iPads in der gymnasialen Oberstufe?
Was haltet ihr von der Möglichkeit, ein iPad Air/Pro, mit dazugehörigen Apple Pencil, in der Schule zu nutzen? Ich komme jetzt in die EF, also in die gymnasiale Oberstufe und sehe es als nützlich an, im Unterricht auf einem Tablet mitzuschreiben oder beispielsweise Tafelbilder abzuschreiben. Auch erhält man so eine einfachere Übersicht über den gesamten Stoff bis zum Abitur und erhält keine "Zettelwirtschaft".
Denkt ihr, dass ist eine gute Idee, falls die Lehrer offen mit einem solchen "Vorschlag" umgehen?
16 Stimmen
6 Antworten
Meiner Meinung nach ist es sinnvoll, auch im Bezug zur Digitalisierung. Andere Länder sind da schon viel weiter.
Meiner Meinung nach wäre ein Mix gut. Man sollte das Schreiben auf dem Papier nicht verlernen, aber sich auf dem Tablet Notizen machen oder Tafelbilder mitzuschreiben sollte 2020 nichts schlimmes mehr sein.
In dem Fall bin ich deiner Meinung, ich denke der Mix macht es! Aber zum Beispiel Abbildungen und Zeichnungen kann man an iPad natürlich meist einfacher und sauberer erstellen, da falls man einen Fehler gemacht hat diesen schnell beheben kann.
weil mindestens mal Android und iOS unterstützt werden sollte.
Dann baut man damit auch noch eine soziale Hürde auf, da es relativ teure Lehrmittel sind. Oder es wird von den Schulen gestellt -- jedoch logistisch aufwändig.
Und die Schule muss entsprechend digital sein. Das wäre mal ein allererster Schritt.
Prinzipiell gut. Gibt es auch in manchen Klassen. Die Ipads werden von den Schulen den Schülern für das Jahr gegeben mit den Programmen
Mach das selber nur mit Huawei. Ist ganz cool. Kommt auf das an was man machen muss aber machmal hat es halt schon ihren Sinn.
Meiner Meinung nach müsste das auch einfach ein Standart im 21. Jahrhundert sein. Mach das und investier auch die 10€ oder sowas in der Richtung in die App "GoodNotes".
Danke, wie hast du es denn gemacht? Hast du einfach gefragt?