13 wochen altes kitten, optimales fressen?
Hey eigentlich kümmern sich meine Eltern um die art von Fütterung des Kittens. Sie bekommt am tag 100g Nassfutter und selten so 20g Trockenfutter welches sie eigentlich kaum frisst. Ich hab jetzt eh sehr häufig gelesen dass Trockenfutter vorallem bei kitten zu Darmprobleme etc. führen kann und hab meinen Eltern schon gesagt dass sie keins mehr bekommen soll. Da sie aber irgendwie zurzeit seeeehr hungrig ist, geben sie ihr trotzdem was weil sie meinen dass es Unsinn ist. Das Nassfutter ist von ZooRoyal diese Junior pastete.
Wie viel Nassfutter sollte sie bekommen? und kann jemand eventuell sogar mir ein gutes für kitten empfehlen? weil das was wir haben ist halt relativ billig von Rewe.
Auch ein Problem ist dass sie absolut nicht trinkt. Also ich misch mittlerweile in ihr Nassfutter bisschen wasser mit rein weil ich mega angst hab dass sie vertrocknet oder so und sie rührt ihren wassernapf nicht an(er steht nicht nahe am futter sondern wo anders und das wasser wird min. 3 mal pro Tag gewechselt) Wenn ich ihr Trockenfutter gegeben hab, hatte ich da auch wasser reingemischt aber sie hat dann nur die übrige Flüssigkeit getrunken und das futter nicht angerührt. Sollte ich da zum Tierarzt oder passt das?
Hab auch was über Trinkbrunnen gelesen aber meine Eltern sind stark dagegen weil jeden den sie kennen sagt dass es dumm ist. Der Unterschied ist nur das mein kitten ja eine reine Hauskatze ist(in den Garten darf sie bald) weil wir halt in ner Wohnung im ersten stock wohnen und sie sonst unten beim anderen teil meiner Familie wohnen müsste welche sie nicht gut behandeln würde weil der teil sehr alt ist und nicht wie zurzeit 3-6 h spielen könnte. Ist ein Trinkbrunnen sinnvoll oder nicht?
(Ich weiß mittlerweile dass es nicht gut ist eine Hauskatze alleine zuhalten aber ich kann leider jetzt auch nichts mehr ändern. Sich geht öfter im Jahr zu ihrer Mutter weil wir halt im Urlaub dann sind und die sich drum kümmern also hat sie trotzdem bisschen Katzenkontakt. Zudem ist sie nie alleine zu Hause und wir haben eine große Wohnung und dann wenn sie raus darf auch nen riesen Garten. Wir haben außerdem einen Hund mit dem sie sich eigentlich gut versteht. Also die Kommentare über Qualhaltung kenn ich und es ist ja auch definitiv meine Schuld und hätte ich es gewusst hätt ich mir keine angeschafft.)
4 Antworten
Sobald Katzenkinder keine Milch mehr bekommen, essen sie das gleiche, wie erwachsene Katzen. Mäuse. Trockenfutter und Nassfutter,sind als Futter für Katzen ungeeignet und lediglich für zwischendurch oder für kurze Zeit zu empfehlen. Katzen sind Roh-Fleischfresser. Dosenfutter verursacht auf Dauer Plaques und Zahnstein. Wer richtig füttert,wird sich später die Kosten für den Tierarzt ersparen.
Frisst die Katze ausschließlich Nassfutter, wird sie max. Bei Hitze mal saufen. Einen Brunnen braucht sie nicht. Meine Katzen fraßen immer preiswert und wurden mindestens 15 Jahre alt. Mein Opa wird im August 16.
Kein Trockenfutter! Das ist Ernährungstechnisch das schlimmste was du deiner Katze antun kannst.
Bei Nassfutter ist das wichtigste, dass du darauf achtest das kein Getreide und Zucker drinnen ist. Zudem sollte hochwertiges Fleisch enthalten sein sprich wenn dort folgendes steht: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Ohne weiteres welches Fleisch das ist dann. Handelt es sich meistens nur um Schhlachtabfälle oder Fleisch das der Katze nicht viel an Nährwerten bringt.
Katzen nehmen fast ihren gesamten Flüssigkeitsbedarf durch ihre Nahrung auf sprich da brauchst du dir wenn du gutes Nassfutter fütterst auch keine Sorgen drum zu machen.
Gutes Futter gibt es bei Sandras Tieroase.
Kitten dürfen fressen, so viel sie wollen: