Gespräch – die neusten Beiträge

Habe meinen Willen bekommen, der sozialdienst hat ein Gespräch gemacht ein Termin am 20.04.2023, wie soll ich reagieren wenn meine Ex angreiflich wird?

Hi ihr Lieben ich weiß ich habe heute morgen schon eine Frage gestellt aber ich habe jetzt noch mal eine. Habe meinen Willen bekommen habe ein gesprächstermin am 20.04 2023, wo die Mobbing Aktion und Sache mit meiner Ex gesprochen wird. Allerdings meine Ex wird gerne handgreiflich wenn man sie verpfeift das habe ich in diesem Fall jetzt getan wegen Mobbing. Habt ihr Tipps für mich wie ich reagieren kann wenn sie handkräftig wird weil ich sie verpfiffen habe wegen Mobbing. Ich bin normalerweise ein sehr ruhiger kann aber auch eine Decke gehen wenn man es übertreibt. Habt ihr für mich Tipps wie ich am besten ruhig bleiben kann und gar nicht erst so weit zu denken ich möchte ihr natürlich zeigen hey ich raste nicht aus möchte ihr somit zeigen ich bin der bessere, auch wenn es vielleicht angeberisch klingt aber ich möchte zeigen ich raste nicht mehr aus und möchte ihr zeigen, das was sie macht funktioniert nicht mehr das heißt ich möchte sie theoretisch jetzt aus der falschen Bahn locken möchte ihr zeigen hey ich bin ganz ruhig geworden kannst ruhig machen es interessiert mich nicht mehr. Habt ihr irgendwie Tipps für mich wie ich sie dazu bringen kann, dass sie merkt hey es interessiert mich nicht außer drauf eingehen ja die Antwort habe ich schon gehört bitte andere Antworten. Danke im voraus und lieben Dank ich glaube letztes Jahr hatte ich das ja schon mal geschrieben und das habe ich ja jetzt bekommen mit dem Gespräch da hat nämlich einer kommentiert mach ein Gespräch und den habe ich jetzt bekommen danke wer auch immer mir da die Antwort gegeben hat. Und ich habe mein Gespräch gesucht, und habe das Gespräch bekommen.

Gewalt, Ex-Freundin, Gespräch, reagieren

Bessere Gespräche führen?

Hey Leute! Ich bin m 16.

Irgendwie fällt es mir immer total schwer, mit anderen Leuten, besonders bereits bekannten Leuten, Gespräche zu führen.

Eine Person in meinem Umkreis bekommen das immer so gut hin. Egal was das Thema ist, erbekommt es immer hin, total gute Gespräche über irgendein Thema zu beginnen, woran immer sehr viele Leute interessiert dann sind, auch mit für ihn bisher unbekannten Leuten.

Mir fällt so etwas dann immer schwer, sodass es meist so läuft, dass ich versuche ein Gespräch aufzubauen, ein paar Fragen stelle (was man ja eigentlich machen soll) Dann ein paar kurze Antworten zurück kommen, danach das ganze aber wieder in eine unangenehme Stille übergeht und nicht so ein toller, flüssiger Gesprächsverlauf, wie bei besagten Personen ergibt.

Aufgrund dessen scheue ich mich meist auch davor, mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen oder Mädchen anzusprechen, weil ich eben irgendwie es nicht hinbekomme, so tolle Gespräche zu führen, auch mit Menschen, die ich schon etwas besser und länger kenne.

Morgen Früh zum Beispiel fahre ich mit Freunden mit Zug nach Berlin, wo wir einen Tag verbringen wollen. Auf dem Weg zum Bahnhof holen wir einen Kumpel ab, der mit kommt. Mein Problem dabei ist dann, ein Gesprächsthema zu finden und dann auch ein flüssiges Gespräch zustande zu bekommen. Das letzte mal, hat es nicht so gut funktioniert. Da haben wir uns die ganze Fahrt über angeschwiegen, weil es mir auch irgendwie unangenehm ist, während meine Eltern dabei sind, random Gespräche mit ihnen zu führen.

Was meint ihr, was kann ich tun, damit ich morgen und in generell Zukunft es hinbekomme, bessere Gespräche mit jeglichen Leuten zu führen, welche auch Sinn ergeben, einen flüssigeren Gesprächsverlauf haben und mich sympathischer machen und spo unangenehme Stillen in Zukunft vermieden werden?

Ausflug, Hobby, Schule, Berlin, Mädchen, reden, Freunde, Frauen, Freunde finden, Gespräch, Jungs

Bin bei Gesprächen irgendwie auf Abstand?

Moin,

Mir ist so aufgefallen, dass ich halt im Vergleich zu früher nicht mehr so oft wirklich gute Gespräche habe. Glaub ich kann mich da nicht mehr so gut drauf einlassen, sondern bin eher halt auf Abstand und generell ist es meistens sehr oberflächlich gehalten, Uni Zeugs, dies das halt. Dabei bin ich schon ein tiefgründiger Mensch würde ich sagen und mich interessiert sowas auch richtig.

Aber irgendwie hab ich so das Gefühl als würden gespräche mit anderen mich nicht mehr so interessieren und meine Gespräche laufen wie gesagt eher oberflächlich ab. Kann mich quasi an jedes wirklich gute Gespräch der letzten 1-2 Jahre noch relativ gut erinnern. Und soo viele waren das jetzt nicht

Ich versteh echt nicht warum das so ist. Also vor allem, warum ich Gesprächeb nicht mal so die Chance gebe, gut zu werden, sondern ich bin im Gegenteil eher schon zu voreingenommen.

Ich mein, früher war auch nicht jedes Gespräch krass, aber ich hab mir da schon mehr Mühe gegeben denk ich und vor allem gabs irgendwie so ne Schwelle manchmal, ab der mir das Gespräch dann richtig nah ging und ich voll fokussiert und into it war.

Gehts jemandem auch so oder kann irgendwelche Tipps geben oder sowas?

Liebe, Freizeit, Männer, Studium, Hobby, Schule, Familie, Freundschaft, Angst, Mädchen, Menschen, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Gespräch, Gesundheit und Medizin, Jungs, Kunst und Kultur, Psyche, Philosophie und Gesellschaft, Beruf und Büro, Leben und Gesellschaft

Muss man immer reden können um bei anderen Menschen anzukommen (irgendwie schon oder?)?

Ich habe das Gefühl als ein unkommunikativer Mensch hat man es verdammt schwer und zwar egal wie nett und höflich man ist, die Leute sind komisch zu einen und man ist selber komisch (wegen der Kommunikationsunfähigkeit). Dabei hat es ja eigentlich nichts mit sympathisch zutun, ob man nun kommunizieren kann oder nicht. So finde ich es zumindest. Habe aber auch mal ein Beitrag gesehen im Fernseher, über Leute die lästern (die kamen beim gegenüber besser an). Ich bin aber leider nicht der Lästerfreund.

Ich habe sehr wenig Freunde, weil ich sehr unkommunikativ bin. Meine Vorgesetzten sehen mich aber nicht als unkommunikativen Menschen und auch Menschen mit denen ich sehr selten rede, sehen mich als kommunikativen Menschen und dann gibt es aber auch die Sorte Menschen, die anscheinend wissen, dass ich sehr unkommunikativ bin und das wären zum Beispiel die Bekannten von meiner "Deine Tochter kann nicht reden" und so weiter.

Ich werde wohl akzeptieren müssen, dass ich sehr unkommunikativ bin und kaum Gesprächsthemen habe. Ich werde auch akzeptieren müssen, dass ich daher keine Freunde finde. Leider merken manche Leute nicht wie unkommunikativ ich wirklich bin, aber viele wissen es auch. Am Telefon höre ich mich meistens nicht unkommunikativ an oder wenn ich Kaufinteresse signalisiere bzw. Fragen zum Produkt habe.

Trotzdem bin ich ein sehr unkommunikativer Mensch, der nie lernt zu reden. Meine Mutter hat gemeint, die war früher genauso unkommunikativ. Also habe ich es wahrscheinlich geerbt. Sie meinte früher am Arbeitsplatz sind die Leute immer von ihr abgehaut, wegen ihrer unkommunikativen Art. Dann als sie anfing im Außendienst zu arbeiten, musste sie ja kommunizieren und irgendwie hat sie es dann gelernt. Doch ich bin ein hoffnungsloser Fall. Ich werde nie zu den kommunikativen Menschen zählen.

Öfters frage ich mich, was ist bloß falsch an mir oder frage mich, ob das mit den Sauerstoffmangel bei der Geburt zusammenhängt, dass ich so unkommunikativ bin. Andererseits können die Leute doch nicht erwarten, dass ich immer mit den Gesprächen anfange und könnten doch selber mit mir das Gespräch suchen. Aber auch das kommt denen nicht in den Sinn.

Ja leider muss man es 57%
Nein, glaube nicht 43%
Leben, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Beziehung, Alltag, Jugendliche, Kommunikation, Erwachsene, Gesellschaft, Gespräch, Kontakt, Meinung, Psyche, Soziales, Umfrage

Digitale Konversationen?

Guten Abend,

da an meiner Schule bald neue Fächer gewählt werden,habe ich mich dazu entschlossen einige meiner Klassenkameraden und Klassenkameradinnen anzuschreiben um diese nach ihrer Meinung zu fragen.

Aufgefallen ist mir,dass fast alle männlichen Personen mir eine kurze Antwort [1-3 Wörter] ohne Gegenfrage zurückgeschrieben haben.

Warum ist dies so?

Eine männliche Person schrieb ,,Keine Ahnung". Kann es sein,dass diese Person keine Interesse am Gespräch hatte,alle Optionen zu langweilig/interessant findet oder einfach nicht am Gespräch interessiert ist? Ist es vielleicht auch eine Art Manipulationstechnik welche nur bei Personen funktioniert welche analysieren?

Ich frage mich was seine Absicht war!

Bei den weiblichen Personen ist mir aufgefallen,dass die meisten eine sehr detaillierte Antwort mit einer Gegenfrage zurückgeschrieben haben.

Ich frage mich warum dies so ist!

Einige Personen [beide Geschlechter] fügten auch noch ein ,,Warum willst du dies wissen?" und ähnliches hinzu.

Funktioniert ein Gespräch nicht auf diese Art und Weise?

Ist meine Frage nicht ,,normal" gewesen?

Übrigens,sind wir achtklässler an einem Gymnasium. Ich bin weiblich.

Könnte mir jemanden bitte erklären,was die Antworten meiner Klassenkameraden bedeuten oder Tipps geben um bessere Gespräche zu führen?

Mir fallen äußerst viele Möglichkeiten ein.

Nun,wie dem auch sei!

Haben Sie noch einen fabelhaften Abend!

Vielen Dank im voraus!

Freizeit, Schule, Freundschaft, Konversation, Psychologie, Gespräch, Psyche, Psychologe, Verhaltensweisen

Was soll ih tun?

Hey, ich habe letztens etwas getan was ich am liebsten vergessen möchte!

mein Vater hat ein altes kaputtes iPhone gehabt und er brauchte dringend ein neues da das alter kurz davor war mit vielen wichtigen fotos und Videos auseinander zu fallen. Ich habe darauf hin auf eBay Kleinanzeigen ein super iphone gefunden und haben es darauf hin dan gekauft.ich wollte meinem Vater helfen und habe mich daher um die Daten Übertragung gekümmert. Nachdem es fertig war habe ich in den Einstellungen geschaut ob der Speicher bei beiden gleich war da man bei der Daten übertragen ja eine exakte Kopie vom alten bekommen sollte, leider hat es nicht ganz funktioniert und es fehlten 30gb. Am wichtigsten waren die Fotos und ich habe geschaut ob die zahlen auf beiden Geräten gleich waren, einmal in der Galerie und in zuletzt gelöscht!

plötzlich sah ich das da noch ein ausgeblendeter Ordner war, ich wusste das der Ordner nicht angezeigt wird so lange nichts ausgeblendet wurde also wollte ich schauen was da drin war und um zu schauen ob die zahl auch da auf beiden gleich war.

im Ordner waren sag ich mal… fotos und Videos von meinem Vater und seiner ex. ich habe den order in Sekunden geschlossen weil ich das bloß nicht sehen wollte! Leider ist es passiert und ich bekomme es nicht aus meinem Kopf.

die frage ist was soll ich jetzt tun? Mein Vater ist ein entspannter mensch und ich bin schon einmal reingekommen ohne zu klopfen was auch schlimm war aber er war nicht wütend ( es war peinlich ja aber er sagt das sowas ganz normal ist ).

soll ich ihn ansprechen oder was??? Ich hab keine Ahnung und bekomme es nicht vergessen 😭

reden, Sex, Eltern, erwischt, Geschlechtsverkehr, Gespräch, ausversehen

Nach Trennung sofort Gespräch führen , trotz täglichen Streit?

Hallo Leute ,

Ich habe mich nach zwei Jahren Beziehung von meinem Freund getrennt . Einige von euch die meine letzten Beiträge gelesen haben , könnten vielleicht nachvollziehen warum . Jedoch liebe ich ihn immer noch ….. mein Ex Partner leidet richtig an der Trennung und das tut schrecklich weh , auch wenn er einen schlimmen Fehler gemacht hat letzte Woche , weswegen ich mich daraufhin getrennt habe .
Er möchte am Dienstag zu mir und mit mir reden , nur das Problem ist , das wir uns davor echt jeden Tag gesehen haben und auch mehrere Tage mal bei einander übernachtet haben und dadurch das vermissen so garnicht kam .

Was kann ich tun , damit das vermissen noch stärker wird ? Soll ich ihn schreiben , das ich für dieses Gespräch noch Zeit brauche , damit er richtig merkt wie weh es tut , was er getan hat und um mich weiterhin so kämpft wie jetzt ? , weil er sagt sein Körper blutet , da er mich sehr vermisst …… Ich finde nur , das es irgendwie zu früh ist , sich schon am Dienstag zu sehen . Aber ihn ist es egal , er kommt dann trotzdem rein gefahren zu mir , weil er mich wieder zurück haben will . Und ich brauche eig meine Zeit um zu schauen , was ich wirklich will , ihn wieder , oder einen anderen Mann , der mir meine Erwartungen auch erfüllen kann , nur das wird schwierig es ihn auch so zu sagen , denn ich vermisse ihn auch schrecklich , nur es tut richtig weh , mit ihn zusammen zu sein , weil ich nur gelitten habe wegen ihn und deswegen brauche ich eigentlich auch meine Zeit .

Wir sind im sehr guten Kontakt und telefonieren auch während der Trennung am Abend mal für 1-2H , aber auch da streiten wir nur , besonders , weil er richtig leiden tut darunter . Ich weiß einfach nicht , was ich tun soll :( ich bin richtig verzweifelt und im gefühlschaos .

Ich habe Angst wenn er am Dienstag kommt , das ich dann wieder schwach werde und wir im Bett landen und ich am nächsten Tag wieder sage , das es mir zu viel wird . Ich will ihn damit nicht verletzen ….. das tut mir nämlich selber weh im Herzen , deswegen brauche ich ein paar Tipps und eure Hilfe .

Ich danke schon mal im Voraus , für die hilfreichen Antworten :) .

Liebe, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Gefühlschaos, Gespräch, Streit, Trennungsschmerz

Umfrage an alle biologischen Männer; Wann entsteht bei euch der Hör auf zu sabbeln Faktor, das es langsam in den Aggro modus übergeht, im Bezug auf (w) Partner?

Männer hassen Gespräche, also ein gewisser allgemeiner Durchschnittsanteil hasst Gespräche mit Fragen, die in etwa so lauten, Wo warst du, bei wem warst du, was hast du da gemacht.....

(das hassen da oben is natürlich nich absolut gemeint eher als ,,nich schon wieder das....,,)

Und Ich bin mir fast sicher das ein oder zwei die das lesen sofort ein Hals kriegen weil es sie an ein ,,Verhör,, erinnert.

Daher zwei Fragen, einmal wie lange könnt ihr sowas ertragen und das als ok empfinden.

Also auch Gefühlsmäßig unstressig.

Oder so Heulsituationen wo ne Frau zb unendlich einfach nur heult und rumquietscht weil sie gar nich mehr Reden kann vor heulen....

Wie lang könnt ihr sowas ab, ohne das ihr verzweifelt?

Die zweite Frage ist ob ihr solche Fragen einfach nur als Kommunikation empfindet, oder als Verhör, bzw wann kippt die Stimmung zwischen normaler Frage und Verhör.

Aber es is nich nur bei solchen Fragen der Fall, teilweise reagieren Männer auch ganz allgemein wortkarg weil sie es einfach sind, ist hier einfach der Hintergrund man hat nix zu sagen, oder is es auch ein man weiß es nicht auszudrücken?

Meine Frage hat einzig und allein den Zweck die Männerhirne besser nachvollziehen zu können.

Ich suche zu verstehen was das nervige für einen Mann eig ist, um Gespräche zu führen die unnervig sind und ja je mehr man mir da aus männlicher Sicht erzählen kann, je interessanter wäre das für mich.

und noch ne Dritte Frage, habt ihr manchmal eher das Gefühl eine Mutter statt einer Partnerin zu haben?

Meiner lässt sich ja inzwischen zum min von mir ohne Widerworte verarzten, immerhin etwas XD, auch wenn er immernoch jedesmal sagt brauch er nicht es hilft also kriegt er, (zb Wärmflasche, weil kalt)

Das wäre im Zusammenhang auch noch interessant, abwann empfindet ihr dieses pflegeartige Bemuttern als übergriffig? Und wann findet ihr es eig trotzdem gut obwohl ihr eig nein sagt?

wenn ich zb meinem Kerl ne Wärmflasche hinlege weil ihm kalt is und er zwar sagt er brauch das nich sich dann aber doch über die Wärme freut denk ich mir naja so ganz unfreiwillig is es dann ja nich.

Ich würd ihn jetzt natürlich nich irgendwohin schleifen, ich nerv nur solange bis er es sich vllt ein bisschen überlegt wenns wichtig is.

Ja die Kerle die genauso viel Sabbeln dürfen halt was anderes beitragen aus ihrer Sicht

Ich erhebe NICHT den Anspruch alles absolut politisch korrekt formuliert zu haben, daher bitte ich um ein menschliches verstehen ohne absoluten Wortdefinitionsfanatismus. (klischees sind erlaubt)

Männer, Beziehung, Psychologie, Gespräch, Umgangsformen, Umfrage

Wie mit Unverständnis mit einer Hochbegabung umgehen?

Hey, ich bin 15 und ich war früher auf einem Gymnasium, dort hatten fast alle sehr gute Noten, da sie sehr ehrgeizige Eltern hatten. von sich aus oder durch den Druck der Lehrer dachten, dass eine 3 oder ab und zu eine 4 nicht ok sind.

Ich hatte in der 1.-7. Klasse immer sehr guten Noten, erst nur 1en auf der ( ziemlich anspruchsvollen Grundschule), auf dem Gymnasium von der 5.-7. Klasse, dann ab und zu auch 2en und auch im Zeugnis und ab und zu in arbeiten 3/4, da es mir dich meine psychisch kranken Vater sehr schlecht geht, ich aussagen musste ( beim Jugendamt, Anwälten und der Richterin), damit ich nicht mehr zu ihm muss und ja, das war alles sehr krass…!;(

Ich muss auch dagen, dass ich immer sehr gut war, da ich durch meine Eltern nie den Druck hatte extrem gut zu sein, das hat irgendwie was positives bedeutet ( für mich und meine Geschwister) und ich Hochbegabt bin, früh gefördert wurde, auch in der 1.-4. Klasse immer spielen durfte, wenn ich auch mit den Extraaufgaben etc fertig war.

Mein Mathelehrerin hat bei einem LEG mal gesagt, dass ich so gut sei und sie mir nichts mehr beibringen kann ( zumindest vom Stoff her aus der Grundschule) ich war extrem gut in Mathe, Musik, Sport, Deutsch (allgemein Sprachen) und in eigentlich jedem anderen Fach auch. Die besten 4 aus jeder Klasse ab der 3. Klasse durften in der Mathe Stunde ( in meinem Fall) in einen philosophischen Kurs gehen, das hat uns allen sehr gut gefallen, ich wurde auch sehr gut durch die Matheolympias oder durch einen anderen Mathe Wettbewerb extrem gut gefordert, so war es für mich nicht nur langweilig und habe ohne eine Klasse zu überspringen alles gut gelernt und ganz gut gefordert.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass jetzt in der 10. Klasse auf der neuen Schule (Waldorfschule) mich am Anfang 3/4 Jungs gemobbt hatten, das haben die Lehrer dann nach 3 Monaten endlich mal geklärt, die haben mich auch gemobbt, weil ich immer so „viel“ wusste, war für mich eher wenig oder normal, dann auch, weil ich oft (also von denen so gefühlt) sie beleidigt habe, also wegen der Verbesserung, wenn sie was falsches gesgat haben oder es nicht besser wussten ( ich wollte nur helfen und nie beleidigend werden).

Sie haben mich auch einfach extrem provoziert, sodass extrem vielen aus der Klasse aufgefallen ist, dass ich während oder nach so einer Diskussion deswegen aus der Klaas gegangen bin (für 10-20 Minuten ca), das habe/ durfte ich früher an der alten Schule oft, da die Lehrer etc von meiner Begabung, meiner extrem Sensibilität etc wussten, auch was ich so erlebt habe und ja, das war ganz gut.

Morgen rede ich mit meinen beiden Lehrern, die können dann erlauben, dass ich in Fächern, in denen es mir zu laut wird, dann meine Kopfhörer benutzen darf, alleine arbeiten darf, vllt mal alleine draußen arbeiten darf oder was anders machen kann, wenn ich schon fertig bin, was haltet ihr davon? Meine Mutter hatte das so schon besprochen und vom Mobbing etc erzählt…

LG Noah, danke für Antworten:)

Wissen, Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, traurig, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, Gespräch, Gymnasium, Hilflosigkeit, hochbegabt, Hochsensibilität, Hoffnungslos, Identität, Jungs und Mädchen, Jungsprobleme, Lehrer, Mobbingopfer, Neue Schule, Schülerin, Schulalltag, Schulstress, Streit, stress mit eltern, streß zuhause, Traurigkeit, Unterrichtsstoff, Versetzung, verwirrt, Waldorfschule, Zeugnis, Lautstärke, Mobbing in Schule, brauche rat, Brauche Tipps, identitaetskrise, Mobbing Schule, Hochbegabtenförderung, Schule und Ausbildung, Schule und Studium, Verwirrung der Gefühle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch