Hauskatze – die neusten Beiträge

Krankes Tier verkauft?

Guten Tag!

Heute haben wir für unsere Katze eine Spielgefährtin abgeholt. Die Maus ist leider voller Flöhe und Milben zu 100% kenne das von meinen damaligen pflegekatzen. Es krabbelt und überall ist Flohkot welcher auf nassem Papier dunkelrot wird. Nicht nur das, sondern ihre Ohren sind komplett beschmutzt und befallen, knoten hat sie auch in ihrem langen Fell. Zudem hat sie noch ihr eigenes Fell in ihrem einem Auge. Ganz klar ist, wir fahren morgen sofort zum Tierarzt.

Nun hat mein Mann aber „Melaflon von Anibio“ gekauft und möchte es ihr unbedingt aufsprühen damit sie sich nicht weiter quält. Ich halte von solchen Mitteln wenn sie nicht vom Tierdoc sind, nichts. Mein Doc meinte damals zu mir das diese Mittel meistens zu stark oder schwach sind und man müsse die Katze dann doppelt mit solch einem Mittel besprühen, was nicht gesund ist.

Ich hab hier sogar gelesen, es gab bei einigen Katzen Haarausfall und Hautirritationen. Bin ich da richtig mit dieser Auffassung?

Zudem haben wir die Katze für einen hohen Preis gekauft und die Wohnung der Halterin sah schrecklich aus, sehr verschmutzt. Rossmann Futter wird verfüttert.. 4% Fleischanteil.. Wir konnten nicht anders und sie mitnehmen weil es uns so leid tat, nur Kapazität für eine 3. wäre nicht möglich gewesen. Man möchte ja den Tieren auch gerecht werden.

Denn leider befindet sich noch eine Katze in der Wohnung. Sollte man das Veterinäramt verständigen? Sollten wir das ganze anzeigen und eine Preisminderung verlassen, aufgrund dem Zustand der Katze und der anfallenden Tierarztkosten?

ich habe die Maus übrigens direkt ins Bad gestellt mit Korb, Futter und Klo und alle Textilien entfernt bevor ich sie rausgelassen ist. Es juckt sie sehr stark, sie ist dankbar über jedes kratzen..

hat irgendwer Erfahrungen und hilft mir?:(

Liebe Grüße 

Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit

Warum hat meine Katze auf meine Sachen gespien?

Meine Schulsachen vom letzten Jahr sind unter meinem Tisch verstaut. Wir sind 4 Tage weggefahren um unsere Familie zum ersten mal im Jahr zu besuchen. Eine Freundin hat ihr Besuche abgestattet, um sicher zu stellen das ihr nichts fehlte und es ihr gut ging. Als wir jedoch zurück kamen fand ich 1 fettes Kotzen auf meinem Geometrie Blatt(Fellknäul). Unsere Katze mag nur so wie sie es haben will. Also du kannst sie max für 2 min hochheben(außer du willst sie festhalten was offensichtlich nicht gut ist und gegen ihren willen). Sie kuschelt auch nicht wirklich gerne. Aber sie verfolgt dich immer und ist in deiner Nähe. Hauptsächlich mag sie meine Mutter lieber als mich. Ich habe ihr auch nichts schlimmes getan also bürsten, krallen trimmen oder festgehalten? Das einzige was sie vielleicht ärgern könnte ist, dass ich halt wegen Sommerferien jeden Tag zuhause mit ihr bin und sie deshalb nicht ihre allein Zeit hat. Außer dem kotzen hat sie uns aber freudig erwartet. Sie hat mir geschnurrt, sich an mich geschmiegt und hat sich sogar für 5 minuten hingelegt und mich gebeten ihr ohr zu kraulen während sie schnurrte. Danach ist sie eif aufgestanden und gegangen.👍 hasst mich meine katze eif oder habe ich etwas getan, womit ich sie verärgert habe? Bin ich eine schlechte person und deshalb kann sie mich nicht ausstehen und kotzt deshalb auf meine sachen? Ich würde wirklich gerne dran was ändern wenn es möglich ist. Ich liebe meine katze.

artgerechte Haltung, Erbrechen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Katze wird vermisst?

Guten Abend, die Situation ist etwas verzwickt und ich bin nicht ganz im Thema drinnen, aber ich versuche mal die Situation zu schildern.

Einer meinen Bekannten ist die Katze vom Balkon gefallen/gesprungen und unten gelandet. Entweder auf dem Balkon des Nachbarn oder unten halt, wo ein "gesperrter Abschnitt ist".

In den Abschnitt kann man nur durch die Wohung des Nachbarn gelangen oder durch eine andere Wohnung im Haus gegenüber und diese steht leer.

Meine Bekannte wollte durch die Wohnung des Nachbarn gehen um zu schauen ob die Katze vielleicht auf dem Balkon ist oder in dem genannten Abschnitt. Jedoch lässt der Nachbar sie nicht in die Wohnung rein. Anfangs hat er gesagt, er habe die Katze nicht gesehen und später dass er sie hat aus seinem Balkon springen sehen. Sie hat schon weinend mehrmals an die Tür geklopft, aber der Nachbar wollte sie nicht reinlassen und hat seit heute dann auch nicht mehr die Tür geöffnet. Es handelt sich wohl um einen Alkoholiker der auch die meiste Zeit in der Wohnung hockt und selten rausgeht.

Eine Option wäre durch die leerstehende Wohnung zu gehen, aber der Vermieter scheint kürzlich die Immobilie verkauft zu haben, ist verschwunden und hat keine Daten hinterlegt wie man den neuen Vermieter erreichen kann.

Die Katze ist eher ruhig und ängstlich. Sie ist seit gestern mittag verschwunden. Polizei wurde angerufen, aber die sagten sie können da nicht weiterhelfen. Tierheim der Stadt wurde informiert und eine Tieraktivistin/ freiwillige Helferin hat bei der Suche geholfen und es auch beim Nachbarn ohne Erfolg versucht.

Es wurden jetzt auch Zettel in der Gegend angebracht in der Hoffnung jemand habe die Katze gesehen und mit mehreren Personen Stunden nach ihr gesucht.

Es kann also sein, dass die Katze in dem Abschnitt gefangen ist, der Nachbar es weiß und absichtlich niemanden durchlässt.

Wenn die Katze verletzt und/ oder ohne Nahrung und Trinken dort gefangen ist, dann ist es nur eine Frage der Zeit bis was Schlimmes passiert.

Eine Option wäre vom Balkon (2,5m) runter auf den Balkon des Nachbarn kurz zu springen und in den gesperrten Bereich zu kommen (nicht sein Grundstück oder so). Dann müsste man halt durch den Balkon wieder hochklettern.

Es tut mir in der Seele weh wenn ich mir vorstelle wie die Katze dort unten alleine und verletzt liegt und niemand nachschauen kann, weil ein Mensch ohne Grund den Zugang einfach nicht gewährt.

Ich weiß nicht wie ich der Person helfen kann.

Hauskatze, Tiergesundheit, Freigänger, Katze vermisst

Trennungsgrund Tiere?

Hallo Ihr lieben. Ich hoffe hier Erklärungen zu finden und muss etwas weiter ausholen. Meinen ( mittlerweile Ex Partner) lernte ich vor 15 Jahren kennen. Ich hatte auch damals schon Hund und Katzen. Jahre später holte ich dann auf Wunsch meines Partners eine weißen Schäferhund ins Haus ( sein größter Traum). Einige Zeit später einen Maine Coon Kater den er unbedingt haben wollte und mitbrachte. Wie es so ist, die Tiere prägten sich auf mich, weil ich meistens da war. Der Kater rannte ständig hinter mir her und machte seinem Beinamen Hundekatze alle Ehre. Da änderte sich auch das Verhalten meines Partners. Es hieß immer, dann schlaf doch mit Deinen Katzen, obwohl das totaler Unsinn war. Es passierte viel und einige Jahre später zogen wir dann zusammen. Anfangs war alles gut und nach ein paar Monaten wurde der Hass gegen den Kater immer größer. Zuerst durfte er nicht mehr in die Küche ( war okay) dann nicht mehr ins Schlafzimmer( kratzt dann die ganze Nacht an der Tür weil er nicht rein darf) dann durfte er nichtmal mehr ins Wohnzimmer und verkroch sich aus Angst bei meinem Sohn unter dem Bett ( der liebt die Tiere)oder lebte in einer 2qm Kammer. Irgendwann im Streit ( es ging wieder um den Kater den ich mit aller Macht abschaffen sollte) eskalierte ich komplett und schmiss ihn raus. Jetzt gibt er mir die alleinige Schuld an der Trennung. Ist das Verhalten normal?

Kater, Beziehung, Trennung, Beziehungsprobleme, Hauskatze, Trennungsgrund

Aggressives Verhalten am Menschen?

Hallo, vor einigen Wochen war meine Katze Mabel krank , sehr anhänglich und schutzsuchend. Den Raum habe ich ihr gegeben. Leider hat sie sich raum geschaffen und ist auf Elli los. Da dieses „ streiten „ anders war, bin ich dazwischen und habe uns räumlich von ihr getrennt um sie zur Ruhe kommen zu lassen.Als ich die Situation entspannt empfand ging ich hin, um nach ihr zu sehen, leider viel sie mich an .

Nun sind ein paar Wochen vergangen, sie ist wieder gesund und trotzdem ist die Harmonie zwischen den beiden Katzen hier und da noch gestört. Aber so, dass ein zusammen leben möglich schien, da es in dieser Zeit keine weiteren großen eskalierenden Situationen gab. Leider ist es nun so, dass Mabel erst durch ein aufschrecken von Elli und dann durch ein aufheben des Katzenkissens an 2 verschiedenen Tagen erneut aggressiv mir gegenüber geworden ist. Heute durch ein fauchen durch Elli .

Nun habe ich Angst vor ihr und bin im Umgang mit ihr sehr unsicher, was sie natürlich merkt. Wie kann ich dem entgegenwirken um mich in meinem zu Hause frei bewegen zu können und meine Stellung klar zu machen und vor allem mit Vertrauen zu begegnen ?

Kann ich MEINEN Rückzugsort für sie unzugänglich machen und störe ich unser Vertrauenswürdiges Miteinander noch mehr ? Natürlich habe ich ihr auch Leckereien gegeben, sie gestreichelt und mit ihr gespielt um ihr keine Veränderung in meinem Verhalten zu spiegeln. ( natürlich nicht zum Zeitpunkt der Auseinandersetzung)

Aber ich merke , dass ich ihr gerade nicht viel vertraue. Über Tipps würde ich mich wirklich freuen und hoffe auf eine Lösung . ( Erneute Vorstellung beim Tierarzt ist schon ausgemacht)

Hauskatze, Katzenverhalten, Katzenstreit

4 Monate junge kitten haben super dolle Angst?

Hallo, ich stelle diese Frage jetzt für meine Freundin weil sie kein „gute Frage“-Konto hat.

Meine Freundin hat sich jetzt die beiden Kitten Geschwister geholt. Sie sind beide 4 Monate jung und wohnen jetzt seit gestern morgen bei ihr.

Sie hat auch noch zwei weitere Katzen. Sind beide auch kastriert etc. ( beide ca 1 Jahr alt )

Jetzt hat sie das Schlafzimmer gestern geräumt und für die beiden fertig gemacht damit sie erstmal ankommen können. Neue Näpfe, neues Katzenklo etc. damit sie ihren ganz eigenen Duft „versprühen“ können.

Jetzt sind sie gestern morgen angekommen und super super ängstlich, sie lassen sich streicheln und auch auf den Arm nehmen aber sie liegen seit gestern Morgen ständig in irgendeiner Ecke. Sie hat den beiden auch das Klo gezeigt und die Ecke mit Futter, die andere Ecke mit Wasser .. sie hat aber das Gefühl sie waren da kein einziges Mal dran. Heute Mittag hat sie den beiden mal vorsichtig das Futter vor die Nase gestellt und da haben sie dann auch ein kleines bisschen von gefressen. Auf Klo waren sie aber auch noch nicht.

In der Nacht hat sie etwas miaut dann ist sie von alleine ins Wohnzimmer gekommen und hat dann aber die beiden anderen Katzen gesehen und ist dann schnell wieder weg .. verstehen wir natürlich. Ist alles viel aufeinmal. Die Türe ist übrigens sonst die ganze Zeit zu, damit die anderen beiden nicht darein können um sie nachher noch mehr zu verängstigen.

Sie hatte mich jetzt mal um Rat gefragt denn ich kenne diese enorme Ängstlichkeit bisher nicht, ich weiß jede Katze und jeder Kater ist unterschiedlich und SIE DÜRFEN Angst haben, sie bekommen die Zeit die sie brauchen, nur macht sie sich sorgen bei dem Wetter und wenn dann auch noch so gut wie garnicht getrunken wird.

Sie ist alle 2 Stunden mal drinnen um zu schauen ob alles gut ist, ihr Mann setzt sich auch ab und an mal daneben und redet mit den beiden damit sie sich an die Stimmen gewöhnen ..

Frage: Ist das einfach manchmal so das sie diese enorme Angst haben? Es sind auch jetzt erst ca 2 Tage vergangen oder sollte man sich da doch Gedanken machen? Ich kenne Kitten so nicht aber ich weiß jeder ist unterschiedlich genauso wie wir Menschen.

Die anderen beiden wissen auch von dem neu Einzug und sind da total entspannt, sie liegen ab und an mal im Flur und schauen zur Türe aber so groß interessieren tun sie sich nicht für die beiden.

Kann ich meine Freundin beruhigen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Männlicher Kater (kastriert) mit weiblicher Katze zusammenbringen?

Wir sind ein Paar, das einen Kater vor einem Jahr aus Griechenland adoptiert hat, nachdem wir es lange über lokale Tierschutzvereine versucht haben. Wir sind gegen Züchtung und es gibt mehr als genug Katzen, die ein liebevolles Heim suchen. Leider hat es nicht geklappt, am Anfang einen älteren Kater, war mein expliziter Wunsch, weil alle irgendwie Kittens wollen, zu integrieren, nachdem der Vater der Familie eine der extremsten Katzenallergien entwickelt hat, die ich je gesehen habe.
Das ist die Backstory. Unser Kater hat eine Krankenversicherung, Hausbesuche vom Veterinär. Er ist mittlerweile 2 Jahre alt und kastriert, kein Interesse am Freigang, aber Balkon ist da. Er weiß, glaube ich, nicht wie man faucht und ist extrem freundlich gegenüber Menschen. Zu Katzen weiß ich nicht, aber lässt sich durchaus regeln. Eigentlich wollten wir ihm einen Buddy bald bereitstellen, natürlich mit separater Infrastruktur, aber welche Dinge müsste man beachten, wenn man eine weibliche, sterilisierte Katze adoptiert? Gäbe es irgendwie sexuelle Spannungen zwischen denen (also der eine will eine Katze zeugen, die andere will austragen, Natur halt, aber nicht möglich). Wir wollen einfach einer anderen Katze ein gutes Zuhause bieten und die Geschlechterfrage klären.
Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Kastration, Rolligkeit, Zusammenführung von Katzen

Wie katzenfreundlich ist dein Zuhause gestaltet?

Hallo liebe Katzen-Community,

unser Zuhause ist auch das Revier/ das Zuhause unserer Katzen. Doch wie gut ist dein Zuhause auf die Bedürfnisse deiner Samtpfote abgestimmt?

In dieser Umfrage möchte ich gerne erfahren, wie katzenfreundlich dein Zuhause gestaltet ist – von Kratzbäumen über gemütliche Rückzugsorte bis hin zu spannenden Spielmöglichkeiten.

Ich freue mich, wenn du dir ein paar Minuten Zeit nimmst und erzählst, wie du dein Zuhause für deine Katze eingerichtet hast. Gerne mit Bildern und Verlinkungen zu den einzelnen Einrichtungen.

Ich freue mich sehr auf deine Einblicke und Erzählungen.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Zu mir und unserer Wohnsituation:
Ich habe, weil ich alleine lebe, eines meiner Zimmer zum Katzenzimmer umgestaltet und dort alle Wände mit Klettermöglichkeiten und einem Parkour versehen, Kratzmatten, 2 Kratzbäumen, einem Kuschelsofa, Höhlen und einem Spielteppich eingerichtet.

Im Flur habe ich an den Wänden Kratzbretter und in meinem Zimmer ebenfalls einen Kratzbaum, Kratzbetten und Höhlen.
Zusätzlich haben meine Jungs jederzeit Zugang auf einen gesicherten Balkon mit allen möglichen Liegemöglichkeiten.

In jedem Zimmer steht mindestens eine Kratzsäule.

Bild zum Beitrag
Es gibt viele Kratzbäume, Spielzeug und Rückzugsorte 43%
Es gibt einige katzenfreundliche Bereiche 29%
Es gibt wenig spezielle Einrichtung für Katzen 14%
Mein Zuhause ist nicht speziell auf Katzen ausgerichtet 14%
Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Spielzeug, Katze, Tierhaltung, Parkour, Balkon, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Katzenspielzeug, Katzenverhalten, Kratzbaum, Tierverhalten, Revier, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hauskatze