Hauskatze – die neusten Beiträge

Kitten total auf mich fixiert?

Wir haben kitten aktuell, eines davon wurde von Hand aufgezogen weil die mama anfangs nicht genug milch hatte, die anderen zwei haben gut getrunken.

Mittlerweile ist es über den Berg, die mama hat es nie aufgegeben oder so, sondern auch aktiv zu uns gestupst bzw teilweise sogar gebracht, wenn sie gemerkt hat es hat durst, bekommt bei ihr aber nicht genug.

Sie kitten sind jetzt knappe zwei Wochen alt. Das von Hand aufgezogen ist etwas kleiner und dünner als die anderen, aber genauso fit und munter. Es "hängt" einfach ein wenig hinterher in der Entwicklung.

Mittlerweile hat die mama genug Milch für alle drei, das kleine hat bei ihr auch jeden tag um die 13g zugenommen, im selben Rahmen wie die anderen.

Seit ein paar Tagen allerdings hat es angefangen, dass es nur noch trinkt wenn ich daneben sitze. Es hat von jetzt auf gleich aufgehört zu trinken. Am anfang musste ich die Hand an ihm haben, nachdem ich ihn angelegt habe, damit er getrunken hat. Mittlerweile reicht es wenn ich neben dran sitze, dann geht er auch wieder von selbst hin.

Hinzu kommt auch, dass das kleine ganz oft anfängt zu schreien sobald ich in die Nähe komme. Bei den anderen im Haus tut er das nicht. Es wirkt als würde er mich erkennen, sich daran erinnern dass ich ihn großgezogen habe. Er liegt bei der Mama kuschelt sich an sie, lässt sich putzen. Aber wenn ich ihn die Nähe komme schreit er mich an. Er krabbelt dann auch (soweit wie er im Laufstall halt kommt) in meine Richtung und dann hebt er den Kopf in meine Richtung und schreit solange bis ich ihn hochnehme. Wenn ich ihn dann zur mama lege und gehe akzeptiert er es, aber nur widerwillig bis sie ihn an sich zieht. Wenn ich ihn dann zu mir nehme bzw mich zum Laufstall setze, dann legt er sich auf mich, kuschelt sich an meinen Bauch und schläft tief und fest ein. Die Mama akzeptiert das, auch wenn ich ihn mitnehme aufs Sofa, weil der Boden auf Dauer einfach unbequem ist. Bei den anderen meckert sie, aber bei ihm akzeptiert sie es.

Er kommt auch zu meiner Hand wenn ich der mama Futter oder wasser reinstelle oder die katzenkiste putze. Dann drückt er sich gegen meinen Handrücken und reibt sich daran, verlangt also aktiv nach Kontakt.

Kann ich irgendwas dagegen tun damit es nicht so extrem fixiert auf mich ist, ohne ihn "im stich" zu lassen? Ich muss bei ihm eben aufpassen wegen dem Gewicht und so. Aber meint ihr ich sollte ihn eventuell weniger zu mir nehmen wenn er danach schreit? Oder einfach weiter machen wie bisher und dem kleinen geben was er will?

Ich hab einfach etwas Sorge dass er zu sehr auf mich fixiert ist oder so..

Kater, Baby, Hauskatze, Katzenverhalten, kuscheln, zahm, Zuneigung, Babykater, Katzenjunges

Katze will konstant raus seit Umzug?

Hey, also ich und meine Freundin haben uns vor einem Dreiviertel Jahr eine 3 jährige Katze gekauft. Zuerst lebte sie nur drinnen weil es keine Möglichkeit gab sie raus zu lassen, die ersten Probleme fingen an als sie im Frühjahr rollig wurde, haben sie aber dann direkt danach kastrieren lassen. Seitdem ist sie aber nicht mehr vollständig stubenrein. Dann sind wir vor ca 2,5 Monaten in eine neue Wohnung gezogen, hier haben wir direkten Gartenzugang in einen Garten der katzensicher ist. Wir haben angefangen sie ab 6 oder 7 Wochen in der Wohnung langsam an den Garten zu gewöhnen, das Problem dabei ist dass andere Bewohner des Hauses auch 2 Kater haben welche auch in den Garten gehen, dadurch kann unsere Katze nicht immer raus wenn wir nicht dabei sind, da sie sich erstmal aneinander gewöhnen sollen. Solangsam funktioniert es aber auch die Katzen einfach zusammen ohne Aufsicht raus zu lassen. Nun aber zum Problem: unsere Miaut fast die ganze Zeit wenn sie drin ist und will raus, sie war zum Beispiel heute den ganzen Tag also von 11 bis 0 Uhr circa konstant draußen, dann wollte sie rein hat 3 Stunden geschlafen und hat uns dann direkt wieder die ganze Zeit voll gemaunzt und wollte raus. Sie kann theoretisch auch nachts raus dann kann sie aber halt erst morgens wieder rein um 11 oder so.
aber wenn wir sie nicht raus lassen fängt sie an die Wände zu zerkratzen pinkelt auf Dinge also ist sehr unzufrieden und zeigt uns das dann. Müssen wir das nun einfach akzeptieren dass sie halt jetzt fast nur noch draußen lebt oder macht da etwas gegen? Oder glaubt ihr dass ist nur so stark weil nach draußen gehen jetzt gerade neu für sie ist? Oder sollte man drinnen versucht attraktiver zu gestalten?

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit, Zusammenführung, Freigänger, miauen, Freigang für Katze, Zusammenführung von Katzen

Kater verstehen sich plötzlich nicht mehr was tun?

Hallo alle zusammen.

Unser Kater ist 6 Jahre alt (Coco) und hatte als er klein war immer einen Partner der leider verstorben ist und seid dem war er alleine. Als wir dann umgezogen sind durften wir keinen weiteren Partner dazu holen also war er ungefähr 4 Jahre alleine. Nun sind wir vor ein paar Monaten wieder umgezogen und einem Partner stand nichts im Wege also haben wir uns umgeschaut und uns für 2 jüngere Kater entschieden. Noch bevor wir die zwei aufnehmen konnten hat meine Mutter uns ihren Kater (Gismo, etwas über einem Jahr) gegeben da sie eine allergie entwickelt hatte. Die Eingewöhnung für Gismo lief super und Coco hat sich super mit ihm verstanden. Da wir die 2 kleinen schon kennengelernt und angezahlt haben wollten wir nicht mehr absagen und sie trotzdem aufnehmen (genug platz ist vorhanden). Als sie dann bei uns eingezogen sind lief die ersten Tage alle super doch dann fing Gismo plötzlich an gegen Coco zu gehen und auf einmal haben sich die beiden nicht mehr verstanden. Sie haben sich regelmäßig angeknurrt und gekämpft. Sogar fell flog auf den Boden. Verletzungen gab es aber keine dennoch sah es sehr ernst aus. Oft habe ich auch beobachtet das Gismo gegen die kleinen Katzen gehen wollte und unser Coco versucht sie dann zu schützen.

Ich hatte die Hoffnung das es besser wird sobald Gismo ebenfalls kastriert ist und gestern war es dann so weit und die Kastration stand an. (Er wurde so spät kastriert weil meine Mutter es nicht hat machen lassen, er erst bei uns eingezogen ist und wir dann noch auf den termin warten mussten). Als ich ihn beim Arzt abgeholt habe war er noch etwas müde weshalb er den Nachmittag über geschlafen hat aber er hat sich zuerst mit den anderen drei gut verstanden und sie haben sich auch alle um ihn herum gelegt und neben ihm geschlafen. Also wie gesagt zuerst war alle super nur als Gismo dann abends wieder richtig fit war fing das knurren wieder an. Er hat unseren Coco angeknurrt und sie haben sich sogar kurz gestritten. Heute morgen ist Gismo auch wieder gegen die kleinen Kater gegangen. Die kleinen haben dann gefaucht weil sie in ruhe gelassen werden wollen. Coco und die kleinen verstehen sich super sie spielen miteinander, kuscheln und putzen sich gegenseitig. Gismo putzt die kleinen auch ab und an aber die meiste Zeit bedrängt er sie und lässt sie nicht in Ruhe. Ich weiß nicht mehr was ich tun soll. Gismo abzugeben wäre die allerletzte "Lösung" davor möchte ich gern alles versuchen damit es funktioniert!

