Kannst du bitte sagen, welches Mal du meinst, als Tokio in die Bank (oder Notendruckerei?) ging: Staffel 1 (mit Maschinengewehr bewaffnet & mit Sonnenbrille und Perücke), 2 (mit Helm & Motorrad die Treppe hoch) oder 3 (Geld regnet vom Himmel, falsches Militär kommt, um die Bank zu sichern, darunter Tokio mit Helm und Gesichtsschutz, während die Masse vor der Bank tobt)?
In Lateinamerika sind mamá und papá ein Kosewort, mit dem sich Paare untereinamder anreden. In etwa wie Schatz. Die Verkleinerung ist mamita bzw. papito, also Schätzchen.
Es geht hie also nicht unbedingt un eine Mutter.
Und mit der Verniedlichungsform -cita wird das hier zärtlicher bzw. sinnlicher. Mamacita kann also auch wie Schätzchen oder zur Mutter gesagt Mütterchen (im Sinne von liebe Mutter) sein aber wird auch dann allgemein verwendet, wenn man darauf hinweisen will, dass diese Frau sehr weiblich und umwerfend sexy ist.
Für Außenstehende und fremde Frauen ist es also sowas wie Vollweib, rassiges Weib oder Frau mit sehr weiblichen Attributen.
Wir spielen ein andermal. Ich schreib dir hier an dieser Stelle.
Kann gut sein. Die 2. Welle rollt gerade an.
Auf was beziehst du das: Wirtschaft, Technik, Perversitäten?
Ich würde bis zur Feier abwarten und dann schauen, ob ihr wieder auf einer Wellenlänge seid. Wenn das der Fall ist, kannst du sie ja mal drauf ansprechen oder du fragst sie dort nach ihrer Nummer.
Die 2. Welle ist am Rollen, auch in Deutschland. Spanien hat ein Problem: Katalonien. Da nach dem Alarmzustand, wo die Regierung zentral die Coronamaßnahmen bestimmte, nun wieder die Bundesländer selbst ihr Gesundheitssystem dirigieren, hat derzeit Spanien keinen Einfluss darauf, was in Katalonien passiert, da ja spanische Bundesländer weitgehend eigenständig sind, was Gesundheitssystem, Bildung, Polizei u.v.a.m. betrifft.
Es bräuchte also wieder einen Alarmzustand für Spanien, den die Regierung aber scheut. Und die katalanische Regionalregierung ist sogar noch stolz drauf, dass z. B. Frankreich, als es vor Reisen nach Katalonien und Aragonien warnte, von Katalonien sprach und nicht von Spanien. Also: die katalanische Regierung macht alles, um hier Katalonien gesondert genannt zu sehen und führt das als Beweis einer ausländischen Wahrnehmung als seperates "Land" (was es in der Geschichte ja noch nie war).
Da Spanien nunmal eine sozialistische Regierung hat, begeht man den gleichen Fehler wie schon im März. Diesmal aus ökonomischen Gründen und deshalb, weil die sozialistische Minderheitsregierung eben auf die Stimmen baskischer und katalanischer Separatisten angewiesen ist...
Was Mallorca angeht ist dort das einzige Risiko der Tourismus selbst, d. h. die Insel war kaum betroffen, weitaus weniger als das spanische Festland oder auch Deutschland. Das hat sich mit dem unzivilisierten Auftreten deutscher und englischer Touristen schlagartig geändert.
Klar: Nach Katalonien würde ich nicht fahren. Aber Mallorca ist sicher, wenn du dich von Sauftouristen fernhältst und die Social Distance einhältst. Durch den Lockdown hatte Spanien über viele Wochen weniger Infizierte und Tote pro 24h als Deutschland. Mit der Öffnung ging das ein wenig flöten. Aber auch in Deutschland, Österreich und anderen Ländern klopft die 2. Welle an der Tür.
Die absoluten Basics wie sich vorstellen, dann über Hobbys, Berufe und Tagesabläufe reden. Aber in einfachster Form, ohne Details:
- Yo soy Markus. Soy de Alemania. Vivo en Berlin. Me gusta jugar al fútbol. Mi padre es arquitecto.
- Por la mañana me levanto a las siete. Después desayuno, me lavo y voy a la parada del autobús. La escuela empieza a las ocho y termina a la una. Después vuelvo a casa y almuerzo. Por la tarde hago deberes y me encuentro con unos amigos. Después cenamos y miro la tele y voy a dormir.
Der zweite Punkt kommt aber schon viel viel später dran. Am Anfang geht es erstmal um den Unterschied zwischen ser (soy de Berlin), estar (estoy en Madrid) und hay (hay mucha gente). Dazu überhaupt die Geschlechter, die Artikel usw.: la luna, el coche, los coches, ¿Dónde está la farmacia? ¿Hay una oficina de Correos por aquí?
Fast alles findet in der Gegenwart statt. Es geht also auch um die Verbbeugung vor allem der Verben ser, estar, hacer, haber usw. usf.
Der Wortschatz ist sehr eingeschränkt. Kann sein, dass noch etwas Gerundio (estoy viajando) oder Futuro Próximo (voy a viajar) oder Futuro (viajaré) drankommt und evtl. eine Vergangenheit, meist das Perfecto (he viajado).
Aber das alles nur in sehr eingeschränkter Form und es wird später erst richtig gelernt.
Ansonsten noch die einfachsten Präpositionen, Fragewörter etc. Es geht auch um die Aussprache überhaupt und die Situationen sind eben sich vorstellen, dann auch Ortsbeschreibung, beim Einkauf, im Restaurant, Sachen die dir gefallen (me gusta/n) etc. Aber in sehr einfacher Art und Weise.
Auf keinen Fall Subjuntivo oder solche Sachen.
Also auf der spanischen Wiki steht folgendes:
Nach dem Tod Sebastian I. von Portugal wurde sein Großonkel Heinrich (Enrique) I. von Portugal Nachfolger, da Sebastian I. keine Thronfolger hatte.
Als der verstarb gab es nach der klassischen Thronfolge 5 Optionen:
- Ranunccio I. Der war aber gerade mal 10 Jahre alt.
- Herzogin Catalina von Braganza und ihre Kinder. Dagegen sprach, dass es die weibliche Linie war.
- Felipe II. de España war von der Priorität her der legitime König, da kein Kind mehr und nicht von einer weiblichen Linie abstammend.
- Nach ihm käme dann Manuel Filiberto de Saboya.
- und die allerletzte Option wäre eben Antonio von Crato gewesen.
Was macht Antonio von Crato? Er proklamierte sich am 20. Juni 1580 selbst zum König und lies das Militär aufmarschieren.
Noch im gleichen Monat marschierte der legitime Nachfolger Felipe II. de España mit 35.000 Soldaten nach Portugal ein und kam ziemlich schnell bis vor Lissabon, da es keinerlei Gegenwehr gab. In Setúbal stieg er in die angekommenen Schiffe der spanischen Armada zu und verließ diese in Cascais nahe Lissabon.
Dort waren 18.000 Soldaten und 1800 Reiter aufmarschiert. Der Rest sicherte den Weg von Spanien. Auf portugiesischer Seite waren 25.000 Soldaten und 2500 Reiter (muss wohl eine gängige Formel gewesen sein), die jedoch in aller Eile herbeirekrutiert wurden und teilweise keine militärische Ausbildung hatten, im Gegensatz zur spanischen Armee unter dem Gran Duque de Alba und Fernando Álvarez de Toledo.
Die Schlacht begann am Río Alcántara vor Lissabon, wo jede Seite jeweils an einem Ufer stand und die Spanier versuchten den Fluss zu durchqueren. Das gelang dann auch der Eliteeinheit "Tercios" nach zwei glücklosen Versuchen beim 3. Mal. Eine andere Truppe schaffte die Überquerung weiter nördlich und nach kurzem Gefecht schlugen sie die unerfahrene und in Eile zusammengestellte Armee von Antonio von Crato und hatten den Weg nach Lissabon frei. Die Stadt ergab sich 2 Tage später.
---
"Warum wird nur Heinrich I. von Portugal als letzter Herrscher vor der Personalunion in offiziellen Königslisten aufgeführt und hieß er dann Antonio (Anton) I. von Portugal?"
Weil Heinrich I. der letzte offizielle portugiesische König war und Antonio von Crato sich selbst ernannt hatte, was aber keine offizielle Gültigkeit besaß, weil er in der Thronfolge 2 Stellen nach Felipe II. kam und diese Selbsternennung auch nicht militärisch behaupten konnte.
Es war der letzte König, weil Felipe II. de España mit zu Felipe I. de Portugal wurde und nun ein Zeitalter begann, wo Spanien und Portugal unter der gleichen Krone wiedervereint waren.
---
"Und warum verlor Portugal die Schlacht von Alcantara, weiß man, wieviele Soldaten es auf portugiesischer Seite gab?"
Portugal verlor hier nicht, nur ein unrechtmäßig selbsternannter König. Der offizielle Thronfolger war Felipe II. de España. Die ganzen Königshäuser waren miteinander verwoben und es gab eben eine klassische Thronfolge, welche Antonio von Crato, als 5. und letzte Option nicht anerkannte, ohne die 4 vorherigen zu fragen, was verständlicherweise fehlschlug.
Du könntest, wenn du EU-Bürger bist und eben gerade ein Job für dich frei ist. Kellner werden meist schon im Frühjahr gesucht, müssen eingeschult werden. In Spanien hast du ganz andere Anforderungen als in Deutschland, auch die Speise- und Getränkekarte ist völlig unterschiedlich und die Gäste fragen mehr, es gibt viel mehr Auswahl und individuelle Zusammenstellungen, alleine was schon Getränke angeht.
Spanien ist relativ. Katalonien ist teuer, im Süden ist es günstiger. Es kommt auf deinen Lebenstil an:
Was verstehst du unter Ausflug? Das kann vom Bootsausflug für mehrere Hundert Euros bis zum kostenlosen Wandern alles sein.
Supermarkt nicht, aber Markt schon? Im Markt ist es nicht unbedingt günstiger. Es geht dort um die bessere Qualität oder lokale Spezialitäten.
Ganz Katalonien steht vor dem Lockdown. Frankreich rät dringend davon ab, dass Franzosen dort Urlaub machen. Die Franzosen reisen mittlerweilen in Scharen von der Costa Brava ab. Für ganz Katalonien gilt seit gestern ein Verbot für Discos und Nachtclubs. Restspanien will einen Lockdown, damit die Infektionen nicht auf andere Bundesländer übergreifen.
Roses ist nicht das Problem. Aber da die katalanische Regierung nicht handelt und eher noch verschleiert (90% der Corona-Krankenhausaufenthalte werden in Katalonien verschwiegen und nicht an die spanische Regierung gemeldet), bahnt sich hier die 2. Welle mit voller Wucht an, die dann auch Roses treffen wird und Katalonien und Aragonien isoliert.
So wie in Deutschland gibt es hierfür keine offiziellen Angaben, weil es keine Meldepflicht für Genesene gibt.
Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Zahl geschätzt wird, werden in Spanien nur die verlässlichen Parameter bekanntgegeben und das sind in diesem Fall die Krankenhausentlassungen.
Von daher wird normalerweise die Zahl der Genesenen in Spanien nicht angegeben, auch wenn es Websites gab, die eben diese Zahl irrtümlich aus Infizierte - Tote - Krankenhaus-Entlassene errechnete, wobei natürlich nur ein Bruchteil ins Krankenhaus kam und die meisten eben zuhause genesen.
In Deutschland ist die Zahl Infizierte - Tote - geschätze Zahl Genesener.
---
Was aber hier überhaupt außen vorgelassen wird ist, dass diejenigen, die sich heute anstecken vielleicht erst in 1 Woche Sympthome zeigen, die dann in einer weiteren Woche dann erst schwere Verläufe hervorbringt.
Wobei dieses Mal - anders als in Madrid - zumindest zunächst vor allem jüngere Leute betroffen sind. Diese sterben eben nicht gleich wie die Ü80-Infizierten, sondern verbringen teilweise Monate(!) auf der Intensivstation.
Es ist also alles noch ein bischen früh, um hier überhaupt von Genesenen zu sprechen.
In der ersten Welle war das Geschehen hauptsächlich auf Madrid, La Rioja und das Baskenland beschränkt. Ein bischen noch in Katalonien. Jetzt sind es die Erntehelfer bei Lérida, die Stadt Saragossa und vor allem Barcelona.
Sozialismus.
In Spanien ist es ähnlich wie in Deutschland: die 2. Welle rollt an. In Spanien selbst beschränkt sie sich auch dieses Mal wieder hauptsächlich auf Nordspanien, nun konkret Katalonien, dort vor allem Barcelona, und Aragonien (Saragossa).
Deshalb ist Spanien eigentlich nicht das Problem, aber speziell Barcelona, was wohl die nächsten Tage in den Lockdown gehen wird. Sonst werden wohl die an Katalonien angrenzenden Bundesländer die Durchfahrt verweigern. Derzeit wird von diesen starker Druck auf die spanische Regierung ausgeübt, die hier leider zu passiv ist und wartet, bis die katalanische Regionalregierung zur Einsicht kommt.
Kurz: Ich würde allenfalls mit dem Auto runter oder wenn es ein Flug sein soll, dann eben gerade nicht nach Barcelona. Es gibt so viele schöne Flecken in Spanien.
Deutsche reden nun mal Deutsch und Malloquiner, wenn sie mit Deutschen geschäftlich zu tun haben. Und Englisch und neben Malloquinisch Spanisch und Französisch und Italienisch. Je nach Clientel.
Mit Holländern und Schweden kann man dagegen auch Englisch reden. Mit älteren Deutschen nicht. So lässt man sie eben trotzdem nicht verhungern und verdursten.
Fernbeziehungen klappen nicht. Vor allem wenn die Kulturen unterschiedlich sind. Wenn du nicht vor Ort bist, kannst du das garnicht einschãtzen. Du suchst eine Latina, sie einen Mann. Dazu gehört oft auch, dass er sie versorgt und sie eben ihn umsorgt. Aber aus der Ferne...
So eine lange Busreise hat eine hohe Ansteckungsgefahr. Die Lage ändert sich ständig. Kann sein, dass Katalonien und Aragonien in Quarantäne müssen oder auch Frankreich die Grenzen zumacht. Derzeit ist im August alles drin, inkl. starker 2. Welle.
Ist unnormal und hält auch normal nicht lange, da gegen die Natur. Klar, es gibt in Deutschland Frauenmangel, aber deshalb sind die Jungs doch nicht blöd.
Innerhalb spanischer Banken 1 Tag (meist gratis, ggf. je nach Bank auch 60.Cent) oder du zahlst extra, dann sofort.