Hauskatze – die neusten Beiträge

Katzenzusammenführung, der (alte) Kater greift neues Kitten immer an?

Hi,

Wir haben für unseren ca. 1,5 Jahre alten Kater ein neues (weibliches) Kitten geholt. Der Kater ist bereits kastriert.

Wir haben das Kitten jetzt bereits seit einer Woche. Der Kater „jagt“ das kitten aber immer so bald es möglich ist. Wir haben die Katzen am Anfang getrennt und trennen sie Nachts bzw. wenn wir nicht da sind, weil wir Angst haben das etwas passiert. Dafür haben ich extra eine Gittertür gebaut, sodass sie sich trotzdem sehen und reichen können.

Meine Frage ist jetzt, ob das alles noch zu Zusammenführung gehört oder ob sie sich einfach nicht vertragen.
Mich wundert bloß immer wenn sich sich quasi prügeln geht es immer nur von dem Kater aus, das Kitten schlägt selten zu.

Trotzdem möchte sie immer raus wenn man sie dann trennt. Dann lass ich sie wieder raus und der Kater stürzt sich direkt wieder auf sie und beißt ihr in den Nacken. Ich kann das Mauzen von der kleinen nicht ertragen, deshalb trenn ich sie dann wieder. Ich weiß nicht ob das noch zum Rangordnung klären gehört oder nicht.

Seit Tag eins sieht man aber schon ein paar Verbesserung. Die kleine Hat am Anfang noch sehr viel Gefaucht und geknurrt, das macht sie mittlerweile garnicht mehr.

Ich hoffe hier können mir ein paar Leute Tips und Ratschläge geben

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Kater uriniert außerhalb des Klos?

Hallo zusammen!

Folgende Situation:

Ich habe einen kastrierten, 4-Jährigen Kater, welcher fast schon regelmäßig außerhalb der Katzentoilette uriniert.

Ich habe bereits vieles probiert wie Streu-Wechsel, Toiletten-Wechsel, Standortwechsel der Toiletten etc. Aber nichts hilft. Er uriniert ausschließlich in die Toilette, wenn ich ihn hineinsetze. Ich möchte allerdings ungern, dass er sich daran gewöhnt.

Ich habe einen Mitbewohner, welcher eine sterilisierte 3 Jährige Katze hat. Die beiden verstehen sich nicht sonderlich gut. Es ist nie wirklich super schlimm gewesen, meistens ignorieren sie sich.

Aber mein Kater attackiert die Katze jedoch ab und zu, was eher spielerisch aussieht jedoch wird er irgendwann grob und will in ihren Nacken beißen. Auch jagt er sie regelmäßig aus seiner Toilette oder attackiert sie, wenn sie aus irgendwelchen Gründen laut miaut. So als wäre er genervt. Wir haben 3 Katzenklos für 2 Katzen und beide haben ihre "eigenen Zimmer" mit "gemeinsamen Revier" in den WG-Gemeinschaftsräumen.

> Ich frage nun nach der Meinung von Anderen, ob das stetige urinieren eher davon kommt, dass er mit der Katze einfach nicht klar kommt und dadurch gestresst ist oder es an etwas anderen wie Toilette, Langeweile oder einer andere Unzufriedenheit liegen mag. Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll und möchte natürlich, dass es meinem Kater gut geht und meine Bude nicht mehr nach Pipi duftet. :)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Stubenreinheit

adoption "aggressiver Katze"?

Hallo an Alle Katzenbesitzer,

Anmerkung: 3 Jahre alte weibliche Katze zum Zeitpunkt des Geschehens rollig

Wir wollten die Katze von meinem Freund der Mutter adoptieren, da sie ansonsten ins Tierheim kommen würde, weil sie sich nicht mit der neuen Katze versteht und die Mutter meines Freundes den Charakter der neuen Katze lieber mag und die Katze teurer war will sie lieber die neue behalten. (die verstehen sich seit ca. 6-9 Monaten nicht)

Die Katze, die wir nehmen sollen ist eine Einzelgängerin laut Besitzerin und hat wie ich finde die 6-9 Monate über ein traumatisches Erlebnis erlebt, da sie in der Zeit nur in ein gewisses kleines Zimmer (freiwillig) wollte und panische Angst vor der anderen Katze hat (sie kämpfen immer gegeneinander)

Nun ist es so, dass wir sie besichtigt haben und sie mich als fremde Person ohne, dass ich sie angefasst habe oder provoziert habe "angegriffen" hat in dem sie ca. 20 Sekunden lang an meinem Arm hing und erst ablies als jmd eingegriffen hatte. Dies geschah 2 mal.

Nun bin ich mir unsicher ob ich als unerfahrene Person direkt als erste Katze eine "schwierige Problemkatze" aufnehmen soll. Die Besitzerin selbst nennt sie "Problemkatze" und sagt, dass sie einen "schlechten Charakter" hat.

würde mich über eine Antwort freuen.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Hat mein Kater eine Verhaltensstörung?

Mein Kater (Zeus, 5 Jahre alt) hat die Angewohnheit ab ca. 6 Uhr in der Wohnung umherzulaufen, sehr laut zu Miauen und an Türen zu kratzen die verschlossen sind. (Die Küche ist den ganzen Tag verschlossen. Das war schon so, seit er ein Kitten war. Das Wohnzimmer ist nur nachts geschlossen)

Es kann auch vorkommen, dass er sich vor die Schlafzimmertüre legt und einfach so ununterbrochen Miaut. Sobald ich aufstehe ist er wieder ruhig und verbringt seine Zeit nur noch um mich herum. Sollte ich nicht aufstehen, betreibt er diesen Terror sehr lange und so stark das man sowieso nicht mehr schlafen kann. Ich habe noch einen zweiten Kater (Odin, 5 Jahre alt)) im selben alter und aus demselben Wurf. Der schläft meistens ohne Probleme so lange wie ich (auch wenn ich mal länger als 6 Uhr schlafen kann) und steht auch mit mir auf.

Für den Fall das es mir zu viel wird, sperre ich einen Kater oder beide, in ihren Katzenraum. (enthält einige Spielsachen, ihre Toiletten, Futternäpfe und einen Wasserbrunnen) Selbst dort ist es nur der Zeus, der wirklich stress macht und viel an der Türe Kratzt und miaut. Das sogar über ein bis zwei Stunden.

 

Meistens gehen beide Kater nachts mit mir ins Bett (oder an ihre Schlafplätze) und schlafen recht schnell ein. Egal zu welcher Uhrzeit. Beide essen nur Trockenfutter welches auch den ganzen Tag zur Verfügung steht. (Sie sind nicht Übergewichtig und trinken genug) Ich spiele hin und wieder mit ihnen, kraule sie viel und Bürste ihr Fell regelmäßig. Ich kann mich mit ihnen unterhalten und bekomme auch Antworten. Sie reagieren auf ihre Namen. Sie sind sehr Hygienisch und zerstören fast nichts. (Zumindest werden eher die Katzenbäume zum kratzen genutzt als das Sofa)

Sie sind reine Wohnungskatzen in einer großen Wohnung. Sie besitzen zwei sehr große Kratzbäume.

 

Es kann gut sein, dass Zeus und ich eine stärkere Bindung zueinander haben und er evtl. auch als Kitten, mehr bevorzugt wurde. Kann sowas dieses Verhalten auslösen?

 

Hat Zeus eine Verhaltensstörung/Aufmerksamkeitsstörung? Sein Bruder ist viel ruhiger und akzeptiert es das ich mal länger schlafen möchte. (zb. Urlaub)

Kann ich etwas dagegen tun? Gibt es ein Training das ich mit Zeus machen kann damit er morgens länger mal Ruhe gibt?

Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze