Hauskatze – die neusten Beiträge

Welches Versicherungsdokument sollte man mit zum Tierarzt nehmen?

Hallo zusammen!

Ich habe eine Katze und habe für sie kürzlich eine Tierkrankenversicherung abgeschlossen. Nachdem ich nun den Versicherungsschein und die entsprechenden Informationen dazu erhalten habe, war ich etwas verwundert, denn es gab keinerlei Dokument für den Tierarzt. Außerdem gab es keine Informationen dazu, welche Informationen und Dokumentationen der Tierarzt oder die Tierklinik benötigt.

Nun frage ich mich natürlich, welches Dokument ich mitnehmen muss, wenn ich mit meiner Katze zum Tierarzt oder in die Tierklinik muss.

Mein Gedanke war, und damit bin ich vielleicht gedanklich zu sehr in der Humanmedizin, ob es vielleicht so eine Art „Versicherungskarte“ gibt mit den wichtigsten Informationen. Immerhin dient die Versicherung ja dazu, die Behandlungskosten zu decken. dafür benötigt die behandelnde Einrichtung die entsprechenden Daten.

Hier gibt es bestimmt einige Haustierhalter, die damit bereits Erfahrungen haben oder es gibt Menschen, die in der Veterinärmedizin arbeiten und mir da helfen können.

Mein persönlicher Gedanke war es schon, die wichtigsten Informationen (welche das dann auch sein mögen) auf einen kleinen Zettel zu drucken und diesen dann zu laminieren, um ihn zu den Unterlagen der Katze zu legen (Impfausweis, Chip-Nachweis, etc.).

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

LG Sascha

Versicherung, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Tierarztkosten, Tiergesundheit

Tier an Person zurückgeben, bei der man ein schlechtes Gefühl hat?

Hallo ihr Lieben :)

Zunächst möchte ich einmal die Situation schildern:

Seit einigen Wochen geht bei uns ein ganz lieber und zutraulicher Kater ein und aus. Er legt sich auf einen, kuschelt und will wirklich immer dabei sein. Wir haben durch unseren Kater im Sommer oft die Balkontür auf, dort kommt er dann herein und bedient sich natürlich auch am Napf unseres Katers. Wir dachten, dass er in der Nachbarschaft wohnt und unseren Kater einfach immer mal wieder besucht.

Da er jedoch fast nirgendwo anders mehr ist, als bei uns im Haus oder Garten und immer hungrig wirkt, habe ich ein Lesegerät gekauft und die Chipnummer bei Tasso checken lassen, weil ich Sorge hatte, dass er irgendwo vermisst wird. Dabei kam auch ein Besitzer raus, der sofort informiert wurde. Ich bekam dann nach einem Tag lediglich einen Einzeiler, dass dies die neuen Besitzer seien und wann sie ihn abholen sollen, kein Anruf oder ähnliches. Der Kater kommt von einem Ort mitten in der stark befahrenen Innenstadt, fast 40 Autominuten und fast 3 Fußgehstunden von uns entfernt. Dass die Gegend absolut keinen guten Ruf hat und als sozialer Brennpunkt gilt, ist nur ein winziger Aspekt. Auch wie er von alleine hier gelandet ist, ist mir noch immer ein Rätsel.

Vorab: Wir wollen natürlich keiner liebenden Familie ein Familienmitglied wegnehmen, nichts läge uns ferner, sonst hätten wir Tasso erst gar nicht informiert.

Das Problem: Das ganze fühlt sich für uns absolut nicht vertrauenswürdig an. Meine Mutter hat den Kater bereits vor vielen Monaten das erste Mal draußen gesehen und es wurde zu keinem Zeitpunkt eine Vermisstenanzeige geschaltet. Wer würde dies bei einem registrierten Tier nicht tun, wenn er sich Sorgen macht und es vermisst? Zusätzlich wissen wir nicht, wie der Kater überhaupt weggelaufen ist und warum. Auch wurde nicht bei Tasso nachgefragt, ob jemand das Tier gefunden habe.

Dazu die Nachricht... Keine Erleichterung oder Dankbarkeit, was wir nicht erwarten, jedoch wäre es in der Situation eine natürliche Reaktion. Sofern einem das Tier denn wirklich wichtig ist.

,,Wann sollen wir ihn holen", nicht ,,wann dürfen" oder ,,wann können wir". Als wäre es ihnen auch eigentlich egal. Es bleiben so viele Fragen offen... Wieso wurde nicht nach dem Tier gefragt? Auch nach Monaten keine Anzeige geschaltet? Wie kommt das Tier hier hin, wie und warum ist es entlaufen und warum ,,neue Besitzer"?

Wenn dies bei einem Anruf geklärt werden könnte, würde man wenigstens ein Gespür dafür bekommen, was das für Menschen sind, ob sie gut zu dem Tier sind und ob sie wirklich Interesse an ihm haben.

Das Kerlchen ist uns und unserem Kater einfach extrem ans Herz gewachsen, er fühlt sich so Wohl hier und hat absolutes Vertrauen. Es würde uns innerlich zerreißen, wenn er weggelaufen wäre, weil er dort keine Beachtung findet oder schlecht behandelt wird und wir nun dafür gesorgt haben, dass er zurück muss.

Nun wissen wir nicht, wie wir verfahren sollen, ob wir nach einem Telefonat fragen sollen und wie wir sicherstellen, dass er dort gut aufgehoben und wirklich gewollt ist.

Lieben Dank für alle Ratschläge bereits im Voraus! 🍀

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Vertrauen, entlaufen, Freigänger

Katzenschnupfen, gibt es Hausmittel?

Vor ein paar Wochen ist uns eine Katze, ein kleiner Kater von höchstens 6 Monaten, zugelaufen. Wir wohnen etwas abgelegen, haben eine Farm und es laufen uns regelmässig Katzen zu. Der kleine Kater kam in einem abgemagerten Zustand und eindeutig geschwächt an. Nach ein paar Tagen ging es ihm aber schon richtig gut, er begann zu spielen, ist super anhänglich und frisst mit viel Appetit. Was mir von Anfang an auffiel ist, dass er Schnupfenanzeichen hat. Er hat zwar klare Augen, keinen Dauerausfluss und auch keinen chronischen Ausfluss aus der Nase. Er hat kein Fieber und scheint nicht zu leiden, aber er niest regelmässig, das heisst ich hör ihn vielleicht 3, 4 Mal am Tage niesen und machmal kommt dann auch so richtig grüner Schleim raus. Dann ist aber wieder gut. Seine Symptome sind nicht typisch für einen richtigen Katzenschnupfen. Aber sie gehen auch nicht weg, es bleibt, wie es ist, es wird nicht schlimmer, nicht besser. Wir gehen mit diesen zugelaufenen Katzen nur im Notfall zum Tierarzt, das heisst, wenn sie wirkllich krank oder verletzt sind oder sowieso zur Kastration. Mehr liegt finanziell nicht drinn. Da der Kater absolut gut drauf ist, viel Energie hat, mit Appetit frisst und sehr neugierig und intelligent auftritt, seh ich im Moment absolut keinen Grund, zum Tierarzt zu gehen, der ihm sowieso nur Antibiotika geben würde. Kennt jemand diese Art von Katzenschnupfen und hat jemand eine Idee für ein Hausmittel??

Kater, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Kater atmet schnell, gefährlich?

Hallo Community,

mir ist schon vor einigen Wochen aufgefallen, dass mein Kater (1,5 Jahre) schnell aus dem Bauch heraus atmet, dies auch im Ruhestand. Ich spiele mehrmals täglich mit ihm und merke, dass seine Ausdauer stark nachgelassen hat. Er ist zwar weiterhin sehr aktiv, spielt gerne jedoch ist er schnell ausser Atem und fängt nach wenigen Minuten an zu hecheln und zu schnauben. Ich passe immer auf und versuche aufzuhören bevor es dazu kommt. Zuvor hatten wir das nie, aber da wir in einer Dachgeschosswohnung wohnen und es vorallem diesen Sommer ziemlich warm hier wurde, habe ich mir zunächst nicht allzu viele Sorgen gemacht und einfach versucht ihn so gut ea geht abzukühlen ( viel Wasser, Fell angefeuchtet, Pfoten nass gemacht etc.) Nachdem ich einige Zeit dachte, dass es nur an dem warmen Wetter liegt, habe ich ihn in vergangenen Woche zum TA gebracht um ihn abchecken zu lassen und mein TA meinte nach kurzer Untersuchung, dass alles unauffällig sei. Jetzt liegt er aber wieder neben mir, wir haben heute nicht gespielt oder ähnliches, es ist nicht allzu warm heute und er hat auch genug getrunken aber dennoch atmet er so schnell, dass ich mit echt einfach nur noch Sorgen mache. Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen, wenn ja wie seid ihr damit umgegangen? Ich werde ihn definitiv nochmal zum TA bringen aber weiss auch nicht ob ein Ultraschall, Röntgen etc dann sinnvoll ist.

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Unreinheit Katze? Was tun?

Hallo zusammen, ich versteh die Welt nicht mehr. Wir haben im März einen Kater mit Vorgeschichte adoptiert. Er ist zwischen 5-8 Jahren, hat vorher in einem Auto gelebt und hat leider dadurch chronischen Katzenschnupfen. Jetzt ist er bei uns eine Wohnungskatze (derzeit noch in Einzelhaltung).

Bei uns hat er so ziemlich alles was er braucht. Wir pflegen ihn, gehen regelmäßig zum Tierarzt, spielen viel und er bekommt größtenteils Nassfutter (außer beim befüllbaren Spielball). Und einen geregelten Tagesablauf sowie ganz viel Liebe.

Vor ein paar Monaten hat er allerdings sein großes Geschäft einfach direkt vor der Toilette erledigt. Wir haben alles ordentlich sauber gemacht und desinfiziert. Seitdem ist es noch zwei weitere Male passiert. Gestern auch wieder. Aber es sah eher aus, als ob er keine Kontrolle mehr über seinen Schließmuskel hatte. Weil die Hälfte lag draußen und die andere in der Toilette. Einmal haben wir auch beobachtet, wie er sein großes Geschäft in der Toilette verrichtet, alles schön verscharrt, die Toilette verlässt und dann im Wohnzimmer nochmal mit drücken anfängt.

Was passiert hier? Das kleine Geschäft findet immer in der Toilette statt. Diese machen wir 2-3 Mal am Tag sauber, aller 1,5 Wochen wird die Streu weggeschmissen, das Klo komplett gereinigt und wieder mit frischer Streu aufgefüllt. Der Kot ist auch normal fest und es können keine Abnormalitäten erkannt werden.

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenstreu, Katzenverhalten, Stubenreinheit

Neuer Kater gurrt und miaut die ganze Nacht vermisst er sein altes Zuhause?

Huhu, nach langem überlegen haben wir uns für Milo nun einen Spielkameraden ( Lio ) dazu geholt. Der Kater ist genauso alt wie meiner und schon kastriert etc.

Wir haben ihn vorgestern zu uns geholt und meine beiden reagieren tatsächlich total gut auf ihn. Emy hat noch etwas Angst das ist aber die Nacht viel besser geworden und Milo gefällt glaub ich das er da ist.

Sie haben sich bisher nicht angefaucht oder angeknurrt .. Lio kam auch direkt am zweiten Tag schon aus dem Schlafzimmer zu uns ins Wohnzimmer und ist auf Entdeckungsreise gegangen. Meine beiden hat das garnicht interessiert 🤣

Milo liegt sogar vor ihm auf dem Rücken und zeigt sein Bauch. Sie sind alle drei 7 Monate alt.
Ich warte gerade noch auf den Moment wo es knallt aber bisher läuft das total entspannt.

Lio, der neue Kater hat tatsächlich über die Nacht vermehrt gegurrt wie eine Taube und leise miaut wärenddessen er hier rumgelaufen ist. Meine beiden sind ihm die ganze Zeit gefolgt.

Sucht er seine alten Besitzer? Oder kann das auch andere Gründe haben?

Als Lio das erste mal richtig ins Wohzimmer gekommen ist hat er Milo nur angegurrt .. kein fauchen, kein knurren nur ein leises, süßes gurren .. ich kenne das so überhaupt nicht

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Ist das ein Tumor im Maul meines Katers?

Hallo,

mein lieber Kater (15 Jahre alt) isst seit ca. 2 Wochen anfänglich weniger dann nichts mehr

und trinkt seit ca 5 Tagen auch nicht mehr, obwohl er es unbedingt möchte aber er kann es nicht. Heute ist Montag, am Freitag war ich in der Tierklinik. Blutwerte waren ok, ihm fehlt/fehlte Kalium, Dehydrierung wurde natürlich festgestellt und Schilddrüsenwerte sind leicht schlecht.

Das Maul wurde auch untersucht und laut Ärztin hat sie nichts auffälliges gesehen und er hat sich wohl hinten auf die Zunge gebissen. Aufgrund Kosten entschloss ich mich dagegen ihn über Nacht dort an einem Tropf zu lassen. Er bekam eine Cortison Spritze und etwas gegen angebliche Übelkeit die er hat. Seitdem geben wir ihm Wasser und Kaliumpulver sowie Katzenmilch per Spritze in den Mund, das gefällt ihm natürlich so semi.

Ich ging unter anderem Freitag zur Klinik, da er mit dem Maul schnattert. Er kann gähnen und sein Maul etwas schlecken, schluckt aber etwas angestrengt und kann einfach nicht trinken. Samstag hat er minimal etwas Nassfutter gegessen, wirklich minimal etwas und ein mini stück lachs. Jetzt geht gar nichts mehr. Eben hatte er einen Anfall mit seinem Maul. Er schnatterte die ganze Zeit. Das habe uch aufgenommen und konnte das entdecken:

Ist das ein Tumor?? Wie kann due Ärztin das übersehen? Außerdem ist das dich voll geschwollen?? Kann mir bitte jemand Auskunft geben 🥺. Ich weiss nicht was ich nun machen soll.

Bild zum Beitrag
Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, maul, Tiergesundheit, Tumor

Katzen übergewichtig?

Hallo,

ich habe zwei Kater, beide sind übergewichtig.

Nun geht es aber, um meinen einen Kater der sehr übergewichtig ist. Wir müssen ihn auf Diät packen. Nun kommt aber folgendes Problem:

Er frisst absolut kein Nassfutter, nur Trockenfutter und auch nur 1 bestimmtes. Anderes gar nicht.

Natürlich haben wir bereits schon versucht, dass er abnimmt. Haben das Trockenfutter mal komplett weggelassen und Nassfutter hingestellt aber er hat es nicht angerührt, solange nicht, dass er tagelang nicht aß und wir ihm Trockenfutter geben mussten ansonsten wäre er verhungert.

Aktuell geben ihm bereits weniger Trockenfutter.

Hinzukommt, dass er gar nicht so viel frisst. Er kam früher ca jede Stunde einmal an sein Napf hat ein paar Stückchen gegessen (ca 4-5) und das wars. Der andere ältere Kater (dünner, fitter,isst sein nassfutter) hat auch immer sein Trockenfutter weggefressen. Sodass im Endeffekt der jüngere nicht viel abbekommen hat & nun wo wir das nur noch Morgens & Abends geben + in kleineren Mengen, noch weniger.

Hat jemand einen Tipp, Rat was ich machen könnte? Er muss dringend abnehmen aber verhungern lassen kann ich ihn ja auch nicht. Und da er bereits kaum was frisst… Ich weiss nicht was ich tun soll um ihm zu helfen.

Außerdem meinte meine Tierärztin er dürfe kein Trockenfutter, kein Rind, Huhn, Fisch & Getreide. Nun bin ich noch ahnungsloser.

Also falls ich hierzu auch noch Tipps hättet, immer gerne herdamit.

Und meine Tierärztin macht sehr viel Druck, dass wenn er nicht zügig abnimmt (wiegt aktuell 10,2kg), dass Sie den Tierschutz informiert und er mir weggenommen wird.

Ist das überhaupt so wahr? Dass er mir weggenommen werden kann, weil er zu dick ist?

Vielen Dank schonmal für hilfreiche Antworten.

Ernährung, abnehmen, Kater, Tierarzt, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze