Unbekanntes Addon/Erweiterung in Firefox und Chrome

Heute habe ich Chrome geöffntet und als erste Seite kam gleich eine Fake-Adobe Seite in der ich aufgefordert wurde ein angebliches Uodate für Adobe Flash runter zu laden. In der URL Leiste stand nucht www. adobe.com (usw.) sondern eine andere unbekannte Seite. Und außersem kenne ich die echt Adobe Webseite die doch etwas anders aussieht. Die Seite habe ich sofort geschlossen und das nicht runtergeladen. Heute war ich dann auf Amazon mittels Google Chrome und da ist mir etwas sehr komisches und unbekanntes aufgefallen. Auf der ganzen Webseite war unbekannte "Werbung" eingeblendet. Das hört sich zunächst vllt. normal an, aber das war etwas total außergewöhnliches. Wenn ich irgendwo bei Amazon geklickt habe hat sich sofort ein neuer Tab oder ein neues Fenster mit Werbung bzw. eine sehr unbekannte ausländische Seite geöffnet die ich sofort wieder geschlossen haben, sodass diese nicht komplett laden konnten. Amazon selbst konnte man gewohnt bedienen. Das selbe Problem ist mit in anderen Online Shops und im Firefox Brwoser aufgefallen. Dann habe ich festgestellt wer ter Übeltäter ist. In Chrome und Firefox war ein mir unbekanntes namenlose Addon bzw. Erweiterung installiert. Der Name war besstandt bestimmt über 30 Zeichen aus wild zusammen gewürfelten Buchstaben und Zahlen. Diese Erweiterung bzw. Addon habe ich sofort entfernt und 2 mal Kaspersky eine vollständige Virenuntersuchung durchführen lassen. Es ist kein Virus auf meinem PC, stellte die Untersuchung fest. Ich kann mir auch nicht vorstellen wo diese Erweiterung herkommt. Ich habe in der letzten Zeit keine Programme installiert und runtergeladen (und wenn dann lade ich welche von Chip oder Computerbild runter) und ich war auch nur auf gängigen bekannten Seiten unterwegs. Ich kann mir nicht erklären wo das Addon bzw. diese Erweiterung her kommt. Weiß jemand von euch wo das herkommen könnte? Habe ich sonst etwas zu befürchten?

Computer, Windows, Browser, Virus, Spam, Addon, Mozilla Firefox, Google Chrome, Hacker, Adware

Fragen zu meinen Android Handy, SIM-karte und meinen Google Konto

Ich habe ein Paar Fragen: (Ich habe Android !!)

1.) Wenn ich eine andere SIM-Karte in meinem Handy einlege, werden dann die Apps die ich mit der anderen SIM-Karte runtergeladen oder gekauft habe irgendwie gelöscht oder wie ist das so? Ich möchte aus kosten Gründen und weiteren gründen zw. Congstar und T-Mobile wechseln.

2.) Wenn ich Apps kaufe über einer Vertrags-SIM Karte, werden dann die Kosten mit den Kosten der Telefonate,... (also einamal im Monat von Konto) mit abgezogen? Bei meiner Prepaid Karte der Telekom, wurde das direkt von dem Guthaben der SIM-Karte abgezogen. Oder kann man bei Vertrag nur mit Kreditkarte bezahlen?

3.) Ich möchte mir ein neues Smartphone kaufen und überlege ob ich mir ein neues Google Konto einrichte, weil ich momentan nicht ausstehen kann das die Apps die ich mal runtergeladen habe aber wieder gelöscht habe in dieser Bibliothek gespeichert werden. Die einzige App die ich gekauft habe war Kaspersky für 6,95 Euro. Würdet ihr an meiner Stelle ein neues Konto machen oder lieber das alte behalten und es irgendwie ignorieren (aber wie??)?? Ich möchte aber irgendwie auch nicht das alle Apps die ich auch mein aktuelles Smartphone habe gleich automatisch auf mein neues geladen werden.

Ich hoffe ihr könnte alle meine Anliegen beantworten. Danke im Voraus :)

Handy, App, Smartphone, Google, T-Mobile, Android, Congstar, Telekom, Telekommunikation