Nikka/islamische Heirat ohne eine Hochzeitsfeier erlaubt?

wie oben schon in der Frage stehen.

Ich lerne gerade jemanden (halale kennenlernen phase) mit erlaubnis meiner eltern und der des Jungen den ich gerade kennenlerne.
Ich und er würden gerne irgendwann in 1-2 jahren eine kleine Verlobung feier (enge Familie, Freunde seinerseits und meinerseits) und gleichzeitig den Nikkah vertrag abschließen also den Islamischen ehevertrag. (Sodass wir uns auf halale weiss treffen/anfassen/küssen etc. können)

wir sind beide erst 18/19 würden aber auch gerne in 1-2 jahren schon zusammen ziehen (durch islamische Eheschließung ja möglich) mein vater ist der meinung dass das trotz nikkah nicht erlaubt ist zusammen zu wohnen ohne das man die Heirat „öffentlich“ gemacht hat. Wir würden aber gerne erstmal zusammen wohnen und nach 1-2 jahren gespartes geld ein tolle größere hochzeit machen.

ich würde gerne wissen ob das pflicht ist eine Hochzeitsfeier zumachen bzw. Muss es wirklich so bekannt sein dass ich irgendwann von… die Frau bin? Es reicht ja wenn man für allah heiratet und nicht für die Öffentlichkeit. Und es wäre ja halal (außer das viele nicht wüssten dass ich verheiratet bin)

gibt es irgendwelche hadithe dazu?

außerdem dürfen wir auch nie zusammen raus (auch nicht mit Begleitpersonen also schwester oder cousine) mein Vater sagt er darf nur zu uns nachhause kommen (so kann ich ihn auch nicht komplett kennenlernen, würde gerne mit ihm und einer freundin oder meiner cousine ins kino oder mal in ein museum oder so)

bitte nur islamische Antworten, kein „du darfst machen was du willst“ oder so

danke!

Islam, Hochzeit, Ehe, Muslime, Islamische Ehe, Nikkah
Fremdgehen, Freundschaft und Ekel?

Also meine Lieben, das qas ich jetzt erzähle ist 20 Jahre her. Ich war damals relativ locker drauf, aber auch voller Schmerz.

Ich hatte 11 Jahre meine Ehe zu beenden, und eine offene Affäre. Also ich hatte es meinem amann schin gebeichtet. Es war das Wochenende bevor mein Exmann auszog. Die Affäre war damals die Liebe meines Lebens und seine Frau war schon ausgezogen.

Ich war bei meiner Freundin im Allgäu um mich zu sammeln und um zu Kräften zu kommen. Dann erhielt ich eine SMS. Es war der zukünftige Mann einer Freundin, sie hatten gerade neu gebaut. Die Freundin kannte ich damals schon 12 Jahre. Er kam erst später zu der Gruppe, woher ich sie kannte. Wir waren damals mit dem Bus im Urlaub. Und die Gruppe trifft sich seit 31 Jahren ein paar mal im Jahr.

Jetzt zu meinem Problem. Die SMS war sehr eindeutig. Er wollte Sex. Ich habe das sofort ausgeschlossen und war geschockt. Verletzt. Ich habe dann noch nachgefragt, er meinte in der Beziehung läuft nix und trennen will er sich auch nicht. Später haben sie auch geheiratet, zwei Kinder bekommen und icg habe mich aber in der Gruppe immer unwohler gefühlt. Ich hatte gar keine Ahnung warum. Aber da ist mir jetzt ein Licht aufgegangen. Wenn er in der Nähe ist, dann ist das wie Schleimige Schnecken essen und runter schlucken. Danist ekel. Das ist unangnehm.

Ich gehe nur selten hin, aber die Leute mögen mich. Sie fragen auch immer warum ich nicht komm.

Was denkt ihr? Soll ich darüber reden? Oder soll ich einfach die Gruppe abschließen. Es sind wirklich Freunde.

Männer, Freundschaft, Frauen, Ekel, Ehe, Ehrlichkeit, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Respekt, Untreue
Sextexting gleich Fremdgehen?

hallo, ich hab meinen Ehemann beim Sextexting erwischt. Es waren eigentlich nur fremde Frauen, die auch im Ausland leben. Dies fand alles auf einer App statt, die urspruenglich dafuer da ist, Fremdsprachen mit Muttersprachlern zu lernen bzw. Zu verbessern. Das Sextexting hat auch nur auf Englisch stattgefunden. Auf dieser App hat er ein richtiges Profil mit einem echten Bild von sich hochgeladen. Nur der Name stimmte nicht.

nun zu uns:

ich hab damals die beziehung als (alte) Jungfrau begonnen. Er war schon einmal verheiratet gewesen. Da ich extreme Schmerzen beim Sex mit ihm hatte, hatte ich irgendwann ein kleines Trauma und wollte einfach nicht mehr (hatten eh ne Fernbeziehung). Wir sind dann zusammengezogen und haben geheiratet. Als ich ihn erwischt habe, waren wir seit 3 Wochen verheiretet und hatten noch keinen Sex (eine woche davon hatte ich meine Periode und paar Tage eine lebensmittelvergiftung).
ich hatte mit ihm davor geredet gehabt und meinte dass ich angst haette usw. und er meinte "verstaendnisvoll" dass es ok sei und ich mit ihm schlafen soll, sobald ich will. Er wollte mir auch die ganze Zeit wegen der Schmerzen ein bestimmtes Gleitgel holen und hatte bis dato noch keins besorgt (er beharrte drauf es selbst zu holen weil er wuesste welches das beste sei).

auf jeden Fall 2 Tage bevor ich ihn erwischt hatte, fand ich ihn koerperlich sehr entfernt... irgendwie wollte er keinen sex bzw. als ich ihn zb etwas mehr gekuesst hatte, meinte er mal "willst du jetzt etwa Sex?" Oder beendete das Kuessen mit einem Kuss auf die Wange etc. und ich konnte nicht so direkt sagen, dass ichs will. Ich dachte immer es sei einfach der falsche Zeitpunkt fuer ihn.

Er sprach nie mit mir darueber, dass ers unbedingt langsam bräuchte. Im Gegenteil, er gab mir das Gefuehl dass es Ok sei und ja, ich hab mir etwas zu viel Zeit gegeben.
ich wusste nicht, dass es ihm schlecht geht. Ich hab natuerlich seine ganzen Profile durchwühlt und ein Fakeaccount (Facebook) gefunden, auf dem er Dick-pics verteilt oder sich beim Masturbieren filmt und Frauen schickt. Auch während unserer Beziehungszeit (Vor der Heirat). Er schrieb dort auch Frauen "ich hab einen Fetisch mit verheirateten Frauen zu schlafen" oder sucht eine Domina "kann ich dein Sklave/Hund sein?".
seine Argumente: ich war verzweifelt. Es ist wie eine Krankheit. Ich hab mich geschaemt und wollte dir zeit geben. Es sei sehr schwer ein Mann zu sein.

seit dem Tag haben wir jeden Tag Sex, aber ich hab dss Gefuehl, ich belohne ihn irgendwie dafuer. Im Endeffekt war es eine sexuelle Interaktion mit anderen Frauen. Ich vertraue ihm irgendwie gerade null obwohl er ein wirklich guter Mann ist. Er pocht eigentlich immer auf die Moral und das Richtige und ist auch sehr direkt. Ich vetstehe das alles nicht. Er haette einfach mit mir darueber reden koennen oder zumindest das Gleitgel besorgt als ersten Schritt um mir die Angst zu nehmen.

Sex, Ehe
Ehemann hat Zina gemacht und will mit ihr zweitehe?

As salamu alaikhum Schwester und Bruder,

Ich habe leider ein großes Problem und bräuchte einen Rat.

Mein Mann und ich beide Muslime sind seit 6 Jahren verheiratet. Seit 2 Jahren sind wir Eltern einer Tochter. Die Geburt war sehr schwer und auch die Zeit danach. Ich habe mich sehr einsam gefühlt und im Stich gelassen. Mein Mann ging jedes Wochenende Disco und unter der Woche war er nachts auch immer weg.

Vor 2 Wochen beichtete er mir das er mich betrogen hatte mit einer anderen Frau und mit ihr eine emotionale Bindung aufgebaut hat (sie haben sich beide verliebt) diese Frau wusste das er Frau und Kind zu Hause hat. zu dieser Frau sie ist nicht Muslima hat aber zu meinem Mann gesagt sie interessiert sich für den islam.

Er hat gesagt er macht unsere Familie nicht kaputt es tut ihm alles so leid er möchte eine mehrehe. Er will das sie konventiert und sie dann in halal leben.

Er Will bis sie konventiert ist mit ihr Freundschaft weiter haben und ihr zeigen den Weg in den Islam. Und will von mir das ich das auch unterstütze und ihr helfe als Frau in islam. Sie ist jünger als er er ist 26 und sie 20. Ich weiss von ihm sie war immer auf der Suche nach einem Mann wo sie liebe bekommt und sie würde alles für ihn tun aus Liebe. Ich befürchte das sie den islam nur annehmen würde wegen ihm.

Zu mir ich fühle mich verletzt. Ich bete, mach bittgebete, lese koran. Ich weiss nicht was ich machen soll. Mein Leben wurde auf dem Kopf gestellt ich habe auch Wut in mir wegen ihr aber ich will ihr nichts schlechtes. Und das nächste seit wochen dreht sich alles um sie. Unsere Familie ist nebensache.

Ich weiss Allah swt erlaubt die mehrehe Aber ist sie so erlaubt. Ich habe einfach ein schlechtes Gefühl. Und wenn ich ihm das sage kommt nur Ich bin negativ und geht auf mich los. Er will sie unbedingt.

Bitte helft mir.

Wa alaikhum Salam

Islam, Ehe
Frage an Frauen: "nur dein Vater fühlt dein Schmerz".... ist an dieser Aussage was wahres dran ?

Eine gute Bekannte behauptet, dass Männer gefühlskalt sind, dass sie wenig Empathie mit bzw für ihrebFreundin/Frau empfinden. Wörtlich sagte sie: "Männer sind so kalt und unemphatisch! Die meisten fühlen gar nicht den Schmerz der Partnerin! Ein Mann spürt nur dann den Schmerz und das Leid, wenn es seine eigene Tochter betrifft!"

Hmm.....ist an ihrer Aussage was wahres dran? Sind Männer wirklich nur bei ihrer eigenen Tochter schmerzempfindlich, mitfühlend, empathisch?

Zb: ein Mann und eine Frau gehen gemeinsam auf eine Geburtstagsfeier. Dort wird seine Freundin/Frau bisschen ausgeschlossen. Die Frau ist verletzt, erzählt es ihm, er aber kann sie nicht verstehen, denn er findet, sie übertreibt, seiner Meinung nach waren alle herzlich zu ihr.

20 Jahre später erzählt seine Tochter so eine ähnliche Geschichte, die ihr widerfahren ist. Das macht den Vater wütend, dass seine Tochter ausgeschlossen wurde....

Oder ein Mann geht seiner Frau fremd. Jahre später tut das sein Schwiegersohn....das macht ihren Vater sehr wütend.

Ist das so?

Nein, diese Aussage stimmt nicht 73%
Ich möchte was anderes antworten: 12%
Ja, ich stimme dieser Aussage voll und ganz zu 9%
Kommt drauf an (worauf?) 6%
Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Kinder, Familie, Freundschaft, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Vater, Psychologie, Ehe, Empathie, Fürsorge, Leid, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Psyche, Tochter, Schwiegersohn, schwiegervater, Umfrage
Eine Philippina heiraten - Gründe der Frau?

Subject: AW: Dokumente und Voraussetzungen für eine Hochzeit auf den Philippinen

 Sehr geehrter

 es war richtig, dass Ihre Freundin den Standesbeamten auf den Philippinen gefragt hat, welche Unterlagen für eine Eheschließung dort benötigt werden. Den Nachweis über Ihre Taufe und Ihre Kommunion müssen Sie sich bei der für Sie zuständigen Kirchengemeinde besorgen. Ich gehe davon aus, dass Sie als Deutscher zur Eheschließung auf den Philippinen ein sog. Ehefähigkeitszeugnis vorlegen müssen. Zuständig für die Ausstellung dieses Ehefähigkeitszeugnisses ist der Standesbeamte in dessen Zuständigkeitsbereich Sie Ihren letzten Wohnsitz in Deutschland hatten.

 Bevor der zuständige Standesbeamte für Sie ein Ehefähigkeitszeugnis ausstellen kann, muss er prüfen, ob kein Ehehindernis vorliegt. Dazu müssen sowohl von Ihnen selbst als auch von Ihrer Verlobten urkundliche Nachweise eingereicht werden. Welche das im Einzelfall sind, richtet nach den persönlichen Verhältnissen der Verlobten (Staatsangehörigkeit, Familienstand etc.).

 Sollte ich für die Ausstellung Ihres Ehefähigkeitszeugnisses zuständig sein, bitte ich Sie mich noch einmal anzuschreiben. Ich werde Ihnen dann mitteilen, welche Informationen ich von Ihnen benötige um zu entscheiden, welche Urkunden und Nachweise ich brauche.

Bezüglich der Wiedereinreise Ihrer Verlobten in England nach der Eheschließung kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen. Diese Entscheidung liegt bei den englischen Behörden.

Ich hoffe Ihnen vorab mit diesen Informationen gedient zu haben und verbleibe

 mit freundlichen Grüßen

Standesbeamtin

Bürgerdienste

Gesendet: Donnerstag, 5. Februar 2009 17:41

Betreff: Dokumente und Voraussetzungen für eine Hochzeit in den Philippines

Ich würde Sie gern etwas fragen. 

Ich selbst bin Deutscher, und ich habe mit meinen Eltern eine Zeit lang in Deutschland gelebt, sind dann aber ins Ausland gegangen. Ich lebe nun seit 4 Jahren in England.

 Meine Freundin und ich sind seit circa eineinhalb Jahren zusammen und wir verstehen uns sehr gut. Da meine Freundin schwanger ist und wir gern heiraten möchten, könnten Sie uns helfen welche Dokumente wir dort brauchen für eine Heirat in den Philippines und wie ich meine Freundin danach wieder nach England holen kann und welche Voraussetzungen ich dafür erfüllen muss.

 Meine Freundin hatte schon in den Philippines angefragt und sie hat mir gesagt das ich ein Zertifikat meiner Taufe und Kommunion und ein Zertifikat für die Ehefähigkeit beantragen müsste – können Sie mir dort bitte weiterhelfen?

Was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht wenn ein Deutscher Mann eine Philippinische Frau heiraten möchte und Ändern sich diese Frauen öfters im Laufe einer Beziehung? Bitte positiv und keine Beleidigungen schreiben. Danke.

Religion, Hochzeit, England, Recht, Gesetz, Ehe, Großbritannien, Philippinen
Finanzielle Aufteilung nach der Hochzeit - Meinung?

Ich (26) und mein Verlobter (25) wollen im Frühling heiraten und überlegen gerade, wie wir unsere Finanzen regeln wollen. Er verdient aktuell um die 2500€ Netto, könnten aber bald 3000€ werden und ich verdiene 1700€ Netto.

Aktuell haben wir die Idee, ein Familienkonto zu eröffnen und darauf monatlich unserem Einkommen entsprechend den gleichen Prozentsatz einzahlen. Somit zahlen wir Essen, Strom ecc. prozentual zu unserem Einkommen. Da wir nach der Hochzeit auch Kinder planen, werden wir in eine Wohnung ziehen, die seiner Mutter gehört und die er für 200k abkaufen will. Ich würde auch da gerne meinen Anteil mitbezahlen, er hatte die Idee, dass ich ihm Miete zahle. Hierbei sind wir uns uneinig, da ich finde, das ich am Ende mit einer Miete nichts davon habe, während er eine Wohnung hat. Hier bräuchte ich andere Meinungen.

Außerdem haben wir besprochen, dass ich im ersten Jahr von jemdem Kind nicht arbeite und auch nur noch halbzeit arbeite, bis sie 9 oder 10 sind. Ebenso werde ich das kochen und wahrscheinlich viel mehr vom Haushalt übernehmen. Hierbei würde ich weniger und er mehr ins Familienkonto einzahlen (immer prozentual). Ich hätte jedoch auch gerne, dass er mir zusätzlich eine gewissen Summe an Geld zur Verfügung stellt, da ich in der Zeit ja die Erziehung und Hausarbeit übernehme und deswegen so wenig verdiene. So als Ausgleich. Er tut das nicht so gerne, da er der Meinung ist, dass es ausreicht, wenn wir Prozentual Geld einzahlen (was ja bei ihm viel viel mehr ist, als bei mir). Ich hingegen finde es unfair, da ich ja weniger Arbeite, um unsere Kinder zu erziehen und er das nicht machen muss. Würde ich Vollzeit arbeiten, müssten wir ein Kindermädchen anstellen, was uns deutlich mehr kosten würde. Auch hier fände ich andere Meinungen gut.

Wie seht ihr das ganze? Wie habt ihr es gemacht?

Liebe, Finanzen, Hochzeit, Beziehung, Ehe, Ehevertrag, Gütertrennung
Traurig weil die Hochzeit nicht so verlaufen ist wie ich es wollte?

Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es unfair von mir ist solche Gedanken oder Gefühle zu haben oder ihr es auch in irgendeiner Weise verstehen könnt. Ich habe vor kurzem geheiratet und es war wirklich sehr schön. Jedoch ist nicht immer alles so gelaufen, wie ich es mir vorgestellt hatte. Meine Verlobung konnte ich wegen Corona nicht feiern also haben wir diese Abblasen lassen. Dies hat mich sehr traurig gemacht Und ich denke bis hierhin ist es sehr verständlich. Als wir jedoch zu einem späteren Zeitpunkt die Verlobung feiern konnten, wollte mein Ehemann dies nicht. Die Verlobung wäre mit sehr vielen Kosten verbunden und diese wollen sich seine Eltern nicht geben. Ich hätte die Verlobung selbst bezahlt und das war auch von Anfang an der Plan jedoch war deren Argument, dass sie auch zur Verlobung etwas schenken müssten sonst die Familie schlecht über sie denken würde und sie jetzt diese Kosten nicht tragen wollen. Es war zu dem Zeitpunkt eine sehr schwierige Zeit für mich da diese Diskussion über Kosten und wie wir was wie machen sehr oft geschah. Ich war wie ausgewechselt ich habe vieles über mich ergehen Lassen was ich eigentlich nicht wollte. Auch bei der Hochzeit ist nicht alles so verlaufen wie ich es wollte. Natürlich war es der schönste Tag meines Lebens. Ich hatte auch sehr viel Spaß es ist nicht so das ich undankbar bin aber irgendwie nimmt mich das doch mehr mit, als ich dachte. Damit meine ich den Fakt, dass ich sehr vieles auf meiner Hochzeit und allgemein auf den ganzen Feiern, die wir hatten nicht getan habe, weil es seine Eltern beziehungsweise seine Familie nicht wollte. Ich musste für das, was ich jetzt bei der Hochzeit alles hatte hart kämpfen, damit es so verläuft wie es verlaufen ist, obwohl ich und mein Mann die Kosten selbst getragen haben. Dennoch ist sehr vieles schief gegangen und damit komme ich irgendwie auf einmal gar nicht mehr klar. Es ist der Fakt, dass Menschen, die sich eigentlich nicht einmischen sollten, sich eingemischt haben und dadurch vieles kaputt gemacht haben. Jedes Mal wenn ich jetzt sehe dass Freunde von mir heiraten freue ich mich sehr für sie aber es kommt so ein komisches Gefühl in mir auf wieso ich mich nicht noch mehr eingesetzt habe für meine Hochzeit, als ist schon getan hatte. Ich weiß das nie eine Hochzeit eins zu eins so verläuft, wie man sich das erhofft hat aber dass es immer an seiner Familie lag Bei meinem Fall stört mich am meisten. Auch stört es mich, dass ich nichz mehr darum gekämpft habe etwas, was ich selbst zahle & feiere so zu gestalten wie ich es will. Aber ich war einfach nur noch kaputt. Wir haben uns sehr viel gestritten zu der Zeit und ich wollte, dass das alles ein Ende hat und habe deswegen sehr vieles zugestimmt aber mich auch gegen sehr vieles gewehrt nur anscheinend nicht genug. Hatte noch jemand solche Gefühle nach der Hochzeit? Oder wisst ihr wie ist diese Gedankengänge endlich weg bekomme? Ich versuche es mir schon jedes mal einzureden dass dennoch alles perfekt war

Liebe, Religion, Familie, Hochzeit, Ehe, Familienprobleme, Verlobung
Jung heiraten. Wie seht ihr das?

Guten Abend an die Community. 

Ich hab in letzter Zeit sehr viel über das Thema heiraten nachgedacht. Für mich steht schon immer fest, dass ich heiraten möchte, aber wann das passieren soll, war bis jetzt noch unklar. 

Nun wird für mich dieses Thema langsam immer brisanter. Ich bin 20 und mein Freund ist 23. Wir sind jetzt seit 3 Jahren zusammen und wohnen seit 1,5 Jahren auch in unserer eigenen Wohnung. Außerdem haben wir zwei Katzen, einen schönen gemeinsamen Freundeskreis und sind beide in Ausbildung. 

Vermutlich ist wird das Thema immer interessanter, weil wir ja jetzt doch schon eine lange Zeit zusammen sind. Ich bin mir sicher, dass er der Richtige ist. Ich schaue ihn nach 3 Jahren Beziehung an und bin einfach so froh ihn bei mir zu haben, ich fühle mich in seiner Umgebung sicher und geborgen. Wenn ich ihn sehe, merke ich jetzt nach 3 Jahren, was richtige Liebe ist. Wir hatten jeweils beide vorher schon ein paar kürzere Beziehungen und jeder auch eine „längere“. Deswegen denke ich auch, das beurteilen zu können. Wir sind bei „großen“ Streitpunkten, wie Politik etc. meistens einer Meinung. Wir haben über Kinder und Erziehung gesprochen, über Haus und Garten und generell wie wir uns unsere Zukunft vorstellen. Wir wissen, wo die Reise hingehen soll. Und sind auch schon zusammen mehrmals verreist. 

Nun bin ich mir aber trotzdem nicht ganz sicher, ob wir vielleicht doch noch zu jung, oder zu unreif für so eine Entscheidung sind. Man könnte sich ja auch später noch auseinander leben. 

Bis wir heiraten würden, wären wir ja schon 21 und 24 und schon mindestens 4 Jahre zusammen, aber ich will nichts überstürzen. 

Ich freue mich auf eure Erfahrungen und Meinungen!

Liebe, Familie, Hochzeit, Ehe, Partnerschaft, Verlobung
Frage an muslime wegen Ehe?

Die Frage geht ehrlich nur an Muslime und eventuell andere, die nett anworten können ohne Beleidigungen.

Salam alaykum.

Ich hab mal ne Frage und zwar wurde ich angeschrieben von einem Bruder der interesse an mir hat. Wir haben nicht wirklich geschrieben oder sonst was. Der chat besteht nicht nur aus uns beiden sondern auch 1 anderen Person die darauf achtet, dass es nicht zur Fitna kommt. Also die Sachen an ihm wie Alter, Herkunft, Größe etc. Bildung, Religiösität sind alle super. Auch vom Aussehen her hab ich nichts großes zu bemängeln. Meine Angaben sind auch für ihn passend. Nun wird darauf gewartet dass ich ihm die Nummer meines Vaters gebe. Und er mit meinem Vater redet und eventuell ein treffen vereinbart. Ich konnte meinen vater nicht so 100% darauf ansprechen weil ich mich nicht traue und es ist mir peinlich mit meinem vater über thema Ehe zu reden (Bin 20) Meine mutter meinte sie habe mit ihm geredet und er hat das Thema sofort abgeblockt. Aber heute reden wir noch einmal. Diesmal mit mir zusammen. Ich habe dem Bruder seit 3 Tagen keine Antwort gegeben :/und das ist respektlos gegenüber ihm. Ich weiß nicht so wirklich ob ich das auch eingehen soll. Ich habe erst mit dem Studium begonnen und naja mein Studium ist mir jz nicht das wichtigste der Welt aber ich habe Angst dass ich mich total falsch einschätze und überhaupt nicht bereit bin für die Ehe. Es kommt mir so vor als sei ich absolut nicht in der Lage mit einer männlichen Person zu reden über EHE 💀💀💀💀💀💀ich bin zu blöd für sowas. Und ich denke manchmal dass ich soo extrem mädchenhaft bin🙄also ich schminke mich nicht besonders. Ich Vergleiche mich mit anderen und hab komplexe. . Bitte helft mir. Soll ich mich mit ihm treffen oder nicht. Soll ich das abbrechen und warten. Ich habe keine ahnung. Ich mache ständig Dua😔

Und dann kommt noch unsere Kultur. Die ganzen Bräuche.

Ich habe angst, dass wenn ich ihn ablehne finde ich keine der so ist wie er und wenn ich das eingehe hab ich angst ihm unnötig Hoffnungen zu machen und dann vielleicht abzulehnen und seine Zeit verschwendet zu haben.

Danke für Alle antworten.

Islam, Ehe, Muslime, Vermittlung, Nikkah
Eigener Haushalt und Haushalt der Schwiegereltern?

Famile, Haushalt

Meine Frau, die ich vor zwei Jahren geheiratet habe ist nach wie vor eng mit Ihren Eltern verwurzelt. Natürlich haben Sie ihr das berufliche Weiterkommen ermöglicht. Aber nach wie vor sind die meine Frau und ihre Eltern stark verwurzelt und telefonieren täglich mind. 30min. Mir wird immer suggeriert, dass die Eltern manche Monate kein Geld haben um Lebensmittel zu kaufen und zuweilen bekomme ich es mit, dass Gekauftes von uns zu den Schwiegereltern wandert. Vom Grundsatz ist es auch kein Problem. Wenn ich nicht da bin gehen die Schwiegereltern ein und aus und gekauftes geht hin und her...Das führt dann auch dazu, dass Diverses nicht mehr an Ort und Stelle liegt und die Schwiegermutter sich sehr stark für Ihre Enkelin einsetzt und ich kaum etwas zu der angenommenen Tochter sagen darf.

Meine Frau kennt es nicht anders, dass die Omas ständig mit im Haus waren, den Haushalt geschmissen haben, und wie selbstverständlich ein und aus gegangen sind und auch einen Schlüssel hatten. Und wir geraten deswegen immer aneinander. Ich möchte gern, dass die Gerätschaften da liegen, wo ich sie abgelegt habe, dass ich weiß wer wan im Hause ist und ich mag es nicht wenn die Schwiegereltern ihre Sachen bei uns ablegen bzw. liegen lassen, den Kühlschrank benutzen , in den Schränken umherwühlen und das Kommando bei uns übernehmen. Meine Frau meint immer, dass es doch eine Familie ist und dass alles eins ist. Ich meine, dass es ja vielleicht eine Familie ist, aber trotzdem jeder seinen Bereich hat und jeder seinen Haushalt und seine Verantwortlichkeit hat.

Ich wünsche allein ein entspanntes Wochenende.

Haushalt, Kinder, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Schwiegereltern
Sex vor der Ehe?/Ist man dumm wenn man solche Dinge hinterfragt?

Hallo! Ich bin 18 Jahre alt, hatte eben eine kleine Diskussion mit meiner Mutter. (auf das Thema kamen wir durch meine Cousine, die mit 16 schwanger ist.)

Nämlich ging es darum, dass meine Mutter eben meinte, dass man kein Sex vor der Ehe haben darf, weil es so in der Bibel steht. Ich meinte darauf, dass die Bibel ja vor 2.000 Jahren geschrieben wurde und, dass das eben andere Zeiten waren. Beispielsweise wäre die Frau vielleicht verlassen worden und wäre von Einkommen des Mannes abhängig gewesen, da Frauen damals kaum Geld verdienten. Etc.

Ich meinte auch, dass wir heutzutage eben andere Zeiten haben. Daraufhin meinte sie, dass die Bibel immer aktuell ist, weil es die Bibel ist und von Gott gemacht wurde. Ich meinte darauf wiederum, dass doch Dinge wie Steinigungen etc auch nicht mehr aktuell sind…ich meinte, dass es doch egal ist ob in der Ehe oder nicht, da man sich ja eh scheiden lassen kann. Darauf meinte meine Mutter, dass man sich nicht scheiden lassen darf, da das gegen Gottes Gebote ist. Ich meinte darauf „und was wenn man sich einfach nicht versteht, oder nur streitet?“ worauf sie meinte, dass Gott das die Ehe von Gott gegeben ist und; dass Gott alles immer wieder gut macht.

Dann meinte mein Vater zu meiner Mutter geflüstert:

„schau das sind dann die Kinder, die die Grünen wählen und meinen schlau zu sein und sich dann auf die Autobahn kleben“

-> diese Aussage fand ich natürlich nicht so toll, da ich denke, dass ich mit 18 Jahren schon meine eigene Meinung haben darf. Bin aber nicht weiter drauf eingegangen, da man mit meinen Eltern nicht reden kann.

meine Eltern sind beide sehr rechts eingestellt. Das nervt oft, da ich mit ihren politischen Ansichten nicht übereinstimme. Naja nächstes Jahr ziehe ich eh aus.

was meint ihr, wie steht ihr zu Sex in der Ehe? Stimmt ihr mit meiner Mutter überein, oder nicht?

Religion, Islam, Mutter, Beziehung, Sex, Eltern, Christentum, Psychologie, Ehe, Streit
Wie viele Feiertage und Geburtstage teilt man mit der Familie?

Hallo liebe Community,

wir sind seit 4 Monaten verheiratet.
Die erste Zeit war echt sehr kritisch, mit viel Streit. Genau deswegen haben wir uns entschieden bewusst mehr Zeit für uns als Paar zu nehmen.

Wir beide befinden uns bis zum Ende des Jahres in einer Vertriebsphase, also viel Stress. Da brummt schon mal der Kopf und man ist auf Dauer ausgelaugt.

Unsere Wochenenden bestehen seit Wochen fast nur noch aus Ausruhen. Termine versuchen wir so wenig wie möglich zu haben, um nicht wieder was absagen zu müssen.

Seine Eltern, also meine Schwiegereltern, haben kaum Verständnis dafür. Man unterstellt mir lieber - ob direkt oder indirekt- dass ich alles verbiete.

Jetzt gab es schon eine deutliche Ansage zu Weihnachten und den Geburtstagen im nächsten Sommer!

Es herrscht Druck kostspielige Geschenke machen zu müssen. Angeblich freuen sie sich mehr übers Schenken, die Wahrheit sieht jedoch anders aus. Ihr Sohn, mein Mann, leidet darunter und ich ärgere mich.

Die letzten 3 Jahre, also von Beginn an der Beziehung bis zur Hochzeit, war alles sehr einseitig. Jeder Geburtstag (außer meiner), Feiertag und jede Weihnachten wurden nur mit seinen Eltern verbracht. Erst mit der Verlobung änderte es sich langsam.

Jetzt sind wir verheiratet und möchten unseren eigenen Weg finden und eine eigene Familie sein.

Feiern mit allen Zusammen - also meine Familie und seine Eltern - funktionieren nicht, weil sie nicht teilen mag und von meiner Seite viele mit ihrer Egomanie schwer zurechtkommen.

Die Forderungen und Unzufriedenheit ist geblieben. Wir wissen uns nicht zu helfen und nicht, wen man fragen kann. Weil es ja jeder anders macht.

Doch was ist die goldene Mitte? Müssen alle Geburtstage, Feiertage und jeder Muttertag gefeiert werden?

Vielen lieben Dank!

Beziehung, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Schwiegereltern
Meinen Vater überreden mehr zu bezahlen als meine Mutter?

Hey, ich weiß das klingt alles ein bisschen kompliziert, aber ich erkläre erstmal die Ausgangssituation. Ich lebe seit meiner Geburt bei meiner Mutter, bin aber regelmäßig bei meinem Vater. Er ist verheiratet und seine Frau kommt nur bedingt gut mit meiner Mutter zurecht (sie sind schon seit vor meiner Geburt verheiratet), es geben sich aber alle Mühe. Jetzt ist die Frage aufgekommen ob ich auf ein Internat gehen kann (louisenlund). Ich würde wirklich sehr gerne hingehen. Das Problem ist jetzt nur die Finanzierung. Für meinen Vater ist es eigentlich kein Problem, aber meine Mutter kann nicht so viel Geld bezahlen. Mein Vater hat uns ursprünglich auf die Idee gebracht und nun vorgeschlagen die Schulgebühr zu teilen, jedes Elternteil 50%. Das ist allerdings super unfair, weil mein Vater mehr als 6 mal so viel verdient als meine Mutter (auch sie verdient schon gut). Das Problem ist, dass seine Frau nicht möchte, dass er mehr als 50% bezahlt.(sie hätten trotzdem noch genug Geld) Ich würde gerne mit ihm darüber sprechen, aber ich will nicht, dass es so aussieht als hätte meine Mutter mich geschickt. Außerdem weiß ich nicht wie ich das Gespräch überhaupt anfangen soll. Ich bin 14 Jahre alt und ich denke es würde allen helfen wenn ich mitreden würde. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Mutter, Schule, Geld, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Internat

Meistgelesene Fragen zum Thema Ehe