Gymnasium – die neusten Beiträge

Schneckenstrecken?

Guten Morgen!

Ich habe mal eine Frage. Ich habe gerade aus Langeweile ein paar Vekoraufgaben recherchiert und bin auf folgende Aifgabe gestoßen:

Eine Spinne hat eiben Faden zwischen dem waldboden und dem baumstamm gespannt (die Stecke vom boden bis zun baumstamm beträgt vier meter, die vom bmaumstamm bis zum höchten pubktbdes fadens drei meter)

Teilaufgabe a: Wähle ein geeingetes Koordinatensystem und bestimme die gleichung der geraden, durch die das koordinatensystem festgelegt ist.

Meine antwort wäre: (3÷4)x

Teilaufgabe b:

Die Schnecke bewegt sich gleichmäßug auf dem faden. Sie kommt in ekner sekunde 2 ca weit. Die gleichung der geraden soll so gestaltet werden, dass folgendes möglich ist:

Setzt man für t die anzahl der sekunden ein, die die schnecke unterwegs ist, so erhält man den ortsvektor des punktes, den die schnecke nach dieser zeit erreicht.

Hier bin ich mir nicht sicher.

Vielleicht: 2*t÷(3÷4)??

Hier bin ich mir echt unsicher. Weiß jemand, wie man darauf kommt?

Und teilaufgabe c:

Wo befindet sich die schnecke nach zwei minuten? Wie hoch ist die spinne dann über dem waldboden? Wann befindet sich fir schnecke 2m über dem waldboden?

Hier bin ich mir bei der lösung nicht sicher, eie vorzugehen ist, da mirnmeine lösung aus teilaufgabe b nicht sinnvoll erscheint.

Es würde mich freuen, könnte mir jemand antworten. Danke im voraus☺️☺️

Schule, Mathematik, Geschwindigkeit, Hilfestellung, Baum, Aufgabe, Geraden, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Mathematiker, Oberstufe, Variablen, Rechenweg

Falsche Noten im Abiturzeugnis?

Hallo,

Man betrachte den Fall, dass eine Person X, eine offizielle Notenübersicht über die erbrachten Abiturergebnisse überreicht bekommen hat. Eine Note, entspricht dabei vermutlich nicht der Realität.

(Die Lehrkraft bestätigte auf Nachfrage, dass sie max. 13 Punkte in diesem kompletten Abitur-Fach vergeben hätte)

In der Notenübersicht über die Abi-Ergebnisse sind jedoch bei Person X, 15 Punkte in diesem Fach eingetragen.

(Diese wurden auch korrekt zum Endnotenschnitt verrechnet, der somit vermutlich auch falsch wäre)

Es geht um die Abiturnote in der mündlichen Prüfung!

Die Lehrkraft hatte auf Nachfrage anderer Schüler verkündet, dass in ihrem Colloquiums-Kurs max. 13 Punkte erreicht wurden. Person X hat einen Notenübersicht über die, in den Abiturprüfungen erlangten Noten bekommen. Dabei stehen im besagten Fach (in dem laut Lehrkraft nur max. 13 Punkte vergeben wurden) 15 Punkte.

(Auf der Notenübersicht, die übrigens nicht dem Abiturzeugnis entspricht, findet sich auch eine komplette Hochrechnung auf den gesamten Abi-Schitt.)

Nach dem Erhalt dieser Übersicht, kann der Schüler sich entscheiden, ob er mit seinem Abischnitt zufrieden ist oder sich durch Nachprüfungen verbessern möchte.

Person X hat aufgrund des, durch die vermeintlich falsche Note, eine Nachprüfung ausgeschlagen, da sie ihren Wunsch-Schnitt erreicht hatte.

Würde jetzt die Note der besagten mündlichen Prüfung verschlechtert werden, würde sich der gesamte Abiturschnitt verschlechtern. Bei diesem hätte X in die Nachprüfung müssen, um seinen benötigten NC zu bekommen.

Wie sieht das jetzt aus, wenn Person X durch den vermeintlichen Fehler der Schule, die Nachprüfung ausgeschlagen hat und somit einen Nachteil erhält?

Darf die Schule in diesem Fall den Fehler korrigieren?

Kann man dagegen rechtlich vorgehen?

Darf die Schule im Nachhinein die Note nach unten korrigieren, wenn es sich um einen Fehler handelt und die Leistung des Schülers X in der Realität nicht den 15 Punkten entsprochen hat?

Wie sieht es mit der Rechtslage dazu aus?

Vielen Dank schon mal!

Schule, Fehler, Noten, Recht, Abitur, Gymnasium, Zeugnis, Notenschnitt, Ausbildung und Studium

Wisst ihr, was man dagegen noch tun kann?

Guten Tag,

also es geht bei mir um ein sehr großes Problem und ich würde gerne wenige Ratschläge oder Meinungen dazu hören.. Das wäre sehr freundlich. Und bitte keine Scherze.

Ich möchte vorerst sagen, dass ich keine faule Schülerin bin. Ich habe in Deutsch und Englisch eine 1 und auch die anderen Fächer passen alle, bis auf Mathe.

Dieses Jahr hatte ich eine wirkliche "Hexe" in Mathe.. Nun habe ich eine 5. Letztes Jahr eine 2. Ich habe nur schlechte Noten bei ihr geschrieben und ich hatte sehr viel Stress mit ihr, obwohl ich mich immer mit Lehrern verstehe. Nun ist es so, dass ich in der Abschlussprüfung, wie ein Freund von mir, eine 4 geschrieben habe. Er war schlechter in Mathe, hat schlimmere Noten geschrieben und er hat nun eine 4 auf dem Zeugnis und ich immer noch eine 5.. Also ist Mathe irgendwie daran schuld, dass ich nicht auf das Gymnasium komme.

Ich bin also am überlegen, ob ich ein Brief (mitsamt einer neuen Bewerbung) an die Schule schicke und davon berichte, dass das Sachverhalten an dieser Schule einfach nicht gut ist, weil es so oft schon vorgekommen ist, dass andere Schüler bevorzugt werden.

Ich möchte unbedingt auf dieses Gymnasium, aber ich habe das Gefühl, dass sie mir das einfach versauen wollte..

Es wäre extrem nett, wenn ihr vielleicht Ratschläge hättet.. Wirklich, ich bin im Moment etwas fertig deswegen.

Schule, Mathematik, Abschluss, Gymnasium, Lehrer, Zeugnis, ungerecht-behandelt, Ausbildung und Studium

Unlösbares Problem: Hat f(x)=x^5 einen Wendepunkt im Ursprung oder nicht?

Hallo,

mich beschäftigt eine dringende Frage:

Die Funktion f(x)=x^5 besitzt ja im Punkt P(0/0) eine Nullstelle. Optisch gesehen befindet sich hier ein Wendepunkt. Der Graph hat an dieser Stelle eine fünffache Nullstelle und wenn man weiß, wie der Graph aussieht, dann weiß man auch, dass sich die Krümmung im Ursprung von einer Rechts- in eine Linkskurve umwandelt. Also sollte dort folglich ein Wendepunkt sein.

Nun aber der Haken:

Die Bedinung für einen Wendepunkt ist, dass die 2. Ableitung 0 ist, dass f''(x)=0 und f'''(x)≠0 ist.

Dies ist bei f(x)=x^5 aber nicht der Fall (also Optisch gesehen, ist hier ja ein Wendepunkt im Ursprung, aber die Bedingung für einen Wendepunkt ist nicht erfüllt):

f'(x)=5x^4

f''(x)=20x^3

f'''(x)=60x^2

Wenn ich 0 in f''(x) und f'''(x) einsetze, komme ich auf Folgendes Ergebnis:

f''(x)=20*0^3=0

f'''(x)=60*0^2=0

Bei der zweiten Ableitung kommt 0 raus. Soweit passt es noch. Bei der dritten Ableitung kommt allerdings ebenfalls 0 raus :O. Die Bedingung, für einen Wendepunkt ist allerdings, dass die dritte Ableitung UNGLEICH 0 ist. Was hat das zu bedeuten? Heißt das, f(x)=x^5 hat doch keinen Wendepunkt im Ursprung? Aber die Krümmung ändert dort doch ihr Verhalten, also muss es doch ein Wendepunkt sein. Oder etwa nicht?

Hat zufällig jemand eine Erklärung für dieses Paradoxon? :O

Die Frage geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf...

Vielen Dank im Vorraus für eure Erklärungen :)

PS: Unser Lehrer wusste auch keine Antwort auf die Frage :O

Schule, Mathematik, rechnen, Zahlen, Abitur, Ableitung, Gymnasium, Kurvendiskussion, Mathematikstudium, Monotonieverhalten, Polynomfunktion, Schwere Frage, Krümmungsverhalten, Analysis

Hilfe zu Vorrücken auf Probe?

Meine Mutter hat vor einer Weile einen Elternbrief gekriegt in dem steht, dass man wenn man das Klassenziel nicht erreicht hat auf Probe vorrücken kann, aber dass muss ja erst von der Lehrerkonferenz genehmigt werden.

Meine Leistungen sind vermutlich nicht so gut (vermutlich habe ich drei 5er (eine 5 wäre aber sehr einfach auszugleichen) aber ganz viele 2er und 3er, ich muss noch auf den Notenbericht bis Freitag/Montag warten um ein genaues Ergebnis zu kriegen) und ich würde gerne deshalb (falls möglich) auf Probe vorrücken, aber ich weiß die Kriterien nicht und ich weiß auch nicht ob man einen Antrag stellen muss oder ob das die Lehrerkonferenz vorschlägt.

Mir ging es dieses Schuljahr mental wirklich sehr schlecht, ich möchte hier nicht sehr ins Detail gehen. Ich denke, dass das meine Leistungen in der Schule manchmal auch widergespiegelt hat und ich würde gerne einen kompletten Neustart haben und versuchen mein Leben wieder besser in den Griff zu kriegen. Ich weiß aber nicht ob mentale Gesundheit überhaupt ein gutes Argument dafür ist. Ich möchte auch wirklich sehr ungern mit meinen Lehrern darüber sprechen, wenn dann würde ich das eher aufschreiben und den Lehrern dann geben, da ich mich auf diese Art und Weise viel besser ausdrücken kann und nicht zu emotional werde. Ich möchte den Lehrern auch nicht alles erzählen, da ich ansonsten so nervös wäre und wichtige Sachen vergessen würde (das würde bei einem Brief nicht passieren).

Meine Fragen wären jetzt:

  1. Was sind die Kriterien um auf Probe vorrücken zu dürfen?
  2. Muss man einen Antrag stellen (falls ja, bis wann und wie) oder schlägt die Klassenkonferenz das vor? Wenn die Klassenkonferenz das vorschlägt, gäbe es eine Möglichkeit mit den Lehrern sich darüber zu unterhalten?
  3. Wäre es ein guter Grund mich auf Probe vorrücken zulassen, wenn ich ausführlich meine mentale Lage schildere, welche großen Einfluss auf meine Noten und allgemein Verhalten hat? Oder ist das eher ein schlechtes Argument? Falls ja, kann ich einen Brief oder Ähnliches schreiben oder muss ich mit jemandem darüber sprechen?

PS: Ich gehe in die 9. Klasse eines Gymnasiums in Bayern. Ich danke euch schonmal im Voraus.

Schule, Noten, Bayern, Gymnasium, Vorrücken, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium