Italienisch oder Spanisch nützlicher?

16 Antworten

Hei, helllo127, hast du schon mal darüber nachgedacht, wo man auf der Welt italienisch und wo man spanisch spricht? Noch eine Frage? Grüße!


adabei  20.02.2020, 18:14

Vielleicht sollte man sich aber auch fragen, wie oft man wirklich mit süd- oder mittelamerikanische Ländern zu tun hat.

Ich würde mich eher auf Europa konzentrieren und mich fragen, ob ich mehr mit Spanien oder Italien zu tun habe.

elverano  20.02.2020, 22:09
@adabei

Warum auf Europa? Du schreibst hier im Internet. Da ist Spanisch eine der wichtigsten Sprache. Du hast ggf. Netflix: ich kenne keine italienische Serie, aber massenhaft spanischsprachige (Haus des Geldes, Elite, Narcos, Die Telefonistinnen/Las chicas del cable, High Seas /Altamar) und wenn man das Radio einschaltet kommt auch immer wieder mal ein spanischsprachiger oder spanisch inspirierter Song.

Spanisch ist eine Weltsprache, von daher finde ich Spanisch nützlicher..lg

Ich selber finde Italienisch interessanter und würde mich dafür entscheiden. Allerdings ist Spanisch viel weiter verbreitet und dementsprechend "nützlicher". Italienisch hingegen ist was anderes und weniger "Mainstream". Welche Sprache einfacher ist, kann ich dir nicht sagen, da ich weder das eine, noch das andere spreche, aber ich denke, da sind keine großen Unterschiede im Niveau.

Am Ende musst du abwägen, was dir besser gefällt und was du als praktischer empfindest.

Spanisch: weiter verbreitet -> "nützlicher", beliebter.
Italienisch: Vermutlich näher am Latein, weniger Mainstream etc.


Mariiaaca  20.02.2020, 17:01

Ich spreche beide Sprachen, mit Latein haben sie beide relativ gleich wenig oder viel zu tun. Ich habe zuerst etwas Italienisch gelernt, dann Spanisch (Da konnte ich sehr von meinen Italienischkenntnissen profitieren). Nach meinem Auslandsaufenthalt in Spanien habe ich dann wieder weiter Italienisch gelernt, das fällt mir durchs Spanische sehr leicht. Inzwischen muss ich leider Latein lernen, da helfen mir beide Sprachen nicht so wirklich. Klar, ein paar Wörter ähndeln sich, aber das wars dann auch.

Und zu dem mit dem Mainstream: In Österreich zum Beispiel ist es ziemlich Mainstream Italienisch zu können, Spanisch können ganz wenige.

Zeus76  20.02.2020, 17:03
@Mariiaaca

Insomma 😉 Ein paar Wörter haben wir aus dem Latinum eingeitalienischt 🤪

Mariiaaca  20.02.2020, 17:05
@Zeus76

Ja klar, aber da gibts auch noch andere tolle Wörter...

"Sed" zum Beispiel

Im Lateinischen bedeutet das "aber" oder "sondern"

Auf Spanisch heißt das "Durst"

Und wie ich damit zu kämpfen hatte 😂

Zeus76  20.02.2020, 17:07
@Mariiaaca

Auf italienisch ebenfalls Durst, jedoch nur etwas anders geschrieben: sete 😉

Mariiaaca  20.02.2020, 17:08
@Zeus76

Ich muss wirklich sagen dass Italienisch und Spanisch viel mehr miteinander zu tun haben als eine der beiden Sprachen mit Latein.

Schöner Müll den man immer gesagt bekommt: "Wenn du Latein kannst, dann kannst du alle romanischen Sprachen."

Das dauernd angeführte "Nützlichkeitsargument" für Spanisch lasse ich nicht unbedingt gelten. Wie viele der Leute, die das sagen, bereisen wirklich des Öfteren süd- oder mittelamerikanische Länder?

Vielleicht machst du öfters in Italien Urlaub? In dem Fall wäre doch Italienisch "nützlicher".

Lass dich also von deinem persönlichen Gusto leiten.

Vom Schwierigkeitsgrad her sind beide Sprachen auf derselben Ebene.

Deine Französischkenntnisse werden dir für beide Sprachen nutzen.


elverano  20.02.2020, 19:30

Spanien ist das von Deutschen meistbereisteste Land. Vor Italien. Dazu braucht mal also was Tourismus angeht nicht mal die Dom. Republik, Kuba oder andere Ziele Lateinamerikas zu bemühen. Spanien ist ebenso die Nr. 1 was Erasmus-Studenten angeht.

Klar hast du Recht, dass der eigene Geschmack entscheiden sollte. Aber es geht hier ja nicht "nur" um die Anzahl der Muttersprachler und Sprecher.

Die spanischsprachige Kulturzone ist auch riesig. Ich meine: wie viele italienische Serien oder Lieder hörst du? Wie viele italienische Tänze tanzt jemand? Wer lernt Italienisch in der Schule?

Dagegen sehen sich die Leute La Casa de Papel, Elite und Narcos an, Salsa ist nach Walzer der meistgetanzte Tanzstil, dann gibt es auch noch Bachata, Tango (sehr beliebt bei der älteren Generation) u.v.a.m.

Und vergiss auch nicht die USA, wo es 60 Millionen Spansichsprecher gibt. Es geht also nicht nur darum, nach Lateinamerika zu reisen oder Leute kennenzulernen. Es steckt eine riesige Kultur dahinter. Siehe auch Superbowl-Show in Miami und größtenteils auf Spanisch.

Spanisch ist auch sehr nützlich, wenn man einen Youtube-Channel oder eine Website hat. Ich kenne einen Koch, der hat 1 Millionen Follower, weil sein Channel auch auf Spanisch ist. Solche Zahlen hast du in Deutschland oder Italien kaum.

Die berühmtsten Youtube-Kanäle Italiens kommen auf 6 Millionen Follower. Der weltweit berühmteste deutsche Youtuber hat 10 Millionen Follower und hat fast alle Videos auf Englisch ... Die besten spanischesprachigen Youtuber kommen dabei schon auf knapp 40 Millionen Follower und 8 Millarden Video-Abrufe.

elverano  20.02.2020, 19:37
@elverano

Sorry, auf über 40 Millionen. Hatte nur Spanien durchforstet. Badabun (Mexiko) hat z.B. 42 Millionen Follower und weit über Millarden Abrufe, in Argentinien haben die meistbesuchtesten 30 Mio., in Chile hat der meistgesehendste 2 Kanäle, die zusammen auf 78 Millionen Follower kommen.

Das sind schon Dimensionen, auch was Werbung etc. betrifft. Aber wie gesagt: auch Musikstile, Charts ...

Anwendbarer ist Spanisch, da es in weiten Teilen der Welt noch gesprochen wird. Italien hatte nicht sonderlich viele Kolonien, und in diesen wird nur noch marginal Italienisch gesprochen.

Andererseits ist Italien deutlich wirtschaftsstärker als Spanien, von daher findet man dort eher interessante Berufe.

Mir persönlich behagt die spanische Sprache mehr, wo der Sprachduktus kerniger und klarer ist, während im italienischen die Aussprache eher verschliffen, unbemühter um Deutlichkeit ist.

Mit Spanisch meine ich jetzt Kastilisch.