Gespräch – die neusten Beiträge

Ist das normal, dass ein Vorstellungsgespräch so abläuft?

Hallo,

heute war mein erstes Vorstellungsgespräch, ich war total aufgeregt.

Leider war der Chef erkrankt, deswegen waren 2 Frauen da, bei denen das Vorstellungsgespräch stattfand.

Es fing komisch an, ich habe das Gefühl, die Frauen haben sich kaum darauf vorbereitet.

Die haben erstmal 15 Minuten damit verbracht meine Unterlagen zu lesen.

Ich erzählte in dieser Zeit von mir.

Danach fragte sie mich, wieso ich eine 3 in Spanisch habe, obwohl es meine Muttersprache sei, die andere Frau sagte lachend "Meine Eltern würden mich mit so einem Zeugnis nicht nach Hause lassen".

Ich hatte nur zweien und dreien.

Ich habe nichts gesagt, weil ich nicht wusste wie ich reagieren soll.

Ich habe auch eine 4 in sport, ist die einzige 4.

Daraufhin fingen die auch an zu kichern.

Also richtig unprofessionell.

Konnten die nicht vorher all meine Unterlagen anschauen und leider war ja der Chef, der eigentlich das Gespräch durchführen wollte krank.

Ist es normal, dass man einen so runtermacht, wegen mittelmäßigen Noten.

Ich habe auch andere Vorstellungsgespräche und habe Angst, dass es wieder so sein wird.

Die meinten auch noch" Wir haben total viele Bewerber und würden am liebsten alle annehmen".

Irgendwie nett, aber auch komisch.

Ich war sowieso total aufgeregt und dann kommt sowas.

Die haben mir auch erstmal gefragt, wo ich mich in 3 Jahren sehe, ich meinte dann : mit einer erfolgreichen Ausbildung und dann gerne weiterhin bei Ihnen arbeiten. Daraufhin fragten die mich, wieso ich nicht mit Fachabitur Medizin studiere und Ärztin werde, was ja mit einem Fachabitur kaum geht.

Ich gebe auch Schülern Nachhilfe in Mathe, voralem Grundschülern, habe aber eine 3 in Mathe, weil meine Lehrerin so streng ist, aber bisher sind meine Schúler sehr zufrieden. Daraufhin fing sie auch zu motzen und zu sagen: Ja aber wieso haben Sie eine 3 und geben Schülern Nachhilfe? Auch da wusste ich nicht wie ich antworten soll.

Ich bin sowieso sehr schüchtern und dann sowas..

Als ich über die Vergütung fragte meinte Sie: 1100 Brutto pro Monat und das ist ja für mich steuerfrei meinte sie, was Unsinn ist.

Alles sehr komsich.

Habe mich zum Pflegefachmann beworben.

Soll ich das vielleicht sogar dem Chef sagen?

Und ist das immer so bei Gesprächen.

Na klar können die ja fragen, wieso ich eine schlechte Note habe... Aber die meinten ja richtig, dass die mit so einem Zeugnis nicht nach Hause dürften...

Bewerbung, Ausbildung, Gespräch, Vorstellungsgespräch

Ist dieser Mann vermutlich in eine 2. Frau verliebt?

Bitte vorab, es ist mit der Frage nicht nach der Meinung übers Fremdgehen gefragt, sondern nach der Interpretation der getätigten Aussage. Danke Euch.

Folgender Fall:

Gebundener Mann (langjährige Freundin mit viel Streit in der Beziehung) trifft sich parallel mit einer anderen Frau über einen längeren Zeitraum von mehreren Jahren und minimiert dann den Kontakt zur 2. Frau, will diese zunächst nicht mehr sehen, aber den telefonischen Kontakt halten.

Nach einigen Wochen sprechen sie sich aus und er sagt zu ihr, dass er den Kontakt minimiert habe, da er Angst gehabt habe, wenn es sich intensiviert hätte, dass er dann in einen Konflikt mit der festen Beziehung gekommen wäre, die er zu retten versuche.

Kurz darauf schlägt er vor, die 2. Frau nicht mehr als Geliebte, sondern als gute Freundin wieder zu treffen, er wolle dies aber ohne Sex versuchen... wisse aber nicht, ob er ihr widerstehen kann. Er wolle versuchen, seine feste Beziehung retten, deshalb möchte er den Sex mit der 2. Frau außen vor lassen.

Ihn quäle einerseits das schlechte Gewissen, andererseits möchte er die Freundschaft zur 2. Frau auf keinen Fall aufgeben, hat aber Angst, dass es sich intensivieren könnte und er dadurch in einen Konflikt gerate.

Die 2. Frau war nicht nur Sexpartnerin für ihn, sondern er vertraut ihr seit Jahren Dinge an, die er niemand anderem erzählt. Er hat tiefsitzende emotionale Probleme und sie spricht mit ihm viel darüber und hört ihm zu, gibt ihm Tipps. Mit seiner Freundin bespricht er diese Themen nicht, da er sich dafür schämt.

Heißt das, er hat für die 2. Frau Gefühle, die er zu unterdrücken versucht, oder wie würdet Ihr das mit dem "Intensivieren" und "Konflikt" interpretieren? Oder geht es hier vermutlich eher um die Angst vor Entdeckung?

Entdeckt werden kann man aber auch ohne Intensivierung des Kontakts bereits bei losen Kontakten.

Was ist Eure Interpretation in Bezug auf das "Intensivieren"?

Liebe, Männer, Freundschaft, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, Affäre, Ausdrucksweise, Emotionen, Geliebte, Gespräch, Konflikt, Kontakt, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Seitensprung

Macht sich eine Frau interessant, wenn sie seltener und kürzer schreibt und auch telefonisch nicht ständig verfügbar ist?

Wenn eine Frau für einen Mann in einer sexuellen Beziehung / F+ vieles getan hat, immer verfügbar war, sofort und ausgiebig die Whatsapp ihres Herzensmannes beantwortet hat, Termine für ihn verschoben hat, um Telefonate möglich zu machen, viel Zeit und Liebe in die Vorbereitung der Dates gesteckt hat ... usw.

...und er sie in die Friendzone schickt, mit der expliziten Bitte, ihm nicht mehr alle Wünsche zu erfüllen und nicht mehr alles für ihn zu tun... sie sei ihm aber noch sehr wichtig, da er mit ihr über alles reden kann, was andere nicht wissen dürfen...

Und er will jede Woche eine Stunde mit ihr telefonieren... der Wunsch, in Kontakt zu bleiben, geht von ihm aus.

...ist es dann zu ihrem Vorteil, wenn

-sie sich selten bei ihm meldet

-sie sich nur meldet, um ihm zu antworten, aber nicht, um ihn einfach so anzuschreiben

-sie sich kurz fasst (weniger Text schreibt als er)

- sie nicht mehr ständig verfügbar ist, sich nicht mehr für Telefontermine verbiegt und zur Not auch mal ein Telefonat ausfallen lässt

-sie ihn neckt und ihm nicht immer nur Komplimente macht

-sie ihm klar macht, dass sie auch ohne ihn ein erfülltes Leben hat und ihm davon erzählt

-sie gut drauf rüber kommt

-sie emotionale Themen weg lässt

-sie ihm nicht mehr jede Unzuverlässigkeit durchgehen lässt

-sie gleichgültiger rüber kommt?

Welche dieser Punkte machen sie wieder interessanter?

Oder bringt das alles nichts?

Hat es jemand von Euch geschafft, durch Rückzug und o.g. Maßnahmen wieder ins Rennen zu kommen?

Liebe, Männer, Strategie, interessant, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Erotik, Frauen, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsende, Emotionen, Gespräch, Kontakt, Liebe und Beziehung, Schluss machen, Soziologie, rueckzug, Beziehungspause, Freundschaft Plus, WhatsApp, Friendzone

Mädchen dazu bringen über Gefühle zu reden?

Also das Mädchen, was ich meine ist sehr schüchtern. Aber ich bin in sie verliebt und ich kenne sie eigentlich schon über ein Jahr aber da sie quasi nie über ihre Gefühle oder ähnliches redet, kenne ich diesen Teil von ihr noch kaum. Ich weiß, dass es hald Menschen gibt, die nicht gerne über ihre Gefühle reden -ich selbst gehöre da übrigens auch dazu- aber vielleicht traut sie sich auch einfach nicht, weil ich weiß, dass sie auch mit anderen kaum über Gefühle usw redet aber sie hätte vielleicht gerne jemanden mit dem sie über sowas reden kann.

Ich bin wie gesagt auch keiner, der gerne über Gefühle redet normalerweise weil ich auch schüchtern bin, deswegen mache ich das auch kaum. Aber dadurch, dass sie mir in diesem Punkt so ähnlich ist, wäre sie die einzige Person, die ich kenne, mit der ich liebend gerne über Gefühle reden würde.

Deshalb hab ich mir überlegt, dass ich mich mit ihr treffe und dann irgendwann wenn es passt anfange, darüber zu reden. Denn wenn ich so offen und ehrlich zu ihr bin, bekommt sie vielleicht mehr Vertrauen in mich und sie traut sich auch über ihre Gefühle zu reden.

Denkt ihr, das könnte funktionieren? Und habt ihr Tips, damit es noch besser klappen könnte?

Danke im Voraus :)

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Psychologie, Emotionen, Freundin, Gespräch, Jungs, Liebe und Beziehung, schüchtern, verliebt, Vertrauen

Warum wechselt er das Thema und wiederholt immer die selben Fragen?

Ich habe vor einer Weile jemanden online kennengelernt und wir schreiben uns seitdem häufiger. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er immer nur die selben Fragen wiederholt und jedes Mal, wenn ich über etwas „Komplexeres“ reden will, das Thema wechselt.

Am Anfang waren die Gespräche noch ganz interessant aber jetzt wiederholen sich immer nur die selben Sachen.

„Was hast du heute gemacht?“

„Wie geht es dir?“

„Was hältst du von mir?“

„Wollen wir uns mal treffen?“

Und das die ganze Zeit. Wenn ich mal versuche über Hobbys oder Einstellung (oder allgemein Sachen über die man längere interessante Gespräche halten kann) zu reden, sagt er nur „Oh, Ok“ und bringt eine seiner oberen Fragen mit einem „Mit dir schreiben ist richtig toll“.

Ich weiß, dass wir einen ziemlich unterschiedlichen Bildungsstand haben, also versuche ich solche Themen zu vermeiden und etwas zu finden, wo er mitreden kann.

Er macht es mir halt überhaupt nicht leicht. Ich habe bereits gesagt, dass ich smalltalk nicht mag und dass ich ihn auch nicht treffen will oder so. Trotzdem muss er andauernd nachfragen. Auch wenn er von sich selbst erzählt, wiederholt er nur immer das selbe. Auch bei weiterem Nachfragen.

Warum macht er das?

Ich habe mit ihm angefangen zu schreiben weil er meinte wir könnten uns über interessante Sachen austauschen aber irgendwie ist das gerade nichts mehr.

Ist da noch irgendwas „zu retten“? Oder mache ich irgendwas falsch? Soll ich ihm einfach sagen, dass er mich nervt und das Ganze abbrechen?

Ich verstehe nicht, was er mit all dem erreichen will und habe den Eindruck er hat überhaupt kein Interesse an dem was ich sage.

Internet, Langeweile, Chat, Schule, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Asperger-Syndrom, Autismus, Gespräch, Gesprächsthemen, Liebe und Beziehung, smalltalk

Bei Gesprächen nicht wissen, was man sagen soll?

Hey,
kennt ihr das auch, wenn ihr in einem Gespräch seid, egal mit wie vielen Leuten, und es ein Thema ist, wo ihr eigentlich was zu sagen könntet, aber euch partou nichts einfällt und es so ist, als hättet ihr euer halbes Leben vergessen?

Mir ist das schon öfter mal aufgefallen, dass das so ist bei mir. Dabei ist es quasi egal, ob bei Freunden oder nur Bekannten oder noch fremderen Leuten. Also bei Freunden ist das nicht immer so, und auch da gibts Unterschiede, je nach Thema und Person.

Aber vor allem bei einfachen Bekannten ist mein Gehirn wie leer und ich weiß oft nicht, was ich sagen soll. Dabei würde ich natürlich auch gerne mal was erzählen oder meine Meinung zu etwas beitragen.
Ich denk manchmal, das liegt daran, dass ich da einfach zu zurückhaltend bin und quasi "gestresst" und daran denke, was die andere Person von mir hält und so. Und deshalb zwinge ich mich manchmal dann, einfach was zu sagen, was dann auch manchmal funktioniert. Aber es ist eben doch nicht so das wahre...
Ich bin dann halt einfach nicht so locker beim Reden. Also ich weiß ja, dass ich auch anders sein kann und einfach jeden Müll laut ausspreche, der mir einfällt, aber das ist halt nur bei ganz wenigen Personen so. Und sonst bei anderen mehr oder weniger ausnahmsweise und je nachdem, wie die Stimmung ist.

Kennt ihr das? Und was macht ihr dann bzw. was denkt ihr, woran das liegt und was würdet ihr machen?

Leben, Schule, Freundschaft, reden, Menschen, Jugendliche, Persönlichkeit, Personen, Psychologie, Gespräch, Liebe und Beziehung, Leben und Gesellschaft

Er sagt er will nicht loslassen - aber keine Beziehung?

Ich habe ihm gesagt, das er eine Entscheidung nun endlich mal treffen soll, weil es schon die ganze Zeit ewig so hin und Her geht. Und er gibt immer wieder widersprüchliche Signale. Ob er nun eine Beziehung mit mir eingehen möchte und uns eine Chance geben soll & das es kein Vllt mehr gibt, weil er immer unsicher ist und sagt ja lass uns das mal vertagen und so...und ich selbst kann das emotional einfach nicht nochmal durchstehen. Es sind jetzt schon 8 Monate, die wir uns kennen und wir sind immernoch nicht zsm.

Er sagt er will mich und er liebt mich und will mich nicht loslassen, aber warum geht er dann nicht eine Beziehung ein? Ich verstehe das einfach nicht. Er stellt es auch schon von Anfang an so negativ dar, das er Angst hat, das es nicht funktionieren würde und das ihn sowas dann richtig runterzieht bzw. stark verletzt. Er sagte mir auch ja ich habe mir eig geschworen, das ich nie mehr eine Beziehung eingehen werde. Er hatte eine Freundin (4 Jahre), hat sich dann aber von ihr getrennt. Aber das auch schon länger her, aber ich glaube daran macht er fest, das es dann genauso wehtun wird, wenn es mit uns nicht klappen sollte und er diesem Schmerz nicht nochmal entgegen treten will.

Ich verstehe ja auch seine Ängste und Zweifel, aber wenn man nie etwas riskiert im Leben für einen Menschen, dann verliert man ihn doch auch mit der Zeit.

Heute abend treffen wir uns und da fällt die Entscheidung, ja oder nein.

Ich werde natürlich alles akzeptieren und auch versuchen zu verstehen. Aber dann können wir nur noch normale Freunde sein, nicht mehr intim werden etc., wenn er Nein sagt und dann muss ihm klar sein, das das Thema Beziehung endgültig abgehakt ist. Ich habe ihm auch gesagt, das er manchmal einfach nur sich im Kopf hat und garnicht sieht, wie sehr er mich mit diesem Hin und Her damit auch verletzt...nur wie seine Gefühle sind und wie er damit klar kommt, das dies egoistisch ist.

Meint ihr ich tu das richtige?

Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Psychologie, Gespräch, Jungs, Liebe und Beziehung

Denkt die Person dass ich sie verraten habe?

Hallöchen,

Sorry dass jetzt ein langer Beitrag kommt. Kprzer gingd nicht da es eine schwierige Situation ist.

ich habe in letzter Zeit ein sehr schlechtes Gewissen. Undzwar ist das so, dass mein Fahrlehrer mir was erzählt hat (nichts schwerwiegendes, aber über ihren Fahrschulkollegen - dass er neu ist und eine höhere Durchfallquote hat) und ich habe während der Fahrstunde erzählt, dass eine andere Fahrschülerin auch eine Vorahnung hatte und es komisch fand (also seinen Kollegen), als sie ihn einmal gehört hat in seinem Fahrschulwagen während sie bei ihren FL eingestiegen ist, weil er so Witze reißt und dass sie meinte, dass er noch relativ jung ist. Da hat ich schlechtes Gewissen, hab das Thema ein zweites Mal, aber anders aufgerissen und er meinte lächelnd:" Schon wieder das Thema? Sie weiß das doch schon." Und ich hab dann nur gesagt was sie mir erzählt hat und dass ich glaube dass sie nix davon weiß.

PS: Ich hab meiner Bekannten gar nichts erzählt - wirklich. Die hats mir erzählt und mir ist das leider rausgerutscht. Sonst hatte ich das Gefühl, dass er sich normal wie sonst verhalten hat. Einmal als ich mich aufregte wegen eines anderen Fahrers und dann gesagt habe "Damit meinte ich nicht dich" hat er locker wie er sonst ist auch gesagt: "Ja, ich weiß, du meinst den da. Er dachte sich scheiß Fahrschule, die halten eh an". Er hat sich drum geschert dass ich meine Sachen am Ende der Fahrstunde mitnehme und lächelnd Tschüss gessgt 2x.

Denkt ihr er denkt jetzt, dass ich ihn verraten habe? Oder würde er wenns so ist sich nicht drum scheren und sagen dass ich meine Sachen mitnehmen soll? Oder gleich 2x tschüss sagen und lächeln?

Schule, Freundschaft, Fehler, Psychologie, Fahrlehrer, Fahrschüler, Fahrschule, Gespräch, Liebe und Beziehung, misstrauen, Vertrauen, Gesprächspartner, misstrauisch, Verrat, Verraten, Fahrlehrerin

Hat jemand Tipps?

Hallo!
Und zwar geht es darum, dass mein Vater und ich keine normalen Gespräche führen können, meistens gibt es nur Genörgel.

Ich hab das Gefühl immer wenn er schlecht drauf ist oder unglücklich, lässt er es an jemanden von uns aus (im Moment trifft es mich, vorher war es meistens mein Bruder, aber er ist ausgezogen).

Manchmal glaub ich, er denkt, er kann mich wie ein kleines Kind behandeln und rumkommandieren (aber aus dem Alter bin ich raus finde ich [ich bin 19]) und ich versteh nicht warum er jetzt damit kommt. (ich will wirklich nicht respektlos klingen, aber warum sieht er nicht ein, dass man auch in einem nicht perfekt aufgeräumten Zimmer sich wohlfühlen kann und er nicht hier sein muss wenn es ihn stört. Vor allem warum er es nicht normal sagen kann?:/)

Manchmal meckert er mich an, dass ich meine Sachen rumliegen lasse, wobei er genau das selbe tut. Es muss nur ein Buch auf den Küchentisch sein oder sonst was..Aber bei ihm ist das ja was anderes..wenn wir wegen sowas diskutieren und ihm die Argumente oder Worte ausgehen kommt nur noch, dass ich meine Klappe halten soll..

(Wenn ich das Geld hätte würde ich ja langsam ausziehen, aber ich bin noch Schüler und kann es mir noch nicht leisten)

Letztens gab es einen heftigen Streit zwischen uns, weil er mich immer nur anmotzt. Mein Zimmer ist nicht perfekt aufgeräumt? Er kommt nur hoch um das irgendwie raushängen zu lassen. Einmal meinte er nachdem er die Tür geschlossen hat „Eine Sau bleibt immer eine Sau“.
Und das geht jetzt schon Monate, wenn nicht sogar Jahre so, dass er immer irgendwas zu sagen hat was mich als faul oder sonst was darstellt und mich irgendwie fertig macht oder einfach nur aufregt

Vorhin wollte er wohl essen gehen oder was holen, aber ich hatte keinen Hunger, was ich dann auch gesagt hab. Als er wiederkam hat er mir trotzdem etwas mitgebracht (und ich find das wirklich nett und schätze das auch) aber er wollte, dass ich mit ihm esse bzw. das jetzt auch esse. Ich hab ihm die ganze Zeit gesagt ich habe keinen Hunger habe und jetzt nicht esse bzw essen kann, weil ich eben keinen Hunger hab. Am Ende von ihm kam nur noch auf mein ich ess jetzt nichts „dann kannst du mich am a*sch lecken“. Dann hat er die Küchentür zugeknallt und ich bin gegangen.

Ich meine er gibt mir auch viel, z. B. kauft er mir mal Schule und ich schätze das auch! Aber er lässt mich auch mit einen seiner Autos fahren und ich bin wirklich wirklich dankbar dafür und weiß sowas ist absolut nicht selbstverständlich, aber in letzter Zeit beschwert er sich indirekt, dass ich damit Privatfahrten mache...letztes Jahr war das noch kein Problem und jetzt ja gibt da immer was, was ich mir anhören kann..

Deswegen wollte ich fragen, ob jemand von euch Tipps hat, was ich tun kann? Wie ich mich verhalten kann? Ich probier schon immer mich zurück zuhalten und einfach zu gehen, aber manchmal geht es einfach nicht.

Tut mir leid für den langen Roman, aber danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt!

Tipps, Freundschaft, Vater, Kommunikation, Gespräch, Liebe und Beziehung

Tipps für tiefsinnige Gespräche?

Ich habe immer das Gefühl, dass sich mein Freund mir nicht öffnen will.
Er sagt häufig (gefühlt immer), dass er darüber nicht sprechen wolle. Das habe ich schon mal angesprochen, aber er streitet dies ab u. meint, das stimme gar nicht.

Ich habe ein großes Bedürfnis für tiefsinnige Gespräche, da ich generell überhaupt kein Fan von Small Talk bin. Ich sehe zwar ein, dass Small Talk ab u. zu gut ist u. seinen Nutzen hat, aber ich sehne mich so sehr nach tieferen Gesprächen u. möchte ihn noch besser kennenlernen. Ich weiß nicht wie ich das anstellen kann. Ich hab' so generell mein Problem mit Konversationen - weiß häufig nicht, wie ich eine beginnen oder weiterführen soll.

Wir haben zwar schon öfters paar "ernstere" Themen besprochen, die aus kleinen Auseinandersetzungen resultierten oder ich über meine Probleme u. Sorgen sprechen wollte, aber jeder Tag kommt mir gefühlt zu kurz.

Er richtet sich meist nur nach mir. Er erkundigt sich nach meinen Befindlichkeiten - wie es mir ginge, was ich mache, ob ich einen schönen Tag hätte. Das finde ich zwar sehr schön u. das gibt mir das Gefühl, dass er sich um mich sorgt, aber das kratzt alles nur an der Oberfläche. Ich möchte ihn gerne noch besser kennenlernen u. noch mehr emotional mit ihm 'connecten'. Ich weiß bloß nicht wie ich das anstellen soll.

Wie kann ich ihn dazu bringen, sich mehr vor mir zu öffnen oder ein tiefsinnigeres Gesprächstheme starten?

Soll ich mein Bedürfnis etwa runterschrauben? Soll ich einfach akzeptieren, dass er nicht so gesprächig ist bzw. nicht so gerne von sich erzählt? Das habe ich bis lang akzeptiert, aber mein Bedürfnis nach tieferen Gesprächen (mit ihm) besteht immer noch :/

Was ist außerdem das richtige Maß an Ausgewogenheit von Small Talk u. tiefsinnigen Gesprächen? Ich vermute, dass ich viel zu sehr auf der tiefsinnigen Schiene laufen will...

Liebe, Freundschaft, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Gespräch, Gesprächsthemen, Liebe und Beziehung

Klärendes Gespräch mit Ex Bester Freundin?

Hallo zusammen...

Kurzes Hintergrundwissen: Wir waren Beste Freunde für ca. 4 Jahre. Irgendwie haben wir uns Anfang des Jahres aber voneinander entfernt. Sie verhielt sich wie ein neuer Mensch, war egoistisch und arrogant, hat immer nur über sich geredet. Sie meinte einmal nebenbei, dass ich wohl gar nicht ihre Beste Freundin sei. Das hat mich verletzt und verwirrt, habe ich ihr aber nicht gesagt. Sie wollte mich auch immer eifersüchtigt damit machen, dass sie lieber und mehr Zeit mit anderen Freunden verbringt.

Daraufhin habe ich dann langsam den Kontakt abgebrochen, damit es mir besser geht und mich nicht ständig schlecht wegen ihrer Gegenwart fühle. Geredet haben wir nie, aber ich habe mitbekommen, wie sie bei Bekannten von mir über mich fragte. Ich glaube sie hat auch gemerkt, dass es an ihrem Verhalten liegen könnte, hat mich aber nie persönlich angesprochen.

Sie wünscht sich also vielleicht genauso so wie ich wieder Kontakt, oder ein Gespräch? Aber was wenn nicht? Ist ihr Leben ohne mich besser, ist sie glücklich? Denn ich bin es nicht, ich vermisse sie so sehr :( Jeden Tag denke ich an sie, jeden Abend beim Einschlafen und ich weine oft.

Inzwischen nervt es einfach nur, weil ich das eigentlich gar nicht mehr will. Ich frage mich dann immer, ob es mir besser geht, wenn ich versuche mit ihr über alles zu reden. Aber ich habe Angst, noch mehr verletzt zu werden, zu erfahren, dass ich ihr eigentlich egal bin.

Ich möchte eigentlich gar keine neue Freundschaft mehr mit ihr aufbauen. Wir haben uns zu weit entfernt, inzwischen ist sie für mich eine Fremde. Es ist einfach schade, dass es so gekommen ist. Ein einziges Mal habe ich mit ihr sogar mal geschrieben und da hat es sich wieder angefühlt wie früher und wir haben sofort miteinander "connected". Das war schön.

Ich möchte einfach diese Last von den Schultern haben und einfach ein neutrales Verhältnis mit ihr. Ich weiß nur nicht, wie ich das Gespräch einleiten soll. Worüber sollen wir überhaupt reden, alles ist schon länger her jetzt. WIr hatten fast 4 Monate kein wirklichen Kontakt, ist das nicht ein bisschen komisch, dann wieder anzukommen? Soll ichs einfach vergessen und darauf hoffen, dass es mich irgendwann nicht mehr beschäftigt?

Sorry für den langen Text und danke an die Leute, die ihn trotzdem gelesen haben. Was denkt ihr zu der Sache?

Freundschaft, Freunde, Psychologie, Gespräch, Liebe und Beziehung, Streit, vermissen

Wie führt man tiefsinnige Gespräch ohne kitschig zu wirken?

Hallo,

neulich saßen ich und meine Freundin in einem schönen Wald und sahen den Sonnenuntergang zu. Der Himmel war dank der Wolken herrlich bunt! Rot, orange und ein Hauch von pink - wunderschön! Als meine Freundin anfang, von ihrer schweren Vergangenheit zu erzählen, sagte ich im Bezug zur Abenddämmerung Folgendes:

"Vielleicht ist es im Leben wie mit dem Sonnenuntergang: erst die Wolken ermöglichen es, die wahre Schönheit der Existenz zu erkennen. Vielleicht erschaffen erst diese Wolken ein vielschichtiges und interessantes Leben auf das wir später gerne zurückblicken - und machen uns zu dem tollen Menschen, der wir sind, zu den charismatischen Geschichtenerzählern, denen man gerne zuhört. Vielleicht wissen wir erst durch sie das Gute im Leben wirklich zu schätzen." Eventuell sollte wir also dankbar für schlechte Erfahrungen sein, vielleicht sollten wir dankbar für Wolken im Leben sein."

Sie meinte darauf, dass ich "peinlich kitschig" sei - und bitte aufhören solle.

Zuvor hatte mich meine Ex bereits verlassen, da ich ihr "zu wenig tiefsinnig" gewesen sei, zu eintönig. Nun versuche ich, aus mir herauszukommen und tiefsinnig Gespräche zu führen und dann heißt es, ich wäre "kitschig".

Meine Frage also: Wie führt man tiefsinnige Gespräche, ohne kitschig zu wirken?

Liebe, Freizeit, Leben, Deutsch, Geschichte, Sprache, Konversation, Frauen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Gespräch, Liebe und Beziehung, Linguistik, Literatur, Philosophie, Roman, Tiefsinnig

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch