DSL – die neusten Beiträge

100 GB Datenvolumen/Monat bei DSL ausreichend für 1 Personen-Haushalt?

Ich bin z.Zt. auf der Suche nach einem neuen DSL-Anbieter für meine Single-Wohnung. Das vermeintlich Beste Angebot, das ich dazu gefunden habe, ist 1&1 für 19,90€/Monat ohne irgendwelche weiteren Kosten. 16.000er-Leitung.

Die einzige Beschränkung ist, dass das Datenvolumen auf 100 GB/Monat beschränkt ist, danach hat man für den Rest des Monats nur noch einer Downloadrate von 1.000 kbit/s.

Da ich rund um die Uhr online bin, wollte ich mal abschätzen (lassen), ob 100 GB für nen Monat reichen. Das ist natürlich schon eine fette Menge, immerhin über 3 GB pro Tag!! Im Schnitt! An Dingen, die ich aktiv runterlade, würde mir gar nicht so viel einfallen (zumindest in den nächsten 24 Monaten nicht).

Was muss man tun, um so ein Datenvolumen als 1-Personen-Haushalt zu sprengen? Hier kommt mal ein Tag mit meiner "maximalen" Aktivität. (Hoch angesetzt, das ist kein durchschnittlicher Tag)

  • ein paar 10-minütige Youtube-Videos, höchstens 10 Stück
  • 4 E-Mails mit Anhängen à 20 MB verschicken (an 6 verschiedene Empfänger gleichzeitig, aber das ist egal, oder?)
  • ständig Mails abrufen, Google, Wikipedia, Facebook, ebay
  • eine kleine Website betreuen, also ein bisschen FTP, aber auch hier nur wenige MB/Tag
  • 1-2 Stunden Fernsteuerung eines anderes Computers über TeamViewer (das kommt aber wirklich nur ein paarmal pro Monat vor)
  • natürlich hin und wieder Downloads von irgendwelchen Treibern, PDF-Dokumenten, E-Books...
  • vielleicht einige Stunden im Monat Spotify oder Webradios hören

Mehr fällt mir grad nicht ein.

Reicht da wohl ein Datenvolumen von 100 GB im Monat?

Internet, DSL, WWW

DSL-Probleme "Synchronisation verloren" "PPPoE-Fehler", etc

Hallo, seit ein paar Tagen haben wir probleme mit unserer DSL-Verbindung. Etwa stündlich trennt sie sich und braucht einige Minuten, um sich wieder zu verbinden. Damit man sich da was vorstellen kann, hier mal ein Log aus der Fritzbox:

15.05.12    14:58:56    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.229.107.211, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 87.186.224.65, Breitband-PoP: MUNR75-se800-B
15.05.12    14:58:45    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.05.12    14:58:31    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.05.12    14:58:17    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.05.12    14:58:03    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.05.12    14:57:56    Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
15.05.12    14:57:49    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.05.12    14:56:45    Anmeldung beim Internetanbieter ist fehlgeschlagen. 0030 PSMUN002 0374811160 session limit exceeded
15.05.12    14:56:41    DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 4815/667 kbit/s).
15.05.12    14:56:29    DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.05.12    14:56:04    Internetverbindung wurde getrennt.
15.05.12    14:56:03    DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.05.12    14:55:38    Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.225.193.60, DNS-Server: 217.0.43.161 und 217.0.43.177, Gateway: 87.186.224.65, Breitband-PoP: MUNR75-se800-B
15.05.12    14:55:34    DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6652/667 kbit/s).
15.05.12    14:55:21    DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.05.12    14:55:03    DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
15.05.12    14:54:53    PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung.
15.05.12    14:54:47    DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 6653/667 kbit/s).
15.05.12    14:54:34    DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
15.05.12    14:54:26    Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf.
15.05.12    14:54:09    DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung)

Ein berühmter Telekommunikationsnetzbetreiber sagte mir, dass die Leitung "bis zum NTBA völlig in Ordnung" sei und "kein Fehler zu finden" wäre. Ich hab auch gemeint, dass die Messungen der Leitung bei bestehender Verbindung wohl wenig bringen.. das wurde bejaht. Man müsse messen, wenn der Fehler gerade auftritt, "aber so schnell werden sie bei der Hotline nicht durchkommen".. Techniker muss im Zweifelsfall selber gezahlt werden, außer der Fehler liegt eindeutig beim Netzbetreiber.

Leider bin ich DSL-Technisch nur sehr wenig bewandert. Wird jemand aus diesen Daten schlau und kann mir sagen, woran das liegt? Die gute Frau bei der Hotline hatte leider von überhaupt nichts eine Ahnung..

Telefon funktioniert einwandfrei, das läuft aber auch noch über ISDN-Anlage.. (ja, kein Kommentar an der Stelle, bitte ;))

Danke schonmal

Internet, DSL, Verbindung

Probleme beim Anschließen der Vodafone EasyBox 803 an ISDN

Hallo zusammen!

Wir haben gestern die EasyBox von Vodafone zugeschickt bekommen und ich bekomme diese nicht richtig angeschlossen. Könnte vielleicht auch daran liegen, dass unsere Telefonanlage etwas älter ist. Die wurde damals von der Telekom installiert. Ich hab zwar auch ein Bild angehangen, aber ich (versuche) mal darzustellen, wie unsere Anlage funktioniert:

Vom Haupttelefonanschluss (Kabalsalat hinter einer Plastikabdeckung mit Telefon- zeichen drauf) führen mehrere Kabel zu einer AGFEO ISDN-Telekommunikationsanlage und ein Kabel zu einem Splitter. Sowohl von der Anlage, als auch von dem Splitter läuft je ein Kabel in ein NTBA-Gerät (was auch immer das ist^^). Das dritte Kabel vom Splitter läuft in ein DSL-Modem, dass bisher über einen Router das Internet im Haus verteilt hat.

Soo, wie ihr seht nutzen wir also ISDN und haben insgesamt 4 Rufnummern im Haus. Und um nicht alle Kabel neulegen zu müssen, würde ich gerne die EasyBox an die Telekommunikationsanlage anschließen, weil von dort aus alle Kabel zu den einzelnen Anschlüssen im Haus verteilt werden.

Es stellen sich mir auf jeden Fall mehrere Fragen, wenn ich nach Gebrauchsan- weisung vorgehe:

  1. In Schritt 2 soll ich entweder ein analoges Telefon oder, wenn vorhanden ein ISDN-Telefon an die EasyBox anschließen. Wir telefonieren ja im ISDN, aber ist deswegen auch jedes Telefon von uns ein ISDN-Telefon? Oder verstehe ich hier was falsch?

  2. Beim Schritt DSL-Installation soll ich die DSL-Buchse der EasyBox über ein TAE-Kabel mit der F-Dose an der Wand verbinden. Nur ist die einzige F-Dose, die wir an der Wand haben die F-Dose unseres T-DSL Splitters...ist der Hauptanschluss (s. Bild) vielleicht einfach ein bisschen älter und hat keine eigene F-Dose? In der Gebrauchsanweisung steht nämlich, dass man die Easy-Box nicht an einen Splitter anschließen soll.

Ich habe schon viele Anschlussmöglichkeiten durchprobiert, aber immer wenn ich dann ans Telefon gehe, um den Modeminstallationscode einzugeben, kommt von der netten weiblichen Vodafone-Stimme: "Bitte schließen Sie die EasyBox entsprechend der Anleitung an."

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen oder zumindest 'nen Tipp geben.

Bild zum Beitrag
telefonieren, DSL, ISDN, Router, Telekommunikation, Vodafone

Meistgelesene Beiträge zum Thema DSL