Hallo,
eine Frage an die Elektriker hier im Forum:
Ich benutze oft beim arbeiten eine Heizweste. Die Weste ist super, das Kabel aber eine Katastophe. Die Heizweste wird mit einem USB-A zu DC-Kabel mit einer Powerbank verbunden. Leider hat der Hersteller sich für ein Flachbandkabel mit 4 Adern entschieden, welche alle sehr dünn sind. Was die Datenadern dort sollen???
Mir sind schon drei solcher Kabel kaputt gegangen. Kabelbruch! Ich hatte schon überlegt mir so ein Kabel selber zu basten, aber der Stecker auf der DC Seite ist wohl nicht üblich. Es ist ein DC (3,5mm x 1,35mm) Stecker, aber im Plastik gibt es am Ende eine Art Bucht und Ring, damit der Stecker gut in der Buche in der Jacke hält. So einen Stecker habe ich im Netz einfach nicht gefunden.
Meine Frage: Gibt es einen EFFEKTIVEN Schutz für ein Flachbandkabel? Eine Art Mantel, flexibel und dennoch stabil genug um das Kabel zu schützen? Der Schutz müsste natürlich auch über das Kabel gestülpt werden, also wahrscheinlich von der DC Seite her?
Ich bin mir nicht sicher, ob ein runder Schrumpfschlauch auf einem Flachbandkabel mehr Schaden anrichten würde als nützen?!?!
Bitte nicht raten. Nur wenn ihr es wisst. Danke!