Buch – die neusten Beiträge

Muss ich als Medienkauffrau wirklich sehr gute Mathematik-Kenntnisse haben?

Guten Abend.

Zuerst die hauptfrage an alle unter euch, die sich mit Medienberufen - bestenfalls konkret mit dem Beruf Medienkaufmann/- frau - auskennen:

Wie streng werden die Anforderungen tatsächlich betrachtet und bewertet?

Ein paar Anhaltspunkte zu meiner Person und meinen Vorzügen: Ich bin weiblich, knapp 21 Jahre alt, und habe bereits eine Ausbildung als Detailhandelsassistentin im Bereich Poly Natura absolviert. Ich kann mich gut in Deutsch ausdrücken, spreche sachlich und immer ehrlich über aktuelle Themen oder Meinungsverschiedenheiten, ich interessiere mich sehr für das Entstehen von Büchern, Zeitungsartikeln, Homepages, Werbespots, Kurzfilmen, Trailer, und ich bin sehr fantasievoll, kreativ und feinfühlig. Mein Hobby ist es, möglichst emotionale Videos zu erstellen bestehend aus einer persönlichen Auswahl an Bildern (meinem selbst gewählten Thema entsprechend), unterlegt mit angemessener, passender Musik.

Nun zu folgenden Punkten, die mich stark zweifeln lassen:

Lange Zeit habe ich mich bei Google auf die Suche nach Erfahrungsberichten im Bezug auf die Ausbildung zur Medienkaufmann/- frau gemacht und mich vor allem auf die Voraussetzungen konzentriert. In Deutsch hatte ich zwar immer sehr gute Noten, auch mein Schulenglisch war immer besser als nur befriedigend (mit einem Sprachaufenthalt oder zumindest mit regelmässigem Englischunterricht könnte ich mich darin verbessern und sicherer werden), jedoch waren/sind meine Noten in den Fächern "Mathematik" und "Wirtschaft" katastrophal. Und das ist leider kein bisschen übertrieben. Während meiner Volksschuljahre war es nicht meine Stärke, zu rechnen, und auch später während meiner Lehrzeit als Detailhandelsassistentin (Verkäuferin) in einem Gartencenter wurden meine Noten nicht besser, sondern sogar schlechter.

Mathematik hingegen war und ist nach wie vor mein grösster Erzfeind. Die Rechenaufgabe für Anfänger gehen ja noch, aber alles "Höhere" wirft mich sofort aus der Bahn, selbst der Nachhilfeunterricht hatte damals nur minimale Fortschritte mit sich gebracht, und das verunsichert mich stark bei meiner Jobsuche. Leider habe ich nun sehr oft die Erfahrung gemacht, dass ich beim Lesen von Erfahrungsberichten ausgebildeter Medienkaufleute immer wieder auf die Begriffe "Wirtschaft", "Rechnen" und "Mathematik" gestossen bin.

Wie seht ihr das? Habe ich auch ohne gutes mathematisches Können durchaus eine Chance auf einen Ausbildungsplatz? Wir wird man als auszubildende Medienkauffrau geschult, hat man gute Möglichkeiten Schwachpunkte zu verbessern und sich weiterzuentwickeln? Oder ist es eine Voraussetzung, generell in den Hauptfächern überdurchschnittliche Noten vorweisen zu können?

Und wer noch etwas Zeit für mich übrig hat:

Über welche Medienberufe könnte ich mich anhand meiner kurzen Beschreibung zu meiner Person auch noch näher informieren? Es ist immer spannend, Anregungen fremder Menschen zu notieren und anzunehmen.

Ich wünsche euch allen einen schönen Samstagabend. Julia

Werbung, Arbeit, Beruf, Buch, Film, TV, Mathematik, Wirtschaft, Ausbildung, digitale Medien, Lehre, Medien, Organisation, Printmedien, Zeitung

Probleme in der Grammatik und beim Sprechen...?

Hi Gutefrage.net-Community,

ich bin 18-Jahre jung und studiere an einer Hochschule Betriebswirtschaft. Aber meine Stärken waren eher Deutsch und Englisch statt Mathe oder Wirtschaft. Aber obwohl ich in deutsch und englisch eine zwei im letzten Jahreszeugnis hatte, habe ich immernoch Probleme bei der Grammatik. Außerdem habe ich Schwierigkeiten, mich in der deutschen und englischen Sprache auszudrücken. Ich stottere oft, spreche grammatikalisch unkorrekt und benutze oft falsche Wörter. Ab und zu benutze ich sogar immernoch die falschen Artikel.

Beim Schreiben fällt es mir ein bisschen leichter, denn beim Schreiben kann ich mir einen Satz aufschreiben und überlegen, ob der Satz so richtig ist. Schließlich habe ich beim Schreiben viel mehr Zeit zum Überlegen, im Gegensatz zum Sprechen. Aber meine Schreibkenntnisse sind trotzdem schwach. Wenn ich mich mit jemandem unterhalte, rede ich einfach drauf los, ohne nachzudenken, aber stottere oft und habe Probleme bei der Formulierung von Sachen, Ereignissen etc... Manchmal habe ich die Befürchtung, dass ich vielleicht ein "Sprachlegastheniker" sein könnte...

Wie kann ich meine Sprachkenntnisse in deutsch verbessern? Ich bin Student und habe immernoch Probleme, die richtigen Artikel zu verwenden, mich auszudrücken und etwas zu formulieren! Wie kann ich bessere Reden halten oder allgemein einfach besser sprechen?

Ich lese ab und zu mal Romane, aber wegen dem Studium komm ich nicht mehr dazu. Sollte ich wieder anfangen, intensiv zu lesen?

Ich würde mich für euren Rat sehr freuen

Mit freundlichen Grüßen

MrSean

Buch, Deutsch, Nachhilfe, Sprache, Schreiben, Grammatik, Literatur, Philologie, Rhetorik

Wie kann ich Sachspenden spenden?

Hallo,

Ich habe hier 4 Beutel mit Kuscheltieren, 3 Beutel mit Klamotten, ganz viele Spiel ,Schul,Mal und Bastelsachen und total viele Bücher, die ich nicht mehr brauche. Das Problem ist ich weiß nicht wohin damit ich habe schon versucht die Kuscheltiere an Flüchtlinge zu spenden aber sie nehmen Sie nicht an weil die Kinder sie irgendwie verschlucken könnten und das mit den Klamotten war anscheinend nur eine Aktion und deswegen mache ich die Kuscheltiere und die Klamotten jetzt einfach in eine Altkleider Kiste. Das Problem ist, dass die Spiel mal und Bastelsachen sowie die Schulsachen alle noch sehr gut erhalten sind und ich mir sicher bin, dass sie irgendwer gut gebrauchen könnte. Jetzt habe ich schon ganz viel rum gefragt und gegoogelt aber ich finde nichts und mir ist es auch zu schade es wegzuschmeißen, jedoch kann ich das nicht verkaufen weil ich kaum Zeit habe und die Sachen eigentlich einfach nur los haben muss da ich zur Zeit schnell Platz brauche. Jetzt wollte ich euch fragen, ob ihr wisst was ich machen kann und ich habe ja auch ganz viele Kinderbücher auf Deutsch zum Teil auch sehr viele Reihen und insgesamt bestimmt im Wert von über 400 Euro und die kann auch bestimmt jemand gut gebrauchen, aber die Bibliothek nimmt sie nicht an und ich habe wie gesagt auch nicht so viel Zeit um viel rum zu fragen und diese Sachen möchte ich nicht einfach in den Müll schmeißen, weil auch bestimmt jemand die gerne hätte. Weiß jemand was ich mit den Büchern machen kann weil ich sie wirklich nicht mehr brauche und nicht mehr lesen werde und die einfach nur unnötig bei mir rumstehen.

Bin so dankbar, für jede hilfreiche Antwort

Buch, helfen, Flüchtlinge, Spende

Meistgelesene Beiträge zum Thema Buch