Gespräch – die neusten Beiträge

Gesprächiger werden? Mehr aus sich rausgehen?

Also, vielleicht erstmal etwas zu mir und meiner Art: bin 17 Jahre alt und mittlerweile in der Oberstufe. Ich bin manchmal total unzufrieden mit mir weil oft eher etwas ruhig bin. Das merkt man vor allem wenn ich mit mehreren Leuten irgendwo als Gruppe rumhänge. Die Anderen reden und erzählen ununterbrochen während ich vielleicht ab und zu nen Kommentar abgebe, aber mehr auch nicht. Oder ich erzähle was aber fasse mich eher kurz da ich Angst habe die Anderen zu langweilen wenn ich nur um den heißen Brei rumrede. Eigentlich kann das ja sogar ganz positiv sein, aber manchmal wünschte ich einfach lauter und dadurch auffälliger zu sein, so wie die meisten meiner Freunde. Diese Schüchternheit beeinträchtigt auch in vielen Fächern meine mündliche Note. Und noch was: Ich hasse Gruppenarbeit wenn ich weiß dass die Anderen besser sind als ich. Was ich sage ist oft nicht hilfreich, dann bin ich lieber ganz still. Ich will mehr aus mir rausgehen aber das ist echt schwer. Das hört sich jetzt vielleicht so an als wär ich ne totale Langweilerin, so ist es aber nicht. Ich bin nicht IMMER so. Mir wird oft gesagt, vor allem von Leuten die mich besser kennen, dass ich nen tollen Humor habe. Es gibt Momente in denen ich laut und offen bin. Viele wissen auch dass ich ganz anders sein und mehr aus mir rausgehen kann. Bei manchen Leuten fühl ich mich einfach wohler. Es kommt meistens auf die Leute, die Situation und meine Laune an.. Und jetzt wollt ich mal fragen ob dem einen oder anderen etwas davon bekannt ist und was man dagegen tun kann? Manchmal nervt mich das einfach nur und ich versteh mich selber nicht!!

Selbstbewusstsein, Aufmerksamkeit, Beliebtheit, Gespräch, Schüchternheit

Ich finde fast nie die richtigen Worte...

Ich hab ne sehr gute Bekannte, mit der ich über alles reden kann. Sie findet irgendwie immer die richtigen Worte. Aber wenn sie dann mal Probleme hat, weiß ich nie, was ich sagen soll. Sie sagt das auch eigentlich nie direkt, aber ein mal war ich bei ihr und es ging ihr extrem schlecht, weil an dem Tag einfach alles schief lief bei ihr. Und ich stand einfach nebendran und wusste überhaupt nicht, was ich sagen soll. Ich wollte sie so gern trösten, aber ich wusste einfach nicht, wie. Abends daheim ist mir dann eingefallen, was ich hätte sagen können.

Außerdem macht sie mir auch oft Komplimente und sagt mir, wie gern sie mich hat. Aber ich kann sowas einfach nicht. Ich weiß nicht warum, aber ich trau mich nicht, mal "ich hab dich lieb" oder "schön dass es dich gibt" zu sagen.

Sie sagt auch oft witzige Dinge. Aber mir fällt nie irgendwas "cooles" ein, was ich darauf antworten könnte. Meistens antworte ich dann ganz normal, also ziemlich langweilig. Manchmal weiß ich auch gar nicht, was ich überhaupt sagen soll.

Oft steh ich auch neben ihr und würde so gern mit ihr reden, mich mit ihr unterhalten, aber ich steh nur dumm da, weil ich nicht weiß, was ich erzählen soll. Das ist mir dann manchmal echt richtig peinlich...

Gibt es einen Trick, wie ich die richtigen Worte in einer bestimmten Situation finden kann? Ich hasse es, dauernd dazustehen und nicht zu wissen, was ich jetzt sagen soll...Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen und mir Tipps für oben genannte Situationen geben könnte...

Humor, reden, Kommunikation, Unterhaltung, Gespräch, unterhalten

Lippen bewegen beim denken. Wie verhnder ich das?

hallo, also ich (16 w) bewege immer meine Lippen und flüster auch manchmal vor mich hin wenn ich mir gespräche vorstelle. Und ich stelle mir die ganze zeit gespräche vor. Ich denke nichts anderes. Und wenn ich in dem gespräch zum beispiel wütend werde, dann schaue ich in echt auch wütend und fluche im flüster ton for mich hin. Das sieht total doof aus. Außerdem strengt es mich total an, die ganze zeit mit jemandm zu "reden". Das ist auch in der Schule so, wenn die lehrerin zB. sagt: "wie würdet ihr das in eigenen worten sagen?". Dann stelle ich mir das vor und bewege meine lippen und meine mimik. Sonst macht das keiner. Ich kann nicht richtig denken, ohne das ich es sage (flüstere). Ich merke manchmal auch garnicht wenn ich wieder böse kuke und meine lippen bewege, weil ich in irgendein "gespräch" vertieft bin. Mich stört das ziemlich. Wie geht das weg? Es sind nicht nur die Lippen und die mimik die sich bewegen/ändern, sondern ich mache auch manchmal komische sachen. zB. Wenn ich einkaufen bin, "rede" ich zB. mit einer Lehrerin in meinem kopf. Ich stelle mir also vor, dass sie neben mir steht. Wenn ich dann vor dem käse stehe nehme ich einen in die hand. Dann "sagt" die person "der andere käse ist vielleicht auch gut" und dann nehme ich beide in die hand und denke das gespräch weiter. Dabei mache ich solche bewegungen, die man halt mit seinen händen macht, wenn man mit jemandem redet. Also so ein bisschen "rumfuchteln". Das stört mich. Ich will das nicht mehr, weil niemand macht das und es ist total komisch. und alle finen mich komisch. und, wie schon gesagt, ist es acuh anstrengend.

Gedanken, Psychologie, Gespräch

Kriege einfach kein Wort raus

Hallo ihr Lieben, Ich melde mich mal wieder mit einem Problem, dass mich schon lange fertig macht. Es ist nämlich leider so, dass ich in Gesprächen meistens absolut kein Wort raus bekomme. Außer bei meinem Freund und meinem engsten Familienkreis bin ich in Gesprächen immer total kurz angebunden und wirke vermutlich völlig desinteressiert und passiv, weil ich einfach fast nichts sage. Das liegt aber nicht daran, dass ich nicht wollen würde. Ich wünsche es mir sehr, endlich mal einfach ein lockeres Gespräch führen zu können und jemandem mein Interesse zeigen zu können! Mir fällt in den allermeisten Situationen nur einfach nichts ein. Wahrscheinlich bin ich von vornherein viel zu angespannt. Mein Kopf ist dann total leer gefegt und je mehr ich versuche etwas zu finden, was ich sagen könnte, desto schlimmer wird es. Manchmal habe ich dann schon so dumme Sachen rausgehauen, für die ich mich im nächsten Augenblick tierisch geschämt habe, weil es einfach mega unpassend war. Und die Blicke, die ich auf solche Kommentare hin ernte, lassen mich dann noch mehr verstummen, falls das überhaupt noch geht. Und es ist bei fast allen Menschen so, weiter entfernte Verwandte, Kollegen, von Fremden ganz zu schweigen. Es ist auch egal ob sie mir sympathisch oder unsympathisch sind. Wenn das Gespräch vorbei ist fallen mir dann meist auf einen Schlag 1000 Sachen ein, die ich hätte sagen oder fragen können. Wahrscheinlich weil ich mich dann wieder etwas entspanne. Nur dann ist es leider meistens zu spät. Geht es vielleicht jemandem genauso wie mir? Oder hat jemand einen Tipp, was ich gegen diese Sprechblockade machen könnte?

Freizeit, Gespräch, Sprechen, Blockade

Freundschaftsdienste als selbstverständlich?

Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem mit einer Freundin von mir und möchte deswegen bald mit ihr sprechen.

Ich habe das Gefühl, dass wenn ich meiner Freundin helfe oder mal das Fahren unternehme, wird das als selbstverständlich betrachtet, während, wenn sie mir mal hilft, mir das ständig unter die Nase gerieben wird.

Aufgestoßen ist mir das, als wir mal gemeinsam irgendwohin wollten und sie erst zu mir kommen mussten Ich hatte mich schon gefreut, dass ich mal an einem Abend wieder etwas Wein trinken kann, als sie mich plötzlich fragte, ob ich fahren kann.

Bei weiteren Nachfragen fand ich heraus, dass sie zu mir fahren wollte und dann ich weiterfahren sollte. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich heute mal gerne was trinken würde und dass es einfach logischer ist, wenn sie fahren würde.

Sie hat mir dann die Ohren vollgejammert, dass immer nur sie fahren würde und ich gar nicht. Ich habe ihr mitgeteilt, dass dies nicht stimmt, konnte ihr einige Beispiele nennen, wo ich gefahren bin, aber dann kam sie mit dem Gegenargument, dass ich nicht hätte fahren brauchen oder sie hat einfach geleugnet, dass es einen solchen Fahrdienst jemals gegeben hat.

Als ich sie daraufhin hinwies, dass ich ständig der Fahrer gewesen bin, als sie kein Auto hatte, weil der Verlobte es zu Schrott gefahren hat und weil es 8 Monate länger gedauert hat, bis das neue kam, weil es eben unbedingt ein neues sein musste, meinte sie, das sei nur selbstverständlich.

Außerdem hat sie mir einen Freundschaftsdienst, den sie mir mal gemacht hat, für den ich auch sehr dankbar war und ihr auch ein kleines Dankeschön geschenkt habe, wieder unter die Nase gehalten. Mittlerweile denke ich, es wäre besser gewesen ihr Angebot von damals nicht anzunehmen.

Meine Frage ist, wie kann ich ihr das beibringen, ohne dass gleich die Emotionen überkochen. Es macht mich wütend, wenn das, was ich mache, scheinbar nicht zählt, sondern nur das, was sie macht. Das Gespräch aus der Ich-Situation führen ist klar.

Hat jemand noch andere Ratschläge für mich?

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Psychologie, Charakter, Gespräch, Partnerschaft

Was kann man im Gespräch sagen, wenn einem nichts einfällt?

Kennt ihr das auch? Man redet doch meist immer über situationsbezogene Themen. Dann hat man alles gesagt, was es zu sagen gibt und wenn einem der Gegenüber sympathisch ist und man Zeit hat, wünscht man sich ein neues Thema, das abseits der aktuellen Lage ist, weil es angenehmer ist und man somit auch als jemand gilt, der nicht nur eins im Kopf hat... man könnte in manchen Situationen auch sagen, dass man dadurch nicht als Freak rüberkommt. Wie dem auch sei... jedenfalls liegt es nun an den Erfahrungswerten und Charaktereigenschaften, wohin das Gespräch lenkt. Bei Jungs wird über Mädchen geredet. Geil wenn man eine Freundin hat, ansonsten sage ich immer "momentan nicht", da es besser klingt als "nein, noch nie". ^^ Also hier nicht gepunktet, worüber könnte man nun reden? Kein Smartphone? Mmmmhh.. alles nicht so cool, aber man kann ja immer noch beweisen, dass man cool ist, indem man es durch seinen Charakter zeigt und durch's Selbstbewusstsein.

Aaabeeer.... gehen wir mal von meinem Beispiel aus: Worüber könnte ich nun reden? Denn auch meine Party-Erfahrungswerte sind spärlich.

Also:

  1. Welche Tipps für gute/angemessene Themen und Verhaltensweisen/Reaktionen, die man sich in den Gesprächspausen erwünscht, habt ihr?
  2. Welche Tipps habt ihr für mein Beispiel, wo die "äußerlichen Werte" nicht dem inneren Potential entsprechen? ...um es kompliziert auszudrücken... :P
Verhalten, reden, Menschen, Freunde, Alltag, Unterhaltung, Gespräch, Sozialverhalten

meine eltern hören mir nicht mehr zu

hi, wird glaube ich länger, sry :

als erstes mal, ich habe ein nahezu perfektes Verhältnis zu meinen Eltern, sie lieben mich, ich liebe sie, aber für mich existiert in unser Familie ein ganz wesentliches Problem. meine mutter hört mir nicht mehr zu! immer wenn ich sie anspreche oder sie was frage, sieht sie mich nicht mal an und sagt dann nichts, wenn ich dann meine frage wiederhole oder frage " hast du mir überhaupt zugehört?" kommt immer nur ein angenervtes " klar hab ich das, was willst du?" oder ein "nein ich habe dich gerade nicht verstanden", aber das dann in so einen abwertenden ton, dass ich genau weiß, dass sie gerade nur nicht zuhören wollte. wenn ich mich dann mal wirklich mit ihr unterhalte, wenn es mal dazu kommt, beginnt sie plötzlich, während ich mit ihr rede mit anderen ein gespärch anzufangen und wenn ich mich darüber beschwere sagt sie " tschuldigung, war gerade wichtig", wieder im genervten ton, und macht es eine sekunde später wieder.

wenn ich mit ihr darüber reden will, verdreht sie nur die augen und motzt mich an " das stimmt doch alles nicht" und geht weg.

bei meinen vater ist das Problem, dass er einen zwar zuhört, aber nie WIRKLICH zuhört, es geht ins eine ohr rein und zum anderen wieder raus. er mekrt sich nie etwas was man sagt, so dass er nie weiß, wie ich in der schule bin, wann er mich in die Stadt fahren sollte, wann die fmailienfeier ist...

ich weiß nicht mehr was ich tun soll, denn wenn ich beide auf diese Probleme anspreche blocken sie nur an, ich will nicht, dass wir irgendwann alle die Kommunikation einstellen, und so aneinander zerbrechen.

tut mir leid, dass der text so lang ist, aber ich brauche dringend rat!

Familie, Verhalten, reden, Kommunikation, Gespräch

Ist die Handy-Ortung während eines Base-Chat-Telefonats möglich?

**Hey Leute, ich habe riesengroße Angst! Folgendes ist gestern Nacht passiert:

Gestern habe ich beim Base-Chat mit einem Mann telefoniert, der etwas gegen Homosexuelle hat. Er hat gedroht, dass er "irgendwanneinmal mehrere Schwule umbringen wird und sich dann stolz der Polizei stellen würde". Ich ließ mich leider auf eine Diskussion mit ihm ein. Ich habe mir seine Diskriminierung aber nicht einfach so gefallen gelassen und gab ihm Kontra. Doch dann kam plätzlich der Satz, "dass er in 20 Sekunden wüsste, wo ich mich gerade aufhalte, denn er würde mein Handy orten! Er würde sich dann auf den Weg zu mir machen und mich umbringen!" Ich habe sofort die 0 gedrückt, damit ich mit einem anderen Chat-Teilnehmer verbunden werde. Doch irgendwann war ich wieder bei ihm gelandet, ich hatte ihn an seiner Stimme erkannt und hörte, wie er zu einem anderen Mann soetwas wie "Es reicht. Ich brauche diese Nummer, das muss jetzt sein." sagte. Dann drückte er mich weg. Beim 3. Mal war auch der 2. Mann zu hören. Diesmal hörte ich, wie sie den Plan machten, irgendeine Aktion "jetzt durchzuziehen, und zwar am besten ohne Polizei"". - Wieder haben sie mich weggedrückt. Das 4. Mal: Die Männer stiegen aus einem Auto aus und gingen in eine Tankstelle rein. Dort kauften sie Alkohol und andere Getränke im Wert von ca. 4.05 ,- € (habe die Kassiererin gehört). Wahrscheinlich hatten sie vergessen, das Telefonat zu beenden, denn sie drückten mich erst weg, als sie aus der Tankstelle rausgingen. Das 5. Mal: Diesmal saßen die beiden wieder im Auto und sagten soetwas wie "Wir fahren jetzt dahin und dann zeigen wir es dieser Schwuchte*!" Sie drückten mich leider wieder weg. Ich hingegen drückte natürlich die anderen weg, damit ich die 2 wieder an der Leitung habe, mittlerweile war es ca. 4 Uhr am Freitagmorgen. Die 6. Verbindung: Die zwei waren in Begleitung anderer Männer, die im Hintergrund schwulen- und ausländerfeindliche Sprüche von sich gaben. Im Vordergrund sprach der Mann, mit dem ich ganz am Anfang telefoniert hatte. Die 7. und letzte Verbindung: Diesmal war ganz wenig zu verstehen, doch eines konnte ich ganz deutlich hören: Diese Männer haben irgendetwas geplant! Ich weiß, das klingt jetzt alles wie eine schlechte Horror-Geschichte, aber ich hatte und habe noch immer große Angst davor, dass dieser Typ seine Drohung wahr macht und plötzlich mit einer Waffe oder ähnlichem vor unserer Haustüre steht! Eine Mitarbeiterin der Telefonseelsorge sagte mir, "ich müsse ja nicht öffnen, wenn er kommen würde." Also rief ich gegen 5 Uhr den Polizei-Notruf an, um mich darüber zu informieren, ob dieser Mensch über so einem Chat-Telefonat mein Handy überhaupt orten kann. Der Polizist (?) sagte mir, "dass dies angeblich nicht möglich sei. Und wenn doch etwas ist, solle ich mich einfach wieder melden."

Kennt Ihr euch mit Handy-Ortungen aus und könnt mir sagen, ob jemand soetwas während eines (längeren) Telefonats beim Base-Chat überhaupt machen kann, ohne meine Nummer zu sehen(?!)?

LG aLekks**

Angst, Gespräch, Ortung, Basechat, handy-orten

Kann man sich Schüchternheit abgewöhnen? Worüber redet man mit "Fremden"?

Hallo Leute,

ich bin immer etwas schüchterner bzw. zurückhaltender, wenn ich Leute gerade kennenlerne oder noch gar nicht kenne. Ich weiß dann nie, worüber ich mit ihnen reden soll.

Also beispielsweise wenn ich zu einer Freundin vortrinken gehe und wir da mehrere Leute sind, ich aber nur die Freundin kenne. Was kann ich da machen, damit ich nicht so schüchtern wirke? Ich lache dann zwar immer mit wenn sie witzige Sachen erzählen, aber ich selbst rede hauptsächlich immernoch mit der Freundin, weil ich halt nicht weiß, worüber ich mit den anderen reden könnte, weil ich weder auf die gleiche Schule mit ihnen gehe, noch irgendwelche anderen Hobbys mit ihnen habe bzw. ich sie ja gar nicht kenne. Oder generell rede ich dann nicht so viel oder gerne, sondern höre eher den anderen zu. Mehr als die Namen auszutauschen weiß ich dann nicht.

Wenn man nicht so schüchtern ist, wie würde man denn dann an so eine Situation rangehen? Wie lernt man dann die anderen Leute kennen? (Vor allem, wenn sich die anderen alle unter einander kennen und man selbst halt nur eine Person?) Ich lerne eigentlich gerne andere Leute kennen, aber bin immer zuerst etwas unsicher, wenn ich noch nicht ganz weiß, was ich von der anderen Person halten soll. Worüber redet man mit den anderen???

Und um nochmal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Kann man sich Schüchternheit "abgewöhnen"?

Dankeschön für Tipps und sowas:) Und frohe Weihnachten!

Freunde, Kommunikation, Gesellschaft, Gespräch, schüchtern

Wie kann ich ihn dazu bringen, mit mir zu reden?

Ich bin verliebt, seine Freundin hat davon Wind bekommen und ihm Kontaktverbot erteilt. Er darf nicht mit mir reden, mich nicht ansehen, mich nicht berühren. Ich muss aber unbedingt mit ihm sprechen, sonst gibt mein Herz einfach keine Ruhe, ich möchte aus seinem Munde hören, dass er mich nicht leiden kann und niemals was von mir wollen wird. Egal wie viele es mir sagen, ich kann es nicht glauben, denn ein wenig Hoffnung ist dann da! Ich möchte mit ihm alleine sprechen, ohne, dass ihn jemand beeinflusst, ich möchte hören wie er von sich selbst aus sagt, dass er mich nicht liebt. Mein Herz gibt keine Ruhe, ich möchte wenigstens mal 10 Minuten mit ihm sprechen, ihm sagen, was ich empfinde, ich möchte ihm alles erzählen, er weiß eh schon, dass ich in ihn verliebt bin. Wie bringe ich ihn dazu? Ich muss einfach mit ihm sprechen, es geht nicht mehr, ich kann nicht mehr, ich muss jetzt alles sagen, alles was mich bedrückt und zwar nicht zu seinen Kumpels, nicht zus einer Freundin, sondern ihm ins Gesicht. Ein Kumpel hilft mir, er will ihn an der Bushaltestelle um ein Gespräch fragen, aber ich weiß nicht ob das klappt. Es ist so dringend, ich brauche dieses klärende Gespräch, auch wenn ich irgendwo weiß, dass zischen ihm und mir nie was sein wird, ich möchte es hören, damit ich ihn vergessen kann. Wie soll ich das machen! :(

Die Kurzfassung: Ich bin verliebt, seine Freundin hat das erfahren und uns Kontaktverbot erteilt, ich bin aber so verliebt und brauche dieses klärende Gespräch zu ihm unbedingt, sonst kann ich ihn nicht vergessen. Diese Ungewissheit plagt mich und bringt mich immer wieder zum weinen.

P.S Seine Freundin liebt ihn eh nicht, sie will mich nur eifersüchtig machen. Ichb in mir da ziemlich sicher, aber auch nicht ganz sicher.

Junge, Gespräch

Was soll ich gegen meine unsympathische Ausstrahlung tun?

Ich versteh einfach nicht wieso ich nicht beliebt sein kann. Egal wie nett ich zu den Leuten bin, ich versuche meinen Freunden und auch Menschen die ich noch nicht so lange kenne zu helfen. Unterstütze sie, stehe mit Rat und Tat zur Seite. Aber mich ruft nie einer und an fragt: hey Laura hast du mal Zeit. oder schreibt mir mal eine sms in der steht das sie froh sind mich zu haben. Es gibt so Menschen die kriegen jeden Tag von ihren Freunden Bilder von den schönsten Erlebnissen auf ihre Facebook Pinnwand gepostet. Mit mir will nicht mal jemand ein Bild! Wenn ich mit Freunden unterwegs bin wo uns viele Leute fremd sind, sprechen die Leute lieber mit meinen Freunden als mit mir. Ich weiß nicht ich habe scheinbar eine unsympathische Aura. Ich verstehe es eigentlich nicht. Ich bin ein ehrlicher Typ und sage meine Meinung. Manchmal bin ich auch total neben der Spur und dann kann man richtig Spaß mit mir haben. Aber wenn ich mich neu fühle, verhalte ich mich zurückhaltender oder quatsche nur Mist. Ich will das ändern! Ich würde gern ein Mensch sein bei dem sich die Leute denken "wow die würde ich wirklich gerne kennenlernen, aufgrund ihrer netten Ausstrahlung". Das hilft mir auch beruflich. Ich habe schon so ein wenig die Lebenslust verloren und den Glauben an mich. Wenn mir jemand Komplimente macht oder mir sagt das er sich wirklich gern mit mir aufhält komme ich mir immer verarscht vor, weil ich früher immer das "Opfer" der Coolen war. Mittlerweile hab ich mich gemacht. Bin gereift und hübsch geworden aber mein Charakter lässt zu wünschen übrig. Ich würde einfach gerne viel offener auf die Menschen zu gehen. Wenn meine Freundin mich ihren Freunden vorstellt, von denen mir alle fremd sind, kann ich nicht offen hingehen und mit ihnen ein Gespräch führen oder mich gar selbstbewusst vorstellen. Ich wirke dann immer arrogant. Aber das hab ich satt.

WAS KANN ICH DAGEGEN TUN? Wie kann ich am besten in ein Gespräch mit Fremden kommen und wie wirke ich sympathischer auf andere? Antworten wie "sei du selbst" sind fehl am Platz! Denn mal ehrlich jeder hat die ein oder andere Seite an sich, bei der er versucht etwas zu verändern.

Party, Menschen, Freunde, Ausstrahlung, Gespräch

Handball Mannschaft^

Hi.. also, ich bin in einer Handballmannschaft schon seit 4 Jahren oder so. Trotzdem gehöre ich immer noch nicht richtig dazu. Die sind alle aus einer anderen Stadt und gehen auf andere Schulen, deshalb weiß ich nie, was ich mit ihnen reden kann. Ich weiß, am Anfang war ich wahrscheinlich sehr still.. und jetzt bin ich es immer noch, weil ich halt einfach wie gesagt, nicht weiß, was ich sagen kann. Ich habe ihnen jetzt schonmal von iwelchen Jungs erzählt, und da haben sie auch nett mitgeredet, aber z:B. haben sie nie von sich selber aus was gefragt , oder so. Dann ist noch das Problem, dass ich total schlecht bin. Obwohl ich mmind. 2 mal die Woche Joggen gehe, ist meine Ausdauer immer noch schlechter, als bei den anderen. Schnell bin ich auch nicht & ich habe noch nie ein Tor bei i-welchen Spielen geworfen. Und das nach 4 jahren handball spielen !! Ich komme mir in meiner mannschaft vor wie ein Opfer. Sie mobben mich zwar nicht, aber.. ich bin eig immer alleine, wenn wir Gruppen machen, will keiner mit mir in e ine Gruppe, ich bin dann immer die "Notlösung". Ich habe schoneinmal aufgehört, aber dann haben meine Eltern gesagt, dass ich wieder anfangen soll, weil cih ein Sport machen muss. Aber das lles hat sich nicht gebessert. Jetzt haben wir ja auch schon für das ganze Jahr bezahlt. Und meine Frge ist jetzt: Soll ich in den Ferien einfach ganz viel üben, damit es dann vielleicht besser klappt? ( kann es auch sein, dass ich einfach kein Talent dafür habe, oder kann man alles üben?) Und: was kann ich denn mal mit meiner Mannschaft reden? die sind ja eig schon nett.. und sol ich mal was zu ihnen sagen? Von wegen, dass er mir nicht mehr so gefällt oder so ? aber dann muss ich bestimmt weinen, ich weine immer voll schnell.. Oder sollich einfach aufhören & einen neuen Sport probieren? Obwohl ich dann erstmal mit meinen Eltern diskutieren muss... es wäre nett, wenn einer der handball spielt, mir ein paar tipps geben könnte.. :) achso zur info: ich bin 15 und ich bin nicht gerade die selbstbewussteste BITTE BITTE HELFT MIR , das lles macht mich soo unglücklich! Und von meinen Freunden, kann keiner in die mannschaft eintreten, weil die alle kein handball mögen und die stadt auch weiter von ihnen entfernt ist ich hoffe ich habe ncihts vergessen. Danke schonmal !! ;;)

PS: ich bin jetzt eig auch nicht so unbeliebt oder so. Mein Problem ist nur, dass ich nur gut mit Leuten reden kann, wenn cih mit einer Person alleine bin. Ich weiß nciht, aber wenn mehrere zuhören, dann.. dann habe ichimmer angst was falsches zu sagen oder so lustig bin cih auch nicht :( Ich lache viel, aber meistens nur mit meinen richtigen freunden. BITTE BITTE BITTTE HABT EINEN RAT FÜR MICH ( ich weiß auch nciht, wie ich mir das vorstelle.. ) DAAANKEEE . Achso ich habe noch was vergessen zu sagen: Denkt ihr was wäre ein egute Idee, mal etwas mit jemadne aus meiner Mannschaft privat zu mache? damit die mich mal kennenlernen?

Selbstbewusstsein, Handball, Freunde finden, Gespräch, Mannschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch