Englisch – die neusten Beiträge

Uni-Klausur unfair, was kann man machen?

Hallo Leute,

ich hab heute eine Klausur in Englisch geschrieben. Die Klausur besteht aus zwei Teilen, welche jeweils von einer Dozentin erstellt werden. Um zu bestehen, braucht man mindestens die Hälfte der Punkte in beiden Teilen. Es geht um den zweiten Teil.

Die Dozentin sagte zu uns in der letzten Stunde, dass sie uns nicht sagen würde, was in der Prüfung drankommt.

Folglich habe ich mir bei der Vorbereitung überlegt, welche Aufgabentypen drankommen kommen und für all diese Aufgabentypen gelernt. Für den Fall, dass ein Vokabelteil drankommt, habe ich die Wörter gelernt, die ich mir als "wichtig" markiert habe (bei den Wörtern, die wichtig für die Prüfung sind, hat die Dozentin immer bescheid gesagt und ich habe mir Markierungen gemacht).

Jetzt habe ich heute die Klausur geschrieben.
Der zweite Teil der Klausur bestand aus zwei Teilen:
- Report (350 Wörter schreiben , 26 Punkte)
- Vokabeln (11 Wörter schreiben, 24 Punkte).

Bei den Vokabeln hat man eine englische Beschreibung eines Wortes bekommen und musste anhand dieser Beschreibung das Wort hinschreiben. Das Wort musste dabei exakt dasselbe sein, Synonyme waren nicht erlaubt!

Um die Aufgabe gut bearbeiten zu können, müsste man ALLE Wörter mit der dazugehörigen Beschreibung aus dem Buch auswendig lernen (und das sind Tausende und nur für den Vokabelteil!).

Weil der Vokabelteil fast 50% zählt, habe ich Angst, dass ich durchfalle... (dabei war bei mir der erste Teil ganz gut!)

Nachher hat sich die Dozentin vom ersten Teil den zweiten Teil angeschaut und meinte, sie würde es auch unfair finden.

Nachdem ich mit vielen Kommilitonen geredet habe, weiß ich jetzt, dass es fast allen so ging. D.h. fast alle sind am Rande des Durchfallens.

GIbt es etwas, was man in so einem Fall tun kann?
Nur weil ich nicht exakt 11 derselben Wörter wusste, heißt das doch nicht automatisch, dass ich kein Englisch kann und durchfallen muss?

Zumal man für die Prüfung nur zwei Versuche hat...

Danke für eure Antwort im Voraus :)

Englisch, Prüfung, Bewertung, Fachhochschule, Klausur, Universität, Vokabeln, durchfallen, unfair

Englisch Textüberarbeitung Rechtschreibfehler?

Hallöchen. Ich benötige Hilfe und Tips bei einem text, den ich im Englischunterricht geschrieben habe. Ich möchte zuhause üben, aber keiner kann mir zuhause helfen Fehler zu finden. Es wäre nett wenn man mir sagen könnte wo meine Fehler liegen. Vielen Dank. :)

The excerpt from an autobiographical text is from the book „Finding Nevo“ by Nevo Zisin. It was published in 2017. The headline is: „What‘s in a name?“ It is Nevo’s story of life.

Liat (l. 1) is the birth name of Nevo. He always had a son rather than a daughter relationship to his father (l. 89). He outs in two steps. Firstly Nevo thought that he is a lesbian (l. 83) but soon he changes his pronouns from she/her to they/ them or he/him (l. 30). Nevo had a nice childhood and refers his childhood to the name „Liat“. He likes this name but still it doesn’t feel right for him. When others use his birth name it sometimes feels like an insult because he doesn’t feel accepted (l. 38ff.). He begins searching for a new name (l. 47). His mother is having a hard time understanding and accepting it (l. 60f.). It is important for him that his new name will be a Hebrew name just like the name „Liat“ is (l. 71-73). His friend helps him on deciding a name (l. 71-73). He asks a leader in a Hebrew camp which one her favourite boy name is. She answered with „Nevo“ (l. 75). He wears the name outside the house (l. 74f.), but his mother finds out (l. 77). She accepts it and chooses her middle name „Amiel“ (l. 78f.). He outs to his father and he was quite alright with it (l. 98f.).

The point of view that is used in this passage is first-person perspective. This makes the reader feel close to the author.

The author writes about the names „Nevo“ with lots of love. They really like this name. Also, They describe situations of their life closely: „… they would never see me for who I truly was, …“(l. 43f.). This gives an inside view of Nevos thoughts. The way that he says that it is important for him that the name will be Hebrew (l. 50ff.) makes me feel like I’m a friend of his. He feels confident with this name and „it felt right“ (l. 69). This makes me feel happy for him. The author also influences my impression of Nevo strongly through meaningful adjectives. He describes that when he left the house as Nevo he was „authentically and truthfully“ (l. 75f.).

Englisch, Schule, Schüler, Grammatik, Hausaufgaben, Rechtschreibung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Englisch