Gespräch – die neusten Beiträge

Wie geht ihr mit Meinungsverschiedenheiten um?

Folgendes Szenario als Beispiel:

Ihr habt einen Arbeitskollegen*/Bekannten/sonstigen Kontaktpartner, mit dem ihr euch gut versteht und den ihr respektiert. Irgendwann stellt sich allerdings heraus, dass er zu einem bestimmten Thema völlig andere Ansichten vertritt als ihr selbst. Ob es nun um Politik, Corona, irgendeine Verschwörungstheorie oder Ähnliches geht. Ihr seid Grünen-Wähler, er wählt AfD. Ihr seid Impf-Skeptiker, er ist Impf-Befürworter. Wie auch immer.

Ihr stellt fest, dass ihr bei dem entsprechenden Thema auf keinen gemeinsamen Nenner kommt und dass sich die Stimmung zwischen euch durchaus aufheizen kann, wenn ihr über entsprechendes Thema diskutiert.

Wie geht ihr damit um? Wer eine andere als die in der Umfrage angebotenen Ideen hat, kann einfach eine Antwort schreiben, ohne abzustimmen.

* = es wird zum Zwecke der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Die Frage bezieht sich auf alle möglichen Geschlechterkonstellationen und es darf sich jeder angesprochen fühlen.

Ich vermeide das Thema, um unser Verhältnis nicht zu gefährden. 64%
Ich suche trotz Konfliktpotenzial den Dialog. 27%
Ich breche den Kontakt (soweit möglich) ab. 9%
Freundschaft, Menschen, Diskussion, Politik, Kommunikation, Psychologie, Dialog, Gespräch, Konflikt, Meinung, Soziales, Streit, Meinungsverschiedenheit, Philosophie und Gesellschaft

Ist es traurig wenn man nur über ein Thema reden kann?

Hey ich hab ein Kumpel mit dem kann man sich eigentlich nur über Autos unterhalten. Er hat noch ca.2-3 andere Themen mit dene man sich mit ihm unterhalten kann, nur diese Themen sind sehr ausgefallen.

Er ist auch jede Woche in seiner gemieteten Werkstatt um an seine Autos zu schrauben und diese zu tunen. Er ist mittlerweile 28 Jahre, vom Verhalten wie Anfang 20 😉 😂

Seine Freunde sind genauso, sind alle so autoverükt und reden nur darüber. Er hat fast keine Freunde die nichts mit Autos zu tun haben.

Für ihn sind seine Autos des wichtigste und gibt sein ganzes Geld auch für Autos aus. Ist ja ok ist ja sein eigenverdientes Geld, kann ja machen was er will.

Wenn ihn Themen nicht interessieren hört er anfangs zu und irgendwann lenkt er ganz stark ab oder wird müde.........

Man kann mit ihm schon über andere Sachen reden halt nur ganz oberflächlich. Meinst redet er auch nur mit damit er nicht als Außenseiter da steht. Z.B wenn wir bei meinen Eltern sind oder so.

Ist es nicht traurig dass er nur über dieses eine Thema reden kann?

Und dass wenn ihn etwas nicht interessiert, er trotzdem bis zu einem gewissen Punkt zu hört, aber dann bemerkbar macht (er sagt es nicht direkt aber man merkt es) dass es ihn nicht interessiert?

Ja 55%
Nein 45%
Liebe, Freundschaft, Menschen, beste freunde, Freunde, Beziehung, Psychologie, Gespräch, Gesprächsthemen, Liebe und Beziehung, Menschenkenntnis, Horizont, Themenvorschläge, Umfrage

Wieso interessiert sich niemand wirklich für mich?

Hello leuts,

ich (männl., 21 Jahre) hätte mal eine Frage:
Wenn ich mit Freunden unterwegs bin, habe ich oft das Gefühl, dass sich oft niemand wirklich für mich interessiert. Beispielsweise unterhalten sich ein Kumpel und eine Freundin zu 90 % nur zu weit miteinander, obwohl ich auch dabei bin. Wenn ich den beiden eine Frage stelle, weil ich auch in das Gespräch einsteigen will, hören sie mir oft nicht zu, oder sie antworten kurz in meine Richtung und reden dann wieder mit jemand völlig anderem über meine Frage, obwohl der andere die Frage überhaupt nicht gestellt hat. Ein anderes Beispiel sind die Geburtstage aus unserer Clique: Ich kenne die Geburtstage von den anderen, niemand aber meinen. Das gibt mir einfach das Gefühl, dass sich niemand für mich interessiert. Auch z.B., wenn ich niemand auf WhatsApp anschreibe und mich mit ihnen unterhalte, würde mir keiner von ihnen zurückschreiben. Deshalb die Frage, woran das liegen könnte: Rede ich vlt. zu leise, sodass mich niemand versteht, oder bin ich vlt. zu wenig anwesend im Gespräch? Liegt es an meinem Selbstwert ? Will ich vlt. unterbewusst eine gewisse Distanz ?
Irgendwas muss ich falsch machen, ich glaube nämlich nicht, dass es an meinen Freunden liegt, die gehören mit zu den sozialsten Wesen auf dieser Erde und zudem tritt das Problem nicht nur bei meinen Freunden auf.

Würde mich mega über eure Antworten freuen!
LG

Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Gespräch, Liebe und Beziehung

Muss ich meinen Eltern alles erzählen?

Hallo ich bin 13 Jahre alt und hatte gerade erst einen sehr krassen Streit mit meinen Eltern.

Gestern hatte ich Sturmfrei, eine Freundin hat bei mir übernachtet und es waren für ca. 1 Stunde Jungs da. Meine Freundin und ich haben uns draußen mit ihren getroffen und waren nur sehr kurz drinnen.

Anscheinend hatten das Nachbarn von uns gesehen und meinen Eltern erzählt. Ich habe ihnen bewusst nichts gesagt weil ich einfach eine gewisse Privatsphäre haben möchte was meiner Meinung auch komplett ok ist. Mein Vater fragte daraufhin direkt nach ob noch etwas an dem Abend war, was ich verneinte. Er machte schon Anzeichen das er was wusste und sagte aber nichts mehr.

Dann hat mich meine Mutter nochmal gerufen und gesagt wenn ich ihr es nicht erzählen würde darf hier in Zukunft niemand mehr übernachten und ich werde nicht mehr allein zuhause sein. Ich hatte daraufhin Angst und haben es ihnen erzählt. Ich meinte aber das ich es ihnen nicht sofort erzählen wollte da ich auch eine Privatsphäre habe.

Mein Vater meinte drauf hin nur hier bei uns im Haus wäre alles privat in der Schule könnte ich eine Privatsphäre haben aber hier nicht.

Letztendlich darf (obwohl ich es ihnen gesagt habe) hier erstmal niemand übernachten und ich darf abends (20 Uhr) nicht mehr raus.

Meiner Meinung nach ist das überhaupt nicht fair und ich habe das Recht eine Privatsphäre zu haben. Man muss sich vorstellen das meine Eltern immer alles wissen wollen. Sie sehen immer meinen Standort, fragen mich über alles und jeden aus.

Eigentlich möchte ich nur wissen ob es anderen auch so geht und was ich machen kann.

Danke :)

Eltern, Privatsphäre, Gespräch, Jungs, Vertrauen

Narzisstin (Streitkultur)?

Immer wenn ich diese Person mit etwas konfrontiere, was sie mir angetan hat, läuft das so:

  • Wärme diesen alten Käse nicht auf.
  • Du nervst.
  • Hör auf, darüber zu reden.
  • Ich denke nicht nach.
  • Ich kann mich nicht mehr erinnern.
  • Weiß ich nicht. (Wenn man sie nach Gründen fragt.)
  • Du wirst es schon verdient haben.
  • Dieses Gejammere.
  • Das ist einfach blöd gelaufen.
  • Du wirst mich schon genervt haben.
  • (Keine Antwort)
  • Ich habe keinen Bock mehr (aufs Gespräch).
  • Was war zählt nicht mehr, sondern nur die Zukunft.
  • Du darfst nicht über alte Sachen reden.
  • Nein, so wars nicht.
  • .......

Immer dieselben Phrasen. Wenn eine Knarre neben mir wäre während solchen Gesprächen, hätte ich mich schon lange aus Erschöpfung und Hilflosigkeit abgeknallt.

Jetzt werden einige von euch sagen, ich solle sie halt einfach nicht konfrontieren.

Aber es sind noch so viele Dinge ungeklärt und es handelt sich wirklich nicht um Lappalien.

Denkt ihr, diese Person ist eine Narzisstin? Denkt ihr, diese Person hat eine NPS?

Im Alltag ansonsten kann die Person inzwischen wiederum sehr freundlich sein. Nur wenn man sie mit ihren (brutalen) Fehlschüssen konfrontiert, wird das Gespräch unerträglich.

Was denkt ihr. Narzisstin? Kotzbrocken? Oder "normaler" Mensch?

Einfach Kotzbrocken 69%
Narzisstin 23%
"Normaler" Mensch 8%
Menschen, Beziehung, Psychologie, Gespräch, Narzissmus, Streit, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Ich kann mich mit meiner Oma einfach nicht unterhalten?

Ist nicht so, dass sie zu wenig reden würde - im Gegenteil. Sie redet ohne Punkt und Komma. Die holt nicht mal Luft. Und von einem aufs andere Thema hin und her, ohne mal eine Sekunde innezuhalten.

Und wenn ich mal was sage, reagiert sie überhaupt nicht drauf, sondern redet einfach da weiter, wo sie vor ein paar Minuten aufgehört hat.

Und dann kommt auch nur Blödsinn aus ihr raus.

Meinen Rektor von der Fakultät, sie hat ihn zwar noch nie im Leben gesehen, aber es war mal ein Bild von ihm in der Zeitung, wo er etwas nachdenklich geguckt hat und deswegen mag sie ihn nicht. Ich hab zwar gesagt, dass es halt Leute gibt, die viel lächeln und dann gibt es halt Leute, die eher konzentriert sind, aber das sagt ja nichts über den Charakter aus. Aber nein, sie hat mal das eine Bild gesehen und seitdem mag sie ihn nicht.

Und sie interpretiert auch ständig was in die Mimik von Leuten rein. "Der Jens Spahn war in einer Illustrierten abgebildet. Und da hat er so geschaut, da denkt er bestimmt gerade: 'Ach, ob ich das Virus unter Kontrolle bekomme?' ".

Und der Hessische Rundfunk hat das Studio umgebaut und seitdem versteht sie die Sprecher so schlecht. Da war bestimmt Pfusch am Bau. Dass sie vielleicht einfach ein Hörgerät braucht, das zieht sie gar nicht erst in Erwägung. Nein, bestimmt liegt es daran, dass die beim Bau vom neuen Studio gepfuscht haben.

Und so geht das als vor sich hin, ohne dass sie zwischendurch wenigstens mal Luft holt. Es ist eigentlich nur ein 4 stündiger Monolog, bei dem sie uns gar nicht einbezieht.

Mit meiner anderen Oma komme ich prima klar und auch sonst komme ich gut mit Senioren aus. Aber bei der Oma da bin ich einfach immer nur genervt. Ich hab sie ja ganz doll lieb, aber reden kann man mit ihr einfach nicht.

Habt ihr sowas auch schon erlebt? Wie soll man sich bei sowas verhalten?

Familie, Verwandtschaft, reden, Oma, Menschen, Weihnachten, Gesellschaft, Gespräch, Großeltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gespräch