Warum gilt "proaktiv" als eigentlich inkorrekter Begriff?
Orientiert man sich an "proactive" oder schlägt dessen Übersetzung nach,heißt das doch einfach nur: initiativ werden oder vorausschauend handeln,oder missverstehe ich da was?Danke euch,eure Bonzo
4 Antworten
Hallo Bonzo240195!
Das Wort proaktiv beinhaltet genau wie im Englischen den Aspekt der gezielten Einflußnahme auf ein vorhersehbares Geschehen.
Proaktives Handeln will mehr als nur aktiv sein, sondern aus der Kenntnis möglicher (negativer) Folgen rechtzeitig dem Geschehen eine andere Wendung geben.
Daher ist ein sinnvolles Wort, das einen eigenen begrifflichen Kern hat.
LG
gufrastella
Ich glaube, dass "proaktiv" eigentlich doppelt gemoppelt ist, weil das Adjektiv "aktiv" schon Initiative, Handeln etc. anzeigt. "Proaktiv" ist eigentlich überflüssig, oder höchstens noch eine Verstärkung.
Warum ist dieser Pleonasmus im Englischen ok? Oder sind das false friends? Wenn ja,warum? Wenn nein,warum nicht? Danke.
durch differenzierte Vorausplanung und zielgerichtetes Handeln die Entwicklung eines Geschehens selbst bestimmend und eine Situation herbeiführend
Man kann aktiv sein und passiv. Was soll denn "proaktiv" bedeuten? Vkelleicht hyperaktiv? Das ist Dummschwatz aus der Bißnißsprache. Leer und sinnlos.