Meint ihr das wird bald besser oder habt ihr Tipps was ich tun könnte damit es besser wird?

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Ich hasse mein Haustier?

Hallo, meine Familie hat sich vor ein paar Monaten einen Kater zugelegt. Wir hatten davor schon eine Katze, mit der wir sehr glücklichen waren, aber leider vor ca. einem Jahr verstorben ist.

Trotzdem habe ich mich dagegen ausgesprochen, als sie überlegt haben sich nochmals eine Karte zu holen.

Meine Schwester war dafür, aber sie macht sich bei sowas keine Gedanken, wie es ist ein Haustier zu haben. Schon bei unserer alten Katze, hat sie sich nur darum gekümmert, dass die katze abends zum Kuscheln da war oder wenn sie Lust hatte sie zu streicheln oder mit ihr zu spielen. Um Sachen, wie dass Katzen Futter brauchen oder Pflege wie Katzenklo gereinigt werden muss, hat sie sich gerne gedrückt.

Meine Familie hat mir auch immer ein schlechtes Gefühl gegeben, wenn ich gesagt habe, dass ich nicht nochmal ein Haustier will.
Dann haben sie sich trotzdem diesem Kater geholt und ich bin sehr unzufrieden mit dieser Entscheidung. Ich habe am ersten Tag, wo wir ihn hatten gefragt, ob wir ihn nicht doch wieder zu den Leuten zurückbringen können, wo wir ihn herhaben.

Lange Rede, kurzer Sinn, ich hasse diesen katzer weil er mich nie in Ruhe lässt, mich aggressiv beißt, kratzt und meine Sachen kaputt beißt und Sachen von meinem Schrank & Tisch stößt und dadurch kaputt macht. Auch insgesamt habe ich keine Lust ihn weiter zu haben. Dazu glaube dass ich allergisch auf seine Katzen Haare reagiere..

Was soll ich machen? Soll ich ihn ggf. einfach heimlich irgendwo aussetzen, von wo er nicht zurückfindet oder ähnliches? Ich komme wirklich nicht mit ihm klar.

Familie, Haustiere, Allergie, Kater, Katze, Eltern, Tierhaltung, beißen, Geschwister, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, kratzen, Problemlösung, Schwester, Unzufriedenheit, Aussetzen, heimlich, Katzenjunges, loswerden

Gastrointestinal Royal Canin Katzenfutter?

Hi Ihr Lieben,

meine zwei jährige Katze Sultan ist Leukose positiv und hat demzufolge immer mal wieder ein paar Probleme. Vor einem Monat hatte sie ganz schlimmen, schleimigen, fadenziehenden Durchfall bekommen. Sie hat kaum gegessen und getrunken. Nach min. 6 TA Terminen und einem Bluttest, weiß ich leider immer noch nicht was der Grund ist. Sie bekommt Ibedex, Antibiotikum, was auch etwas geholfen hat und es wurde sicherheitshalber auch nochmal entwurmt. Nach dem Absetzten des Antibiotikums wurde es wieder schlechter. Jetzt wurde vor drei Tagen ein Bauch Ultraschall gemacht bei dem auch nichts auffälliges zu sehen war. Ich soll ihr jetzt weiterhin Antibiotikum geben und es wurde diese Schonkost von Royal Canin empfohlen, die ich ihr min. 8-12 Wochen geben soll. Sultan frisst es sehr gerne und heute hatte auch zum ersten mal wieder festen Kot. Jetzt sehe ich immer öfter wie dieses Futter kritisiert wird und habe ein schlechtes Gewissen es ihr weiterhin zu geben. Da sie auch einen sehr sensiblen Magen hat und extrem picky ist was Futter angeht, habe ich Angst ihr eine andere “bessere“ Schonkost anzubieten. Was meint ihr, habt ihr Erfahrungen und kennt euch aus was dieses Futter angeht? Habt ihr Empfehlung für eine andere Schonkost?

Ich gebe ihr übrigens sonst immer Nassfutter der Sorte Kaninchen von MjamMjam und dazu manchmal Kaninchen Ohren und getrocknete kleine Fische.

Würde mich sehr über Antworten freuen, danke schonmal!!

Liebe Grüße

Hauskatze

Wie verhalte ich mich bei meiner Katze nach einer m Krampfanfall?

Meine Katze 1,5 jahre, hatte gestern einen Krampfanfall. Ich war danach bei meiner Tierärztin, direkt um die Ecke ist und wo sie auch immer sehr entspannt ist. Der Anfall dauerte ca. 1 Minute, ich habe mich richtig erschrocken, da sie es noch nie zuvor hatte. Sie hat sich benommen wie immer und die Tierärztin meinte hinterher, dass sie nichts ungewöhnliches feststellen kann, auf sie macht die Katze (Muffin) einen ganz normalen gesunden und fitten Eindruck, da ich die Katze noch nicht lange habe, meint sie sind es vielleicht die ganzen eindrücke oder es würde an der Wärme liegen. Sie meint nämlich, dass Katzen die Wärme nicht so gut regulieren können und als sie den Anfall bekam hat sie getobt wie eine wilde und es war sehr warm in der Wohnung. Sie hat sich danach wie gesagt wieder ziemlich schnell, ganz normal verhalten. Nun mache ich mir aber natürlich Sorgen, was ich richtig ist und was nicht. Ich traue mich gar nicht mehr mit ihr zu spielen 🙈 bzw. Sie alleine zu lassen. Das Spielzeug, womit sie in dem Moment gespielt hat, triggert sie immer sehr und das soll ich erst mal für ein paar Wochen weg legen. Vielleicht hat jemand noch ein paar Tipps für mich was ich machen kann bzw wie ich mich verhalten soll. Hatte ich wie gesagt noch nie, auch früher nicht bei irgendeiner Katze erlebt. Danke im voraus an alle lieben Menschen, mir Tipps geben mögen 😊🥰😘

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Katze pinkelt / Markiert nach Umzug vor Toilette auf Teppich und im Flur auf dem Teppich?

Guten Abend,

So.. wo sollen wir anfangen :

Wir haben 2 Katzen. Eine nun 8 1/2 jahre jung Kastriert und eine 2 1/2 Jahre auch nun seit Anfang 2023 kastriert.
Unsere kleine ist unser Sorgenkind :

Mit ca 10 Monaten hat sie wirklich überall in der Wohnung in jedes Bett und auf jeden Teppich gepinkelt, nach kurzer Zeit sogar täglich und ist gar nicht mehr in die Klos gegangen außer zum scheißen, sie war zudem auch dauerrollig. Zu dem Zeitpunkt haben wir uns aber auch einen zweiten Hund geholt und auch irgendwie alles auf ihn geschoben dass sie das pullern wegen ihn macht usw aber nein es hat einfach kein Ende genommen egal was wir getan haben und egal wo der Hund war.

Wie man es dann macht waren wir nach einer Woche Beobachtung beim Tierarzt, hätte ja auch was schlimmes sein können zudem der ganze schreigesang der Katze mir einfach den Schlaf geraubt hat.
Das endresultat war dass die Katze auch beim Tierarzt als Dauerrollig bezeichnet wurde und aufgrund des Stresses durch die Rolligkeit überall hingepinkelt hat. Sie hat ja sogar auf unsere Füße bzw unsere Bettdecke gepinkelt wenn wir da waren bzw darunter lagen !

Sie hat dann erstmal die „Pille“ bekommen um die Hormone runter zuschrauben und wurde anschließend bei laufender Pillen Behandlung kastriert.

Ja wie erhofft hatten wir danach Ruhe von den ganzen pipi Wahnsinn. Der Tierarzt sagte ja auch dass das Problem damit komplett aus der Welt geschafft sein würde.. bis vor kurzem..

Vor ca 4 Wochen hat sie mir dann unser ganzes Bett voll gepinkelt (Riesen Pfütze) und ist dann danach auch wie immer nicht auffindbar gewesen. Sie weiß also genau was sie da tut und versteckt sich dann auch den Rest des Tages. Klar war ich auch endlos pissig, zahlst 450-500€ für so eine verf*ckte Emma Matratze, dann ist es schon 23 Uhr als sie es macht, du wolltest gerade mit den Kindern ins Bett und musst dann noch alles waschen, dann hast auch genau dann einmal keinen Schoner drauf sondern nur ein Bettlaken, weil die Kinder einen Tag vorher gekotzt hatten und man nur einen hat und dann pinkelt die da noch ernsthaft auf die ungeschützte Matratze.
Vorallem dieser Geruch ist endlos ekelhaft und total schwer rauszubekommen, selbst Essig war machtlos.

Ja soweit so gut dachte dann dass es an der Klo Hygiene lag, weil ich ständig zwischen Neubau und alte wohnung gependelt habe zum Möbel rüber bringen, Möbel aufbauen, streichen usw hatte es einfach total vergessen da mal zwischendurch sauber zu machen.

Nun ja, dann nun vor einer Woche haben wir dann unsere letzten Sachen (Katzen, unsere bettsachen etc) geschnappt und sind rüber in die neue Bude. Vorher waren die Katzen den ganzen Tag in der alten Bude bis wir alles fertig hatten und wir kamen dann abends zum schlafen und füttern etc weil unsere neue noch nicht bewohnbar war aber in der alten Wohnung konnten beide Katzen den ganzen Tag toben, die Hunde hatten wir immer dabei damit die beiden schonmal kein scheiss machen können und für die Katzen war es wirklich ein reines spieleparadies.

Anfangs als beide in der neuen Wohnung los laufen durften zum erkunden sah alles top aus, die große wie immer sehr neugierig und aber auch gechillt hat sich direkt Wohlgefühlt (sie kannte Umzüge) und dann die kleine auch neugierig und im ersten Moment war auch nichts komisches zu beobachtet.

Zu den Platz : Die Whg ist 3qm größer aber die Katzen haben mehr Räume am Tag geöffnet.
Vorher hatte ich alle Räume zu außer Wohnzimmer und Flur und nun können die beiden sogar ins Kinderzimmer, Wohnzimmer, im Riesen Flur und ins Gäste wc und in jedem Raum steht sowohl eine Versteck Möglichkeit wie auch eine kratzmöglichkeit.

Ja jetzt seit Samstag dreht die kleine wieder am Rad.
Ein Klo (beides gewohnte Klos!) steht vor der Wohnungstür neben den kratzbaum (in etwa wie in der alten wohnung) und eins steht im Gäste wc und davor liegt der Badezimmer Teppich komplett gewaschen und sauber. Ein drittes Klo brauchten wir bisher nicht bzw wir hatten mal eine aber das hat keiner von den beiden benutzt weshalb wir es dann wieder entsorgt haben.
Sie hat Samstag, gestern sowie heute vor der Katzentoilette in Gäste wc auf den Teppich gepinkelt und Montag dann im Flur auf dem Teppichläufer.
Es sind immer so kleine runde Flecken, keine Riesen Pfützen sondern wirklich ein exakter Kreis ca so groß wie kleiner 200ml Becher Boden, nicht größer.
Wie bekomme ich das endlich weg, sie ist doch schon kastriert und die Klos mache ich mittlerweile jeden Tag sauber.
Mein Mann ist schon so weit die kleine anzugeben, immerhin ist das rum gepisse mit 3 weiteren Tieren und 2 Kleinkindern echt ekelhaft aber ich gebe nicht auf diese Katze noch zu „ändern“ obwohl ich auch einfach mittlerweile echt verzweifel.
Immerhin ist sie beim Tierarzt komplett gesund.

Die Angst dass die große damit anfängt habe ich nicht, die würde sowas nämlich nie machen. Sie kommt nämlich aus drecks Haltung und ist froh dass sie überhaupt ein Klo und Zuneigung hat aber die Kinder treten da ständig rein und das ist echt ekelhaft . 😓

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, Stubenreinheit

Kann man rechtliche schritte einleiten bei Tierpraxis?

Ich war heute beim Tierarzt und die haben bei meiner baby katze einen angeborenen Herzfehler erkannt. Wir wollten sie röntgen lassen und die tierärztin meinte das 1 röntgenbild 30 euro kostet womit wir einverstanden waren den wir wollten selber wissen was die katze hat. Nach 20 minuten für 1 röntgen bild und mehreren schreien von unserer baby katze wurde sie uns zurück gebracht und das mit schmerzen. Er war aufeinmal schreckhaft und atmete nur durch den mund obwohl er das nicht 1 mal bei uns zuhause tat und uns wurde mitgeteilt das, das ein angeborener Herzfehler ist. Das Herz ist Gross und drückt die luftröhre gegen die rippen. Dann wurde uns ein Ultimatum gestellt das wir sie entweder einschläfern Lassen oder die Abtreten, weil die ärztin aufeinmal meinte das sie uns die katze nicht mit nachhause lassen gehen lassen wird. Wir entschieden uns für das abtreten weil wir die kosten von den weiteren behandlungen nicht leisten können. jetzt ist die katze im Katzenkorb vom Tierarzt in der praxis weil der termin für ein genaueres bild für das herz noch dauert. wir haben versucht unsere katze bis zum termin für das Röntgen bei uns zu behandeln wo die Ärztin meinte das wir unsere katze definitiv nicht mitnehmen dürfen.Bei den Kosten für diesen Tag kam dann raus das Die Praxis Aufeinmal doch 2 bilder beim röntgen gemacht wurden und haben uns deswegen auch zahlen lassen für 2 bilder obwohl wir nur Laute schreie aus dem Röntgen Raum gehört haben und 1 bild nur zur feststellung beobachtet haben.

Meine Frage ist es ob ich rechtliche schritte deswegen einleiten könnte und meine baby katze zur 2. Meinung einer Anderen Praxis wieder bekommen würde.Bitte helfen Sie uns Ich hoffe auf ein schnelles Feedback.

Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Tiergesundheit

Katzenzusammenführung, der (alte) Kater greift neues Kitten immer an?

Hi,

Wir haben für unseren ca. 1,5 Jahre alten Kater ein neues (weibliches) Kitten geholt. Der Kater ist bereits kastriert.

Wir haben das Kitten jetzt bereits seit einer Woche. Der Kater „jagt“ das kitten aber immer so bald es möglich ist. Wir haben die Katzen am Anfang getrennt und trennen sie Nachts bzw. wenn wir nicht da sind, weil wir Angst haben das etwas passiert. Dafür haben ich extra eine Gittertür gebaut, sodass sie sich trotzdem sehen und reichen können.

Meine Frage ist jetzt, ob das alles noch zu Zusammenführung gehört oder ob sie sich einfach nicht vertragen.
Mich wundert bloß immer wenn sich sich quasi prügeln geht es immer nur von dem Kater aus, das Kitten schlägt selten zu.

Trotzdem möchte sie immer raus wenn man sie dann trennt. Dann lass ich sie wieder raus und der Kater stürzt sich direkt wieder auf sie und beißt ihr in den Nacken. Ich kann das Mauzen von der kleinen nicht ertragen, deshalb trenn ich sie dann wieder. Ich weiß nicht ob das noch zum Rangordnung klären gehört oder nicht.

Seit Tag eins sieht man aber schon ein paar Verbesserung. Die kleine Hat am Anfang noch sehr viel Gefaucht und geknurrt, das macht sie mittlerweile garnicht mehr.

Ich hoffe hier können mir ein paar Leute Tips und Ratschläge geben

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze