die Katze meiner Freundin, habe schlechtes Gewissen sie alleine zu lassen, was tun?

Hallo zusammen. Wie bereits in anderen Fragen von mir zu lesen haben mein Verlobter und ich zwei Katzen, beide weiblich, kastriert, zwei Jahre alt, reine Wohnungskatzen.

Nun wurde ich von einer Freundin angesprochen ihre Katze während ihres Urlaubs zu füttern, sie ist mit Mann und Kind etwa 10 Tage weg. Die Katze ist ca 10 Jahre alt und meine Freundin versicherte mir dass einmal am Tag vorbeikommen, füttern, Wasser tauschen, Katzenklo sauber machen und bisschen schmusen ausreicht. Heute war Urlaubstag 1 und wir (Verlobter und ich) waren rund eine Stunde da. Ich hatte ein super schlechtes Gewissen das arme Tier wieder den ganzen Tag alleine zu lassen besonders da meine Freundin mit Kleinkind nicht arbeitet, ich mir also schlecht vorstellen kann dass sie alleine sein gewohnt ist.

Wir hatten nun überlegt sie für die Zeit mit zu uns zu nehmen. Problem daran ist dass meine Freundin erzählt hat dass sie bereits vor Jahren versucht hat ihre Katze mit einer zweiten zu sozialisieren und das nicht geklappt hat, ich mache mir also Sorgen dass das zu Problemen führen könnte (vor allem da wir nach dem verlängerten Pfingstwochenende wieder arbeiten müssten und dann die 3 Katzen für einige Stunden am Tag alleine in der Wohnung wären)

Wir haben theoretisch die Möglichkeit das Badezimmer mittels eines in der Türe angebrachten Netzes (Überbleibsel aus der Zeit als unsere zweite Katze neu bei uns war) abzutrennen und die Katze nur im Badezimmer zu halten, ich Frage mich nur ob die Arme da wirklich etwas gewonnen hätte wenn sie den ganzen Tag nur im Badezimmer ist (bis auf vllt eine kleine Zeit am Tag die wir unsere beiden Katzen ins Wohnzimmer tun und die andere Katze in den Flur lassen können)

Leider ist die Katze meiner Freundin auch dafür bekannt dass sie in Stresssituationen zum markieren neigt (sie kam mit einem Katzenklo mit Haube nicht klar und hat in der Zeit sehr viel markiert). Sie ist ebenfalls eine Wohnungskatze, über kastriert oder nicht weiß ich leider nichts. Es gibt bei meiner Freundin auch super wenig Spielzeug für die Katze, nicht Mal eine gute Kratzmöglichkeit. Ich nehme morgen fürs erste Mal etwas Spielzeug und eine gute Höhle mit

Würde mich über Feedback und Meinungen freuen, danke im Voraus

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Zusammenführung von Katzen

Hatte eine eurer Katzen eine Tetanusinfektion? Kennt sich jemand damit aus? Hatte ihr selbst solch einen Fall im Tierschutz/in der Praxis?

Hallo Katzen-Community,

eine unserer vermittelten Katzen musste heute über die Regenbrücke gehen. Sie starb an einer (zu spät diagnostizierten?) Tetanusinfektion. Wir wissen den Auslöser/Übertragungsweg leider nicht.

Wir sind alle sehr betroffen, da die Kleine gerade erst 8 Monate jung war, sich super in die neue Familie einlebte und alles gut war. Bis heute. ....

Tetanus ist mega selten bei Hunden und Katzen.

Bei meiner Recherche konnte ich so gut wie nichts dazu zu finden, außer 3 Fallbeschreibungen. Diese sind nach 5-8 Wochen genesen entlassen worden. LinkKlickHier

  • Kennt sich jemand von euch damit aus?
  • Hatte deine Katze ebenfalls eine Tetanusinfektion?
  • Wie war der Verlauf, die Diagnostik und Medikation?
  • Könnte eine Tetanusinfektion während eine Kastration stattfinden?

Gerne möchte ich mit euch gemeinsam Informationen zusammentragen, um den Fall/ Tetanus bei Katzen besser zu verstehen.

Ich danke euch im Voraus für eure Mühen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Nein, ich kenne mich nicht aus. 100%
Ja, ich kenne mich aus. 0%
Ich habe für dich recherchiert und folgendes finden können .... 0%
Haustiere, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Krämpfe, Hauskatze, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Katzenkrankheiten, Tetanus, Tiergesundheit, Tierkrankheiten, Inkubationszeit

Katze plötzlich extrem verschmusst und anhänglich?

Hallo liebe Community,

ich habe eine neue Frage zu meiner Katze(fast 3 Jahre alt).

letztens hatte sie ja Tulpenblüten gefressen und wieder ausgekotzt, danach ging’s ihr wieder gut wie vorher auch.

jetzt seit ein paar Tagen ist sie von jetzt auf gleich extrem verschmusst geworden, sogar bei fremden Besuch ist sie gekommen bei dem sie sich in der Regel immer zurückgezogen hat.

bei mir ihrer Katzenmama schläft oder liegt sie wenn’s geht ununterbrochen. Am Anfang war es süß aber jetzt fängt es schon an zu nerven, beim laufen ist sie im Weg, man könnte meinen man tritt auf sie oder fällt über sie.
wenn ich unseren Sohn stille, würde sie sich sogar dazulegen was aber nicht geht.
Heute morgens 5 Uhr herum habe ich unseren Sohn gestillt und sie wollte sich unbedingt dazu gesellen das es sehr schwer war für mich sie mit einer Hand weg zu drücken/ schieben nicht das sie auf unseren kleinen liegt/ tritt.
habe sogar Kratzer abbekommen am Oberarm weil ich sie weg haben wollte.
letztens schlief sie sogar mit ihm im Bett zusammen wo ich mir dachte eigentlich kann keine Eifersucht oder so da sein.
Ich beachte sie jetzt in dieser neuen Situation auch nicht anders oder weniger, die ersten 7 Wochen war ja auch alles völlig normal trotz Nachwuchs.
nur ganz am Anfang war sie skeptisch das was neues da ist und hat mich nicht so gemocht, wahrscheinlich weil ich plötzlich 4 Tage weg war und mit anderem Geruch (Krankenhaus) nach Hause kam. Das sich ja nach ca. 1 Woche legte.

so war sie während meiner Schwangerschaft auch aber nicht so extrem wie jetzt bei meinem Mann fängt sie an zu Knurren und schnauft so wie bei einer fremden Katze (Wohnungskatze), faucht ihn auch an. Hat sie nie gemacht folgte im sogar zur Küche weil sie denkt sie bekommt dann ein leckerli. Heute morgens hat sie sogar meinen Mann extrem angefaucht und angegriffen.

Ich frage mich bzw mache mir sorgen das etwas mit ihr nicht stimmt.

hat sie schmerzen?

Oder liegt es an mir wegen den hormonellen Umstellungen die man als Frau hat nach Geburt und wenn man stillt?

Ich dachte erst das sie vllt rollig wird aber das ist bisher noch nicht der Fall.

Ich hoffe ihr habt vllt Ideen was es sein könnte wenn es sich heute nicht bessert würde ich eben zum Tierarzt fahren.

LG und danke im voraus

Familie, Angst, Katze, Krankheit, Tierarzt, extrem, Hauskatze, Hormone, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kuscheln, Rolligkeit, schmusen, Tiergesundheit, angreifen, anhaenglich, Anhänglichkeit, fauchen, Knurren, rollig, sorgen machen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze