natow 31.10.2008, 18:23 Dialekte im Saarland? Welche Dialekte spricht man im Saarland und wie ausgeprägt ist das Französische? Sprache, Dialekt, Saarland 7 Antworten
Medienmensch 10.10.2008, 03:34 Übersetzung: "Franken sind wir." auf Fränkisch? Mein Fränkisch ist leider begrenzt. Wie schreibt wohl der Franke auf fränkisch "Franken sind wir."? Übersetzung, Dialekt, Franken 4 Antworten
GFOLJ 14.08.2008, 07:22 Woher kommt der Ausdruck "keinen Bock haben?" Man kann doch auch sagen: "Ich mag nicht", "Ich habe keine Lust". Es würde mich wirklich interessieren warum man sagt "keinen Bock". Danke!!! Sprache, Dialekt, bock 3 Antworten
expertin 10.06.2008, 14:48 Gibts es eigentlich in anderen Ländern auch so viele unterschiedliche Dialekte wie bei uns? Sächsisch, Bayerisch, Schwäbisch, Friesisch, Kölsch... usw. Fast alles wie eine eigene Sprache. Welche Länder fallen euch ein, die auch "solch" Dialekte haben? Sprache, Dialekt, Länder 7 Antworten
Narzissa2007 11.05.2008, 18:14 Was heißt: Ja sax'n di...? Auf dem Bayernpark-Parkplan steht folgender Spruch: "Ja sax'n di do muaß i hi!". Wir kommen nicht darauf, was der erste Teil des Satzes bedeuten soll. Bayerisch, Dialekt 6 Antworten
Micha01 25.03.2008, 19:32 , Mit Umfrage Welcher Dialekt ist der schönste und beliebteste in Deutschland? Warum gefällt Euch gerade diese Mundart und jene überhaupt nicht, weil sie nur komisch klingt oder halt schwer verständlich ist ? andere Mundart z.b. 41% Bayrisch 25% Sächsisch 13% Berlinerisch 7% Schwäbisch 7% Hessisch 4% Pfälzisch 3% Deutschland, Dialekt 35 Antworten
AnnKatrin10 18.03.2008, 15:35 Das rollende "r" Mein Freund behauptet, dass ich einen Sprachfehler habe, da ich das R rolle. Ist das nicht vielmehr ein Dialekt oder ist es tatsächlich deshalb ein Sprachfehler, da man sich Dialekte abgewöhnen kann und das rollende R nicht (bzw. nur schwer) Gesundheit, Sprache, Dialekt, sprachfehler, Sprechen 21 Antworten
Norwegenadler 13.03.2008, 20:03 Warum nennt man den Blumenkohl in Österreich Karfiol? Sprache, Dialekt, Österreich, Blumenkohl 7 Antworten
Traumaffe 29.01.2008, 22:24 In welchen deutschen Dialekten wird "schaffen" für "arbeiten" benutzt? Sprache, Dialekt, Mundart 10 Antworten
Kuschelkuh 16.12.2007, 03:43 Warum sagen viele Leute "Klemptner" statt "Klempner"? In meinem Umfeld höre ich fast nur das Wort "Klemptner". Kommt dieses Wort aus einem deutschen Dialekt? Und warum gibt es dieses Wort überhaupt, obwohl es ja eigentlich nur wenig vom Originalwort "Klempner" abweicht? Ist "Klemptner" einfacher zu sprechen als "Klempner"? Deutsch, Sprache, Aussprache, Dialekt, Klempner 9 Antworten
chica222 25.10.2007, 19:07 wo wird das reinste spanisch gesprochen? hab schon gehört, dass in mexiko-city ziemlich reines spanisch gesprochen werden soll, aber wo in spanien wird das reinste spanisch gesprochen? es gibt da ja einige dialekte... Dialekt, Spanisch 5 Antworten
shirley 20.07.2007, 15:54 Kann man Dialekt "wegtrainieren"? eine freundin von mir ist sächsin und spricht ziemlich breit. sie leidet sehr darunter, vor allem, weil sie eigentlich gern auf die schauspielschule gehen würde. kann man seinen dialekt wegtrainieren und wenn ja, an wen kann man sich wenden? Sprache, Dialekt, Sächsisch, Schauspielschule, sprachschule 12 Antworten
Sugar 28.06.2007, 15:56 Wie übersetzt man das schwäbische Wörtchen "fei" auf hochdeutsch? Wenn Schwaben versuchen, Nichtschwaben zu erklären, was genau mit dem Wort "fei" gemeint ist, dann gibt es jedes Mal Erklärungsnot. Hat jemand einen Vorschlag? Dialekt, Hochdeutsch, schwäbisch 11 Antworten