Hat die Sonne "geschienen" oder "gescheint"? "Schien" oder "scheinte" sie?
Liebe SonnenanbeterInnen,
meine Fragen stehen schon in der Überschrift und ich bin der Meinung, dass es "geschienen" bzw. "schien" heißen muss!
Aber gibt es im deutschsprachigen Raum auch (abhängig von der jeweiligen Mundart) die Vergangenheitsformen "gescheint" bzw. "scheinte"?
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten und verbleibe
mfG
Schlumpi! www.ricardomertsch.de
10 Antworten
Im Volksmund - zumindest in Österreich, Steiermark, Region Birkfeld - sagt man neben anderen dialektischen Ausdrücken mitunter auch 'Die Sonne hat gescheint'.
Die Sonne scheint. (Präsens) Die Sonne Schien. (Präteritum) Die Sonne hat geschienen. (Perfekt) Die Sonne hatte geschienen. (Plusquamperfekt) Die Sonne wird scheinen. (Futur) Die Sonne wird geschienen haben. (Futur 2)
Das ist zumindest Hochdeutsch. Aber die Sonne schneite geht auch. Zumindest solange man keinen Deutschaufsatz schreiben muss... Bei uns in der Region sagt man jedoch mehr "Die Sonne hat geschienen." Im Allgemeinen nutzt man bei uns mehr das Perfekt.
Hier findest du es: http://de.wiktionary.org/wiki/scheinen_(Konjugation)
Die Sonne hat geschienen. Sie scheint auch weiterhin und wird weiter scheinen.
scheint, schien, geschienen sind die Konjunktionen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Konjunktion