Gymnasium – die neusten Beiträge

Für Ausbildung zu jung, was machen (sehr dringend und wichtig!)?

Normalerweise sollte ich mich jetzt bewerben. Also so um diesen Monat rum. Für meinen Beruf (bei der Bundeswehr) bin ich jedoch noch zu jung. Und man sagte mir, dass es zurzeit wegen Corona eh schwierig ist, angenommen zu werden (verlässliche Quelle).

Ich will diesen Beruf aber unbedingt voll richten. Ich will auf keinen Fall jeden Tag 8 Stunden arbeiten und den Rest versauern. Und ebenfalls will ich kein Hartz IV beantragen... Ist ja nicht so, dass ich nichts kann, eher im Gegenteil, ich kann alles relativ gut.

Meine Mutter ist der Meinung, da ich dazu fähig bin, direkt nach der Schule zu arbeiten, muss ich das auch tun. Ob das gerecht oder nicht ist, sei mal so dahingestellt.

Es ist jetzt unmöglich, mich dort zu bewerben. 1. bin ich zu jung und 2. das Virus. Ich werde bei meinem Abgang Ende 16/Anfang 17 sein. Aber wenn ich mich dann erst bewerbe, hab ich ja ein Jahr nichts. Also ich weiß nicht, wie das beim Bund ist, aber bei normalen Lehrstellen muss man dann ein Jahr warten. Und das geht (dank meiner Mutter) nicht.

Ich habe recht wenig Ahnung von dem Kram, da man dank dem behinderten Bildungssystem sowas nicht gelernt bekommt. Hauptsache ich weiß irgendwelche Bio-Chemie-Physik-Scheisse und unnütze Formeln und wie die Leute im 18. J.h gelebt haben, aber nicht, wie ich nach der Schule klar komme. Na vielen Dank auch. Ein großes F¡ck dich, an den, der sich das ausgedacht hat.

Jetzt seid ihr gefragt. Was kann ich nun machen? Eine Ausbildung anzufangen wäre ziemlich schwachsinnig, da das mit dem bewerben für 1-2 Jahre zu umständlich ist und ich da nichtmal die Ausbildung fertig habe... Abitur wäre übrigens das letzte, was ich machen würde. Also nochmal extra 3 Jahre Schule? Näh. Brauch ich auch nicht. Ich könnte mir einen 450€ Job vorstellen. Beim Supermarkt Waren einlagern und so’n Kram. Aber sagt mir gerne, was ich in meiner Situation jetzt machen kann.

Abschluss wird Realschulabschluss 2021 sein. Gerne weitere Fragen stellen, wenn nötig.

Arbeit, Beruf, Geld verdienen, Studium, Schule, Bewerbung, Geld, Menschen, Bundeswehr, Ausbildung, Abschluss, Psychologie, Abitur, Abschlussprüfung, Ausbildungsplatz, bewerben, Bund, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gymnasium, Hauptschule, jugendlich, Lehre, Lehrstelle, Paranoia, Realschule, erwachsen, Arbeiten gehen, Geselle, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unwohl fühlen auf der neuen Schule?

Hey,

Ich habe letztes Schuljahr meinen Realschul Abschluss gemacht und bin aufs Gymnasium gewechselt.

(Ein Mädchen aus meiner Klasse ist auf ein anders gegangen, gegen das ich mich eigentlich entscheiden habe)

.. Ich gehe eigentlich gerne zur Schule und habe mich die ganzen Ferien darauf gefreut.

Mitrerweile habe ich die ersten Tage an der neuen Schule überstanden. Und habe die ganze Sache ziemlich unterschätzt!!!... Leider fühle ich mich auf der neuen Schule super unwohl.

Ich weiß, daß ich mich erst an all das neue gewöhnen muss, aber ich weiß nicht ob die Schule die richtige Wahl war. Ich habe ein nettes Mädchen kennengelernt nur leider haben wir keine Kurse zusammen und haben uns seit dem ersten Tag nicht mehr wirklich gesehen. Die neunen Mädchen aus meinem Jahrgang Interessen sich überhaupt nicht für mich und haben absolut keine Interesse mit mir zu reden. Sie kennen sich alle schon sehr lange..

Dazu kommt, daß ich meine Kurs Räume nicht finde & deshalb ständig zuspät komme. Heute morgen bin ich eine halbe Stunde heulend durch die Schule gelaufen, weil ich den Raum nicht gefunden habe. Die Schule ist einfach so groß. So ungewohnt und anders als meine Alte. Auch mit dem Stoff habe ich meine Schwierigkeiten, da ich das Gefühl habe, mir fehlt einfach unheimlich viel. Dazu muss man sagen, ich bin eigentlich sehr fleißig und lernbereit.

Ich komme irgendwie ganz alleine nicht zur recht. Ich bin ein sehr sensibler Mensch & wenn ich mich unwohl fühle, kann ich nicht Mitarbeiten. Ich sitze dort seit Tagen und bin nur am weinen (es nervt mich selber total)...

Ich berue es langsam, das ich der Schule auf die meine Freundin gegangen bin keine Chance gegeben habe... Sie wäre zwar eine Klasse über mir, jedoch könnten wir die Pausen Usw. Zusammen verbringen.

Ich habe ansgt, mich auf der Schule nie zurecht zu finden und immer so überfordert und heulend da zu sitzen. Aktuell ist mir schlecht und mir kommen ständig die Tränen, wenn ich an den nächsten Tage denke...

Schule, Freundschaft, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Liebe und Beziehung, Realschule, Schulwechsel, Sorgen, Verzweiflung, neu

Jeden Tag bis 18 Uhr Schule – okay oder zu lange?

Hallo :)

Wir haben heute neue Stundenpläne bekommen. Einige Leute haben das Pech jeden Tag bis 18 Uhr Schule zu haben. Natürlich haben sie nicht durchgängig Unterricht, sondern zum Beispiel die ersten beiden Mathe, dann ne Freistunde, dann eine Stunde Sport, 3 Freistunden, eine Stunde Religion, wieder zwei Freistunden und in den letzten beiden Physik. Also ein ziemliches Wechselspiel zwischen Freistunden und Unterricht.

Meiner Meinung nach ist das schon ein bisschen heftig. Man muss ja auch noch den Schulweg berechnen. Somit kann man davon ausgehen, dass die meisten erst gegen 19 Uhr zuhause eintreffen und das jeden Tag in der Woche. Wo bleibt da noch Zeit für Freunde, Sportvereine, Musikschulen, Chillzeiten etc. Wir schreiben im nächsten Jahr das Abitur, da braucht man doch auch noch Zeit zum Lernen. Klar, kann man seine Freistunden sinnvoll nutzen, aber derzeit darf man sich sowieso nicht in Lernräumen oder der Mensa aufhalten und viele lernen lieber in ruhiger Umgebung zuhause.

Mir ist bewusst, dass wir im Arbeitsleben irgendwann auch lange arbeiten müssen. Trotzdem sehe ich solche langen Schultage kritisch. Nach der Schule ist ja noch nicht Schluss. Ich verbringe zum Beispiel jeden Tag locker 2-3 Stunden mit Hausaufgaben. Die Hobby müsste man dann aufgeben und Freunde aufs Wochenende "verschieben". Der übermäßige Smartphone Konsum tut einigen zudem sicherlich auch nicht gut.
Sorry fürs rumnörgeln, aber das musste raus. Die Jugendzeit sollte man doch genießen können und Zeit haben, um sich wenigstens sportlich betätigen zu können und seine Kontakte zu pflegen.

Jetzt meine Frage: was haltet ihr von solch langen Schultagen?? Übertreibe ich nur maßlos oder stimmt ihr mir in einigen Punkten zu??

Schule, Bildung, Deutschland, Jugendliche, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Schulsystem

Abitur wiederholen?

Hey,

wie bereits in der Überschrift erwähnt, ziehe ich es in Erwägung mein Abitur zu wiederholen.
Ich bin eine gute Schülerin mit einem Schnitt von 2,1/2,2. Ich kam aber wegen der Corona Umstände kaum zum lernen. Genauer möchte ich darauf aber nicht eingehen. Schlussendlich habe ich mein Abi schriftlich ganz genau bestanden. Allerdings habe ich aktuell einen Schnitt von 2,9. Für mich war das ein Schock, da ich so nicht das studieren kann was ich möchte (brauche einen 2,2 Schnitt). Ich stand bereits mit verschiedenen Hochschulen und der Beratungslehrerin in Kontakt um andere Wege (FSJ, Praktika etc.) zu finden, die zum Ziel führen. Aber alle führten ins leere....

Nun hab ich die Möglichkeit das Abitur zu wiederholen indem ich nicht zur mündlichen Prüfung antrete. Ich bin davon überzeugt und weiß, dass es nächstes Jahr besser laufen würde! Auch die Ursache warum ich nicht zum lernen kam ist bereits so gut wie "beseitigt".
Meine Abteilungsleiterin hingegen warnte mich davor, dass nächstes Jahr etwas Unvorhersehbares (Unfall oder so) passieren könnte.

Daher würde sie es absolut nicht empfehlen und redete mir 30 Min. ein, dass es schief gehen wird. Klar bin ich es mit bewusst aber warum geht sie nur davon aus, dass ich es nicht packe oder irgendwas schlimmes passiert? Ich weiß genau dass es nächstes Jahr besser wird und ich das auch schaffe! Trotzdem hat sie mich leider sehr verunsichert.

Was meint ihr dazu?

Schule, Prüfung, Abitur, Gymnasium, klasse wiederholen, Lehrer, Ausbildung und Studium

Steckbriefe in Abizeitungen?

Hallo!

Habe gestern die Abizeitung meiner Cousine gelesen! Eigentlich ist sie sehr vernünftig und freundlich, ruhig und liest gern, ist keine "Partymaus" und sehr korrekt. Das weiß ich auch von ihren Lehrern, da ich an ihrem Gymnasium beruflich einige Male zu tun gehabt hatte und man stets ganz angetan war wenn man wusste, wir beide sind verwandt. Sie hat auch immer gelernt und die Schule nie schleifen lassen, unterhält sich vernünftig mit Freundinnen/Freunden - sie ist okay und schaut am Wochenende eher daheim Fernsehen als auf Partys zu saufen (ich glaube, das hat sie noch nie gemacht).

In der Abizeitung wird sie jetzt als ziemlich unerträglicher Quälgeist bezeichnet, man liest raus, dass sie materialistisch und zickig sei, erfolglos am Anmachen von Jungs, oberflächlich und nur auf gute Outfits bezogen (sie achtet auf sich, das stimmt), allen mit ihrem Wissen über Autos auf die Nerven ginge und ähnliches. Allerdings kommen die anderen aus ihrem Jahrgang auch nciht so gut weg und Lehrer werden beinahe diffamiert - ich habe mir das interessehalber komplett durchgelesen, im Grunde war's ein Pamphlet auf alles und jeden.

Unsere Abschlusszeitungen von Real- und Berufsschule war nicht so "aggro", sondern eigentlich eine nette Hommage an die vergangenen Jahre. Es wurden auch Marotten benannt und Lehrer bewertet, aber nicht boshaft. Die Abizeitungen, die ich an Abibällen an denen ich von der Arbeit aus teilnahm bekommen hatte, waren auch allesamt nicht so boshaft, egal welcher Gymnasialtyp das war.

Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass meine Cousine eine solche oberflächliche Zicke sein soll, wie dass sie da beschrieben wird. Wird in diesen Zeitungen auch gern mal "ausgeteilt" und abgerechnet, oder kann es sein, dass sie allen was vorspielt (glaube ich nicht - die Lehrer mochten sie ja auch).

Schule, Freundschaft, Psychologie, Abitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Jugend, Lehrer, Liebe und Beziehung, Steckbrief

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium