Gymnasium – die neusten Beiträge

Lösung zu 'Reizweiterleitung an Synapsen' richtig?

Hallo ihr Lieben,

Ich habe über die Ferien eine Selbstaufgabe im Biologie Grundkurs (siehe Foto des AB unten) bekommen, jedoch ist das Thema für mich leider nicht so leicht verständlich. Daher wollte ich fragen, ob meine Ansätze für die Aufgaben richtig sind.

Aufgabe 1 habe ich schon gelöst und ich bin mir auch relativ sicher, dass es richtig ist. Bei den anderen Aufgaben bin ich dahingegen eher unsicher und würde gerne, um eure Meinung/Verbesserungsvorschläge dazu bitten.

2.:

  • hemmende Synapse als weiteren chemischen Synapsentyp
  • Möglichkeiten Schwellenwert zu überschreiten vielleicht zeitliche und räumliche Summation
  • bei der Stellungsnahme weiß ich nichts

3.:

  • untere Abb. , weil erregende und hemmende Eingänge am Axonursprung verrechnet werden und dann in ein Aktionspotential übersetzt werden
  • Art der Regulation: zeitliche Summation
  • weitere Regulationsmöglichkeiten: räumliche Summation

4.:

  • Tetradotoxin: blockiert spannungsaktive Natriumkanäle, wodurch keine Aktionspotenziale mehr ausgelöst werden können; Lähmungen der Skelettmuskulatur; Koordinations- und Wahrnehmungsprobleme; Tod durch Atemlähmung
  • Botulinutoxin: Freisetzung von Acetylcholin gehemmt; Lähmungserscheinungen
  • β-Bungarotoxin: greift ausschließlich an präsynaptischen Membran und hemmt Freisetzung des Acetylcholin
  • E605: hemmen Acetylcholinesterase; Acetxcholin wird nicht abgebaut, was zu einer andauernden Öffnung der transmittergesteuerten Ionenkanäle und zur Unerregbarkeit der postsynoptischen Zelle führt; Verkrampfungen der Sklettmuskulatur und Tod durch Atemlähmung
  • Curare: Antagonist des Acetylcholin; besetzt Bindungsstellen, am Acetylcholinrezeptor, ohne diesen Rezeptor zu aktivieren; Lähmungen bis Tod durch Atemlähmung
  • Atropin: blockiert die Acetylcholin-Rezeptoren in Synapsen des Herzens, der Verdauungsorgane sowie Irismuskulatur der Augen; Lähmung der Muskulatur; Wahnvorstellungen; bei starker Vergiftung Bewusstlosigkeit und Tod durch Atemlähmung und hemmt sympathische Nerven in ihrer Aktivität; beschleunigt kurzfristig Herzschlag; Blutdrucksteigerung: Steigerung Leistungsfähigkeit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen; Entspannung;
  • Nikotin: wirkt stimulierend auf die nicotinischen Acetylcholinrezeptoren; aktiviert paarsympathische Nerven und hemmt sympathische Nerven in ihrer Aktivität; beschleunigt kurzfristig Herzschlag; Blutdrucksteigerung: Steigerung Leistungsfähigkeit sowie Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistungen; Entspannung

Liebe Grüße und vielen Dank im Vorraus

Bild zum Beitrag
Schule, Biologie, Gymnasium, Synapsen

Wie ohne das Eltern es merken Schule abbrechen?

Schule ist mir extrem verhasst, der Schulstoff fällt mir leicht, aber ich möchte das alles nicht. Ich besuche ein Gymnasium, wollte das aber eigentlich nie und wurde von meinen Eltern dazu gezwungen. Ich werde es nie schaffen sie dazu zu überreden, mich auf eine Realschule gehen zu lassen, aber meine jetzige Schule macht mich fertig...Ich habe nur schlechte Noten, komme zu spät, erledige keine Hausaufgaben, bin durchgefallen und meine Eltern rasten bei jeder neuen schlechten Note aus. Ich muss noch ein Jahr in der Anstalt verbringen, dann ist die Schulpflicht zu Ende und ich würde ohne Hauptschulabschluss abgehen. Aber wie gesagt, das würden meine Eltern nie zulassen. Ich möchte also (obwohl ich weiß dass das unter Umständen fatale Folgen haben kann) die Schule abbrechen ohne das meine Eltern davon Wind bekommen. Erhält man zum Ende der Schulpflicht ein Dokument auf dem man Ankreuzen kann ob das Kind noch weiter die Schule besuchen soll? Das wäre ja theoretisch möglich zu fälschen. Oder muss man dieses Dokument extra anfordern oder zum Sekreteriat der Schule gehen?
Ich halte es so wie es ist keinen Tag mehr aus, mein Plan wäre also der Schule das gefälschte Dokument zu schicken und so zu tun als ob ich weiter hingehen würde. Wenn das möglich ist, dann sagt mir bitte wie.
Natürlich ist es dann immer noch scheisse, ohne Abschluss abzugehen, aber bis zum Abi kann ich mich einfach nicht mehr durchquälen.
Mit normalen Eltern könnte ich einfach Realschulabschluss machen, bis dahin gute Noten schreiben und fertig. Das aber meid kapieren das einfach nicht und deswegen muss ich zu so drastischen Maßnahmen greifen .
Und bitte keineTipps wie: „ Mach einfach deine Schule fertig, das ist das beste für dich glaub mir.“ Schule ist für mich schrecklich und das ist nicht bloß eine Phase sondern schon seit der 3. Klasse so. Bitte Hilfe.

Schule, Ausbildung, Eltern, Gymnasium, Realschule, schule abbrechen, Ausbildung und Studium

FOS oder Gymnasium (nach Realschulabschluss, Bayern)?

Hallo liebe Community,

ich (16) mache meinen Realschulabschluss dieses Jahr (ich bin im wirtschaftlichen-Zweig) und möchte nach diesem mein allgemeines Abitur absolvieren. Da die Zeit natürlich immer schneller vergeht, mache ich mir bereits Gedanken, ob ich lieber auf eine Fachoberschule oder ein Gymnasium gehen soll (mein derzeitiger Notendurchschnitt beträgt 1,0).

Eigentlich sagt mit die FOS zu, da ich in naher Zukunft Wirtschaftswissenschaften studieren möchte und somit dort den wirtschaftlichen-Zweig wählen würde, (durch welchen ich mir eventuell bereits ein wenig Vorkenntnis anschaffen könnte). Allerdings bin ich ein wenig kritisch, was die Praktika in der 11. Klasse angeht und stelle es mir sehr stressig vor in der 12. Klasse mein Fachabitur und gleich ein Jahr später in der 13. mein allgemeines Abitur zu machen. (Dieses Problem stellt sich mir auf dem Gymnasium nicht).

Auf dem Gymnasium müsste ich zuerst für ein Jahr in eine sog. Einführungsklasse, welche einen auf die Oberstufe vorbereitet (in diesem Jahr muss ich auch meine zweite Fremdsprache nachholen). Der Zeitaufwand ist somit auf beiden Schulen gleich (3 Jahre).

Deswegen natürlich nun meine Fragen: Welchen Weg zum Abitur würdet ihr bevorzugen? In welcher Schule werde ich besser auf die Abiturprüfungen vorbereitet?

Vielleicht haben auch ein paar von euch diese Entscheidung bereits hinter sich und können über ihre Erfahrungen berichten.

Danke für alle Antworten im Voraus!

Schule, Bildung, Bayern, Fachoberschule, Gymnasium, Übertritt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ist Faust schuldig Anklage/Rede?

Hallo ihr Lieben

Wir beschäftigen uns gerade mit dem FAUST.

Ich schreibe eine Klausur und wir sollen eine Rede schreiben. Wichtige Szenen sind: am Brunnen, Garten, Straße, Zwinger, Nacht, Dom, Der Nachbarin Haus, Kerker.

In der Klausur sollen wir eine Rede schreiben zu der Frage macht Faust sich schuldig?

Dabei sind wir auf folgende Punkte eingegangen:

-Gretchen-> stalking/Hausfriedensbruch/ Verführung einer minderjährigen

-Tod Mutter / Tod Valentin 

-Hexerei 

-Drogenkonsum

-selbstmord

-Blasphemie

-Pakt mit dem Teufel 

Außerdem haben wir uns überlegt welche Personen bei seinen Aktionen eine Rolle gespielt haben.

Sooo ich habe nur gar keinen Plan wie man diese Rede schreiben soll. Wir haben nur besprochen, dass es einen Sender/ Empfänger gibt und Argumente Plus rhetorische Mittel einbringen müssen.

Meine Frage nun... Habt ihr euch vielleicht mit der Frage im Unterricht beschäftigt oder habt ihr eine Idee wie man dazu eine Rede schreibt ?

... ich weiß auch nicht ganz ob Faust nun wirklich schuldig ist oder nicht. Ich denke, dass man nicht 100% Prozent sagen kann, dass er schuldig ist. Klar hat er vieles gemacht wie valentins Bruder umgebracht oder Gretchen im Stich gelassen, aber man muss Bedenken, dass er unter Mephistos Einfluss war.

Vielen lieben Dank im voraus

Deutsch, Schule, Mathematik, Abitur, anklage, Drama, Faust, Goethe, Gott, Gymnasium, Literatur, Oberstufe, Rede, Schuld, Wagner, Gretchen, Tragödie, Gretchentragödie

Schule wechseln während der Q1?

Hallo liebe Community,

ich gehe in die Qualifikationsphase 1 eines Gymnasiums in NRW und denke momentan ernsthaft über einen Schulwechsel nach. Nur vorweg, ich weiß, dass das sehr riskant ist und das gerade mitten im Abitur ungünstig ist, aber es ist mir wirklich ernst. Ich würde auch die Q1 wiederholen, wenn es zwingend notwendig wäre aber ich habe die Hoffnung, dass ich bei einem Wechsel zum Halbjahr noch nicht wiederholen muss.
Jetzt sagt mir die Seite vom Ministerium, dass ein Wechsel nur aus „zwingenden Gründen“ erfolgen solle, aber ich fürchte, dass man mich an meiner Schule nicht ernst meint, da ich leider schon sehr oft Probleme in der Vergangenheit hatte und die eher schlecht als recht gelöst wurden.

Meine Gründe für den Wechsel sind zum Einen schulisch, da ich, wie aus meiner letzen Frage zu entnehmen, in meinen LKs unglaublich unglücklich bin und, bis auf 2 Ausnahmen, in allen anderen Kursen auch. Ich komme weder mit meinen Lehrern, noch mit meinen Mitschülern klar und da mich das psychisch belastet, kommen so Ereignisse aus der Vergangenheit wieder hoch, so z. B. Erfahrungen mit Mobbing und Morddrohungen an der Schule und einem Unfall, die ich noch immer nicht verarbeitet habe und das wird mir auch nicht gelingen, so lange ich fünf Tage die Woche an diesem Ort sein muss.

Ausserdem haben sich durch diese Umstände auch meine Noten drastisch verschlechtert, von 1.3 auf 2.8 empfinde ich doch als eine enorme Verschlechterung. Das will ich auch nicht komplett auf die Schule schieben, da ich wie bereits gesagt auch private Probleme habe, aber die haben nunmal mit der Schule zu tun. Meckern auf hohem Niveau sagen meine Eltern, aber ich sterbe einen Schnitt von 1.3 (wie er auch vor der Q1 war) an, da mein Wunschstudiengang diesen voraussetzt.

Nun also meine Frage, ratet ihr mir zu einem Wechsel und wenn ja, sollte ich die Q1 wiederholen? Wenn ihr in eurer Vergangenheit einen Schulwechsel im Abi durchgemacht habt, welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Schule, Abitur, Gymnasium, Schulwechsel, Qualifikationsphase, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium