Gymnasium – die neusten Beiträge

Täuschungsversuch beim Abi?

Hi Leute.

hab gestern eine Abi Prüfung geschrieben und hatte ein kleines religiöses Bild unter meinem Pulli so als Art „Glücksbringer“. Hab des glaub 5 Minuten vor Anfang rausgeholt und dann wieder unter meinen Pulli und des hat ein Lehrer gesehen der mich angeschaut bzw „beobachtet“ hat. Jetzt hab ich Angst dass der Lehrer denkt ich hätte versucht zu spicken. Ich kann ja jetzt sich nichts machen, aber bei einem Täuschungsversuch beim Abi wird das einem ja erst im Nachhinein gesagt. Ich hab wirklich so große Angst... was kann ich machen? Unten habe ich unsere Regeln zu Täuschungshandlungen geschrieben ..

Täuschungshandlungen, Ordnungsverstöße

(1) Wer es unternimmt, das Prüfungsergebnis durch Täuschung oder Benutzung nicht zugelassener Hilfsmittel zu beeinflussen, oder nicht zugelassene Hilfsmittel nach Bekanntgabe der Prüfungsaufgaben mitführt oder Beihilfe zu einer Täuschung oder einem Täuschungsversuch leistet, begeht eine Täuschungshandlung.

(2) Wird während der Prüfung eine Täuschungshandlung oder ein entsprechender Verdacht festgestellt, ist der Sachverhalt von einer Aufsicht führenden Lehrkraft zu protokollieren. Der Prüfling setzt die Prüfung bis zur Entscheidung über die Täuschungshandlung vorläufig fort.

(3) Liegt eine Täuschungshandlung vor, wird der Prüfling von der weiteren Teilnahme an der Prüfung ausgeschlossen; dies gilt als Nichtzuerkennung der allgemeinen Hochschulreife. § 27 Absatz 3 Satz 2 gilt entsprechend. In leichten Fällen kann stattdessen die Prüfungsleistung mit der Note »ungenügend« (0 Punkte) bewertet werden. Die Entscheidung trifft bei der schriftlichen Prüfung und der Kommunikationsprüfung das stellvertretend vorsitzende Mitglied des Prüfungsausschusses, bei der mündlichen Prüfung das vorsitzende Mitglied des Prüfungsausschusses und bei der fachpraktischen Prüfung in den Fächern Bildende Kunst, Musik und Sport das leitende Mitglied des Fachausschusses.

(4) Stellt sich eine Täuschungshandlung erst nach Aushändigung des Zeugnisses heraus, kann die obere Schulaufsichtsbehörde das Zeugnis einziehen und entweder ein anderes Zeugnis erteilen oder die Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife zurücknehmen, sofern seit der Ausstellung des Zeugnisses nicht mehr als zwei Jahre vergangen sind.

(5) Wer durch sein Verhalten die Prüfung so schwer behindert, dass es nicht möglich ist, die Prüfung ordnungsgemäß durchzuführen, wird von der Prüfung ausgeschlossen; dies gilt als Nichtzuerkennung der allgemeinen Hochschulreife. Absatz 3 Satz 3 und § 27 Absatz 3 Satz 2 gelten entsprechend.

(6) Vor Beginn der Abiturprüfung ist auf diese Bestimmungen hinzuweisen.

Schule, Abitur, Gymnasium

In welchen Fächer haben Schüler die meisten Schwierigkeiten?

Das variiert natürlich auch auf die Schüler/innen persönlich weil jede/r anders ist.Unterschiedliche Persönlichkeit,Interessen,Ansichten,und Verstehen.

Aber so in welchen Schulfächern kann man sagen haben die meisten Schüler und Studenten Schwierigkeiten ?

Von meiner persönlichen Ansicht kann ich schonmal Mathematik bestätigen,dann Betriebswirtschaftslehre,Spanisch und Physik.

Wobei es bei mir ab und zu auch variiert dass ich unter Umständen auch in Deutsch mal Nachhilfe brauchte.Obwohl ich in diesen Fach nie wirklich Probleme hatte.Englisch bin ich voll gut,da bin ich echt super.

Bei der Umfrage könnt ihr antippen in welchen Schulfach ihr Probleme habt.

würde mich sehr interessieren,wo andere Schüler Lernschwierigkeiten haben.

Liebe Grüße !

Mathematik 55%
Deutsch 18%
Andere Fremdsprachen: Spanisch,Französisch,Latein usw... 13%
Englisch 8%
Physik 3%
Chemie 3%
Betriebswirtschaftslehre/Buchhaltung/Rechnungswesen 0%
Leben, Beruf, Englisch, Deutsch, Wissen, Lernen, Kinder, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Nachhilfe, Allgemeinbildung, Informationen, Chemie, Fremdsprache, Persönlichkeit, Schüler, Pubertät, Abitur, Berufsvorbereitung, Betriebswirtschaftslehre, Bildungswesen, Fächer, Gymnasium, Hauptschule, Hochschule, Lernschwierigkeiten, Matura, Physik, Schulabschluss, Schulalltag, schulleben, Spanisch, Universität, Bildungssystem, dativ, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Fremdsprachen lernen, Mittelschule, schülerinnen und schüler, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage

Erfahrungen bezüglich der EF (Oberstufe) eines Gymnasiums in NRW? BITTE ANTWORTEN, BIN VERZWEIFELT?

Hallo liebe Community.

Ich habe paar Fragen bezüglich der Oberstufe (EF), da ich mir Sorgen mache. Ich besuche zurzeit die 9 Klasse eines Gymnasiums in NRW und habe die Kurswahl für die Oberstufe vor mir. Wir hatten jedoch keine Informationsveranstaltung, wegen der Corona-Krise und somit wurde ich nicht so gut aufgeklärt. Ich habe mich für paar Kurse entschieden, jedoch bin ich insgesamt auf 39 Stunden gekommen. Ist das etwas viel? Und hätte ich demnach länger Schule? Des Weiteren hab ich noch paar Fragen. Wenn ich ein Kurs mündlich wähle, kann ich es dann später ändern, z.B. im zweiten Halbjahr der EF oder am Anfang der Q1. Sollte ich mehr Kurse schriftlich wählen? Und welche Vorteile hätte ich dadurch? Welche Kurse sind am Besten geeignet fürs schriftlich bzw. mündlich wählen? Ist die EF schwer? Und wie lange dauern die Klausuren? Hat man ZAPs ? Meine Freundin und ich haben genau die gleichen Kurse (wir haben dieselben Interessen) , besteht also die Chance, dass wir in paar Kursen zusammen kommen? Sollte ich Kunst mündlich oder schriftlich wählen? Was habt ihr so gewählt und seid ihr zufrieden mit eurer Wahl? Habt ihr Tipps für die EF?

Wer Erfahrungen bezüglich der EF hat, kann gerne Antworten und berichten. Ich freu mich wirklich auf jede Antwort, da ich schon bisschen Angst vor der Oberstufe habe. LG.

Schule, Kurs, Abitur, EF, Gymnasium, Oberstufe, verzweifelt, kurswahl, Ausbildung und Studium, Erfahrungen

Angst vor Blackouts und Panikattacken im Abitur. Was kann ich dagegen tun?

Hallo miteinander.

Bei mir beginnen nächsten Mittwoch mit Deutsch die Abiturprüfungen.

Nun habe ich das Problem, dass ich bereits jetzt panisch werde. Ich tendiere zu Blackouts, Prüfungsangst und hatte während schulischen Leistungsnachweisen auch schon Panikattacken. Vor allem die Aussicht Letzteres zu bekommen macht mir Sorgen, da ich so nicht nur mich sondern auch meine Klassenkameraden erheblich stören würde.

Hauptauslöser für diese Tendenz war vermutlich, dass ich mir während der Oberstufe enormen Druck gemacht habe den für ein Psychologiestudium nötigen NC zu erreichen. Da ich mit einem schlechten Schnitt die 11. Klasse angetreten bin, war dies entsprechend frustrierend und letztlich ein Himmelfahrtskommando.

Dass ich Psychologie nicht studieren können werde, habe ich inzwischen versucht weitmöglichst zu akzeptieren und mich auch mehrmals bei meiner Familie (deren Meinung mir sehr viel bedeutet) versichert, dass sie mir einen nicht so guten Schnitt nicht vorwerfen würden, um mir den Druck zu nehmen. Jedoch ist die Angst geblieben. Inzwischen befürchte ich sogar, dass ich mein Abitur, sollte ich in mehreren Prüfungen Blackouts oder Panikattacken bekommen, nicht schaffen könnte.

Was kann ich dagegen tun?

Schule, Prüfungsangst, Psychologie, Abitur, Blackout, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Panik, Panikattacken, Abiturprüfung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium