Hallo,
ich hab gerade ein Verständnisproblem :D
beim Gasaustausch zwischen Ozean und Atmosphäre reagiert ja durch den Treibhauseffekt CO2 mit H20 zu Kohlensäure. Das würde für mich dann die Versauerung der Meere erklären. Gleichzeitig erwärmt sich ja das Meer durch den Treibhauseffekt, aber wenn es sich erwärmt, dann verschiebt sich das Gleichgewicht ja in Richtung der Edukte und der pH-Wert müsste steigen, oder etwa nicht? Um das rechtzufertigen dachte ich mir, dass es vielleicht daran liegt, dass sich das Meer langsamer erwärmt, weil es eine höhere Wärmekapazität besitzt, stimmt das denn so oder gibt es eine weitere Begründung?
Danke, dass du dir Zeit genommen hast es zu lesen (: