Hauskatze – die neusten Beiträge

Katze benimmt sich sehr komisch. Woran kann das liegen?

Hintergrund story

wir haben eine schwangere Katze vor 2,5 Monaten zu uns aufgenommen ohne zu wissen das sie schwanger war. Als der Tierarzt und die Neuigkeiten erzählte waren wir schon baff da die katze recht jung war ( um die 14/15 monate). Trotzdem entschieden wir uns dann um sie und die Kitten zu kümmern da sie uns sehr am herz gewachsen ist. Ihre 4 Babies sind jetzt 5 Wochen alt und kerngesund. Wir wollen sie bis sie 12 wochen alt sind behalten. Da sie aber nicht ewig in meinem Zimmer bleiben könnnen (weil sie nun alles erkunden wollen) haben wir sie vom 2. geschoss oben (mein zimmer) nach unten gebracht. Dort haben wir so ne katzenbox für sie gekauft die wirklich groß ist (so wie so ein 2man bett) und sie sind da auch nur drinnen wenn es nachts ist oder sie nicht überall rumlaufen sollen. Sonst dürfen sie auch mal in den garten und alles etc.

Die Mama katze ist zum erstem mal mama aber hat trotzdem davor immer gute leistungen erbracht. Jedoch war sie immer schon wenig anders als andere Katzen. Zum Beispiel hat sie die kittens nie woanders gebracht wie andere es machen. Die kitten lebten 5 wochen lang in meinem Zimmer wo sie auch geboren worden sind. Ich hab immer alles sauber gemacht (womit ich kein problem habe) aber machen das Katzenmütter nichz normalerweise so?

Jetzt zum Problem.

die Katzenmama war wenig anders aber trotzdem eine gute mama. Jetzt wo wir die babys nach unten gebracht haben ist so total komisch drauf. Sie miaut sehr laut und und läuft durch die komischten ecken in unserem haus. Es isz so als würde sie was suchen. Aber sie kann ihre babies sehen. Sie sind genau im Mitte des raumes. Alle 4 schlafen im Bett wo sie auch normalerweise oben immer drauf geschlafen haben. Trotzdem ist sie sehr hektisch und gestresst. Sie kann in die über dek Katzen „käfig“ rüber springen und sehen und hat sogar eine tür wo sie zu den kittens kommen kann. Wir haben auch alle spielzeuge alle kissen/decken von den kitten da auch drinnen und die kittys sind auch ganz happy aber halt die mama katze ist sehr komisch drauf.

an alle die sagen wir sollen die Kätzchen nach oben bringen verstehen nicht das mein zimmmer nicht gross genug ist oder sicher. Ich hab angst das sie irgendwann aus meinem zimmer von der Treppe fallen könnten und sich verletzen. Außerdem müssen sie auch ihr geschäft erledigen.
Sollten wir mit Mamakatze zum Tierarzt? Wie gesagt eig ist alles gut mit ihr (sie isst,schläft,kuschelt mit uns) aber benimmt sich komisch. Oder sollen wir sie einfach sich daran gewöhnen lassen. Das ist ihr erster und letzter wurf und die babys sind hier noch 7 wochen also hoffe ich das sie sich daran gewöhnt und nicht mehr gestresst ist.

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges, miauen

Katze krampft bzw. humpelt plötzlich. Was kann das sein?

Hallo.

Ich habe eine ca. 5 Jahre alte Katze und wollte fragen ob mir jrmand helfen kann, ich mache mir ziemliche Sorgen und mein Tierarzt ist nicht erreichbar.

Vorhin hat meine Katze ihre vordere rechte Pfote ganz komisch zum Ohr rauf gehalten und auch gehumpelt als ob sie einen Krampf hätte. Kurz darauf hat es zur anderen vorderen Pfote gewechselt. Hab sie kurz hoch gehoben um die Pfoten zu tasten aber keine Schmerz Reaktion. Als ich sie wieder aufs Bett runter gelassen habe uns sie 2-3 Schritte gegangen ist, war das selbe erst am linken Hinterbein dann am rechten, also hatte sie quasi alle 4 Pfote durch. Das alles hat keine 5min gedauert dann war wieder alles normal.

Jetzt ist sie auch wieder verspielt und sprintet durch die Wohnung, und gefressen hat sie auch ganz normal. Auch das Futter bekommt sie schon länger und das gleiche bekommt auch meine zweite Katze und der fehlt überhaupt nichts.

Ich hab auch schon seit längerem beobachtet dass sie manchmal etwas zittert an den Beinen wenn sie liegt.

Habe scho gelesen dass es epileptische Anfälle gibt bei denen die Katze aber auch sabbern soll was bei meiner Katze auch nicht der Fall ist und auch die Augen sind schön sauber und könnte keinen "kranken Eindruck" feststellen. Auch nach nochmaligen durch tasten aller Beine keine Schmerz Reaktion.

Kann mir evtl. jemand weiterhelfen, was das gewesen sein könnte? Mache mir ziemliche Sorgen.

Danke und LG

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katzen zusammenführen in neuer Wohnung?

Hallo in die Runde,

ich weiß, es gibt zahlreiche Videos und Artikel dazu im Internet, aber vielleicht findet sich für unseren spezifischen Fall noch jemand Fachkundiges der hilfreichen Input geben kann:

Wir wollen unsere Katze (1 Jahr alt) mit einem Kater (ebenfalls 1 Jahr alt, ebenfalls kastriert) zusammenführen. Das Ganze soll jedoch in einer neuen Wohnung - also für beide neutrales Territorium passieren.

Letzteres ist so ein bisschen der Knackpunkt, da sonst in allen anderen „Anleitungen“ immer davon ausgegangen wird, dass eine Katze bereits den Wohnort kennt und ggf. für sich verteidigen würde. 

Wir haben bereits mit den derzeitigen Besitzern des Katers Kuscheldecken und Spielzeug ausgetauscht, sodass beide gegenseitig den Geruch kennen. Wie würdet ihr ansonsten vorgehen? Vorallem genaue Angaben zu den Zeitabständen zwischen räumlicher Trennung und Annäherung wären von Vorteil für uns.

Ich schildere abschließend mal unseren aktuellen Plan:

Katze 1 (unsere derzeitige Katze) bekommt ihr Reich im Wohnzimmer. Katze 2 im Büro. Beide Räume sind ca. gleich groß und bieten genug Rückzugsorte, jedoch bekommt Katze 1 im Wohnzimmer etwas mehr Aufmerksamkeit von uns beiden, was wohl am Anfang recht gut sein soll um ihr zu zeigen, dass sie trotz der neuen Katze weiterhin unsere volle Zuneigung hat. Gleichzeitig hat Katze 2 im Büro mehr Zeit alleine, um sich an uns und die neue Situation zu gewöhnen. Wir wollen abwechselnd beiden Katzen immer wieder den Rest der Wohnung, ausgenommen mit dem Zimmer der jeweils anderen, erkunden lassen. Im Anschluss dann irgendwann beide gleichzeitig raus lassen.

Wie bewertet ihr dieses Vorgehen?

Was kann man optimieren und vorallem welche Zeitabstände sollte man einhalten?

Danke im Voraus!

LG

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Katze natürlicher Schutz Flöhe und Zecken?

Hallo an Alle,

mein Kater hat womöglich eine Allergie gegen Flohmittel - er kratzt sich viel, hat überall am Körper verschorfte Wunden, ich bin auf der Suche nach dem Auslöser, beim Tierarzt war ich schon aber dort ist man sich nicht sicher was das Problem ist, da er sich am ganzen Körper wund kratzt. Pilze und Milben hat er nicht, auch keine Würmer und Flöhe. Bei Futterallergie kratzen sich die Tiere wohl vermehrt am Kopf und nicht überall. Futtermittel Allergie werde ich nach dem Urlaub mittels Ausschluss Diät trotzdem testen.

Mir ist aber aufgefallen, dass sich sein Zustand immer sehr verschlechtert, wenn er monatlich das Mittel zum Schutz vor Flöhe und Zecken bekommt.

Als er zu mir kam, war er komplett verfloht und musste mit Capstar und Advantage behandelt werden - da hatte ich mir natürlich keine Gedanken über das Kratzen gemacht, er hing ja voller Flöhe. Nun haben wir aber seit einem Jahr keine Flöhe mehr (ich kämme ihn regelmäßig, da ist nie was) aber egal was er vorbeugend vor Flöhen bekommt, die zwei Wochen danach ist er voller schorfiger Stellen, dann wird es besser und sobald ich ihn wieder behandel geht es von vorne los. Ich hab Advantage und Frontline Spot on gehabt aber auch Ad Tab und Credelio, es ist immer das Gleiche, sobald er etwas bekommt geht das Gekratze los.

Er ist kein Vollblutfreigänger mehr. Da er erblindet ist, kann er nicht mehr jagen und hat kaum Kontakt zu anderen Katzen aber er geht sehr gerne raus und liegt im Garten wo er auch Zecken einsammelt - hatte schon mehrere tote Zecken im Fell.

Wie kann ich ihn ohne Chemie schützen um zu sehen, ob sich seine Haut dann verbessert?

Fell, Flöhe, Hauskatze, Parasiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze